LCD2004 per FHEM ansteuern

Begonnen von EnderPhilipp, 17 Januar 2017, 17:44:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

EnderPhilipp

Hi Liebe FHEM-Community,

ich habe bei mir Zuhause einen Arduino Mega mit Configurable Firmata rumstehen und wollte über diesen mein LCD Display ansteuern.
Jetzt habe ich es so definiert:
define LCD_Display I2C_LCD 20 4 0x3F
attr LCD_Display icon it_television
attr LCD_Display pinMapping P0=RS,P1=RW,P2=E,P3=LED,P4=D4,P5=D5,P6=D6,P7=D7
attr LCD_Display stateFormat text
attr LCD_Display IODev FIRMATA


Jetzt kann ich die Hintergrundbeleuchtung ein und ausschalten 8), aber einen Text ;mit z.B. "set LCD_Display text HELLO WORLD", geht nicht.

Was mache ich falsch?  :-[

Würde mich über jede Hilfe freuen. ;)

Mfg
Philipp ;D
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

klausw

Zitat von: EnderPhilipp am 17 Januar 2017, 17:44:47
Jetzt kann ich die Hintergrundbeleuchtung ein und ausschalten 8)
Dann sind Firmata und I2C schon einmal korrekt konfiguriert.


Zitat von: EnderPhilipp am 17 Januar 2017, 17:44:47
... aber einen Text ;mit z.B. "set LCD_Display text HELLO WORLD", geht nicht.

Ich nutze nur writeXY und kann derzeit nicht testen.
Evtl. ist beim pinMapping nicht alles richtig.
Bei mir sind zwar die beiden Nibbles vertauscht aber abgesehen davon sehe ich als Unterschied noch, das bei mir RS und RW vertauscht sind.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

EnderPhilipp

Wie ist denn dein Pinmapping, dann kann ich es ja einfach mal austesten  ;D
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

klausw

Selbst nachdenken macht schlau  8)
Das nutzt dir sowieso nix, da LED, welches für die Hintergrundbeleuchtung zuständig ist, bei mir auf einem anderen Pin sitzt.
Das Datenblatt deines Displays (bzw. der I2C Portextenders) müsste dir helfen.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

EnderPhilipp

#4
Also ich meine, das was am LCD hängt ist ein PCF8574...
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

klausw

Zitat von: EnderPhilipp am 17 Januar 2017, 20:29:49
Also ich meine, das was am LCD höngt ist ein PCF8574...
Genau, und zwischen LCD und PCF sind die Verbindungen.
Jetzt gilt es herauszufinden wie diese sind.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

EnderPhilipp

#6
Habe so ein PCF8574-Board, aber im Internet finde ich so viele verschiedene Schaltpläne und jeder ist anders. :-\


Wie kann ich denn erkennen welcher für meinen PCF8574 ist ????


Mfg
Philipp ;D
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

digiart

ZitatWie kann ich denn erkennen welcher für meinen PCF8574 ist ????

Indem man sich auf der Produkseite den Schaltplan ansieht?
http://shop.ulrichradig.de/out/pictures/master/product/2/i2c_schematic.jpg
Anfragen ausserhalb der Threads (PN, Mail o.ä.) werden ignoriert!

klausw

Nach dieser Schaltung ist dein pinMapping allerdings korrekt  ???

Am Kontrast hast du mal gedreht?
Nicht das der zu gering ist.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

EnderPhilipp

Habe den Kontrast hochgedreht jetzt sieht man auch was, etwas... (Anhang)

Der Symbolsalat verändert sich, je nachdem was ich bei text eingebe, es bleiben aber immer Symbole.

Was mache ich falsch ????

Mfg
Philipp ;D
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

klausw

hast du zwischendurch auch mal clear bzw. reset gemacht?

Versuche danach mal writeXY

bei mir hatte das Anfangs auch gesponnen, ich kann mich aber an keine Details mehr erinnern

RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

EnderPhilipp

Hättest du vielleicht ein Beispiel für writeXY, ich glaube ich mache das von der Syntax falsch.

Mit freundlichen Grüßen
Philipp ;D
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

EnderPhilipp

#12
Habe ein mal Clear und dann reset ausgeführt, jetzt wird alles bis auf Umlaute und Co richtig dargestellt. 8)

Bin auf das Modul DLCD gestoßen, ich verstehe bei dem Modul nicht, wo ich angebe, was mein LCD-Device ist bzw wie sag ich dem Modul wo es mein LCD findet ????

Mfg
Philipp  ;D
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

klausw

Im Wiki wirst du fündig

dlcdTriggerCmd ist das Zauberwort


zu writeXY:

writeXY x-pos,y-pos,len[,l] <text to be displayed>
writeXY Spalte,Zeile,Zeilenlänge,WeissIchNicht(bei mir 1) Zeilentext
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

EnderPhilipp

#14
Danke, das geht.  ;D

Kann ich denn irgendwie Sonderzeichen/Umlaute zum funktionieren bekommen? :o
(Wegen °C)

Echt erstaunlich was man mit 4€ anstellen kann...

Mfg
Philipp ;D
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot