Hauptmenü

FHEMWEB Umbau

Begonnen von rudolfkoenig, 24 September 2011, 15:26:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

Hab FHEMWEB etwas umgebaut, damit es auf meinem Mobiltelefon besser
bedienbar wird. Hoffentlich moechte man mich wegen dem etwas anderen
Look&Feel nicht gleich haengen :)

Als neue Funktion gibt es dem Attribut hiddenroom, mit dem man so
einiges verstecken kann.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

gki

                                           

On 24 Sep., 15:26, Rudolf Koenig wrote:
> Hab FHEMWEB etwas umgebaut, damit es auf meinem Mobiltelefon besser
> bedienbar wird. Hoffentlich moechte man mich wegen dem etwas anderen
> Look&Feel nicht gleich haengen :)
>
Hallo Rudi,

die Ansicht ist gewöhnungsbedürftig, da die Sortierung in einem Raum
jetzt nur noch nach dem Namen erflogt und nicht mehr klar getrennt
nach device, command ...
Schön finde ich, das jetzt bei den FS20 Sendemodulen (Sendemodul
TX868-75) die on / off Buttons nicht mehr angezeigt werden.
Kannst  du die Rahmen für on / off Buttons wieder einbauen?

Gruss,
Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 24 Sep., 15:26, Rudolf Koenig wrote:
> Hab FHEMWEB etwas umgebaut, damit es auf meinem Mobiltelefon besser
> bedienbar wird. Hoffentlich moechte man mich wegen dem etwas anderen
> Look&Feel nicht gleich haengen :)
>

Hallo Rudi,

habe ich mal auf einem Testsystem getestet. Gefällt mir auf den ersten
Blick gut.

Wenn man einem Weblink folgt, erscheinen allerdings bei mir die Zoom-
Buttons ("+"/"-"-Buttons) nicht.
Oder habe ich noch zu wenig Daten?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

bisher konnte ich einen "fremden" CUL_FHTTK einfach löschen. Nun ist
das leider nicht mehr möglich.
Bevor ich das fremde Gerät löschen kann, muss ich es erst
überflüssigerweise definieren.
Wäre es möglich, die Lösch-Funktion wieder einzubauen?

-Heiermann

On 25 Sep., 18:10, Willi wrote:
> On 24 Sep., 15:26, Rudolf Koenig wrote:
>
> > Hab FHEMWEB etwas umgebaut, damit es auf meinem Mobiltelefon besser
> > bedienbar wird. Hoffentlich moechte man mich wegen dem etwas anderen
> > Look&Feel nicht gleich haengen :)
>
> Hallo Rudi,
>
> habe ich mal auf einem Testsystem getestet. Gefällt mir auf den ersten
> Blick gut.
>
> Wenn man einem Weblink folgt, erscheinen allerdings bei mir die Zoom-
> Buttons ("+"/"-"-Buttons) nicht.
> Oder habe ich noch zu wenig Daten?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Wäre es möglich, die Lösch-Funktion wieder einzubauen?

Man kann es doch loeschen mit "delete ", ist halt kein einfaches Klick.
Loeschen sollte man eh nicht, da es dann wieder erscheint, da ist das setzen
des ignore flags besser.


> die Ansicht ist gewöhnungsbedürftig, da die Sortierung in einem Raum
> jetzt nur noch nach dem Namen erflogt und nicht mehr klar getrennt
> nach device, command ...

Das habe ich auch anderswo gehoert. Ich warte die Diskussion zwar noch etwas
ab, aber wahrscheinlich baue ich wieder zurueck:
- Trennung nach Typ
- on/off in extra Spalten (jedenfalls auf dem "normalen" Browser).

Ich haette gerne auch noch feedback fuer die smallscreen Variante (natuerlich
auf einem Telefon), das war doch der eigenltiche Grund des Umbaus.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo miteinander,

ja bitte wieder umbauen - kann mich meinen Vorredner nur anschließen

Greets Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

>Man kann es doch loeschen mit "delete ", ist halt kein einfaches Klick.

Nun, das geht eben nicht. Es kommt die Meldung "Please define CUL-
FHHTK first".
Da ich dieses Gerät aber nicht kenne, kann ich es ja auch nicht
definieren.
Ich habe es jetzt mit dem Attribut "ignore" versehen. Leider ist
dieses Teil nun in der FHT-Plot-Liste drin.
Wie bekomme ich das Teil denn aus sämtlichen Anzeigen verbannt?

