Fensterkontakt als Graphen und AllesAus-Schalter

Begonnen von Guest, 05 Oktober 2011, 21:12:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
ich hab meinen fhem Server ans laufen gebracht und kann über fhemobile meine Devices abfragen etc. Doch ich hab da noch zwei Fragen, da ich net so Programierer bin.

1. Im Appstore zu fhemobile sieht man Screenshots, wie die ein Fensterkontakt als Graph angezeigt wird. Also wann das Fenster geöffnet und wieder geschlossen wurde. Wie würde das in der fhem.cfg aussehen? Könnte hier vllt. jmd ein Bsp posten?

2. Wie wird am besten ein "MasterSchalter" eingebunden? Also etwa ein Taster im Flur der alle Heizungen runter fährt, und Lichter aus macht.

Grüße, Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

,

>
> 2. Wie wird am besten ein "MasterSchalter" eingebunden? Also etwa ein Taster im Flur der alle Heizungen runter fährt, und Lichter aus macht.

define AlleAus notify MasterSchalterTaste set lampe1,lampe2,lampe3 off

Oder die auszuschaltenden Geräte in eine Struktur zusammenfassen und
die Struktur ausschalten. Siehe 'fhem für Einsteiger' .

Gruß Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 10/06/2011 12:22 AM, UliM wrote:
>> 2. Wie wird am besten ein "MasterSchalter" eingebunden? Also etwa ein Taster im Flur der alle Heizungen runter fährt, und Lichter aus macht.
>
> define AlleAus notify MasterSchalterTaste set lampe1,lampe2,lampe3 off

Wenn man viele FS20-Geräte hat, erzeugt das allerdings eine hohe
Funklast. Besser ist es in dem Fall, den FS20-Geräten zusätzliche
Gruppen/Raum/Broadcastadressen zu geben, und dann mit einem einzigen
Befehl alle parallel anzusprechen.

Alle Heizungen herunterzufahren (FHT?) wird schon mehr als genug
Funklast erzeugen.

Grüße,
Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 6 Okt., 10:18, Thomas Herrmann wrote:
> Wenn man viele FS20-Ger te hat, erzeugt das allerdings eine hohe
> Funklast. Besser ist es in dem Fall, den FS20-Ger ten zus tzliche
> Gruppen/Raum/Broadcastadressen zu geben, und dann mit einem einzigen
> Befehl alle parallel anzusprechen.

Ich dachte fhem beruecksichtigt nur Haus- und Tastencode - damit wäre
ein Schalten ueber FS20-Gruppen nicht moeglich.
Rudi?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich dachte fhem beruecksichtigt nur Haus- und Tastencode - damit wäre
> ein Schalten ueber FS20-Gruppen nicht moeglich.

> Rudi?

Schalten sollte moeglich sein, man definiert ein FS20 Geraet mit einem
speziellen

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 6 Okt., 15:43, Rudolf Koenig wrote:
> Schalten sollte moeglich sein, man definiert ein FS20 Geraet mit einem
> speziellen

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 10/06/2011 05:56 PM, UliM wrote:
> Hmmm - bin eigentlich eher Fan davon, fuer jeden Schalter nen eigenen
> Hauscode zu vergeben, dann muss man die Tastencodes an den Schaltern
> nicht umstellen - was ich ziemlich laestig finde da im Blindflug.

Musst Du (glaube ich) auch nicht. Wenn ich mich recht entsinne, habe ich
einfach folgendes in FHEM definiert:

define Kueche_Rollladen_Spuele FS20 42214313 2231
...
define Kueche_Rollladen_Esstisch FS20 42214313 2232
...
define Kueche_Rollladen_Balkon FS20 42214313 2233
...
define Kueche_Rolllaeden FS20 42214313 2244

Dann habe ich erstmal jeden Rollladen einzeln programmiert, und
anschließend _alle_ Rollläden in den Programmiermodus gebracht, und "set
Kueche_Rolllaeden off" aufgerufen (bin mir aber wirklich nicht mehr
sicher). Die Funkschalter können sich ja bis zu 4 Adressen merken. Die
Unterschiedlichen Adressen müssen halt nur zueinander passen.

Oder verstehe ich Dich falsch und Du meinst mit Schaltern die Sender? Da
sind die Hauscodes usw. ziemlich egal, denn FHEM empfängt ja eh alle,
und ich vermute, Du willst nicht direkt vom Schalter zum Empfänger
senden sonder über FHEM.


Viele liebe Grüße,
Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die vielen Antworten, doch schlauer bin ich nun nicht
wirklich.

