nanoCul V 1.67 nanoCUL433 und Elro FB

Begonnen von erotikbaer, 12 Januar 2017, 20:38:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

erotikbaer

Hallo zusammen,
ich bin am verzweifeln mit der Elro Fernbedienung.
ich habe die A,B,C und D Tasten per autocreate anlegen lassen und per notify lasse ich dann steckdosen (elro) schalten.
A und C gehen manchmal, B geht Immer und D habe ich aktuell nicht in Verwendung.
wenn ich z.b. C an schalte, kommt im log:
2017.01.12 20:19:10 4: CUL_Parse: nanoCUL433 i45545131 -49.5
2017.01.12 20:19:10 5: nanoCUL433: dispatch i455451
2017.01.12 20:19:10 4: nanoCUL433 IT: message "i455451" (7)
2017.01.12 20:19:10 4: nanoCUL433 IT: msgcode "F0FFFFF0FF0F" (12) bin = 010001010101010001010001
2017.01.12 20:19:10 5: nanoCUL433 IT: V1 housecode = F0FFFFF0FF  onoffcode = 0F
2017.01.12 20:19:10 3: nanoCUL433 IT: ElroFb_C off->on
2017.01.12 20:19:10 2: nanoCUL433 IT_set: Mond on
2017.01.12 20:19:10 5: SW: is0F000FF0FF0F
2017.01.12 20:19:10 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is0F00
2017.01.12 20:19:10 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0FF0F
2017.01.12 20:19:10 5: CUL/RAW (ReadAnswer): F0F


und wenn ich ausschalte kommt manchmal:
2017.01.12 20:19:03 4: CUL_Parse: nanoCUL433 i45555F34 -48
2017.01.12 20:19:03 5: nanoCUL433: dispatch i45555f
2017.01.12 20:19:03 4: nanoCUL433 IT: message "i45555f" (7)
2017.01.12 20:19:03 4: nanoCUL433 IT: msgcode "F0FFFFFFFF11" (12) bin = 010001010101010101011111
2017.01.12 20:19:03 5: nanoCUL433 IT: V1 housecode = F0FFFFFFFF  onoffcode = 11
2017.01.12 20:19:03 3: nanoCUL433 IT: Code 11 not supported by IT_F0FFFFFFFF.
2017.01.12 20:19:03 4: nanoCUL433 IT: message "i45555f" (7)
2017.01.12 20:19:03 4: nanoCUL433 IT: msgcode "F0FFFFFFFF11" (12) bin = 010001010101010101011111
2017.01.12 20:19:03 5: nanoCUL433 IT: V1 housecode = F0FFFFFFFF  onoffcode = 11
2017.01.12 20:19:03 3: nanoCUL433 IT: Code 11 not supported by IT_F0FFFFFFFF.
2017.01.12 20:19:03 3: nanoCUL433: Unknown code i45555f, help me!
2017.01.12 20:19:05 3: Whatsapp: sending /disconnect
2017.01.12 20:19:05 3: Whatsapp: Disconnected
2017.01.12 20:19:05 3: Whatsapp: read: error during sysread: Keine Kind-Prozesse
2017.01.12 20:19:05 3: Whatsapp: read: end of file reached while sysread
2017.01.12 20:19:10 5: CUL/RAW: /i455
2017.01.12 20:19:10 5: CUL/RAW: i455/45131
2017.01.12 20:19:10 5: CUL/RAW: i45545131^M/


