Aeotec Multi-Sensor 6 bei Bewegung Mail senden

Begonnen von derthom, 18 Januar 2017, 17:55:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

derthom

Hallo,

ich bin auch neu hier,
FHEM auf RPI2, zwave, BT, hue

ich habe einen Aeotec (per USB angeschlossen) Multi-Sensor 6 den ich nur als bewegungsmelder nutzen will und der eine mail bei bewegung in dem raum schicken soll.

Mail versenden klappt
{ Mail('xx@xxxxx.de','Test','Test-Text');; }

######## Bewegungsmelder sz2.Multi1 sendet Mail
define MOTION notify SZ2.MULTI1.*alarm* { fhem ("{ Mail('XX@XXXX.de','Alarm SZ2','Bewegung im SZ2');; ") } }


im log vom sensor sehe ich den alarm:

2017-01-18_16:56:37 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
root@rpi:/opt/fhem/log# grep alar* sz2.Multi1-2017.log
2017-01-18_16:56:37 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
2017-01-18_17:01:29 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Event cleared: Previous Events cleared
2017-01-18_17:13:26 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
root@rpi:/opt/fhem/log# grep alar* sz2.Multi1-2017.log
2017-01-18_16:56:37 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
2017-01-18_17:01:29 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Event cleared: Previous Events cleared
2017-01-18_17:13:26 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
2017-01-18_17:18:15 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Event cleared: Previous Events cleared
2017-01-18_17:32:48 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
2017-01-18_17:32:49 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
2017-01-18_17:33:08 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Tampering - product covering removed, arg 0000

ich glaub ich hab da nen derben denkfehler, kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?

danke
vg
thom

DeeSPe

Zitat von: derthom am 18 Januar 2017, 17:55:55
Hallo,

ich bin auch neu hier,
FHEM auf RPI2, zwave, BT, hue

ich habe einen Aeotec (per USB angeschlossen) Multi-Sensor 6 den ich nur als bewegungsmelder nutzen will und der eine mail bei bewegung in dem raum schicken soll.

Mail versenden klappt
{ Mail('xx@xxxxx.de','Test','Test-Text');; }

######## Bewegungsmelder sz2.Multi1 sendet Mail
define MOTION notify SZ2.MULTI1.*alarm* { fhem ("{ Mail('XX@XXXX.de','Alarm SZ2','Bewegung im SZ2');; ") } }


im log vom sensor sehe ich den alarm:

2017-01-18_16:56:37 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
root@rpi:/opt/fhem/log# grep alar* sz2.Multi1-2017.log
2017-01-18_16:56:37 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
2017-01-18_17:01:29 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Event cleared: Previous Events cleared
2017-01-18_17:13:26 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
root@rpi:/opt/fhem/log# grep alar* sz2.Multi1-2017.log
2017-01-18_16:56:37 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
2017-01-18_17:01:29 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Event cleared: Previous Events cleared
2017-01-18_17:13:26 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
2017-01-18_17:18:15 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Event cleared: Previous Events cleared
2017-01-18_17:32:48 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
2017-01-18_17:32:49 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
2017-01-18_17:33:08 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Tampering - product covering removed, arg 0000

ich glaub ich hab da nen derben denkfehler, kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?

danke
vg
thom

Probiere das mal so bitte:
define MOTION notify SZ2.MULTI1:alarm:HomeSecurity:.Motion.Detection.* { Mail('XX@XXXX.de','Alarm SZ2','Bewegung im SZ2') }

Gruß
Dan

P.S. Punkte in Device Namen machen sich übrigens nicht so sehr gut. Ich rate zu Unterstrichen als Trenner.
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

derthom

Hallo Dan,

danke für die schnelle Antwort.

Log:

2017-01-18_16:56:37 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
2017-01-18_17:01:29 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Event cleared: Previous Events cleared
2017-01-18_17:13:26 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
2017-01-18_17:18:15 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Event cleared: Previous Events cleared
2017-01-18_17:32:48 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
2017-01-18_17:32:49 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
2017-01-18_17:33:08 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Tampering - product covering removed, arg 0000
2017-01-18_17:37:55 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Event cleared: Previous Events cleared
2017-01-18_18:08:26 sz2.Multi1 alarm: HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000

keine mail

r00t2

Wurde das notify getriggert?
Was sagt das FHEM Log zum Mailversand?
FHEM 6.0 (Raspberry Pi 2 B | Raspberry Pi OS Lite | Perl 5.28.1 | UZB Z-WAVE.Me | Hue Bridge V1 | SIGNALDuino 433 MHz | FritzBox | Kodi | Pioneer AVR | MQTT | Node-RED | Diverse Google Dienste)

