Hauptmenü

FTUI 2.5

Begonnen von setstate, 23 Januar 2017, 22:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

setstate

Das mit de Schriftgrösse beim Select könnte sein. Ich habe um viele Widgets jetzt ein Extra-DIV platziert, damit die Positionierung besser klappt. Kann sein, das die Klasse nicht beim richtigen Element ankommt.
Schaue ich mir an.   

Dummbatz

Kurze Frage,

Ich möchte auf meiner Startseite einen Platz freihalten wo später mal ein Live Kamera Bild rein soll.

Wie mache ich das am besten ??

Thx

LG Dummbatz
FHEM auf Pi3 mit 1 nanoCul433 schaltet 2 Lichtkreise mit  ITL-1000 Empfänger + 5 Funkdosen ELRO / Unitec + DEC200 von AVM

setstate

Einfach eine ganze gridster <li> leer lassen, oder? Die Größe dem zukünftigen Bild entsprechend.

Garbsen

Zitat- neues Layout Schema: Sheet > Row > Cell

Ein Tabellen ähnliches Layout um Widgets sehr einfach vertikal und horizontal zentrieren zu können

Code: [Auswählen]
<li data-row="1" data-col="3" data-sizey="2" data-sizex="2">
    <header>Sheet > Row > Cell</header>
    <div class="sheet">
        <div class="row">
            <div class="cell" data-type="symbol" data-device="dummy1"></div>
            <div class="cell" data-type="symbol" data-device="dummy2"></div>
        </div>
        <div class="row">
            <div class="cell" data-type="symbol" data-device="dummy3"></div>
            <div class="cell" data-type="symbol" data-device="dummy4"></div>
        </div>
    </div>
</li>

Alignment: left-align, right-align, top-align, bottom-align

2 Fragen:

Kann man ähnlich wie bei table mit "colspan" auch hier 2 Zellen zusammenfassen?

Kann man auch "umgekehrt" aufbauen? D.h.
<div class="cell">
<div class="row">
....

Wäre manchmal einfacher
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2

drhirn

Zitat von: Garbsen am 03 Februar 2017, 15:28:55
Kann man ähnlich wie bei table mit "colspan" auch hier 2 Zellen zusammenfassen?

Nein, geht leider nicht.

Zitat
Kann man auch "umgekehrt" aufbauen? D.h.
<div class="cell">
<div class="row">

Kann nicht gehen. Was willst du erreichen?

Mario67

#230
Ich habe versuchsweise den Übergang auf 2.5 gemacht und dabei relativ wenig Problem gehabt.
Allerdings sieht es bei mir so aus, als ob die Styles aus einer separaten CSS-Datei nicht wirksam werden. Bei der Inspektion mit den Entwicklertools ist von den Definitionen aus meiner custom.css
z.B. .switch.on{background-color:#E6FF57 !important;}
.switch.off{color:#A6BF17 !important; background-color:#505050 !important;}

nichts zu sehen.

Gruß,
Mario

GELÖST: siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,66403.msg576897.html#msg576897

Der Header der index.html:
<head>
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no"/>
<meta name="widget_base_width" content="29"/>            <!-- 116 -->
<meta name="widget_base_height" content="32"/>           <!-- 131 -->
<meta name="widget_margin" content="3">
<meta name="mobile-web-app-capable" content="yes"/>
<meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes"/>
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge"/>
<meta name="longpoll" content="1"/>        <!-- 1=longpoll; 0=shortpoll every 30sec -->
<meta name="debug" content="3"/>           <!-- 1=output to console; 0=not output -->

        <link rel="icon" href="favicon.ico" type="image/x-icon" />

<script type="text/javascript" src="./js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>

<link rel="stylesheet" href="./fonts/nesges/style.css"/>
<link rel="stylesheet" href="./fonts/Traffic/style.css"/>

        <!-- define your personal style here, it wont be overwritten -->
<link rel="stylesheet" href="./css/custom.css"/>
FHEM auf Raspberry Pi 4 mit CUL868, WMBUS,
FS20 ST, FS20 AS4-3, FS20 SU-2, FS20 DF, 1-Wire + RS-232: AB Electronics Com Pi RS232, Brandmelder + Fenster: AB Electronics IO Pi 32
BUDERUS GB142 über EMS/AVR-NET-IO, WESTAFLEX WAC250 über RS232, MySensors
mit fhem.cfg & includes glücklich

Garbsen

Zitat von: drhirn am 03 Februar 2017, 15:41:05
Nein, geht leider nicht.

