FHT8V reagiert nur einmal nach dem Pairing

Begonnen von Guest, 06 Oktober 2011, 23:50:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich benötige mal kurz Hilfe. Habe heute eine FHT8V bekommen und möchte
es mit dem CUNO im Direktbetrieb ansteuern. Habe folgendes gemacht:

in der fhem.cfg das Device wie folgt definiert:

define FHT1 FHT8V 1b1b

Danach habe ich am FHT8V den grauen Knopf für 3 Sekunden gedrückt und
nach dem Bestätigungston im FHEM Web das Pairing gemacht. Danach kommt
wieder ein Bestätigungston und das Antennen-Symbol blinkt. Nun ist es
möglich dem FHT8V einen Wert zu senden, der dann auch eingestellt
wird. Ist dies geschehen, so hört das Symbol auf zu blinken und ein
weiterer Wert wird nicht angenommen. Erst wieder nach erneutem
Pairing. Was mache ich falsch?

Gruss,
alochter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ist dies geschehen, so hört das Symbol auf zu blinken und ein weiterer Wert
> wird nicht angenommen. Erst wieder nach erneutem Pairing. Was mache ich
> falsch?

Mwn. nichts. Die direkte Steuerung scheint zwar bei mir und bei anderen zu
funktionieren, es wird aber nicht "breit" eingesetzt, d.h. wir kennen noch
nicht so gut die Sonderfaelle wie bei der Steuerung der FHT80b.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,

danke für die kurze Antwort. Das stimmt mich nicht wirklich
zuversichtlich, wenn mir der FHEM-Entwickler schreibt, dass er
eigentlich nicht weiss, was da los ist. Ich habe einfach das Modul
11_FHT8V.pm aus dem CSV in meinen Ordner kopiert (denke es war damals
fhem 5.0). Vielleicht ist das das Problem, weil ich evtl. die fhem.pl
nicht übernommen habe, oder das Modul für FHT nicht auch aktualisiert
wurde.

Viele Grüsse


> Mwn. nichts. Die direkte Steuerung scheint zwar bei mir und bei anderen zu
> funktionieren, es wird aber nicht "breit" eingesetzt, d.h. wir kennen noch
> nicht so gut die Sonderfaelle wie bei der Steuerung der FHT80b.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

reicht da nicht einfach ein "updatefhem" um wieder up-to-date zu sein??

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

lieber nicht, denn ich habe in meiner fhem.pl einiges rumgestrickt;-)
aber danke für den Tip. hatte ich auch schon überlegt, aber ich denke,
dass ich lieber aus dem csv separat lade und dann anpasse.


On 7 Okt., 13:47, "tobias.faust" wrote:
> reicht da nicht einfach ein "updatefhem" um wieder up-to-date zu sein??

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mr. P

                                                       

Hol dir mal ein aktuelles und sauberes Paket und teste, ob es damit klappt.
Dann tust dir beim Fehler suchen schon etwas leichter.

Greetz,
   Gerhard

Am 7. Oktober 2011 14:02 schrieb fhem-fighter :
> lieber nicht, denn ich habe in meiner fhem.pl einiges rumgestrickt;-)
> aber danke für den Tip. hatte ich auch schon überlegt, aber ich denke,
> dass ich lieber aus dem csv separat lade und dann anpasse.
>
>
> On 7 Okt., 13:47, "tobias.faust" wrote:
>> reicht da nicht einfach ein "updatefhem" um wieder up-to-date zu sein??
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Greetz,
   Mr. P

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

kann es mir jemand bestätigen, dass der Puffer nur ca. alle 15 Minuten
geschrieben wird? Soll heissen, dass mein Stellmotor auch nur ca. alle
15 Minuten einen neuen Wert einstellt. Ich habe mich nämlich
gewundert, dass der Antrieb nach einiger Zeit doch den Wert hat, den
ich vor langer Zeit eingestellt hatte.