Ein "define AllesAus notify MasterSchalterTaste set Sofalicht off" in der
fhem.cfg bringt mit keinen Schalter ins Frontend. Könnte bitte jmd ein Bsp
von einen "virtuellen" Schalter posten? Den ich dann von dem
Frontend/fhemobile steuern kann? Also Schalter aus, dann Lampe aus und
Heizung auf 18C, oder so. (Natürlich sind es etwa 6 Lampen und 5 Heizungen)

Durch die Testerei hat fhem mir wieder meinen Wochenplan gelöscht ;-/ In
welche Datei schreibt eigentlich der fhem Server diese Daten rein? Dann
könnt ich die zB mal wegsichern.

Grüße, Thomas


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Thomas,
Lies erstmal das und frag hier im Forum nach, wenn Du danach noch
Fragen hast:
http://fhem.de/fhem-fuer-Einsteiger_V1.pdf
Gruß Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich kenn das PDF und die ersten gefühlten 70 Google Antworten zu fhem ;)
doch ich werd aus den Beispielen nicht schlau, bzw. löscht ein falscher
Eintrag die Wochenplanung der Heizungen. Ein Original Bsp aus einer "eurer"
fhem.cfg wär da viel anschaulicher, hoff ich.

Grüße, Thomas

Hi Thomas,
Lies erstmal das und frag hier im Forum nach, wenn Du danach noch Fragen
hast:
http://fhem.de/fhem-fuer-Einsteiger_V1.pdf
Gruß Uli


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also irgendwie will das mit dem "Hauptschalter" nicht klappen.

Wenn ich folgendes in die fhem.cfg schreib hab ich ein ein notify mit
AllesAus und active. Aber wie bekomm ich nun einen Schalter hin der
zumindest mal die ug Standlampe ausschaltet? (Später soll dieser mal mehrere
fs20st ausschalten und Heizungen herunterfahren)

...
define AllesAus notify MasterSchalterTaste set Standlampe off

define Standlampe FS20 2214 92
attr Standlampe fm_order 3
attr Standlampe model fs20st
attr Standlampe room 1OG.Wohnzimmer
...

Grüße, Thomas

>
> 2. Wie wird am besten ein "MasterSchalter" eingebunden? Also etwa ein
Taster im Flur der alle Heizungen runter fährt, und Lichter aus macht.

define AlleAus notify MasterSchalterTaste set lampe1,lampe2,lampe3 off

Oder die auszuschaltenden Geräte in eine Struktur zusammenfassen und
die Struktur ausschalten. Siehe 'fhem für Einsteiger' .

Gruß Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
Du hast's also nicht gelesen...

a) Wenn Du das Notify vom Webfrontend anstossen möchtest, tippst Du in
das command-Feld "trigger AllesAus"
Siehe http://fritz.box:8083/fhem/commandref.html#trigger

b) Wenn Du Deinen Master-Schalter nur auf dem Webfrontend haben
willst, brauchst Du ein 'Pseudo-Gerät' auf dem Bildschirm, das beim
Schalten keine Funksequenzen sendet. Sowas heisst in fhem Dummy.
Siehe http://fhem.de/commandref.html#dummy
bzw.  http://fhem.de/commandref.html#FS20
Damit Dein dummy die Schaltfläschen "on" und "off" hat, definierst Du
ihn als FS20-dummy:

define MasterSchalterTaste FS20 0000 00
attr MasterSchalterTaste dummy
attr MasterSchalterTaste room Wohnung

Sobald Du dann auf dem webfontend rechts neben "MasterSchalterTaste"
auf "on" oder "off" klickst, wird das o.g. notify ausgelöst.

c) Wenn dieser Schalter wirklich ein FS20-Schalter an der Wand oder
eine FS20-Fernbedienung sein soll, lernst Du die gewünschte Taste in
fhem an (so wie Du's bei Deiner o.g. Standlampe gemacht hast) und
nennst diese neue Taste  MasterSchalterTaste .
Sobald Du diese Taste dann drückst, wird das o.g. notify ausgelöst.


>Ein Original Bsp aus einer "eurer"
>fhem.cfg wär da viel anschaulicher, hoff ich.
Kuxtu http://fhemwiki.de/index.php/Category:Examples


Schreib mir als PN mal genau, was Du in http://fhem.de/fhem-fuer-Einsteiger_V1.pdf
nicht verstanden hast - schreibe grad an der zweiten Version und freue
mich über input. M.E. hättest Du auf Ansatz b) (zumindest ohne das
dummy-Attribut) durchaus selbst kommen können.


Viel Erfolg!
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Für eine 'größere' Lösung siehe auch
http://fhemwiki.de/index.php/Zuhause-Status

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com