-Heiermann

On 26 Sep., 09:49, Sunti wrote:
> Hallo miteinander,
>
> ja bitte wieder umbauen - kann mich meinen Vorredner nur anschließen
>
> Greets Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

Kennst das Geraet jezt oder nicht? Wenn nein: wieso kannst Du es mit ignore
versehen? Wenn ja, wie heisst es denn genau?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

das Gerät CUL_FHTTK wird bei mir alle 2-3 Wochen unmotiviert von
autocreate angelegt, obwohl ich keinen FHTTK im Einsatz habe.
Bisher habe ich dann einfach das Gerät samt dem Log über den Delete-
Button gelöscht.
Da diese Buttons nun nicht mehr da sind, habe ich den delete-Befehl
benutzt. Da kommt jedoch die o.g. Meldung, nach der ich das Gerät erst
definieren soll.
Das Gerät heisst CUL_FHTTK_194000

-Heiermann

On 26 Sep., 11:50, Rudolf Koenig wrote:
> Kennst das Geraet jezt oder nicht? Wenn nein: wieso kannst Du es mit ignore
> versehen? Wenn ja, wie heisst es denn genau?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Das Gerät heisst CUL_FHTTK_194000

Und "delete CUL_FHTTK_194000" liefert "Please define CUL-FHHTK first"?
Mit "-"?  Kannst Du bitte ein "list CUL_FHTTK_194000" zeigen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

bitte nicht schlagen...;-)
Habe beim delete-Befehl eine "0" vergessen.

-Heiermann

On 26 Sep., 13:21, Rudolf Koenig wrote:
> > Das Ger t heisst CUL_FHTTK_194000
>
> Und "delete CUL_FHTTK_194000" liefert "Please define CUL-FHHTK first"?
> Mit "-"?  Kannst Du bitte ein "list CUL_FHTTK_194000" zeigen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

gki

                                           

> Das habe ich auch anderswo gehoert. Ich warte die Diskussion zwar noch etwas
> ab, aber wahrscheinlich baue ich wieder zurueck:
> - Trennung nach Typ
> - on/off in extra Spalten (jedenfalls auf dem "normalen" Browser).
>
Falls du fhemweb wieder zurueck baust, koenntest du bitte die in der
jetzigen Variante ausgeblendeten on/off Buttons bei FS20 sender
übernehmen.

Danke

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Falls du fhemweb wieder zurueck baust, koenntest du bitte die in der
> jetzigen Variante ausgeblendeten on/off Buttons bei FS20 sender
> übernehmen.

Das war aber in der (direkten) Vorversion auch schon so: wenn "set ?"
on und off zurueckliefert, dann wurden die Knoepfe angezeigt sonst nicht. Und
falls man bei einem FS20 Geraet ein entsprechendes Modell gesetzt hatt, dann
kommt kein on/off mehr...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

gki

                                           

On 27 Sep., 16:40, Rudolf Koenig wrote:
> > Falls du fhemweb wieder zurueck baust, koenntest du bitte die in der
> > jetzigen Variante ausgeblendeten on/off Buttons bei FS20 sender
> > bernehmen.
>
> Das war aber in der (direkten) Vorversion auch schon so: wenn "set ?"
> on und off zurueckliefert, dann wurden die Knoepfe angezeigt sonst nicht. Und
> falls man bei einem FS20 Geraet ein entsprechendes Modell gesetzt hatt, dann
> kommt kein on/off mehr...

Bei gleicher cfg, sind die Buttons bis zur Revision 1.64 (alte
Ansicht) da erst ab der Revision (neue Ansicht) 1.65 sind die Buttons
ausgeblendet ?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich hätte noch zwei Anregungen:
Die File-Logs werden in der Raumansicht nur noch mit "active"
angezeigt, für den Zugriff auf die Text-Files muss man nochmals
2xklicken (File-Log und dann text).
1.) Könnte in der Raumansicht wieder eine direkte Verlinkung auf die
Anzeige des Text-Logs aufgenommen werden? Ich greife darauf recht oft
zu, wenn irgendwas nicht so funktioniert wie's soll.
2.) In der File-Log Untermaske klicke ich auf einem kleinen Touch-
Display statt auf Text oft auf "Device specific help". Vielleicht wäre
hier noch eine zusätzliche Leerzeile hilfreich.

Viele Grüße,
Carsten

On 27 Sep., 20:35, Ines wrote:
> On 27 Sep., 16:40, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > Falls du fhemweb wieder zurueck baust, koenntest du bitte die in der
> > > jetzigen Variante ausgeblendeten on/off Buttons bei FS20 sender
> > > bernehmen.
>
> > Das war aber in der (direkten) Vorversion auch schon so: wenn "set ?"
> > on und off zurueckliefert, dann wurden die Knoepfe angezeigt sonst nicht. Und
> > falls man bei einem FS20 Geraet ein entsprechendes Modell gesetzt hatt, dann
> > kommt kein on/off mehr...
>
> Bei gleicher cfg, sind die Buttons bis zur Revision 1.64 (alte
> Ansicht) da erst ab der Revision (neue Ansicht) 1.65 sind die Buttons
> ausgeblendet ?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com