und manchmal kommt (und dann klappt es):
2017.01.12 20:19:03 4: CUL_Parse: nanoCUL433 i45545432 -49
2017.01.12 20:19:03 5: nanoCUL433: dispatch i455454
2017.01.12 20:19:03 4: nanoCUL433 IT: message "i455454" (7)
2017.01.12 20:19:03 4: nanoCUL433 IT: msgcode "F0FFFFF0FFF0" (12) bin = 010001010101010001010100
2017.01.12 20:19:03 5: nanoCUL433 IT: V1 housecode = F0FFFFF0FF  onoffcode = F0
2017.01.12 20:19:03 3: nanoCUL433 IT: ElroFb_C off->off
2017.01.12 20:19:03 2: nanoCUL433 IT_set: Mond off
2017.01.12 20:19:03 5: SW: is0F000FF0FFF0
2017.01.12 20:19:03 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is0F00
2017.01.12 20:19:03 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0FF0F
2017.01.12 20:19:03 5: CUL/RAW (ReadAnswer): FF0


wie kann ich das verhindern? sowohl die Tasten als auch die Steckdosen wurden per Autocreate erstellt.

wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte.

gruß und danke
christian

erotikbaer


KölnSolar

RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

erotikbaer

ja, den kenne ich, aber ich verstehe gerade nicht was das mit meinem problem zu tun hat :( sorry, nicht als angriff gemeint!
das problem ist ja, dass sich der status in fhem ändert wenn ich auf der fernbedienung die taste drücke, die steckdose jedoch nicht geschaltet wird. schalte ich die steckdose in fhem selbst per button, dann schaltet sie auch ein.
schalte ich mit der fernbedienung, dann ändert sich der status in fhem aber leider passiert an der steckdose nichts.

KölnSolar

 
Zitataber ich verstehe gerade nicht was das mit meinem problem zu tun hat 
naja, dass Du Dein Problem etwas wirr beschreibst und Struktur reinbringen solltest, z.B. Methode Deiner def in FHEM von FB (und Dose ? ? ?) beschreiben
Zitatsowohl die Tasten als auch die Steckdosen wurden per Autocreate erstellt.
Wie legt man Dosen per autocreate an, wenn die nicht mit der FB gepairt sind   :-\  Und wenn sie nicht gepairt sind, wie soll die FB sie schalten   :o
Zitatwenn ich z.b. C an schalte,
Womit ? FB oder FHEM ?
ZitatnanoCUL433 IT: V1 housecode = F0FFFFF0FF  onoffcode = 0F
ist ja(scheinbar) nicht das selbe device wie
ZitatV1 housecode = F0FFFFFFFF  onoffcode = 11
Und wo kommt der onoffcode her ?
und damit
Zitatschalte ich mit der fernbedienung, dann ändert sich der status in fhem aber leider passiert an der steckdose nichts.
versteht man gar nicht mehr, was Du da treibst bzw. bestätigt den Glaskugelblick: FB nicht mit Dosen gepairt  oder Batterie leer   :-\
ZitatA und C gehen manchmal, B geht Immer
deutet eher auf ein Reichweitenproblem(senden/empfangen) hin.

Da die AB440 ja etwas problematisch sind solltest Du Dich also mal konkreter auslassen zu: DIPs an FB und Dosen für C, define in FHEM von Taste C(und wenn anders als Dose C, deren define ebenso) Eigentlich doch einfach   ::)
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

erotikbaer

#5
ok :) ich sehe... meine eigene Verwirrung habe ich wohl gut in meinen Beiträgen eingebracht :) sorry dafür!
also nochmal von vorne:

Plan ist gewesen:
die Fernbedienung soll nicht direkt die Steckdosen ansprechen, sondern Fhem soll aktion der Fernbedienung empfangen und dann die Steckdose ein/ausschalten.

es funktioniert von 10 Versuchen auch 1 mal, aber leider nicht jedesmal.
Der Status der Steckdosen, in der Fhem-Oberfläche, ändert sich jedesmal korrekt.

