Hauptmenü

FTUI 2.5

Begonnen von setstate, 23 Januar 2017, 22:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PatrickR

Hi!

Zu der Symlinkgeschichte:
Zitat von: Garbsen am 31 Januar 2017, 07:57:43
2 Fragen:
A) ist diese Änderungsnotwendigkeit bestätigt
Wenn die Seite nach dem Update vollständig und richtig angezeigt wird kannst Du Ruhe bewahren und musst/solltest nicht aktiv werden. Das ist vor allem der Fall, wenn Du Dich an die Standardinstallation hältst. Die Änderungen betreffen eher speziellere Setups.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

SirMarco

Kurze Frage am Rande:

Kennt jemand eine schöne Seite wo ich lernen kann mit <div> <li> und class umzugehen?

Grüsse

Amenophis86

Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Wiesel

www.sololearn.com
Gibt's auch als app

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Raspi 4 mit FHEM und CUL / Conbee2

stefan-dd

Ich habe eine Mobile Seite und eine Tablet Seite eingerichtet. In der Vorversion in getrennten Ordnern, die ich in Fhem auch getrennt aufrufen konnte. In der index.html waren die Ordner angepasst. Somit war der Speicherort egal. War schön und übersichtlich.
define TABLETMOBIL HTTPSRV mobil/ ./www/mobil MOBIL
define DISPLAY HTTPSRV display/ ./www/display DISPLAY

Nun funktioniert dies bekanntermaßen nicht mehr.
Was gibt es nun für eine Lösung für diesen Fall?

setstate

Beide Ordner müssen alle js, lib und css (usw.) Ordner haben

Und dann nur in der jeweiligen *.html Datei ein relativer Link auf die FTUI-js


    <script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>

octek0815

Wie kann man mit der 2.5 die "Toast Messages" abschalten?

setstate

Im Header muss man folgerndes angeben, um Toastmessages abzuschalten.


<meta name='toast' content='0'>


Ansonsten kann man mit der Zahl die Anzahl der gleichzeitig angezeigten Messages einstellen.

octek0815

Das klappt, vielen Dank für die rasche Antwort!

Hätte ja auch hier selber finden können: https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui.


Wiesel

Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen, dass auf der Wiki Seite https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Tablet_UI#Widgets_--_Beispiele  bei dem Dimmer Beispiel ein ">" hinter nach data-set="pct" fehlt. Kenn mich mit dem Wiki leider nicht aus, aber vielleicht hat ja jemand Muse das zu ändern :-)



Dimmer
Dimmer Widget Beispiel für Philips Hue

Minimalvariante


<div data-type="dimmer" data-device="HUEDevice1"
        data-get-on="!off" data-get-off="off"
        data-set="pct"</div>


Lg Wiesel
Raspi 4 mit FHEM und CUL / Conbee2

Hauswart

Zitat von: Wiesel am 01 Februar 2017, 20:31:46
Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen, dass auf der Wiki Seite https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Tablet_UI#Widgets_--_Beispiele  bei dem Dimmer Beispiel ein ">" hinter nach data-set="pct" fehlt. Kenn mich mit dem Wiki leider nicht aus, aber vielleicht hat ja jemand Muse das zu ändern :-)



Dimmer
Dimmer Widget Beispiel für Philips Hue

Minimalvariante


<div data-type="dimmer" data-device="HUEDevice1"
        data-get-on="!off" data-get-off="off"
        data-set="pct"</div>


Lg Wiesel
Korrigiert.
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

All-Ex

#221
Seit 2.5 habe ich ein Problem mit dem Layout meiner Dimmer-Widgets. Für Homematic-Dimmer habe ich die wie folgt definiert:

<div class="cell"
data-type="dimmer"
data-device="dim.eg.ez.sw"
data-get-on="!off"
data-get-off="off"
data-dim="pct"
data-set-on="on"></div>


Sowohl bei iOS/Safari als auch bei Windows 10/Chrome+Edge bleibt das ganze Widget nach dem "hochschieben" zum hochdimmen bzw. "runterschieben" zum runterdimmen oben bzw. unten hängen. D.h. das Widget kehrt nach dem loslassen nicht wie bisher zur Ausgangsstellung in die Mitte zurück, siehe Screenshots:
1. Ausgangsstellung (ist so OK)
2. nach dem Hochdimmen (zu weit oben)
3. nach dem Runterdimmen (zu weit unten)

Die Funktion des Widgets ist einwandfrei.

Hat das noch jemand?

willibutz

ist bei mir auch so. auch LOCK funktioniert mit dem Dimmer nicht mehr :-(

moonsorrox

was ist eigentlich wieder passiert, dass ich mindestens 3x F5 drücken muss bis sich die Seite von FTUI komplett zeigt..?
Damit meine ich aber jede Seite, egal wo und wann ich auf eine Seite gehen möchte, es zeigt sich erst einmal nichts...!, wechsel ich die Seite das gleiche Spielchen...!

Ich muss dazu sagen...
Ich habe ein Update von Fhem und auch von Tablet UI gemacht und es geht hier gar nichts mehr..! :-\

Aber es wäre ja schlimm wenn ich das nicht mehr machen dürfte...!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

scooty

Hallo,

ich versuche, innerhalb eines select widgets eine größere Schrift darzustellen.
Zumindest bei mir reagiert das select Widget nicht mehr auf Größenänderungen wie ich es erwarten würde.
Das einzige, was sich ändert, ist der kleine Auswahlpfeil rechts in der select Box.
Übersehe ich da vielleicht etwas?
<div class="vbox">
<div data-type="select"
data-device="XXDG_MTW"
data-get="mode"
data-cmd="set"
data-items='["eco","auto","comfort","boost","off","on","manual"]'
class="">Test1
</div>
<div data-type="select"
data-device="XXDG_MTW"
data-get="mode"
data-cmd="set"
data-items='["eco","auto","comfort","boost","off","on","manual"]'
class="wider">Test2
</div>
<div data-type="select"
data-device="XXDG_MTW"
data-get="mode"
data-cmd="set"
data-items='["eco","auto","comfort","boost","off","on","manual"]'
class="w1x">Test3
</div>
<div data-type="select"
data-device="XXDG_MTW"
data-get="mode"
data-cmd="set"
data-items='["eco","auto","comfort","boost","off","on","manual"]'
class="w2x">Test4
</div>
<div data-type="select"
data-device="XXDG_MTW"
data-get="mode"
data-cmd="set"
data-items='["eco","auto","comfort","boost","off","on","manual"]'
class="w3x">Test5
</div>
<div data-type="select"
data-device="XXDG_MTW"
data-get="mode"
data-cmd="set"
data-items='["eco","auto","comfort","boost","off","on","manual"]'
class="big">Test6
</div>
<div data-type="select"
data-device="XXDG_MTW"
data-get="mode"
data-cmd="set"
data-items='["eco","auto","comfort","boost","off","on","manual"]'
class="bigger">Test7
</div>
<div data-type="select"
data-device="XXDG_MTW"
data-get="mode"
data-cmd="set"
data-items='["eco","auto","comfort","boost","off","on","manual"]'
class="tall">Test8
</div>
<div data-type="select"
data-device="XXDG_MTW"
data-get="mode"
data-cmd="set"
data-items='["eco","auto","comfort","boost","off","on","manual","nurdamitesbreiterwird"]'
class="">Test9
</div>
</div>


Bin für jeglichen Hinweis dankbar.

Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol