MAX! eQ-3 BC-RT-TRX-CyG-MD wird nicht erkannt

Begonnen von Ginsi, 20 Januar 2017, 18:50:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ginsi

Guten Abend,

ich habe gebraucht die genannten Heizkörperthermostate erstanden und wollte diese nun in FHEM über meinen Selbstbau 868-CUL einbinden, was jedoch sowohl über autocreate als auch über den pairingmode fehlschlug. Mein Vorgehen hierbei folgt der wiki-Anleitung:

define CUL1 CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_00000000-if00-port0@38400 0000
attr CUL1 rfmode MAX
define cm CUL_MAX 123456

Danach setze ich cm in den pairingmode und drücke beim resetteten Heizkörperthermostat so lange auf Boost bis ein Countdown von 30 an runterläuft.
Das Ende vom Lied ist jedoch dann, dass der Countdown vollständig runterläuft und nichts erkannt wurde in FHEM.

Falls das Problem trivial sein oder schon viele Male beantwortet wurde, entschuldige ich mich, ich konnte jedoch nach kurzer Suche im Forum hier nichts finden.

Vielen Dank im Voraus,
Ginsi

rubbertail

Ist denn der CUL1 "initialized"?

Erstmal Werksreset der Thermostate: Batterien raus, alle 3 Tasten halten und bei gehaltenen Tasten Batterien wieder rein und so lange gedrückt halten, bis wieder irgrndwas im Display ist. Das Ganze übrigens am besten Nähe CUL/Fhem, nicht unbedingt am Heizkörper.

Danach dann nochmal wie dus schon versucht hast pairen.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

HaraldP

Ich würde auch zuerst prüfen, ob der CUL richtig initialisiert ist. Am besten inder Fhem-Kommandozeile mal "list CUL1" absetzen und dann sehen, was er antwortet.
CUL auf RPi, 3 MAX HT + 1 MAX WT(Wohnzimmer); 1 MAX HT+ mit 1x MAX HT(Küche); 1 MAX HT+ mit 1x MAX HT(Schlafzimmer);  1 MAX HT(Bad); 1 Max HT(Bastelzimmer)

Ginsi

@rubbertail: Der CUL1 ist "initialized". Diesen Werksreset hab ich gemacht (auch mehrmals) und immer in der Hand im gleichen Raum, in dem auch das RaspPi steht.

@HaraldP: Die Antwort auf "list CUL1" ist:

Internals:
   CFGFN
   CMDS       ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
   CUL1_MSGCNT 1
   CUL1_TIME  2017-01-20 17:11:08
   Clients    :CUL_MAX:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_00000000-if00-port0@38400 0000
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_00000000-if00-port0@38400
   FD         27
   FHTID      0000
   NAME       CUL1
   NR         185
   NR_CMD_LAST_H 2
   PARTIAL
   RAWMSG     Z17000000001FF4A303333Z1700000001FF4A4303332838
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.67 nanoCUL868
   initString X21
Zr
Za123456
Zw111111
   Matchlist:
     1:CUL_MAX  ^Z........................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
   Readings:
     2017-01-20 17:19:34   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
     2017-01-20 17:09:20   cmds             A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
     2017-01-20 17:11:08   state           Initialized
   XMIT_TIME:
     1484932237.50976
     1484932237.81051
Attributes:
   rfmode     MAX

rubbertail

Genug Credits zum pairen? Nach einem Versuch könntes schonmal wieder ein bissl Zeit dauern...

Sieht man was im Log nach dem Pairmode des cm?
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Ginsi

Ich weiß nicht, wie man die Credits nachschaut? Habe aber vorm Kompilieren der culfw Firmware den Wert von 900 auf 3600 (25% -> 100%) der zulässigen 1% gestellt.
Nach dem pairmode vom cm sieht man nichts in der log, dafür ist mir aber etwas anderes aufgefallen, das vielleicht hiermit zu tun hat:

2017.01.20 17:09:20 3: Opening CUL1 device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_00000000-if00-port0
2017.01.20 17:09:20 3: Setting CUL1 serial parameters to 38400,8,N,1
2017.01.20 17:09:20 3: CUL1 device opened
2017.01.20 17:09:20 3: CUL1: Possible commands: ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
2017.01.20 17:10:10 2: deleting port for cm
2017.01.20 17:10:21 2: Switched CUL1 rfmode to MAX
2017.01.20 17:10:37 3: CUL_MAX_Check: Detected firmware version 167 of the CUL-compatible IODev
2017.01.20 17:11:03 2: CUL868: unknown message 004006E4C1001604D443323134836
2017.01.20 17:11:09 1: CUL_MAX_Parse: len mismatch