Schade, das erschwert das vernünftige formatieren, kann das noch eingebaut werden?


Zitat von: drhirn am 03 Februar 2017, 15:41:05
Kann nicht gehen. Was willst du erreichen?
Nicht so dramatisch, wäre nur manchmal beim Bauen von Tabellen einfacher, wenn man spaltenweise vorgehen könnte, statt zeilenweise, ist aber letztlich nicht wesentlich
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2

Standarduser

Ich würde meine FTUI gerne so hinbasteln, dass ich nur durch den Austausch einer CSS die Farbe verändern kann. Ähnlich, wie wenn man die css/fhem-green-ui.css einbindet.
Allerdings bleiben die Buttons davon total unbeeindruckt, was bestimmt daran liegt, dass, sollten keine Attribute angegeben sein, die hart-codierten Farben aus der .js verwendet werden.
Wäre es vielleicht möglich, diese festen Farbvorgaben aus dem CSS zu holen?

Ich meine damit zum Beispiel das hier:
        // if data-colors isn't set, try using data-on-color, data-off-color or #505050 instead
        if (typeof colors == 'undefined') {
            colors = new Array(elem.data('on-color') || elem.data('off-color') || '#505050');


Statt #505050 könnte man doch symbol.on verwenden. Oder gibt es vielleicht einen anderen Grund?

setstate

Zitat von: Mario67 am 03 Februar 2017, 16:30:52
Ich habe versuchsweise den Übergang auf 2.5 gemacht und dabei relativ wenig Problem gehabt.
Allerdings sieht es bei mir so aus, als ob die Styles aus einer separaten CSS-Datei nicht wirksam werden. Bei der Inspektion mit den Entwicklertools ist von den Definitionen aus meiner custom.css
z.B. .switch.on{background-color:#E6FF57 !important;}
.switch.off{color:#A6BF17 !important; background-color:#505050 !important;}

nichts zu sehen.

Gruß,
Mario

Der Header der index.html:
<head>
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no"/>
<meta name="widget_base_width" content="29"/>            <!-- 116 -->
<meta name="widget_base_height" content="32"/>           <!-- 131 -->
<meta name="widget_margin" content="3">
<meta name="mobile-web-app-capable" content="yes"/>
<meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes"/>
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge"/>
<meta name="longpoll" content="1"/>        <!-- 1=longpoll; 0=shortpoll every 30sec -->
<meta name="debug" content="3"/>           <!-- 1=output to console; 0=not output -->

        <link rel="icon" href="favicon.ico" type="image/x-icon" />

<script type="text/javascript" src="./js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>

<link rel="stylesheet" href="./fonts/nesges/style.css"/>
<link rel="stylesheet" href="./fonts/Traffic/style.css"/>

        <!-- define your personal style here, it wont be overwritten -->
<link rel="stylesheet" href="./css/custom.css"/>


Nimm mal aus deiner Farbdefinition die importants raus. Dieser Teil wird nicht wirklich als CSS benutzt.
Ich lese das beim Start mit einer js Funktion aus und initiiere die Buttons damit.

tekniker-69

Kann es sein, das sich beim Label-Widget was geändert hat ?
Ich habe eine Label in Label Konstruktion, die nur noch zur Hälfte funktioniert.

siehe hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,59637.0.html

SirMarco

Gibt es die Möglichkeit Sheets nebeneinander darzustellen? Ich habe es mit Inline probiert aber es will nicht so ganz. Ist das korrekkt das die Inline Class vor dem sheet kommen muss?