Gruss,
alochter



On 7 Okt., 15:01, Gerhard Pfeffer wrote:
> Hol dir mal ein aktuelles und sauberes Paket und teste, ob es damit klappt.
> Dann tust dir beim Fehler suchen schon etwas leichter.
>
> Greetz,
>    Gerhard
>
> Am 7. Oktober 2011 14:02 schrieb fhem-fighter :
>
>
>
>
>
>
>
> > lieber nicht, denn ich habe in meiner fhem.pl einiges rumgestrickt;-)
> > aber danke für den Tip. hatte ich auch schon überlegt, aber ich denke,
> > dass ich lieber aus dem csv separat lade und dann anpasse.
>
> > On 7 Okt., 13:47, "tobias.faust" wrote:
> >> reicht da nicht einfach ein "updatefhem" um wieder up-to-date zu sein??
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> kann es mir jemand bestätigen, dass der Puffer nur ca. alle 15 Minuten
> geschrieben wird? Soll heissen, dass mein Stellmotor auch nur ca. alle
> 15 Minuten einen neuen Wert einstellt.

Nope. Temperaturmeldung kommt alle 15 Minuten, Motor wird alle 115+x sekunden
gestellt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Was bedeutet den "+x" Sekunden genau? Temp-Meldung bedeutet, dass der
FHT8V auch sendet und Temp. mitteilt?
Kannst Du mir evtl. kurz einen Auszug aus Deiner fhem.cfg schicken und
mir noch einen Tip geben, was ich noch testen kann?
Ich warte übrigens nun auch schon wieder viel länger als 15 Minuten.
Ist echt Käse die direkte Ansteuerung. Eigentlich möchte ich nur ein
paar Werte setzen (0%, 50%, 100%). Könnte man ja auch per Schalter in
FHEM machen, aber irgendwie läuft das gar nicht bei mir. Hatte den
Eindruck, dass es mit nem CUL etwas besser geht als mit dem CUNO. Ich
werde nun gleich nochmal Fhem unter Ubuntu und mit CUL aufsetzen und
testen.

Grusse

On 8 Okt., 20:16, Rudolf Koenig wrote:
> > kann es mir jemand best tigen, dass der Puffer nur ca. alle 15 Minuten
> > geschrieben wird? Soll heissen, dass mein Stellmotor auch nur ca. alle
> > 15 Minuten einen neuen Wert einstellt.
>
> Nope. Temperaturmeldung kommt alle 15 Minuten, Motor wird alle 115+x sekunden
> gestellt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Sat, Oct 08, 2011 at 11:32:48AM -0700, fhem-fighter wrote:
> Was bedeutet den "+x" Sekunden genau?

define MyCUL CUL 1234 -> Intervall = 115+0.5*4 = 117 Sekunden
Siehe auch http://fhemwiki.de/index.php/Maximal_nutzbare_Ger%C3%A4te


> Temp-Meldung bedeutet, dass der FHT8V auch sendet und Temp. mitteilt?

Nein, ich meinte dabei den FHT80b


> mir noch einen Tip geben, was ich noch testen kann?

Mit "get CUL raw T10" kann man den FHT8v Puffer im CUL Pruefen, und mit T11 den
naechsten Sendezeitpunkt. Dann muesste auf dem FHT8v das Antennensymbol
aufblinken.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,

danke für Deine Mühe.

Eigentlich denke ich ja, dass ich das richtig gemacht habe.

Bei mir sieht das so aus:

define CUN1 CUL 192.168.1.234:2323 1b1b
define FHT1 FHT8V 1b1b

Puffer und Sendezeitpunkt habe ich bereits geprüft und ja, das Antennensymbol blinkt auch
auf, aber der Motor läuft nicht los.
Einzig nach dem Pairing wird der nächste Wert einmal eingestellt. Danach scheint es irgendwie
Glücksache zu sein, wenn noch ein weiterer Wert eingestellt wird.

