[GELÖST] MAX! Thermostat basic unterschiedliche Versionen?

Begonnen von midiwidi, 15 Januar 2017, 10:33:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

midiwidi

Hallo

Ich benutzt die Basic-Ausführung der MAX! Thermostate als Stellglieder für meine Fußbodenheizung. Die Temperaturregelung ist über FHEM mit dem PID20-Modul gemacht und läuft seit über einem Jahr recht zuverlässig. Die Thermostate sind im manuellen Modus und sind auf 100% (ON) gestellt. Über maxValveSetting wird der Öffnungsgrad der Ventile verstellt.
Jetzt möchte ich eine Temperaturregelung für einen weiteren Raum hinzufügen und habe mir ein neues Thermostat gekauft. Es ist das gleiche Modell und es steht exakt das Gleiche auf dem Typenschild.
Ich habe allerdings Probleme es über FHEM zu betreiben. Das Anlernen hat geklappt. Nach dem Pairing hatte ich ein neues Device in der fhem.cfg. Ich habe mit der so bekommenen Device-Adresse einen neuen Eintrag in der Config erstellt (Device Thermostat_Toilette), identisch zu den schon vorhandenen der anderen Räume (z.B. Thermostat_Buero).


# <Toilette> ###########################################################################
define Thermostat_Toilette MAX HeatingThermostat 13f7e2
attr Thermostat_Toilette IODev CUNOMAX
attr Thermostat_Toilette room Toilette
attr Thermostat_Toilette webCmd maxValveSetting
attr Thermostat_Toilette widgetOverride maxValveSetting:0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20
# </Toilette> ##########################################################################
# <Buero> ###########################################################################
define Thermostat_Buero MAX HeatingThermostat 12953f
attr Thermostat_Buero IODev CUNOMAX
attr Thermostat_Buero room Buero
attr Thermostat_Buero webCmd maxValveSetting
attr Thermostat_Buero widgetOverride maxValveSetting:0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20
# </Buero> ##########################################################################


In der Device-Übersicht von Thermostat_Toilette sehe ich die Internals und sehe auch sich aktualisierende Readings, aber wenn ich versuche maxValveSetting zu ändern tut sich nichts. Es bleibt auf 100 stehen. Außerdem sind die Internals und Readings unterschiedlich zu denen der funktionierenden Thermostate. Es gibt zum Beispiel kein Reading der ventilinternen Temperatur mehr. Ich habe das in einem Bild http://www.midiwidi.de/download/FHEM_Thermostat.png mal gegenübergestellt.

Gibt es von identischen Thermostaten unterschiedliche Firmware-Versionen? Kann ich das neu angeschaffte Thermostat auch irgendwie als Stellglied verwenden? Oder gibt es eine Quelle von der man noch ältere Thermostate erwerben kann? Was kann ich machen?

sfancy

Ich habe MAX! Heizkörper-Thermostate im Dezember gekauft. Die funktionieren! Auch ein set <device> maxValveSetting 50 hat gerade funktioniert.

Bist du sicher, dass das Peering funktioniert hat. Teste doch einfach indem du die Boost-Taste 3 sek. lang drückst. Der Countdown muss vor dem Ablaufen mit Ac im Thermostat-Display quittiert werden.

midiwidi

Vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe das Pairing falsch gemacht. Ich hatte einfach nur die Batterien eingelegt während der CUL_MAX im Pairing Mode war und nicht das Drehrad für 3 Sekunden gedrückt. Das war anscheinend genug damit das Ventil gefunden und via Autocreate ein neues Device angelegt wurde. Ist schon eine Weile her dass ich alle anderen Thermostate angelernt hab und da hab ich vergessen wie es korrekt geht. Jetzt funktioniert es.

Vielen herzlichen Dank