Funksteckdosen aber welche?

Begonnen von Wasserwerk33, 18 Januar 2017, 21:18:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wasserwerk33

Hi

Habe viel gelesen aber bin mir nicht sicher welche gut sind.
Habe zur Zeit welche von g Homa diese lassen sich aber nicht mehr mit fhem verbinden.
Dürfen gerne über WLAN ansteuernde sein. Sollten nicht zu teuer sein? 😉 Und auch erweiterbar sein.

Hat jemand gute Erfahrungen mit welchen gemacht?

Danke schon mal im voraus

Cluni

Hallo,

Ich hatte vor Beginn meiner fhem Automation schon mehrere AVM Fritz!Dect 200 und bin sehr zufrieden. Dazu brauchst du aber eine (neuere) Fritzbox mit Dect. Und es können maximal 10 Steckdosen angemeldet werden.

Die Steckdosen messen Spannung, Strom und Temperatur. Aber sie kosten leider auch gut 40€...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Thorsten Pferdekaemper

Warum ist dieser Thread im Homematic-Bereich?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

mahowi

Stimmt, im Homematic-Bereich hat das eigentlich nichts zu suchen.

Wenn es günstig sein soll, dann nimm IT Steckdosen. Ich hab die von Pollin (ca. 13€/3 St.), die schalten mit nem (nano)CUL 433 problemlos. Z-Wave Steckdosen mit Verbrauchsmessung bekommst Du ab 30€. Und diverse WLAN-Steckdosen werden auch unterstützt, dazu noch PCA301 mit JeeLink usw.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

Wasserwerk33

Ich hatte dieses Thema hier gedacht das es richtig sei. Da es ja zum Teil auch zur haussteuerung. Wenn es aber hier falsch tut es mir leid.

Danke für die super antworten.

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Wasserwerk33 am 19 Januar 2017, 09:05:43Da es ja zum Teil auch zur haussteuerung.
"Homematic" ist ein Markenname, kein allgemeiner Begriff für Haussteuerung.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Loredo

Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

no_Legend

Das ändert jetzt auch nichts mehr wo der Beitrag jetzt genau ist.

Du kannst funksteckdosen benutzen. Hab selbst welche im 434mhz Bereich im Einsatz. Dazu benötigst du aber einen Cul.
Allerdings geht bei meinen nur ein und ausschalten ohne Rückkanal. Also ob die Steckdosen wirklich eingeschalten wurden erfährst du nur wenn du den Verbraucher sieht.
Strom Verbrauch messen geht da auch nicht.

Schau mal ins Wiki da stehen ein paar funksteckdosen drin die man nehmen kann

Besser ist auch wenn du das was du genau schalten willst.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

Puschel74

ZitatDas ändert jetzt auch nichts mehr wo der Beitrag jetzt genau ist.
Gleich der erste angepinnte Beitrag sollte selbsterklärend sein.
Zitat*** Hier keine Fragen zu FHEM! *** Hier nur Fragen zu Forumsfunktionen! ***

Das Forum kann man sich durchaus wie ein Zimmer/Wohnung/Haus vorstellen.
So wie die Unterforen ihre Berechtigung haben haben auch Schubladen/Räume/Stockwerke ihren Sinn.
Klar kann man alles in ein Zimmer werfen - aber so wie zuhause die Mama/Frau dann hinterher aufräumen darf macht es hier der Admin.
Man(n) kann natürlich anderen das aufräumen überlassen - muss aber nicht.

Wenn jeder ein bischen mitdenkt brauchen nicht andere für einen denken  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.