Gruss,
alochter


Am 09.10.2011 um 09:33 schrieb Rudolf Koenig:

> On Sat, Oct 08, 2011 at 11:32:48AM -0700, fhem-fighter wrote:
>> Was bedeutet den "+x" Sekunden genau?
>
> define MyCUL CUL 1234 -> Intervall = 115+0.5*4 = 117 Sekunden
> Siehe auch http://fhemwiki.de/index.php/Maximal_nutzbare_Ger%C3%A4te
>
>
>> Temp-Meldung bedeutet, dass der FHT8V auch sendet und Temp. mitteilt?
>
> Nein, ich meinte dabei den FHT80b
>
>
>> mir noch einen Tip geben, was ich noch testen kann?
>
> Mit "get CUL raw T10" kann man den FHT8v Puffer im CUL Pruefen, und mit T11 den
> naechsten Sendezeitpunkt. Dann muesste auf dem FHT8v das Antennensymbol
> aufblinken.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe jetzt mal den Hauscode geändert auf "1234", aber das bringt auch
nichts.
Nun ist mir allerdings aufgefallen, dass ich einen FHT 8V-2 Bausatz
habe. Kann der
das evtl. gar nicht?


On 9 Okt., 10:19, Arne Lochter wrote:
> Hallo Rudolf,
>
> danke für Deine Mühe.
>
> Eigentlich denke ich ja, dass ich das richtig gemacht habe.
>
> Bei mir sieht das so aus:
>
> define CUN1 CUL 192.168.1.234:2323 1b1b
> define FHT1 FHT8V 1b1b
>
> Puffer und Sendezeitpunkt habe ich bereits geprüft und ja, das Antennensymbol blinkt auch
> auf, aber der Motor läuft nicht los.
> Einzig nach dem Pairing wird der nächste Wert einmal eingestellt. Danach scheint es irgendwie
> Glücksache zu sein, wenn noch ein weiterer Wert eingestellt wird.
>
> Gruss,
> alochter
>
> Am 09.10.2011 um 09:33 schrieb Rudolf Koenig:
>
>
>
>
>
>
>
> > On Sat, Oct 08, 2011 at 11:32:48AM -0700, fhem-fighter wrote:
> >> Was bedeutet den "+x" Sekunden genau?
>
> > define MyCUL CUL 1234 -> Intervall = 115+0.5*4 = 117 Sekunden
> > Siehe auchhttp://fhemwiki.de/index.php/Maximal_nutzbare_Ger%C3%A4te
>
> >> Temp-Meldung bedeutet, dass der FHT8V auch sendet und Temp. mitteilt?
>
> > Nein, ich meinte dabei den FHT80b
>
> >> mir noch einen Tip geben, was ich noch testen kann?
>
> > Mit "get CUL raw T10" kann man den FHT8v Puffer im CUL Pruefen, und mit T11 den
> > naechsten Sendezeitpunkt. Dann muesste auf dem FHT8v das Antennensymbol
> > aufblinken.
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das ist meine FW des CUNO: CUN1 raw => V 1.40 CUNO868
Ist das überhaupt richtig für die FHT8V?


On 9 Okt., 12:45, fhem-fighter wrote:
> Habe jetzt mal den Hauscode geändert auf "1234", aber das bringt auch
> nichts.
> Nun ist mir allerdings aufgefallen, dass ich einen FHT 8V-2 Bausatz
> habe. Kann der
> das evtl. gar nicht?
>
> On 9 Okt., 10:19, Arne Lochter wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Rudolf,
>
> > danke für Deine Mühe.
>
> > Eigentlich denke ich ja, dass ich das richtig gemacht habe.
>
> > Bei mir sieht das so aus:
>
> > define CUN1 CUL 192.168.1.234:2323 1b1b
> > define FHT1 FHT8V 1b1b
>
> > Puffer und Sendezeitpunkt habe ich bereits geprüft und ja, das Antennensymbol blinkt auch
> > auf, aber der Motor läuft nicht los.
> > Einzig nach dem Pairing wird der nächste Wert einmal eingestellt. Danach scheint es irgendwie
> > Glücksache zu sein, wenn noch ein weiterer Wert eingestellt wird.
>
> > Gruss,
> > alochter
>
> > Am 09.10.2011 um 09:33 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > > On Sat, Oct 08, 2011 at 11:32:48AM -0700, fhem-fighter wrote:
> > >> Was bedeutet den "+x" Sekunden genau?
>
> > > define MyCUL CUL 1234 -> Intervall = 115+0.5*4 = 117 Sekunden
> > > Siehe auchhttp://fhemwiki.de/index.php/Maximal_nutzbare_Ger%C3%A4te
>
> > >> Temp-Meldung bedeutet, dass der FHT8V auch sendet und Temp. mitteilt?
>
> > > Nein, ich meinte dabei den FHT80b
>
> > >> mir noch einen Tip geben, was ich noch testen kann?
>
> > > Mit "get CUL raw T10" kann man den FHT8v Puffer im CUL Pruefen, und mit T11 den
> > > naechsten Sendezeitpunkt. Dann muesste auf dem FHT8v das Antennensymbol
> > > aufblinken.
>
> > > --
> > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So, habe nun ganze 2 Stunden gewartet und tatsächlich hat sich der
Motor dann bewegt.
Was kann ich also tun um diese Zeitspanne zu verkürzen, denn ich habe
nur einen FHT8V?


