Hauptmenü

FHEMWEB Umbau

Begonnen von rudolfkoenig, 24 September 2011, 15:26:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> die Ansicht ist gewöhnungsbedürftig, da die Sortierung in einem Raum
> jetzt nur noch nach dem Namen erflogt und nicht mehr klar getrennt
> nach device, command ...

nicht nur in einem Raum, sondern v.a. bei 'Everything'.
Fand ich vorher auch übersichtlicher.
Magst Du dafür nicht ein 'attr WEB sortlist 1' einbauen? ;-)

Anzeige von Strukturen:
Strukturen wurden vorher -auch in den Räumen- separat gezeigt, die nun
in die Liste eingereiht sind. Fand ich separat besser.
Irritierend bei Strukturen finde ich, dass die in der Struktur
enthaltenen devices nun jeweils als link, nicht mehr nur als text
angezeigt werden. Und dieser link schaltet die Struktur 'on'.
Verwirrend.

Sonst alles schick :-)

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

Ich habe versucht das was ich an Feedback gehoert habe einzubauen:

(Wieder-)Implementiert:
+ Aufteilung nach Geraetetypen
+ Extra "Rahmen" fuer on/off
+ Deleteattr (nicht fuer smallscreen)
+ Zugriff auf einzelne FileLog-Dateien direkt im Uebersicht (nicht
fuer smallscreen)
+ im Attr/Set-Feld fuehrt das naheliegende aus
+ Struktur-Status ist jetzt sinnvoller

Nicht implementiert
-  Delete button (finde ich nicht so wichtig, und es hat keine
Rueckfrage gehabt)
-  Weblink Zoom buttons gibt es nicht (konnte nicht nachvollziehen)
-  Device-help trennen. Bei aller Liebe: der ist jetzt schon maechtig
weit weg.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

Hallo Rudi,

> Ich habe versucht das was ich an Feedback gehoert habe einzubauen:
kleiner Fehler im Dateinamen?

2011.10.01 13:14:58 1: Got http://fhem.de/fhemupdate/fhem.pl*.txt*,
length: 63470

...oder war das Absicht? ;-)

Gruss,
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

rudolfkoenig

                                                   

> ...oder war das Absicht? ;-)

Ja, da .pl Dateien vom Server (fhem.de) als CGI ausgefuehrt werden, und das
hilft nicht wirklich :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

bin ich der einzige?
cvs vom 1.10.2011, 16:25

room=all sieht sehr sparsam aus:





--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

borsti67

                                                 

Am 01.10.2011 17:22, schrieb Rudolf Koenig:
>> ...oder war das Absicht? ;-)
>
> Ja, da .pl Dateien vom Server (fhem.de) als CGI ausgefuehrt werden, und das
> hilft nicht wirklich :)
>

ahso - hatte mich gewundert, weil ich keine Änderung im Web-Frontend
gesehen habe... 8-)
Gerade noch einmal update aufgerufen, nun sieht es in der Tat anders aus.
Allerdings sehe in der "Everything"-Ansicht nur die Überschriften,
lediglich die Plots erscheinen. Sollte da nicht ALLES kommen, egal
welcher Raum?

Ansonsten gefällt mir das wieder sehr gut!

Nur mit den Logfiles bin ich da noch nicht ganz sicher.
Es war ja gerade Monatswechsel, daher fiel es soeben auf, dass jeweils
unter der "Definitionszeile" alle Logs aufgeführt werden. Das könnte
m.E. doch wieder unübersichtlich werden. Mein Vorschlag: Nur das gerade
aktuelle anzeigen; die älteren bekommt man ja noch, indem man in die
Definition wechselt.

Und noch 2 Dinge fielen mir auf, wo ich gerade am "Durchclicken" bin:
- ich habe einen FHTTK, wenn ich dessen Log "WINDOW" öffne, gibt es
keine vor/zurück/Zoom-Buttons?
- dito beim FHT, dort fehlen auch diese Buttons, und darüber hinaus
lautet die Diagramm-Überschrift ""...?

Gruss,
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die Anpassungen. Beim Log-File würde ich mich dem Wunsch
nach der Anzeige nur des aktuellen anschließen.

