[ERLEDIGT] POP_004308 Rauchmelder

Begonnen von kst87, 16 Januar 2017, 19:01:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kst87

moin, ich muss diesen Thread mal wiederbeleben.

ich hab einen Popp Rauchmelder, den mit CR123 Batterie und Temperatur und Luftfeuchtigkeit Sensor.
Dieser wird als "ZWave_SENSOR_ALARM_XY" durch autocreate angelegt und nach Model auslesen wird der als "Z-Wave.Me Z-Wave USB Stick" angezeigt, inkl Bildchen vom Pi mit Razberry.

Mein Stick kann die secure Klasse nicht und ich bekomme den Rauchmelder auch nicht anders angelernt. Wie es hier ja auch mit 3s Inclusionsknopf empfohlen wird.

Ob Rauch oder nicht und wakeup funktioniert. Aber der Rest nicht...
Was kann ich nun tun?

"classes
BASIC SENSOR_BINARY ALARM SENSOR_MULTILEVEL CONFIGURATION ASSOCIATION BATTERY WAKE_UP MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION"

mfg
Kaj

krikan

Hallo Kaj,

bitte poste mal die Ausgabe von "list <device>".
Würde gerne anhand der modelId kontrollieren warum es zur Anzeige von "Z-Wave.Me Z-Wave USB Stick kommt und ob ich etwas an den Configs ändern muss.

Bei den Classes wundert mich WAKE_UP, weil der 4001 afaik ein FLiRS-Gerät ist und die Class laut pepper1/alliance nicht besitzt.

Gruß, Christian

kst87

Moin vielen Dank erstmal für deine Antwort.

Noch mal eben geschaut, popp 004308 ist das Model.
Hier das "list":
ZitatInternals:
   DEF        e421f8ea 23
   IODev      ZWDongle_0
   NAME       ZWave_SENSOR_ALARM_23
   NR         179
   STATE      wakeupInterval 86400 1
   TYPE       ZWave
   ZWaveSubDevice no
   homeId     e421f8ea
   nodeIdHex  17
   Readings:
     2017-01-15 13:40:03   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2017-01-15 13:41:01   assocGroup_1    Max 5 Nodes ZWDongle_0
     2017-01-15 13:41:01   assocGroup_2    Max 5 Nodes
     2017-01-15 13:41:01   assocGroup_3    Max 5 Nodes
     2017-01-15 13:41:01   assocGroups     3
     2017-01-15 13:40:05   model           Z-Wave.Me Z-Wave USB Stick
     2017-01-15 13:40:05   modelConfig     unknown
     2017-01-15 13:40:05   modelId         0115-0001-0001
     2017-01-15 18:10:24   smoke           off
     2017-01-15 13:39:32   state           wakeupInterval 86400 1
     2017-01-16 13:51:49   timeToAck       0.295
     2017-01-16 13:51:49   transmit        OK
     2017-01-16 13:51:46   wakeup          notification
Attributes:
   IODev      ZWDongle_0
   classes    BASIC SENSOR_BINARY ALARM SENSOR_MULTILEVEL CONFIGURATION ASSOCIATION BATTERY WAKE_UP MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION
   room       ZWave
   vclasses   ALARM:3 ASSOCIATION:2 BASIC:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 SENSOR_BINARY:2 SENSOR_MULTILEVEL:5 VERSION:1 WAKE_UP:2

krikan

#3
Hast Du auch einen Link aufs Handbuch?
Finde keines bei popp.eu und bei pepper1/alliance auch nichts.
Die modelId ist laut pepper1 und alliance für einen ZWave-me Controller!?

ZitatMein Stick kann die secure Klasse nicht
Woran machst Du das fest?
Das ist unabhängig vom Stick.

kst87

So, noch mal nach gesehen, ich hab den POP(P) 004308.

http://www.zwave.eu/api/pdf.php?type=manual&id=POP_004308_de_short.html

http://www.uk-automation.co.uk/content/pdf/POP_004308.pdf


Ich hatte das mal gelesen, dass mein Stick das nicht kann.. Müsste direkt mal schauen welchen ich überhaupt habe, ist ja schon über 3 Jahre her ^^ aber daher hab ich mich damit nie weiter beschäftigt... Nun hab ich gerade mal nach gelesen bezüglich secure Kram und das werd ich dann heut Abend noch mal probieren.

krikan

Zitat von: kst87 am 17 Januar 2017, 13:41:06
So, noch mal nach gesehen, ich hab den POP(P) 004308.
Habe jetzt der Klarheit halber das Thema https://forum.fhem.de/index.php/topic,39856.0.html ab Deiner Frage geteilt. Der Raumelder 4001 aus dem ursprünglichen Thema ist ein ganz anderer und hat technisch kaum Gemeinsamkeiten außer Z-Wave.