On 9 Okt., 14:53, fhem-fighter wrote:
> Das ist meine FW des CUNO: CUN1 raw => V 1.40 CUNO868
> Ist das überhaupt richtig für die FHT8V?
>
> On 9 Okt., 12:45, fhem-fighter wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Habe jetzt mal den Hauscode geändert auf "1234", aber das bringt auch
> > nichts.
> > Nun ist mir allerdings aufgefallen, dass ich einen FHT 8V-2 Bausatz
> > habe. Kann der
> > das evtl. gar nicht?
>
> > On 9 Okt., 10:19, Arne Lochter wrote:
>
> > > Hallo Rudolf,
>
> > > danke für Deine Mühe.
>
> > > Eigentlich denke ich ja, dass ich das richtig gemacht habe.
>
> > > Bei mir sieht das so aus:
>
> > > define CUN1 CUL 192.168.1.234:2323 1b1b
> > > define FHT1 FHT8V 1b1b
>
> > > Puffer und Sendezeitpunkt habe ich bereits geprüft und ja, das Antennensymbol blinkt auch
> > > auf, aber der Motor läuft nicht los.
> > > Einzig nach dem Pairing wird der nächste Wert einmal eingestellt. Danach scheint es irgendwie
> > > Glücksache zu sein, wenn noch ein weiterer Wert eingestellt wird.
>
> > > Gruss,
> > > alochter
>
> > > Am 09.10.2011 um 09:33 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > > > On Sat, Oct 08, 2011 at 11:32:48AM -0700, fhem-fighter wrote:
> > > >> Was bedeutet den "+x" Sekunden genau?
>
> > > > define MyCUL CUL 1234 -> Intervall = 115+0.5*4 = 117 Sekunden
> > > > Siehe auchhttp://fhemwiki.de/index.php/Maximal_nutzbare_Ger%C3%A4te
>
> > > >> Temp-Meldung bedeutet, dass der FHT8V auch sendet und Temp. mitteilt?
>
> > > > Nein, ich meinte dabei den FHT80b
>
> > > >> mir noch einen Tip geben, was ich noch testen kann?
>
> > > > Mit "get CUL raw T10" kann man den FHT8v Puffer im CUL Pruefen, und mit T11 den
> > > > naechsten Sendezeitpunkt. Dann muesste auf dem FHT8v das Antennensymbol
> > > > aufblinken.
>
> > > > --
> > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 10/09/2011 10:36 PM, fhem-fighter wrote:
> So, habe nun ganze 2 Stunden gewartet und tatsächlich hat sich der
> Motor dann bewegt.
> Was kann ich also tun um diese Zeitspanne zu verkürzen, denn ich habe
> nur einen FHT8V?

Also wenn Dein FHT eine andere Adresse hat als der Sender, dann könnte
der FHT nach dem einmalig funktionierenden Ansprechen ca. 2 Sekunden
offset pro 2 Minuten haben, d.h. nach 2 Stunden wäre er dann wieder
einmal synchron.

Grüße
Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com