derthom

Moin,

im log finde ich nichts zum mailversand, ausser zu den testmails
Mail versenden klappt
{ Mail('xx@xxxxx.de','Test','Test-Text');; }

mit dem trigger steh ich grad auf dem schlauch

thom

derthom

Moin,

hab mal einen anderen Ansatz versucht und bei Temperatur funzt der auch

define Bewegungs_alarm DOIF ([sz2.Multi1:alarm] = "*HomeSecurity: Motion Detection*") ({ Mail('ts@tsintern.de','Bewegungs-Alarm','ACHTUNG - SZ2 Bewegung!');; })

da bekomme ich ein perl error:
perl error in condition: ReadingValDoIf($hash,'sz2.Multi1','alarm') ="HomeSecurity: Motion Detection": Can't modify non-lvalue subroutine call in scalar assignment at (eval 46490) line 1, at EOF

kann da jemand helfen?

gruß
thom

DeeSPe

Zitat von: derthom am 19 Januar 2017, 09:34:23
Moin,

hab mal einen anderen Ansatz versucht und bei Temperatur funzt der auch

define Bewegungs_alarm DOIF ([sz2.Multi1:alarm] = "*HomeSecurity: Motion Detection*") ({ Mail('ts@tsintern.de','Bewegungs-Alarm','ACHTUNG - SZ2 Bewegung!');; })

da bekomme ich ein perl error:
perl error in condition: ReadingValDoIf($hash,'sz2.Multi1','alarm') ="HomeSecurity: Motion Detection": Can't modify non-lvalue subroutine call in scalar assignment at (eval 46490) line 1, at EOF

kann da jemand helfen?

gruß
thom

Sry, mit DOIF kann ich nicht weiter helfen.
Aber ich denke ein Vergleich mit = wird auch da nicht funktionieren.
Auch die * werden Dir nicht weiter helfen, die gibt es in der Form wie Du sie anwenden willst nicht in Regex.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Damian

DOIF (["sz2.Multi1:alarm: HomeSecurity: Motion Detection"]) ({Mail('ts@tsintern.de','Bewegungs-Alarm','ACHTUNG - SZ2 Bewegung!')})
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

r00t2

Zitat von: derthom am 19 Januar 2017, 07:14:33
Moin,

im log finde ich nichts zum mailversand, ausser zu den testmails
Mail versenden klappt
{ Mail('xx@xxxxx.de','Test','Test-Text');; }

mit dem trigger steh ich grad auf dem schlauch

thom
Wenn im FHEM Log keine Einträge über Mailversand stehen (außer Deinen Testmails), wird das notify wohl nicht getriggert haben.

Im notify siehst Du, soweit ich weiß, im "state" Reading, wann es das letzte Mal ausgelöst wurde.

Außerdem lässt sich ein notify per Hand triggern (auslösen): https://fhem.de/commandref_DE.html#trigger
Schon mal nach einem Beispiel hier versucht eines zu bauen?: https://wiki.fhem.de/wiki/Notify

Soll es denn jetzt ein doif werden - oder doch ein notify? :)
FHEM 6.0 (Raspberry Pi 2 B | Raspberry Pi OS Lite | Perl 5.28.1 | UZB Z-WAVE.Me | Hue Bridge V1 | SIGNALDuino 433 MHz | FritzBox | Kodi | Pioneer AVR | MQTT | Node-RED | Diverse Google Dienste)

derthom

das mit der notify gefällt mir nicht, das DOIF ist einfacher und bei der Temperatur funktioniert das auch direkt

define Temperatur_alarm DOIF ([sz2.Multi1:temperature] < 18.0) ({ Mail('xx@xxx.de','Temperatur-Alarm','ACHTUNG - die SZ2 ist unter 18 Grad gefallen!');;;; })

wenn das bei dem alarm ginge alles super

gruß
thom

Damian

Zitat von: derthom am 19 Januar 2017, 11:30:44
das mit der notify gefällt mir nicht, das DOIF ist einfacher und bei der Temperatur funktioniert das auch direkt

define Temperatur_alarm DOIF ([sz2.Multi1:temperature] < 18.0) ({ Mail('xx@xxx.de','Temperatur-Alarm','ACHTUNG - die SZ2 ist unter 18 Grad gefallen!');;;; })

wenn das bei dem alarm ginge alles super

gruß
thom

Wie es beim Alarm geht siehst du zwei Posts davor. Die Semikolons kannst du beim DOIF alle weglassen
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

derthom

sorry, den hatte ich übersehen :-(

funktioniert sofort

vielen danke für die schnelle hilfe

vg
thom

wthiess

Ich habe den Bewegungsmelder so gelöst!
In meinem Fall sende ich per Telegram!

define Bewegung notify ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4:alarm:.HomeSecurity:.Motion.* set teleBot message Bewegung im Haus

lg
Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......