(Gelöst) FS20 - Welcher Unterputzschalter

Begonnen von Neo, 11 Januar 2017, 20:41:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Neo

Habe einen Badschrank dessen Beleuchtung mit einer Zugschnur geschaltet wird.

Ich hätte gerne einen Schaltaktor der FS20-Serie den ich zwischen dem Schnurschalter und den Leuchten einbauen kann, so dass ich sowohl über die Zugschnur als auch über Funk die Badschrankbeleuchtung ein- und ausschalten kann.

Leider kenn ich mich in der Elektrik nicht so aus, aber ist dieser hier, https://www.elv.de/elv-fs20-su-3-unterputz-funk-schalter-3680-va.html, da steht für "Taster", passend? Wenn nicht gibt es etwas aus der FS20 Baureihe was ich nehmen kann? Und wenn nicht FS20 vielleicht aus Homematic?

Vielen Dank und Gruß,
Neo

Harst

Der Schnurschalter muss aus dem Stromweg raus. die beiden Anschlüsse ("Eingang" und "Ausgang") kommen an die beiden losen Kabel.

Dann wird der FS20-Schalter dort eingebaut, wo der Schnurschalter war.

Allerdings bekommt die Steuerung für den Schalter nicht mit, wenn der Schnurschalter betätigt wird. Er kann aber Ein- und Ausschalten, egal was der Schnurschalter gemacht hat.

bergadler

#2
Hi,

der SU-3 ist dafür genau richtig, den habe ich auch im Bad (wird per Bewegungsmelder geschaltet)

ZitatDer Schnurschalter muss aus dem Stromweg raus.
Richtig.

Zitatdie beiden Anschlüsse ("Eingang" und "Ausgang") kommen an die beiden losen Kabel.
Falsch!!!

An diese beiden Kabel kann man einen (zusätzlichen) potentialfreien Taster anschließen.
Die 230V werden in Schraubklemmen angeschlossen (siehe Bedienungsanleitung!)

Also wenn die Zugschnur ein Schalter ist - einmal ziehen ->"ein", nochmal ziehen ->"aus",
und der sich als Taster umbauen läßt - ziehen -> ein, loslassen -> aus,
kann man den direkt dort anschließen.
Oder einen anderen potentialfreien Taster in den Schrank integrieren.

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

Neo

Danke Bergadler, das war sehr gut erklärt, habe ich verstanden!

Meine Zugschnur reagiert so: ziehen ->"ein", nochmal ziehen ->"aus" und ich weiss nicht ob man den als Taster umbauen kann.

Ich habe mal ein Foto von dem Schalter gemacht und hier abgelegt: www.vanillaware.de/download/Zugschnurschalter.jpg.

Kann man das mit einem Bild erkennen ob man den umbauen kann? Der freie Eingang unten links vielleicht?

Viele Grüße,
Neo

bergadler

Also ich würde sagen, das ist ein reiner Schalter,
einmal ziehen - kleine mechanische Wippe kippt auf die eine Seite -> Kontakt geschlossen;
nochmal ziehen - Wippe kippt auf andere Seite -> Kontakt offen.

Es gibt aber auch Zugtaster/Zugschnurtaster - ziehen=geschlossen, loslassen=wieder offen
So etwas bräuchtest Du dafür, wenn Du auch mechanisch schalten willst.
Einfach mal die Suchmaschine Deiner Wahl befragen.

Oder in die Unterseite vom Spiegelschrank z.B. ein 2mm Loch bohren und einen Mikrotaster einbauen,
der über einen kleinen Stößel kurz gedrückt werden kann.
Oder einen Reedkontakt, der per "magnetischem Finger" kurz betätigt wird.
Oder...;
Bei mir ist es z.B. ein Magic-Mirror-Raspi mit PIR-Bewegungsmelder an der Spiegelunterseite für die Lampe und noch einen BM direkt nach vorn für's Display einschalten.

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

Harst

Im Conrad RSL gibt es lernfähige 2-Draht Schalter und Dimer, die da arbeiten. Die schalten bei jedem Umschlten des Zugschaltets die Last um.

bergadler

Zitat von: Harst am 12 Januar 2017, 23:14:05
Die schalten bei jedem Umschlten des Zugschaltets die Last um.
Der TE braucht/sucht aber einen Taster, nix Schalter. ;)

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

Neo

... Zugtaster schon bestellt ... vielen Dank nochmal!