Schalte ich aus der Fhem-Oberfläche die Steckdosen, klappt es zu 100%.

hier die def´s:
ElroFb_A: F0FFF0FFFF 0F F0
ElroFb_B: F0FFFF0FFF 0F F0
ElroFb_C: F0FFFFF0FF 0F F0
ElroFb_D: F0FFFFFF0F 0F F0

Steckdosen:
Balkon (FB-Knopf A):    0000FFFF0F 0F F0 (entfernung zum RPi ca 4 Meter im Nebenraum)
Mond (FB-Knopf C) :   0F000FF0FF 0F F0 (entfernung zum RPi ca 2 Meter im selben Raum)

die notifys:
ElroFb_A_on: ElroFb_A:on set Balkon on
ElroFb_A_off: ElroFb_A:off set Balkon off

ElroFb_C_on: ElroFb_C:on set Mond on
ElroFb_C_off: ElroFb_C:off set Mond off

Taste B und D der Fernbedienung steuern andere Geräte die nicht per Funk sondern per WLAN angesprochen werden und diese funktionieren auch super.

Wie gesagt, die Steckdosen lassen sich aus Fhem immer super schalten, nur das mit der Fernbedienung klappt selten.
also ums zu konkretisieren:
-Steckdosen sind alle aus
-jetzt drücke ich taste C on auf der Fernbedienung
-der Status der Steckdose (Mond) ändert sich in Fhem auf on, Steckdose(Mond) schaltet aber nicht ein
-jetzt drücke ich taste C off auf der Fernbedienung
-der Status der Steckdose (Mond) ändert sich in Fhem auf off
-jetzt schalte ich die Steckdose (Mond) in Fhem ein, Steckdose(Mond) schaltet ein.
-jetzt schalte ich die Steckdose (Mond) in Fhem aus, Steckdose(Mond) schaltet aus.
-jetzt schalte ich die Steckdose (Mond) in Fhem ein, Steckdose(Mond) schaltet ein.
-jetzt drücke ich taste C off auf der Fernbedienung
-der Status der Steckdose (Mond) ändert sich in Fhem auf off, Steckdose(Mond) schaltet aber nicht aus

und wo der onoffcode = 11 herkommt, weiß ich leider auch nicht.

Hier nochmal nen hoffentlich besseres logging:
Mond in Fhem an geschaltet:
2017.02.06 00:50:57 2: nanoCUL433 IT_set: Mond on
2017.02.06 00:50:57 5: nanoCUL433 IT_set: Type=CUL Protocol=V1
2017.02.06 00:50:57 5: SW: is0F000FF0FF0F
2017.02.06 00:50:57 5: CUL/RAW (ReadAnswer): i
2017.02.06 00:50:57 5: CUL/RAW (ReadAnswer): s0F00
2017.02.06 00:50:57 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0FF0FF
2017.02.06 00:50:57 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0F
2017.02.06 00:50:57 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is0F000FF0FF0F Antwort =   raw => is0F000FF0FF0F

Mond in Fhem aus geschaltet:
2017.02.06 00:51:53 2: nanoCUL433 IT_set: Mond off
2017.02.06 00:51:53 5: nanoCUL433 IT_set: Type=CUL Protocol=V1
2017.02.06 00:51:53 5: SW: is0F000FF0FFF0
2017.02.06 00:51:53 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is0F
2017.02.06 00:51:53 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 000FF
2017.02.06 00:51:53 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0FFF0
2017.02.06 00:51:53 5: CUL/RAW (ReadAnswer):
2017.02.06 00:51:53 5: CUL/RAW (ReadAnswer):
2017.02.06 00:51:53 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is0F000FF0FFF0 Antwort =   raw => is0F000FF0FFF0

Fernbedienung Taste C on:
2017.02.06 00:53:15 5: CUL/RAW: /i45545
2017.02.06 00:53:15 5: CUL/RAW: i45545/12A