In den Handbücher stehen keine Infos zur modelId. Darum gehe ich davon aus, dass die Firmware eine Macke hat. Habe einen anderen Popp-Rauchmelder, der sich als Außensirene ausgibt; laut Popp-Support ein Fehler.

Hast Du das Senden der Temperaturwerte mit Configparamter 1 eingschaltet? Das ist im Standard aus und dann kommt wohl auch nichts automatisch.  :)

Die Unterstützung von SECURITY durch den 4308 ergibt sich weder aus dem Handbuch noch dem Attribut classes Deines Device-Lists. Darum bezweifel ich Unterstützung.

Gruß, Christian

kst87

Moin Christian,
jo Temperatur kommt jetzt  :)
Fehlt noch die Luftfeuchtigkeit, etwa 90% der Kaufentscheidung...
Nun hab ich rund 20 Seiten Google Suche jedes Ergebnis durchgearbeitet und musste nun folgendes lesen:
"Got the answer from Popp:
The current hardware version has problems with the humidity sensor calibration.
Therefore the humidity sensor is currently disabled and will be replaced by other
hardware in a few months..."
Quelle: https://forum.z-wave.me/viewtopic.php?f=3423&t=20896

Toll, für nur Temperatur hätte ich definitiv den deutlich ansehnlicheren Fibaro gewählt... Noch dazu liegt die mitgeteilte Temperatur mal knapp 4,3°C drunter aber ok, das kann man wenigstens einstellen..

A.Harrenberg

Hi,

Zitat von: kst87 am 17 Januar 2017, 20:22:36
Fehlt noch die Luftfeuchtigkeit, etwa 90% der Kaufentscheidung...
Nun hab ich rund 20 Seiten Google Suche jedes Ergebnis durchgearbeitet und musste nun folgendes lesen:
"Got the answer from Popp:
The current hardware version has problems with the humidity sensor calibration.
Therefore the humidity sensor is currently disabled and will be replaced by other
hardware in a few months..."
Quelle: https://forum.z-wave.me/viewtopic.php?f=3423&t=20896

wenn das ein "beworbenes" / beschriebenes Feature darstellt -> Umtauschen, Ware entspricht nicht dem beschriebenen Zustand und hat daher einen nicht zu behebenden Mangel...

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

kst87

Zitat von: A.Harrenberg am 18 Januar 2017, 17:19:49
Hi,

wenn das ein "beworbenes" / beschriebenes Feature darstellt -> Umtauschen, Ware entspricht nicht dem beschriebenen Zustand und hat daher einen nicht zu behebenden Mangel...

Gruß,
Andreas.

Moin, natürlich hast du da völlig recht... Allerdings habe ich den Rauchmelder vor rund 2 Jahren bei Hans-Hats.de bestellt (ich meine Ende 2014) und auf Grund von Problemen bei der Inklusion lange als reinen Rauchmelder verwendet (hauptsächlich Faulheit und nicht weiter dran gedacht) und nun hatte ich mich mal wieder dran gemacht. Ziemlich blöd... Too late...

Allerdings weiß ich auch, dass ich nie wieder was bei Hans-Hats bzw dem Nachfolger bestelle... Ich hab etwa gleich viel bei Amazon wie bei Hans-Hats bestellt (vor >2 Jahren) und bei Hans-Hats lag die Retourqoute auf Grund defekte bei über 50%...

Denke das Thema kann geschlossen werden. Ich denke das Ausgangsproblem hat mit FHEM wenig zu tun, sondern liegt wohl eher ein einem bes*** Produkt/Firmware. In Zukunft werde ich weiter nur die Fibaro Rauchmelder kaufen, der funktioniert einwandfrei und hat nicht einmal Mucken gemacht.

MfG
Kaj

A.Harrenberg

Hi,

wenn das Ding schon 2 Jahre alt ist... Dachte das wäre ein Neugerät.

Bei vielen Geräte die ich hier im Forum so mitbekomme frage ich mich wie die Ihre ZWave-Zertifizierung erhalten konnten. Da wimmelt es nur so von Bugs. Die Spezifikationen von ZWave sind an vielen Stellen nicht eindeutig und lassen an vielen Stellen auch ein "should/sollte" zu, aber da gibt es eine Menge kaputter Firmware auf dem Markt.

Und selbst bei eindeutigen Fehlern sehen es die meisten Hersteller nicht als nötig an die zu beheben und eine neue Firmware zu veröffentlichen.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY