Migration auf neuen Z-Wave-Stick

Begonnen von m8ichael, 10 Januar 2017, 14:08:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

m8ichael

Hallo zusammen,

wie ist aus eurer Sicht die beste Vorgehensweise, eine bestehende Installation auf einen anderen Stick (anderer Hersteller) zu migrieren? Was ist besonders zu beachten?

Viele Grüße

Michael

krikan

Hallo Michael!

Bitte mehr Infos zu den Sticks.

Ansonsten allgemein und mit Vorsicht anzuwenden:
backupCreate am alten und backupRestore am neuen Stick.

Gruß, Christian

DeeSPe

Ich schließe mich auch hier mal an!

Hatte auch schon ein altes Thema erwärmt, leider bisher ohne Rückmeldung.

Bei mir ist ein Umzug vom RaZberry plus auf einen ZME_UZB1 geplant.

Einfach mal Backup und Restore probieren?

Danke im Voraus.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

krikan

Zitat von: DeeSPe am 10 Januar 2017, 14:22:08
Bei mir ist ein Umzug vom RaZberry plus auf einen ZME_UZB1 geplant.
Einfach mal Backup und Restore probieren?
Bei der Konstellation von 2x ZwavePlus würde ich es ohne lange zu zögern wagen. Das Herstellertool z-way sollte es afaik auch können.

DeeSPe

Zitat von: krikan am 10 Januar 2017, 14:25:26
Bei der Konstellation von 2x ZwavePlus würde ich es ohne lange zu zögern wagen. Das Herstellertool z-way sollte es afaik auch können.

Danke, dann werde ich es wohl mal riskieren! 8)

Hatte bisher nie dieses z-way im Einsatz und wollte das eigentlich auch nicht ändern (wenn es nicht absolut nötig sein sollte).

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

krikan

Zitat von: DeeSPe am 10 Januar 2017, 14:35:53
Hatte bisher nie dieses z-way im Einsatz und wollte das eigentlich auch nicht ändern (wenn es nicht absolut nötig sein sollte).
Meiner Meinung nach ist z-way unnötig  ;) ; wollte es aber nicht verschweigen.
Zur Vorsicht mache bitte vom Zielcontroller UZB vor Einspielen des razberry-Backups auch ein backup mit backupCreate.
Zur Beruhigung: Habe selbst mit wilden Editieren im backup-File und Einspielen danach keinen Controller kaputt bekommen. factoryReset hat immer einen funktionfähigen Zustand wiederhergestellt.

Gruß, Christian

DeeSPe

Zitat von: krikan am 10 Januar 2017, 14:42:21
Meiner Meinung nach ist z-way unnötig  ;) ; wollte es aber nicht verschweigen.
Zur Vorsicht mache bitte vom Zielcontroller UZB vor Einspielen des razberry-Backups auch ein backup mit backupCreate.
Zur Beruhigung: Habe selbst mit wilden Editieren im backup-File und Einspielen danach keinen Controller kaputt bekommen. factoryReset hat immer einen funktionfähigen Zustand wiederhergestellt.

Gruß, Christian

Danke für die Bestätigung der Unnötigkeit von z-way.

Laut Wiki gehe ich bei beiden von 256k aus??

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

krikan

#7
Zitat von: DeeSPe am 10 Januar 2017, 14:54:07
Laut Wiki gehe ich bei beiden von 256k aus??
Da ich das verbrochen habe, kann ich nur "Ja" sagen.
Mein UZB1 ging mit 256k; beim Razberry wurde es hier berichtet.

Gruß, Christian

m8ichael

Zitat von: krikan am 10 Januar 2017, 14:11:24
Hallo Michael!

Bitte mehr Infos zu den Sticks.

Ansonsten allgemein und mit Vorsicht anzuwenden:
backupCreate am alten und backupRestore am neuen Stick.

Gruß, Christian
Hi!

Möchte von einem ZME_UZB1 zum aktuellen AeonLabs Zwave plus migrieren.

Viele Grüße

Michael

DeeSPe

Zitat von: krikan am 10 Januar 2017, 15:33:28
Da ich das verbrochen habe, kann ich nur "Ja" sagen.
Mein UZB1 ging mit 256k; beim Razberry wurde es hier berichtet.

Gruß, Christian

Danke Christian, werde es so probieren und dann berichten!
Nochmal der Richtigkeit halber:


  • ZME_UZB1 auf neuem System in FHEM definieren
  • Backup von neuem Stick in FHEM
  • Backup vom RaZberry in altem FHEM
  • shutdown altes System
  • Restore auf neuem Stick
  • Reboot?
  • Sonst noch was?