2017.02.06 00:53:15 4: CUL_Parse: nanoCUL433 i4554512A -53
2017.02.06 00:53:15 5: nanoCUL433: dispatch i455451
2017.02.06 00:53:15 4: nanoCUL433 IT: message "i455451" (7)
2017.02.06 00:53:15 4: nanoCUL433 IT: msgcode "F0FFFFF0FF0F" (12) bin = 010001010101010001010001
2017.02.06 00:53:15 5: nanoCUL433 IT: V1 housecode = F0FFFFF0FF  onoffcode = 0F
2017.02.06 00:53:15 3: nanoCUL433 IT: ElroFb_C off->on
2017.02.06 00:53:15 2: nanoCUL433 IT_set: Mond on
2017.02.06 00:53:15 5: nanoCUL433 IT_set: Type=CUL Protocol=V1
2017.02.06 00:53:15 5: SW: is0F000FF0FF0F
2017.02.06 00:53:15 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is
2017.02.06 00:53:15 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0F000F
2017.02.06 00:53:15 5: CUL/RAW (ReadAnswer): F0FF0
2017.02.06 00:53:15 5: CUL/RAW (ReadAnswer): F
2017.02.06 00:53:15 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is0F000FF0FF0F Antwort =   raw => is0F000FF0FF0F

Fernbedienung Taste C off:
2017.02.06 00:54:06 5: CUL/RAW: /i4
2017.02.06 00:54:06 5: CUL/RAW: i4/554543
2017.02.06 00:54:06 5: CUL/RAW: i4554543/0

2017.02.06 00:54:06 4: CUL_Parse: nanoCUL433 i45545430 -50
2017.02.06 00:54:06 5: nanoCUL433: dispatch i455454
2017.02.06 00:54:06 4: nanoCUL433 IT: message "i455454" (7)
2017.02.06 00:54:06 4: nanoCUL433 IT: msgcode "F0FFFFF0FFF0" (12) bin = 010001010101010001010100
2017.02.06 00:54:06 5: nanoCUL433 IT: V1 housecode = F0FFFFF0FF  onoffcode = F0
2017.02.06 00:54:06 3: nanoCUL433 IT: ElroFb_C on->off
2017.02.06 00:54:06 2: nanoCUL433 IT_set: Mond off
2017.02.06 00:54:06 5: nanoCUL433 IT_set: Type=CUL Protocol=V1
2017.02.06 00:54:06 5: SW: is0F000FF0FFF0
2017.02.06 00:54:06 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is0F0
2017.02.06 00:54:06 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 00FF0
2017.02.06 00:54:06 5: CUL/RAW (ReadAnswer): FFF0
2017.02.06 00:54:06 5: CUL/RAW (ReadAnswer):
2017.02.06 00:54:06 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is0F000FF0FFF0 Antwort =   raw => is0F000FF0FFF0

Kann es sein, das der nanoCul nen Problem hat beim schnellen umschalten zwischen empfangen und senden? Er muss ja erst das Funksignal von der Fernbedienung empfangen und direkt im Anschluss nen Funksignal senden.

entschuldige nochmal meine verwirrte Ausdrucksweise in den vorherigen Beiträgen, ich hoffe jetzt ist es ein bisschen strukturierter.

Viele Grüße,
Christian

KölnSolar

Aha, Du schaltest über FHEM nur indirekt mit notifys  ::)
ZitatKann es sein, das der nanoCul nen Problem hat beim schnellen umschalten zwischen empfangen und senden? Er muss ja erst das Funksignal von der Fernbedienung empfangen und direkt im Anschluss nen Funksignal senden.
Damit hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen. Bau mal ein sleep ein. Und kleine Einsparung an Definitionen, z.B FB_A mit nur einem notify

ElroFb_A: ElroFb_A:.* sleep 2;set Balkon $EVENT
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

rippi46

Hallo

hatte genau das gleiche Problem. Habe dann bei meinem DOIF einfach ein wait von 0,5s eingebaut.

Ich glaube aber, dass das Senden der Fernbedienung und das Senden des Culs sich überlagern und deswegen die Lampe nicht schaltet.


Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

erotikbaer

Also ein sleep hat geholfen!
Danke euch!