Hauptmenü

FTUI 2.5

Begonnen von setstate, 23 Januar 2017, 22:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

C0mmanda

Moinsen,

Wenn ich für das Thermostat die Vergrößerung definiere wird das Thermostat leider durch benachbarte Felder verdeckt.
Dei Anzeige der Temperatur welche ich gerade einstelle wandert auch von oben links nach unten links und wird dann natürlich von der Hand verdeckt.

Kann man da was machen?

Ansonsten: Tolle Arbeit! Vielen Dank dafür.

grtz

sinus61

Zitat von: Animal64 am 30 Januar 2017, 15:24:21
1) I 'd like to have the labels under my switch widgets a bit closer to the icon.

You may try class="top-narrow" for the label.

Animal64

Thanks,
I tried the suggested top-narrow but then the top widget overlaps with header and somehow the other widgets are not evenly distributed in the column. Also, I wanted the labels closer to the widget under which they are placed not closer to the following widget. But you got me thinking and I tried bottom-narrow but that didn't do anything, height-narrow improved the situation already quite a bit but not enough. Is this jquery or ftui or can I specify it in css?
Rene

PatrickR

#183
Mahlzeit!

Kurze Info an die Mitstreiter. Seit dem heutigen Update scheint FTUI die JavaScripts (und ggf. weitere Dateien) unterhalb des Ordners zu erwarten, in dem auch die entsprechenden HTML-Dateien liegen, unabhängig davon, ob die Skripte explizit mit korrekten Pfaden eingebunden wurden.

/Edit:
Habe das Problem durch zwei Symlinks gelöst:

js -> ../tablet/js
lib -> ../tablet/lib/
fonts -> ../tablet/fonts/

Dafür sind meine Checkboxen wieder da. 8)

Nun kann ich mich einer Problematik zuwenden, die schon seit 2.4 auftaucht. Ich hole auf.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

h3llsp4wn

#184
erledigt.

zap

Zitat von: PatrickR am 30 Januar 2017, 20:25:30
Mahlzeit!

Kurze Info an die Mitstreiter. Seit dem heutigen Update scheint FTUI die JavaScripts (und ggf. weitere Dateien) unterhalb des Ordners zu erwarten, in dem auch die entsprechenden HTML-Dateien liegen, unabhängig davon, ob die Skripte explizit mit korrekten Pfaden eingebunden wurden.

/Edit:
Habe das Problem durch zwei Symlinks gelöst:

js -> ../tablet/js
lib -> ../tablet/lib/
fonts -> ../tablet/fonts/

Dafür sind meine Checkboxen wieder da. 8)

Nun kann ich mich einer Problematik zuwenden, die schon seit 2.4 auftaucht. Ich hole auf.

Patrick

Und das wo ich die Trümmer vom letzten Update noch nicht beseitigt habe. Es wird Zeit für Alternativen. Hab keine Lust mehr auf das Gebastel
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

PatrickR

Mahlzeit!

Noch ein kleines Problem mit circlemenu seit Version 2.5:

<div style="margin-left: -5px;">
  <div data-type="circlemenu" class="circlemenu noshade">
    <ul class="menu">
      <li><div data-type="push" data-icon="fa-wrench"></div></li>
      <li><div data-type="push" data-device="OG.WO.VR100"
        data-set-on="statusRequest" data-icon="fa-info">
      </div></li>
      <li><div data-type="push" data-device="OG.WO.VR100"
        data-set-on="cleanHouse" data-icon="fa-recycle">
      </div></li>
      <li><div data-type="push" data-device="OG.WO.VR100"
        data-set-on="cleanSpot 250 250" data-icon="fa-circle">
      </div></li>
      <li><div data-type="push" data-device="OG.WO.VR100"
        data-set-on="cleanStop" data-icon="fa-hand-stop-o">
      </div></li>
      <li><div data-type="push" data-device="OG.WO.VR100"
        data-set-on="idle" data-icon="fa-hourglass">
      </div></li>
      <li><div data-type="push" data-device="OG.WO.VR100"
        data-set-on="playSound 3" data-icon="fa-bell">
      </div></li>
    </ul>
  </div>
</div>
</li>


Danke im voraus.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

ih-sqeezer

Hallo,

seit v2.5 besteht noch ein Problem mit dem "HeatingControl" bzw dem "wdtimer":

<div data-type="classchanger"
    data-device="HeatingControlStateWork"
    data-get="state"
    data-get-on="on"
    data-off-class="hide"
    data-on-class="" >
<div id="wdtimer_ftui"
data-type="wdtimer"
data-device="WohnzimmerHeatingControlWork"   
data-style="round"
data-theme="custom"
data-width="800"
data-height="600"
data-title="Wohnzimmer - Heizzeiten"
data-savecfg="true"
data-cmdlist='{"4.5°C off":"off","15°C Eco":"eco","18°C":"18.0","20°C":"20.0","22°C Komfort":"comfort"}'>
<div data-type="push"
data-off-color="#808080"
data-off-background-color="#3D4C66"
data-icon="fa-wrench"
class="big">
</div>
<div class="">Programm
</div>
</div>
</div>



setstate

Zitat von: PatrickR am 30 Januar 2017, 21:30:31
Mahlzeit!

