Hauptmenü

Whatsapp

Begonnen von michaelapp, 22 Januar 2017, 22:27:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

michaelapp

Hallo zusammen,

ich wollte heute mal wieder via Whatsapp den Status von meinen Rollläden abfragen.

Dabei habe ich festgestellt, das Whatsapp nicht mehr connected ist. Ein Update laut Wiki habe ich bereits gemacht.

Hat mir jemand einen Tip?

2017.01.22 22:24:32 2: WhatsApp: setting $HOME to /opt/fhem
2017.01.22 22:24:32 2: WhatsApp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup
2017.01.22 22:24:33 3: WhatsApp: sending /L
2017.01.22 22:24:33 3: WhatsApp: sending /presence available
2017.01.22 22:24:35 3: WhatsApp: sending /disconnect
2017.01.22 22:24:35 3: WhatsApp: Disconnected
2017.01.22 22:24:35 3: WhatsApp: read: error during sysread: Keine Kind-Prozesse
2017.01.22 22:24:35 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread
2017.01.22 22:24:45 2: WhatsApp: setting $HOME to /opt/fhem
2017.01.22 22:24:45 2: WhatsApp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup
2017.01.22 22:24:46 3: WhatsApp: sending /L
2017.01.22 22:24:46 3: WhatsApp: sending /presence available


Gruß
Michael

pataya


steffen83

Ich hatte nur Probleme und bin zu TelegramBot gegangen. Das läuft um ein vielfaches einfacher.
Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

majorshark

Das ging mir genauso. Ständig musste am whatsapp was gerade gezogen werden. Viel zu viel Zeit investiert. Telegram läuft einfach und fertig. Kann ich Steffen nur zustimmen.
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

VB90

#4
nix für ungut, aber erklärt mir doch mal bitte, was euer geflame gegen WhatsApp/yousup soll?
Das hilft dem Fragesteller kein Stück bei seinem Problem.
Im übrigen ist der Thread zwei Wochen alt, ohne Feedback der Fragestellers.
Entweder hat er sein Problem gelöst, eine andere Lösung (vielleicht sogar Telegram) gefunden oder hat ganz einfach besseres zu tun.

Ich finde es toll, das man sich hier untereinander mit Rat und Tat weiter hilft.
Aber wir sind hier nicht in der Kirche, wo sich jemand ums verrecken bekehren lassen muss.
Versucht ihr in jedem DOIF Thread auch die Leute von at und notify zu überzeugen, nur weil es für euch vielleicht das einzig Seligmachende ist?
Und im Homematic-Forum spamt ihr die Leute mit Tipps zu MAX und 1Wire zu?

Nein? Warum nicht? Warum wird es dann hier regelmäßig getan??

Bei mir und vielen anderen läuft yousup im wesentlichen tadellos. Hin und wieder ist mal ein Update nötig, wie man es von vielen anderen Dingen auch gewohnt ist.
Das ist umständlicher/komplizierter wie bei z.B. Windows. Aber das sowohl FHEM als auch das meist darunter liegende Linux in allgemeinen kein "KlickiBunti" ist, sollte selbst der Einsteiger recht schnell erkannt haben.

Nebenbei...
mein letztes "yousup-Update" war eine Änderung einer Versionsnummer in der entsprechenden config. per Hand, in Eigenregie.
der Zeitaufwand dafür geht nahezu gegen Null, wenn man weiss, was man wo tun muss.

sorry, das musste mal raus.

danke

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

michaelapp

Hallo zusammen,

konnte mich leider in den letzten zwei Wochen nicht mit dem Thema beschäftigen.

Die verschiedenen Hinweise bezüglich Versions-Nr. usw habe ich bereits durchgeführt. Ein Update hat leider auch keine Hilfe gebracht.

Im Moment habe ich keinen Plan  >:(

Gruß
Michael

CoolTux

So wie ich das sehe ist das eine Thema der Client und das andere Thema das Modul. Läuft den der Client sauber? Kannst du in der Linuxkonsole mit nem Clientaufruf eine Nachricht versenden?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

michaelapp

Was Linux angeht bin ich leider ein wenig unbedarft :-(

Wie kann ich unter Linux eine Nachricht verschicken?

VB90

#8
so wie du bei der Einrichtung die Testnachricht verschickt hast.
Nimm dir also nochmal die Anleitung zur Einrichtung/Installation zur Hand und such den passenden Abschnitt.

Im Zweifel siehst du dort auch gleich, woran es hapert.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

michaelapp

So die Testnachricht ging raus mit

python yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config -s 491709xxxxxx"Das ist ein Test"

Via Fhem ging es erst nicht und dann auf einmal war meine Nummer wieder Online und die Nachrichten kommen wieder.

Sehr komisch :-)