<section>
<div style="width: 30%">
<div class="inline">
  <div class="sheet" class="inline">
          <div class="row left-align">
            <div class="cell" data-type="symbol" data-device="dummy1"></div>
            <div class="cell" data-type="symbol" data-device="dummy2"></div>
        </div>
        <div class="row right-align">
            <div class="cell" data-type="symbol" data-device="dummy3"></div>
            <div class="cell" data-type="symbol" data-device="dummy4"></div>
        </div>
    </div>
</div>
</div>
<div style="width: 30%">
<div class="inline">
<div class="sheet">
     <div class="row left-align">
            <div class="cell" data-type="symbol" data-device="dummy1"></div>
            <div class="cell" data-type="symbol" data-device="dummy2"></div>
        </div>
        <div class="row right-align">
            <div class="cell" data-type="symbol" data-device="dummy3"></div>
            <div class="cell" data-type="symbol" data-device="dummy4"></div>
        </div>
    </div>
</div>
</div>
</section>


Gruss

ih-sqeezer

Hallo,

ich habe möglicherweise einen Fehler im data-type="wdtimer" gefunden.
Und zwar verwende ich diesen um den Heizungsthermostaten unterschiedliche Heizprofile mitzuteilen. Diese sind über den wdtimer anpassbar.
Jedoch wird bei einer Änderung die komplette DEF durcheinander gewürfelt, sodass der wdtimer keinen Fehler bringt, aber auch nichts mehr schaltet.

Vor einer Editierung über FTUI:
WohnzimmerHeatingControlWork Heating_Control WohnzimmerWandthermostat de 12345|17:30|comfort 12340|22:00|eco 60|08:00|comfort 56|22:30|eco (ReadingsVal("WohnzimmerWandthermostat", "state", "") ne "off")

Nach einer Editierung über FTUI:
WohnzimmerHeatingControlWork de 12345|17:30|comfort 12340|22:00|eco 60|08:00|comfort 56|22:30|eco 0|00:00|18.0 Heating_Control WohnzimmerWandthermostat ne (ReadingsVal("WohnzimmerWandthermostat", "state", "") "off")

Dabei wurde der Eintrag "0|00:00|18.0" testweise hinzugefügt.

Vielleicht bin ich hier auch im falschen Thema gelandet. Bitte um Nachsicht.
Eventuell kann dies an die korrekte Stelle verschoben werden.

Danke und Grüße,
Ingo

moonsorrox

ich muss hier nochmals nachfragen wegen der Verschiebung in einem Circlemenü, ich habe zwei davon und in beiden ist das Icon nach rechts verschoben.
Ich habe es schon ohne jegliche class="" probiert aber es tut sich nichts es beliebt verschoben, muss ich das evtl. in eine andere class packen damit das mittig ist..? momentan habe ich class=top-space" drin
Beispiel von einem Circlemenü im Screenshot, das andere hatte ich hier schon mal irgendwo. Setze ich da ein normales Icon rein mit code geht das.

<div class="top-space"
data-type="circlemenu"
data-circle-radius="60"
data-direction="left-half"
data-colors="lightgray">
<ul>
<li>
<div data-type="symbol"
data-background-icon="fa-circle-thin" data-off-background-color="#4169e1" data-off-color="#C0C0C0" data-on-background-color="#DC143C" data-on-color="#DC143C"
data-icon="fa-server">
                </div>
</li>
<li><div data-type="pagetab" data-on-color="#DC143C" data-url="Tab_index_server.html" data-icon="oa-it_server"></div>
</li>
<li><div data-type="pagetab" data-on-color="#DC143C" data-url="Tab_index_batterien.html" data-icon="oa-measure_battery_100"></div>
</li>
<li><div data-type="pagetab" data-on-color="#DC143C" data-url="Tab_index_netzwerk.html" data-icon="oa-it_network"></div>
</li>
</ul>
</div>
<div class="medium" data-type="label">System</div>
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

ulli

Eine Frage: ist damit die Nutzung der Page Funktion (index_page_demo) nicht mehr notwendig für ein schnelles wechseln von Seiten?

setstate

Zum Circlemenu: Das Circlemenu selbst ist unschuldig, das positioniert sich mittig. Die Frage ist: wie sieht der übergeordneten Container aus? Was positioniert die anderen Schalter?