[gelöst] Pairing mit Fernbedienung HM-RC-Sec4-3 klappt nicht / CMDs pending

Begonnen von Neitcom, 19 Januar 2017, 23:32:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Neitcom

Seid einigen Tagen versuche ich erfolglos die Fernbedienung HM-RC-Sec4-3 mit meinem CUL V3 am Raspberry zu koppeln. AES ist nicht aktiv. Es ist eine eine HMID defniert.
Leider funktioniert der Anlernprozess nicht, in "R-pairCentral" steht immer "set_0x7B20AA".
Einige Fensterkontakte und einen LED16-Display habe bereits erfolgreich angelernt.

Was ich bereits versucht habe:
a) Pairing wiederholen
b) Fernbedienung auf Werkseinstellung zurück setzen, in FHEM löschen und pairing wiederholen
c) Mehrfach auf den "Anlern" Knopf drücken
d) Die commands "clear und "getConfig" ausprobiert

Ergebnis ist jedesmal:
a) "R-pairCentral" = "set_0x7B20AA"
b) "protCmdPend" = "12 CMDs_pending"   (Anzahl variiert bei den Versuchen)
c) "protState" = "CMDs_pending"
d) Druck der Anlerntest -> langsames grünes Blinken
e) Druck der Funktionstasten -> Für die Dauer des Tastendrucks: orange. Danach keine Bestätigung (rot/grün).

Ich habe gelesen, dass es eine "Timestamping" FW gibt. Brauche ich diese?
Oder hat es etwas mit AES zu tun? Muss ich dieses irgendwie in der Fernbedienung abschalten?

Ich bin hier im Forum bereits durch viele Homematic-Threads gestiegen, aber ich verstehe diese komplexe Materie noch nicht richtig.
Über Tipps oder zumindest einen Fingerzeig in die richtige Richtung würde ich mich sehr freuen.

Gruß,
Neitcom

Otto123

Hallo,

der Taster redet per AES, hast Du das generell vorbereitet?
ZitatFür alle CUL-kompatiblen Geräte muss das Perl-Modul Crypt::Rijndael (Debian: libcrypt-rijndael-perl) installiert sein.
Versteh mich richtig, der CUL muss lediglich AES können Du musst nichts weiter einrichten.

Die TS Firmware ist auch generell anzuraten.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Neitcom

Hallo Otto123,

vielen Dank für den Tipp!

Nach dem ich das Perl Modul installiert habe, klappt das Pairing nun.
Ich hatte den AES Artikel im Wiki gelesen. Danach war für mich aber nicht klar, dass das Modul auch bei deaktiviertem AES installiert sein muss.

Ein Verbesserungsvorschlag:
Im Wiki-Artikel zu der https://wiki.fhem.de/wiki/HM-RC-4-2_Funkfernbedienung_4_Tasten  oder im Artikel "HomeMatic Devices pairen" https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen sollte auf diese Fehlerquelle hingewiesen werden.
Andernfalls geht man als Anfänger davon aus, dass dass Pairing genauso wie für andere Homematic Komponenten funktioniert.
Ich bin leider nicht nicht berechtigt einen entsprechenden Hinweis zu ergänzen.

Die TS Firmware werde ich ausprobieren, der "hm configCheck" zeigt noch einige Fehler.

Danke & Gruß,
Christian

Otto123

Hallo Christian,

AES ist quasi immer aktiv. Wenn nicht selbst administriert, dann mit system eigenen Schlüsseln.
Die Komponenten entscheiden über die Nutzung, HM IOs können das von Haus aus. CUL eben nicht.

Und einige Komponenten, werden mit aktiviertem AES ausgeliefert.

Ich kümmere mich um das Wiki.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Ich habe an einigen Stellen/Artikeln im Wiki den Hinweis auf AES hinzugefügt und einige Abschnitte aktualisiert.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Neitcom