[GELÖST] wie gleichartige Geräte mit gleichen Attributen versorgen?

Begonnen von united-networking, 23 Januar 2017, 16:57:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

united-networking

Hallo,

nachdem der erste motorisierte Rolladen mit icon, cmdIcon, "animiertem" devStateIcon und weiteren Verzierungen bedacht wurde, freute sich der Adressat der Hausautomation sehr und wollte nun gerne alle 10 Rolläden der Wohnung genauso haben.

Bevor nun eine Copypastenaktion fällig wäre, erstmal die Frage in die Runde:

Gibt es eine Methode, attr mehreren devices zuzuweisen, vielleicht mit RegEx oder dummy devices?

Falls dies in den 672 Seiten Anfängerfragen doch schon behandelt wurde, wären wir für einen Hinweis dankbar...

marvin78

Wenn ich mich recht erinnere, gibt es ein Modul dafür. Es heißt archetype.

Und es gibt den copy Befehl.

igami

Ja, das geht mit devspec. Alternativ kannst du aber auch mein noch in der Entwicklung befindliches Modul archetype verwenden.

Zu langsam :D
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

betateilchen

Zitat von: united-networking am 23 Januar 2017, 16:57:00
Gibt es eine Methode, attr mehreren devices zuzuweisen, vielleicht mit RegEx oder dummy devices?

Jepp, nennt sich devspec https://fhem.de/commandref_DE.html#devspec
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

united-networking

Hi,

danke für die Tipps! Probieren gerade mit devspec rum...

@igami: was ist "zu langsam", devspec oder archetype?


Wuppi68

attr Devspec AttributName InhaltDesAtrributes

vorher sicherrn
anwenden
testen, testen, testen und erst danach wieder speichern :-)
FHEM unter Proxmox als VM

united-networking

Hi,

hmm, nach dem FHEM-Reference-Artikel http://www.fhem.de/commandref.html#devspec und den Beispielen (freilich keins mit attr) hatten wir eigentlich gedacht:
attr Bewegung.* devStateIcon motion:people_sensor@red noMotion:people_sensor@black
oder
attr NAME=Bewegung.* devStateIcon motion:people_sensor@red noMotion:people_sensor@black
, was beides nix fruchtete.

Also demnach stattdessen:
attr DevSpec Bewegung.* devStateIcon motion:people_sensor@red noMotion:people_sensor@black?
Probieren wir...

marvin78

Nein. DevSpec sollte in dem Beispiel für die devspec stehen. Devspec funktioniert genau so, wie in der commandref beschrieben.

Um zu testen, ob ein devspec auf alle Devices, dioe man erreichen möchte passt, kann man auch mal ein

list <devspec>

ausführen und schauen, ob alle gesuchten Devices aufgelistet werden.

Der Befehl zum Setzen des Attributs gehört übrigens in die Kommandozeile, nicht in die Config. Das macht dort überhaupt keinen Sinn.

Bitte beschäftigt euch doch einmal mit den Grundlagen von FHEM.

united-networking

Hi,

mea culpa, mea maxima culpa...

Wer die fhem.cfg in mehrere aufteilt und eine zusätzliche solche in Umlauf bringt ohne sie zu include'n, wird mit Brett vorm Kopf nicht unter Daumesdicke bestraft.

Klappt nun schonmal mit beiden Formen die wir versucht hatten, mit oder ohne NAME=
Danke nochmal für die Tipps!


united-networking

Hi,

@marvin78: ja da liegt das Problem bei der Zeit:
Im Prinzip lesen wir die Anfänger-PDF parallel mit dem Experimentieren und geben momentan der Suche in Referenz, Wiki und Forum eher Vorang vor dem PDF, da immer wieder Fragen auftauchen, die darin nicht behandelt werden.

Re Kommandozeile: aber es geht doch um die Vorkonfiguration von Devices, was,  dachten wir, mit in die Konfigurationsdatei(en) gehört. Warum sollten wir das nach jedem FHEM-Neustart neu eingeben müssen?
Verstehen wir das falsch, und wenn ja, warum? Ein Hinweis auf bereits existierende Begründungen wäre natürlich willkommen.

Tut uns leid, wenn das sogar für dies Forum zu  sehr NOOBmäßig erscheint.

marvin78

Ich weiß nicht, was ihr da macht, aber wenn ihr das als Dienstleistung verkaufen möchtet, müsst ihr ganz sicher anders vorgehen.

Die Konfguration von Devices kann und sollte komplett im Frontend erfolgen. Die Config muss gar nicht angefasst werden (mache ich seit Jahren nicht. Darin sind 120000 Zeilen Kraut und Rüben, aber FHEM weiß wo alles steht und die Strukturierung macht das Frontend). Dann ist auch devspec sinvoll. Setzt man dann ein Attribut per devspec über die Kommandozeile, wird es bei JEDEM Device gesondert gesetzt. Eine Befehlsfolge mit devspec gehört aber, genau wie ein direktes set, nicht direkt in die Config. Dann wird man, mehr oder weniger, der Möglichkeit beraubt, die Attribute (oder andere Dinge) gesondert zu ändern. Das kann und soll nicht der Sinn der Sache sein.

Eine Bitte: Die Grundlagen lernen sollte der Anfang sein. Dann kommt das Testen. Lesen, lesen, lesen.. Die Fragen, die ihr hier stellt, sind auch nicht besonders neu oder gar originell. Im Gegenteil. Ich habe so ein wenig das Gefühl, dass ihr ein Gewerbe auf dem kostenlosen Support anderer aufbauen möchtet. Deshalb bin ich auch hier raus. Viel Erfolg, vermutlich wird das aber so nichts.

Wuppi68

Zitat von: marvin78 am 24 Januar 2017, 13:26:55
Ich habe so ein wenig das Gefühl, dass ihr ein Gewerbe auf dem kostenlosen Support anderer aufbauen möchtet. Deshalb bin ich auch hier raus. Viel Erfolg, vermutlich wird das aber so nichts.

ich auch
FHEM unter Proxmox als VM

betateilchen

#13
Es steht selbsverständlich jedem frei, sich zu überlegen, ob man einem kommerziellen Forummitglied hier helfen möchte oder nicht.

ABER:

ein solches "Gefühl" in Form eines Verdachtes/Vorwurfs zu äußern

Zitat von: marvin78 am 24 Januar 2017, 13:26:55
Im Gegenteil. Ich habe so ein wenig das Gefühl, dass ihr ein Gewerbe auf dem kostenlosen Support anderer aufbauen möchtet.

halte ich hier für unangemessen, da der Benutzer "united-networking" eindeutig als kommerzieller Anbieter hier im Forum gekennzeichnet ist.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

marvin78

Ich habe nicht den Verdacht geäußert, dass man kommerzielle Absichten hat (ich kann lesen) sondern dass sie ihre Dienstleistung auf dem kostenlos vermittelten Wissen anderer aufbauen möchten. Das sind verschiedene Paar Schuhe. Als kommerzieller Anbieter "mal" eine Frage zu stellen, halte ich nicht für ganz verwerflich, das was hier versucht wird, jedoch schon. Es gibt mehr als nur schwarz und weiß.

Trotdzem habe ich vor meinem Beitrag vorhin für mich entschieden, kommerziellen Anbietern keinerlei weitere Hilfestellung zu geben.