Noch ein kleines Problem mit circlemenu seit Version 2.5:

<div style="margin-left: -5px;">
  <div data-type="circlemenu" class="circlemenu noshade">
    <ul class="menu">
      <li><div data-type="push" data-icon="fa-wrench"></div></li>
      <li><div data-type="push" data-device="OG.WO.VR100"
        data-set-on="statusRequest" data-icon="fa-info">
      </div></li>
      <li><div data-type="push" data-device="OG.WO.VR100"
        data-set-on="cleanHouse" data-icon="fa-recycle">
      </div></li>
      <li><div data-type="push" data-device="OG.WO.VR100"
        data-set-on="cleanSpot 250 250" data-icon="fa-circle">
      </div></li>
      <li><div data-type="push" data-device="OG.WO.VR100"
        data-set-on="cleanStop" data-icon="fa-hand-stop-o">
      </div></li>
      <li><div data-type="push" data-device="OG.WO.VR100"
        data-set-on="idle" data-icon="fa-hourglass">
      </div></li>
      <li><div data-type="push" data-device="OG.WO.VR100"
        data-set-on="playSound 3" data-icon="fa-bell">
      </div></li>
    </ul>
  </div>
</div>
</li>


Danke im voraus.

Patrick

<ul class="menu"> ist alter Style.

Es muss ohne class sein
<ul>

ih-sqeezer

Hallo noch mal,
leider gibt es wohl auch noch ein Problem mit der "www/mobile" Variante. Diese habe ich parallel zu "www/tablet/" drauf. Lief bisher immer ohne Probleme. Jedoch ab v2.5 mit dem neusten Update nicht mehr  :(
Ich habe auch schon auf das tablet Verzeichnis in den jeweiligen html Dateien der mobile Version verwiesen, leider ohne Erfolg. Weiterhin hat auch cie SoftLink-Variante nichts gebracht.

Folgende Fehler bekomme ich in der Konsole:

SyntaxError: missing ; before statement[Weitere Informationen]  jquery.toast.min.js:1:5
SyntaxError: missing ; before statement[Weitere Informationen]  widget_pagetab.js:1:5

Es wird lediglich der Hintergrund angezeigt, sonst kein einziges widget.

Danke schon mal im Voraus.

Grüße,
Ingo

moonsorrox

Zitat von: PatrickR am 30 Januar 2017, 21:30:31
Mahlzeit!

Noch ein kleines Problem mit circlemenu seit Version 2.5:

das hatte ich auch ganz kurz habe dann meine Circlemenü neu gemacht und schon war es weg, ich hänge dir mal meines ran,kannst ja mal anpassen und schauen ob es weg ist.
<div class="cell narrow circlemenu"
data-type="circlemenu"
data-circle-radius="60"
data-direction="left-half"
data-colors="lightgray">
<ul>
<li>
<div data-type="symbol"
data-background-icon="fa-circle-thin" data-off-background-color="#4169e1" data-off-color="#C0C0C0" data-on-background-color="#DC143C" data-on-color="#DC143C"
data-icon="fa-server">
                    </div>
</li>
<li><div data-type="pagetab" data-on-color="#DC143C" data-url="Tab_index_server.html" data-icon="oa-it_server"></div>
</li>
<li><div data-type="pagetab" data-on-color="#DC143C" data-url="Tab_index_batterien.html" data-icon="oa-measure_battery_100"></div>
</li>
<li><div data-type="pagetab" data-on-color="#DC143C" data-url="Tab_index_netzwerk.html" data-icon="oa-it_network"></div>
</li>
</ul>
</div>
<div class="cell medium silver top-align" data-type="label">System</div>
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

setstate

Zitat von: zap am 30 Januar 2017, 21:28:26
Und das wo ich die Trümmer vom letzten Update noch nicht beseitigt habe. Es wird Zeit für Alternativen. Hab keine Lust mehr auf das Gebastel

Dann könntest du aber auch gleich komplett wechseln: Wie wäre es mit OpenHab2 oder HomeAssistant?  8)

fhainz

Zitat von: zap am 30 Januar 2017, 21:28:26
Und das wo ich die Trümmer vom letzten Update noch nicht beseitigt habe. Es wird Zeit für Alternativen. Hab keine Lust mehr auf das Gebastel
Wer zwingt sich sofort auf eine neue version upzudaten?
Ich lege zb 2 tablet ui Verzeichnisse an, ein neues, ein altes. So kann ich schauen was noch nicht funktioniert und es fixen wenn ich mal Zeit habe und die andere ui läuft normal im Hintergrund weiter.

Just my 0,02€

setstate

Meine FHEM Version ist vom 20.12.2016  ;D

Garbsen

Zitat von: PatrickR am 30 Januar 2017, 20:25:30
Mahlzeit!

Kurze Info an die Mitstreiter. Seit dem heutigen Update scheint FTUI die JavaScripts (und ggf. weitere Dateien) unterhalb des Ordners zu erwarten, in dem auch die entsprechenden HTML-Dateien liegen, unabhängig davon, ob die Skripte explizit mit korrekten Pfaden eingebunden wurden.

/Edit:
Habe das Problem durch zwei Symlinks gelöst:

js -> ../tablet/js
lib -> ../tablet/lib/
fonts -> ../tablet/fonts/

Dafür sind meine Checkboxen wieder da. 8)

Nun kann ich mich einer Problematik zuwenden, die schon seit 2.4 auftaucht. Ich hole auf.

Patrick

2 Fragen:
A) ist diese Änderungsnotwendigkeit bestätigt
B) wo genau füge ich dies ein? In jede html oder nur in die Start.html?

Danke für Aufklärung von Leuten mit Halbwissen wie mir  8)
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2