wie erkennt FHEM ob der Aktor eingeschaltet ist?

Begonnen von phil1283, 18 Januar 2017, 08:47:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

phil1283

Hallo zusammen,

sorry, wenn ich jetzt ne blöde Frage stelle.
Ich habe einen FSR61NP und der ist nur gerade so in Funkreichweite. Manche Sendebefehle von FHEM werden nicht empfangen.
Laut Starter Guide: "MERKE: Bei bidirektionalen Aktoren stimmt nach korrekter Einbindung in FHEM der Status des FHEM-Devices im Webfrontend immer mit dem realen Aktorzustand überein."
Jetzt stellt sich mir die Frage, habe ich das Gerät nicht richtig eingerichtet oder stimmt der obere Satz nur in Bezug auf Ansteuerung am örtlichen Tastereingang oder anderen Funktastern mit idealem Funkempfang.
Anders gefragt: Hat FHEM die Möglichkeit, nachdem der Schalter im Webfrontend auf "on" geschaltet wurde auf ein Bestätigungstelegramm zu warten und wenn keins in x Sekunden kommt, den Schalter wieder auf "off" zu setzen? Damit könnte man sehen, ob der Funkbefehl angekommen ist.
Danke.

krikan

Schau Dir bitte in https://fhem.de/commandref.html#EnOcean mal den Abschnitt "Observing Functions" an, wie man eine Überwachung der Bestätigungstelegramme einrichtet.
Im Normalfall findet keine Kontrolle statt und FHEM (und Wiki) gehen von optimalen/normalen Empfangs- und Sendebedingungen aus.
An einer Optimierung der Funkbedingungen würde ich persönlich zuerst arbeiten, bevor ich mit Hilfskonstrukten wie Überwachung beginne.

Gruß, Christian


phil1283

Danke Christian für die schnelle Antwort.

Werde mal schauen ob ich die Antenne versetzen kann...