Ich habe bisher immer nach einer Möglichkeit gesucht, aus der WEB-
Oberfläche einen vollständigen Restart durchzuführen (z.B. wenn wie
hier die fhem.pl upgdatet wurde). Vielleicht gibt es ja auch eine
einfachere Lösung, aber mir hilft folgender notify, den ich dann mit
trigger restart_fhem aufrufen kann. Er setzt zuerst auf Systemebene
den verzögerten start-Befehl ab und führt dann den shutdown durch:

define restart_fhem notify restart_fhem {\
   Log 1, 'Restart über notify restart_fhem angefordert...';;\
   system("(sleep 5;;./startfhem)&");;\
   fhem("shutdown");;\
}

Grüße,
Carsten

On 1 Okt., 17:46, borsti wrote:
> Am 01.10.2011 17:22, schrieb Rudolf Koenig:
>
> >> ...oder war das Absicht? ;-)
>
> > Ja, da .pl Dateien vom Server (fhem.de) als CGI ausgefuehrt werden, und das
> > hilft nicht wirklich :)
>
> ahso - hatte mich gewundert, weil ich keine Änderung im Web-Frontend
> gesehen habe... 8-)
> Gerade noch einmal update aufgerufen, nun sieht es in der Tat anders aus.
> Allerdings sehe in der "Everything"-Ansicht nur die Überschriften,
> lediglich die Plots erscheinen. Sollte da nicht ALLES kommen, egal
> welcher Raum?
>
> Ansonsten gefällt mir das wieder sehr gut!
>
> Nur mit den Logfiles bin ich da noch nicht ganz sicher.
> Es war ja gerade Monatswechsel, daher fiel es soeben auf, dass jeweils
> unter der "Definitionszeile" alle Logs aufgeführt werden. Das könnte
> m.E. doch wieder unübersichtlich werden. Mein Vorschlag: Nur das gerade
> aktuelle anzeigen; die älteren bekommt man ja noch, indem man in die
> Definition wechselt.
>
> Und noch 2 Dinge fielen mir auf, wo ich gerade am "Durchclicken" bin:
> - ich habe einen FHTTK, wenn ich dessen Log "WINDOW" öffne, gibt es
> keine vor/zurück/Zoom-Buttons?
> - dito beim FHT, dort fehlen auch diese Buttons, und darüber hinaus
> lautet die Diagramm-Überschrift ""...?
>
> Gruss,
> Torsten
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Sollte da nicht ALLES kommen, egal welcher Raum?

Doch, habs gerade gefixed.


> - ich habe einen FHTTK, wenn ich dessen Log "WINDOW" öffne, gibt es
> keine vor/zurück/Zoom-Buttons?

Sollte jetzt auch behoben sein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Vieeeeeeeel besser!!


Danke




On 1 Okt., 18:39, Rudolf Koenig wrote:
> > Sollte da nicht ALLES kommen, egal welcher Raum?
>
> Doch, habs gerade gefixed.
>
> > - ich habe einen FHTTK, wenn ich dessen Log "WINDOW" ffne, gibt es
> > keine vor/zur ck/Zoom-Buttons?
>
> Sollte jetzt auch behoben sein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>> Sollte da nicht ALLES kommen, egal welcher Raum?
> Doch, habs gerade gefixed.

Spitze!

Ein neuerliches Update ergab dann "Webseite nicht verfügbar"...?

2011.10.02 10:29:54 1: Got http://fhem.de/fhemupdate/filetimes.txt,
length: 5152
2011.10.02 10:29:55 1: Got
http://fhem.de/fhemupdate/.99_updatefhem.pm.swp, length: 16384
2011.10.02 10:29:55 1: Got http://fhem.de/fhemupdate/01_FHEMWEB.pm,
length: 45162
2011.10.02 10:29:55 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
 Too many arguments for main::FW_dumpFileLog at
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 626, near
"1)"
Too many arguments for main::FW_showWeblink at
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 632, near
"1) "
Too many arguments for main::FW_dumpFileLog at
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 869, near
"$row)"
Too many arguments for main::FW_showWeblink at
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 888, near
"$buttons)"

...aber nach einem Neustart von FHEM über den Paket-Manager läuft nun
alles planmäßig. Seltsam...

>> - ich habe einen FHTTK, wenn ich dessen Log "WINDOW" öffne, gibt es
>> keine vor/zurück/Zoom-Buttons?
>
> Sollte jetzt auch behoben sein.

Kann ich leider nicht bestätigen. In der Hauptansicht (everything)
stimmt es, auch wenn ich den Weblink anclicke.
Wenn ich aber in der Sektion "FileLog" das Wort "Window" oder "Temp/Act"
anclicke, ist es noch wie gehabt.

Gruss,
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke. Im wesentlichen ist das GUI aus meiner Sicht sehr gut gelungen.

Es gibt natürlich immer Wünsche ...
Die Blindenschrift im Smartphone Modus ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Mir würde hier eine halb so große Schrift vollkommen ausreichen.

Ebenfalls das Thema Schrift in den Text-Logs bitte keine Fettschrift.
Logs sollten als solche eine normale Schriftform und Schriftart
(Fließtext) haben.
Ich glaube mich zu erinnern, dass es vorher so war.

Das mit den Headlines ist so eine Sache.
Gehen wir mal davon aus, dass es internationale Anwender gibt, so wäre
es u.U. hilfreich eine Text-referenz-tabelle o.ä. zu haben.
at = Scheduled commands (für englische Anwender)
holiday = Holiday list

at = Zeitgesteuerte Ereignisse (für deutsche Anwender)
holiday = Ferien- und Feiertage
structure = Zusammengefasste Bereiche
FS20 =
FHT =
CUL_FHTTK =
usw.

... wenn wir gerade bei Ferien sind) ... wäre es aus Anwendersicht
sinnvoll die Liste dazu anzubieten.
Es ist mir ebenfalls aufgefallen, dass auf der Einstiegsseite (http://
:8083/fhem) nur das Menü zu sehen ist.
Hier könnte man dem Anwender die Möglichkeit gehen "Falls eine
index.html im FHEM-Verzeichnis ist, diese als Content anzuzeigen."
Ich gehe davon aus, dass 90% der Anwender ein Bild der Wohnung bzw.
eine graphische Darstellung des Verwaltungsbereichs anzeigen werden
oder alternativ eine externe Seite includieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Die Blindenschrift im Smartphone Modus ist sehr gewöhnungsbedürftig.
> Mir würde hier eine halb so große Schrift vollkommen ausreichen.

Mag sein, mir nicht, meine Finger sind dicker :) Aber dafuer ist ja alles in
dem stylesheet hinterlegt, und man kann ja sogar pro FHEMWEB Instanz seinen
privaten stylesheet haben (jetzt nach dem Fix, danke fuer den Hinweis!)


> Ebenfalls das Thema Schrift in den Text-Logs bitte keine Fettschrift.

Mir ist nicht bewusst Fett (bold / ) verwendet zu haben.


> Gehen wir mal davon aus, dass es internationale Anwender gibt, so wäre
> es u.U. hilfreich eine Text-referenz-tabelle o.ä. zu haben.

Tja, localization ist ein Thema fuer lange Winter-Wochenenden....  Aber
vielleicht koennen manche Anwender mit einem guten Beispiel vorangehen, und
commandref.html schon mal uebersetzen :)


> ... wenn wir gerade bei Ferien sind) ... wäre es aus Anwendersicht
> sinnvoll die Liste dazu anzubieten.

?? Verstehe ich nicht.


Btw. da ich heute bei mir Spielen und nicht Fixen angesagt war, habe ich ein
longpoll Attribut hinzugefuegt, nachdem ein fhem-user mir ein Wurm ins Ohr
gesetzt hat. Damit "pollt" ein Javascript den Server "langsam", d.h. der Server
Antwortet erst, wenn etwas in diesem Raum passiert ist.  Das setzen des
Attributes ist EXPERIMENTELL, mir ist bisher folgendes bekannt:
- funktioniert nur im Raumuebersicht
- das Update betrifft nur die Status-Spalte
- ich weiss nicht wie ich WebKit dazu bringen koennte, nicht ein drehendes Ding
  die ganze Zeit anzuzeigen.

Noch ein Vorteil: da das Setzen des on/off Zustandes jetzt per XHR erfolgt und
keine neue Seite vom Server anfordert, rutscht die Seite auf dem Mobiltelefon
nicht zum Anfang.

Ich wuesste gerne, ob das Attribut noch andere Nebeneffekte hat, z.Bsp ob es
die Handy-Akkus leersaugt :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Lokalisierung war auch so heute mein Gedanke, ich verstehe, rede,
lese, schreib und trinke englisch(es) Bier fließend, aber ich bin im
Haus nicht der einzige Nutzer, daher wäre ein wenig Deutsch ganz
angenehm.
Mir war da so der Gedanke gekommen ein global Attribut "locale" in dem
dann  de  oder  en  oder  fr  steht und dann aufgrund dessen
verschiedene Module 99_LOCALE_de oder 99_LOCALE_en usw geladen werden,
in denen die Texte gespeichert sind.
Gehe ich recht in der Annahme, das Perl nicht Arrays aufgrund von
strings indizieren kann?

Also die commandref.html würde ich mir wohl mal ans Bein heften,
irgendwie habe ich das Gefühl sollte ich ein wenig zurückzahlen für
die viele Arbeit, die sich die Entwickler gemacht haben und die ich
nun unentgeltlich nutze.



Viele Grüße,

RueBe



On 2 Okt., 15:00, Rudolf Koenig wrote:


> > Gehen wir mal davon aus, dass es internationale Anwender gibt, so w re
> > es u.U. hilfreich eine Text-referenz-tabelle o. . zu haben.
>
> Tja, localization ist ein Thema fuer lange Winter-Wochenenden....  Aber
> vielleicht koennen manche Anwender mit einem guten Beispiel vorangehen, und
> commandref.html schon mal uebersetzen :)
>
> > ... wenn wir gerade bei Ferien sind) ... w re es aus Anwendersicht
> > sinnvoll die Liste dazu anzubieten.
>
> ?? Verstehe ich nicht.
>
> Btw. da ich heute bei mir Spielen und nicht Fixen angesagt war, habe ich ein
> longpoll Attribut hinzugefuegt, nachdem ein fhem-user mir ein Wurm ins Ohr
> gesetzt hat. Damit "pollt" ein Javascript den Server "langsam", d.h. der Server
> Antwortet erst, wenn etwas in diesem Raum passiert ist.  Das setzen des
> Attributes ist EXPERIMENTELL, mir ist bisher folgendes bekannt:
> - funktioniert nur im Raumuebersicht
> - das Update betrifft nur die Status-Spalte
> - ich weiss nicht wie ich WebKit dazu bringen koennte, nicht ein drehendes Ding
>   die ganze Zeit anzuzeigen.
>
> Noch ein Vorteil: da das Setzen des on/off Zustandes jetzt per XHR erfolgt und
> keine neue Seite vom Server anfordert, rutscht die Seite auf dem Mobiltelefon
> nicht zum Anfang.
>
> Ich wuesste gerne, ob das Attribut noch andere Nebeneffekte hat, z.Bsp ob es
> die Handy-Akkus leersaugt :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

Wie müsste das den prinzipiell aussehen, um "zukunftsorientiert" zu
sein? Man will ja auch nachher keine Arbeit doppelt machen.

Grundsätzlich habe ich schon an einigen Projekten als Übersetzer
ausgeholfen, warum nicht auch hier? ;)

Das übliche Verfahren scheint mir zu sein, im Programm keine statischen
Texte zu verwenden, sondern eine Funktion, die sich den Text aus der
"locale"-Tabelle fischt (und wenn da nicht vorhanden, als Fallback "en"
nimmt - das ist automatisch die Referenzdatei, die natürlich immer
aktuell sein muss).

Die Lösungsansätze sind aber teilweise recht komplex und/oder langsam
bei einer Interpretersprache. Schließlich soll der Quelltext lesbar
bleiben (womit ein numerischer Index schon mal rausfällt) und
gleichzeitig die Pflege einfach sein. Zudem darf eine veraltete
Sprachdatei nicht zu Fehlern führen, weder im Programm noch im Output.

Richtig knifflig wird es, wenn man Ein- und Mehrzahl berücksichtigen
will/muss, das ist in einigen Sprachen wohl anders als unsereins das
gewohnt ist. Zu guter Letzt muss u.U. noch der verfügbare Platz im
Ausgabebereich berücksichtigt werden. :-P

Gruß,
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> > Die Blindenschrift im Smartphone Modus ist sehr gew hnungsbed rftig.
> > Mir w rde hier eine halb so gro e Schrift vollkommen ausreichen.
>
> Mag sein, mir nicht, meine Finger sind dicker :) Aber dafuer ist ja alles in
> dem stylesheet hinterlegt, und man kann ja sogar pro FHEMWEB Instanz seinen
> privaten stylesheet haben (jetzt nach dem Fix, danke fuer den Hinweis!)
>
> > Ebenfalls das Thema Schrift in den Text-Logs bitte keine Fettschrift.
>
> Mir ist nicht bewusst Fett (bold / ) verwendet zu haben.

Nachdem ich mir das genauer Angesehen habe, habe ich folgendes
festgestellt.
Mein Nokia N97 mini verarbeitet
1. keine SVG Dateien, entsprechend bekomme ich keine Plots angezeigt
2. keine textbezogenen angaben in css-files

d.h., im smallscreen bekomme ich entsprechend falsche Anzeigen
... da hilft es mir im Moment auch nix in den css-files was zu ändern.
(liegt also nicht an FHEM)

> > ... wenn wir gerade bei Ferien sind) ... w re es aus Anwendersicht
> > sinnvoll die Liste dazu anzubieten.
>
> ?? Verstehe ich nicht.

Ich meinte damit, dass man eine Liste der Ferientage als textfile
angezeigt bekommt mit einer aufbereiteten Liste der Ferien-/
Feiertagen.
Situation: Als Benutzer weiss ich kurz vor den Ferien nicht, welche
Ferienzeiten eingetragen sind. Also muss ich es nachprüfen...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com