Zitat von: m8ichael am 10 Januar 2017, 15:36:20
Hi!

Möchte von einem ZME_UZB1 zum aktuellen AeonLabs Zwave plus migrieren.

Viele Grüße

Michael

Darf ich fragen warum!?

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

krikan

Zitat von: m8ichael am 10 Januar 2017, 15:36:20
Möchte von einem ZME_UZB1 zum aktuellen AeonLabs Zwave plus migrieren.
Dann solltest Du auch mit der einfachen Lösung ala DeeSPe
backupCreate ZME_UZB1 und
backupRestore AeonLabs_Zwave plus
zum Ziel kommen. Beide sind ZWavePlus und nutzen ähnliches/gleiches SDK. Beide haben afaik 256k.
Auch hier zur Vollständigkeit: Das BackupTool von AeonLabs sollte den Umzug auch bewerkstelligen können (z-way nicht). Ist aber mMn unnötig. FHEM kann das auch und vermutlich deutlich schneller.

Zitat von: DeeSPe am 10 Januar 2017, 15:41:54
Nochmal der Richtigkeit halber:


  • ZME_UZB1 auf neuem System in FHEM definieren
  • Backup von neuem Stick in FHEM
  • Backup vom RaZberry in altem FHEM
  • shutdown altes System
  • Restore auf neuem Stick
  • Reboot?
  • Sonst noch was?
Ist ok. "shutdown restart" sollte eigentlich auch reichen; jedoch reboot schadet nicht.
Sonst fällt mir nichts ein, außer: Funktionstest

Ach so  ;) : Garantien gibt es nicht. Das ist lowlevel und wir haben keine Doku. Habe selbst aber keine negativen Erfahrungen.

Gruß, Christian

m8ichael

Zitat von: krikan am 10 Januar 2017, 15:52:13
Dann solltest Du auch mit der einfachen Lösung ala DeeSPe
backupCreate ZME_UZB1 und
backupRestore AeonLabs_Zwave plus
zum Ziel kommen. Beide sind ZWavePlus und nutzen ähnliches/gleiches SDK. Beide haben afaik 256k.
Auch hier zur Vollständigkeit: Das BackupTool von AeonLabs sollte den Umzug auch bewerkstelligen können (z-way nicht). Ist aber mMn unnötig. FHEM kann das auch und vermutlich deutlich schneller.
Ist ok. "shutdown restart" sollte eigentlich auch reichen; jedoch reboot schadet nicht.
Sonst fällt mir nichts ein, außer: Funktionstest

Ach so  ;) : Garantien gibt es nicht. Das ist lowlevel und wir haben keine Doku. Habe selbst aber keine negativen Erfahrungen.

Gruß, Christian
DANKE, Christian! Werde ich dann probieren und berichten!

DeeSPe

Zitat von: krikan am 10 Januar 2017, 15:52:13
Dann solltest Du auch mit der einfachen Lösung ala DeeSPe
backupCreate ZME_UZB1 und
backupRestore AeonLabs_Zwave plus
zum Ziel kommen. Beide sind ZWavePlus und nutzen ähnliches/gleiches SDK. Beide haben afaik 256k.
Auch hier zur Vollständigkeit: Das BackupTool von AeonLabs sollte den Umzug auch bewerkstelligen können (z-way nicht). Ist aber mMn unnötig. FHEM kann das auch und vermutlich deutlich schneller.
Ist ok. "shutdown restart" sollte eigentlich auch reichen; jedoch reboot schadet nicht.
Sonst fällt mir nichts ein, außer: Funktionstest

Ach so  ;) : Garantien gibt es nicht. Das ist lowlevel und wir haben keine Doku. Habe selbst aber keine negativen Erfahrungen.

Gruß, Christian

Danke, das werde ich hinbekommen!

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

m8ichael

Hallo!

Zitat von: m8ichael am 10 Januar 2017, 15:56:06
DANKE, Christian! Werde ich dann probieren und berichten!

So, habe das jetzt mal probiert...funzt allerdings nicht so richtig. Der Stick wird zwar erkannt, nach einem "backupRestore" werden jedoch nur "unknown" nodes angezeigt, d.h., die Zuordnung zu den Nodes scheint irgendwie nicht zu stimmen. Habt ihr noch eine Idee?

Viele Grüße

Michael

krikan

Brauche mehr Input  :)

Hast Du den neuen Stick an der gleichen FHEM-Installation angeschlossen und den alten ausgesteckt?
Was heißt "unkown" nodes angezeigt? Wo? Welche NodeIds? NodeIds für die es FHEM-Devices gibt? Kannst Du steuern?