fhemweb.js bringt Fehler in Safari

Begonnen von franky08, 20 Januar 2017, 22:24:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Hallo, habe heute nun endlich mal wieder ein update gewagt und meine "Befürchtungen" wurden leider voll bestätigt  ;) In Safari, siehe Screenshot (wenn man schon mal schnell eine SVG neu arrangieren will). Ist das, um Himmelswillen irgendwo abschaltbar??

... can´t find Variable increment

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Benni

Attribut confirmJSError an FHEMWEB?

franky08

#2
AAAAAH, nach dem update auf die Suche gegangen und eben endeckt, danke Benni. Bringt nur leider nichts.


P.S. ist das die fhemweb.js?  Wenn ich Javascript Fehler sehen oder aufspüren möchte kann ich auf die Fehlerconsole gehen...
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

#3
Mit der vorher installierten fhemweb.js funktioniert in Safari Alles wie gewohnt!!

Testet das keiner bevor es verteilt wird??  :-X

P.S. Windows oder sowas mit IE, Edge oder was es noch so gibt hab ich auf dem MAC nicht und auf meinen Arbeitsplatzrechnern läuft kein fhem
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

marvin78

Die Meldung kommt nur, weil es einen anderen vorhandenen Fehler gibt. Damit diese besser erfasst UND dann bearbeitet werden können, wurden diese Meldungen eingebaut (siehe auch die entsprechenden Beiträge von rudolkoenig dazu). Fehler dem Maintainer melden, damit sie gefixt werden und alle sind zufrieden.

Edit: Die alte fhemweb.js zu benutzen korrigiert im Übrigen nicht den Fehler. Der ist weiterhin da.

Markus Bloch

Zitat von: franky08 am 20 Januar 2017, 23:10:42
Soviel zu updates  ??? Testet das keiner bevor es verteilt wird?

Du darfst auch gerne weiterhin die stable-Version nutzen. Der Befehl "update" bringt dich auf den nightly-SVN Stand, der nicht ohne Grund "development"-Status hat. Da kann es immer mal wieder zu ungewünschten Nebeneffekten kommen, die dann noch beseitigt werden müssen.
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

franky08

Zitat...Da kann es immer mal wieder zu ungewünschten Nebeneffekten kommen, die dann noch beseitigt werden müssen.

scheint bis heute aber noch nicht gelöst zu sein. Mit der aktuellen fhemweb.js funktioniert in Safari so einiges nicht. Da ich zur Zeit meine Heizungssteuerung umbaue, kann ich mich iMo nicht damit befassen, bei -14°C ist die Heizungssteuerung wichtiger  ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

betateilchen

#7
Ich habe seit heute auch solche Popups in Safari.

Allerdings sind die hier nicht auf ein update innerhalb von FHEM zurückzuführen, denn es gab keine relevanten FHEM-Updates seit gestern abend, als ich diese Popups noch nicht hatte.

ABER:

Es gab ein Update in OSX - ich habe seit gestern abend die 10.12.4 (beta1) auf meinem Macbook Air. Seitdem kommen die Popups.


macOS 10.12.4 (16E144f)


Damit ist ein Arbeiten im Webfrontend nahezu unmöglich geworden.

Ich wünsche mir dringend - wie schon einmal bei der Einführung der Popups - eine Möglichkeit, diese Fehlerpopups zu deaktivieren, damit ich als Entwickler überhaupt eine Chance habe, mit FHEM weiterzuarbeiten, bis der jeweilige Maintainer sich um seine Dateien gekümmert hat.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

franky08


ZitatDamit ist ein Arbeiten im Webfrontend nahezu unmöglich geworden.

Ich wünsche mir dringend - wie schon einmal bei der Einführung der Popups - eine Möglichkeit, diese Fehlerpopups zu deaktivieren.

Dito!

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

betateilchen

Nachtrag: Die Fehlermeldungen treten bei mir offenbar nur auf Seiten im Frontend auf, in denen ein SVG enthalten ist.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

ZitatIch wünsche mir dringend - wie schon einmal bei der Einführung der Popups - eine Möglichkeit, diese Fehlerpopups zu deaktivieren
Funktioniert confirmJSError nicht?

betateilchen

confirmJSError ist mir neu - nicht getestet.

Aber ich habe ein anderes Attribut gefunden, das Abhilfe schafft:


attr web plotEmbed 0


Ist vermutlich die bessere Variante, anstatt pauschal alles zu unterdrücken.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig am 27 Januar 2017, 11:55:30
Funktioniert confirmJSError nicht?

Doch, funktioniert. Gerade getestet. Aber ich bleibe vorläuft bei plotEmbed=0.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!