Hauptmenü

FTUI 2.5

Begonnen von setstate, 23 Januar 2017, 22:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ulm32b

Was geht denn beim Swiper im einzelnen nicht? Bereits mit 2.4 und auch mit 2.5 beobachte ich unter Android 5, pagebutton und verschiedenen Browsern folgende Eigentümlichkeit:

Es wird das erste Bild und ein (!) Punkt dargestellt. Auch nach Stunden werden die anderen Seiten nicht angeboten. Wenn ich aber das Tablet um 90 Grad drehe (Lageerkennung aktiv), werden die anderen Seiten des Swipers stets (!) zuverlässig geladen (Punkte erscheinen). Auch nach dem Zurückdrehen des Tablets bleiben sie dann erhalten und der Swiper funktioniert einwandfrei.

Kennt das jemand?

Kermit20

#301
ne soweit kommt es erst gar nicht. Es sind alle Inhalte untereinander dargestellt und der Positionspunkt oben drüber.

Edit:

Ich habe eben noch etwas herumgespielt, es erschien nun folgende Fehler Meldung:

swiper.jquerry.min.js:16 Failed.... siehe Bild.
RPi1: FHEM mit HMLAN und CUL Eigenbau: diverse Homematic Geräte; Technoline Temp/Feuchte 868 MHz // Schalsteckdosen 433 MHz
RPi2: FHEM mit Viessmann(optolink) mit VControl und 1W Sensoren
RPi3: Apache / Owncloud 9

traveltheworld

Mir ist folgendes nach dem Update auf FTUI 2.5 aufgefallen:

- die Ladezeit zum Aufbau der Webseite mit FTUI ist viel länger als vorher. Dauerte es früher gefühlt nur zwei bis drei Sekunden, dauert es jetzt ungefähr 10 Sekunden. Gemessen auf einem Acer Iconia B3-A20 Tablet im Fully Browser.
Auffällig ist, dass sich scheinbar erstmal die Seite mit Hintergrund und diversen Labels aufbaut, dann steht es mehrere Sekunden, bis anschließend alle weiteren Widgets (hauptsächlich Thermostats, Push Buttons und CircleMenus) erscheinen.

- das Symbol Widget "belegt viel mehr Platz". Das ftui-window Icon benötigt einen gewissen Platz, je nach Scaling, aber das ganze Widget benötigt ca. die vierfache Fläche inkl. Hintergrund. Das wird quasi umso schlimmer, je größer man das Scaling einstellt (z.B. grande). Das war schon früher so, aber da konnte man das mit einem Workaround per style Angabe auf nur 1em Breite/Höhe in den Griff bekommen.
Kann sich der Autor des Symbol Widgets dies mal ansehen? Derzeit muß ich das ftui-window Icon kleiner als früher darstellen, weil sonst alles bzgl. Anordnung ausser Band und Rand kommt.

- Noch ein Problem, aber wahrsch. unabhängig von der Version: ich benutze den Push-Button zum Lautstärke regeln (+/-). Wenn man den Button öfters hintereinander antippt, kommt er irgendwie durcheinander und verbleibt anschließend in der "gedrückt" Stellung, d.h. orange (und nicht grau). Weiteres Antippen funktioniert zwar sauber bzgl. auszulösender Ereignisse, aber er bleibt immer in der "gedrückt" Stellung, bis man die Webseite komplett neu lädt.

TWART016

Zitat von: traveltheworld am 07 Februar 2017, 21:16:36
Mir ist folgendes nach dem Update auf FTUI 2.5 aufgefallen:

- die Ladezeit zum Aufbau der Webseite mit FTUI ist viel länger als vorher. Dauerte es früher gefühlt nur zwei bis drei Sekunden, dauert es jetzt ungefähr 10 Sekunden. Gemessen auf einem Acer Iconia B3-A20 Tablet im Fully Browser.
Auffällig ist, dass sich scheinbar erstmal die Seite mit Hintergrund und diversen Labels aufbaut, dann steht es mehrere Sekunden, bis anschließend alle weiteren Widgets (hauptsächlich Thermostats, Push Buttons und CircleMenus) erscheinen.
kann ich bestätigen. Bei mir braucht es auch über 5 Sekunden.

TWART016

Wie bekomme ich das Icon wieder horizontal zentriert und das "Ok" nach rechts?


TheUnicornXXL

Zitat von: TheUnicornXXL am 07 Februar 2017, 00:01:07
Hallo Allerseits,

ich komme gerade mit der Darstellung vom Thermostat nicht zurecht. Das sieht nicht schön aus, da das Thermostat nicht immer zentriert ist.
Ich verstehe vor allem nicht warum beim Schlafzimmer die Darstellung des Thermometers so ist, wie ich sie haben möchte. Hier habe ich zwei Fenster eingefügt deren Darstellungsreihenfolge mir auch nicht ganz so klar ist.
Ich habe schon viel probiert, aber jedes Mal ist die Zellenüberschrift hochgerutscht  >:(

Hat wer hierfür eine Lösung?

Hallo Allerseits,

ich habe es nun hinbekommen indem ich den Code umgestellt habe und mit einer einzelnen Zelle in den Kacheln arbeite.

Mich würde interessieren warum das Schlafzimmer Thermostat auch im container zentriert dargestellt wurde?

Grüße

Stefan


            <li data-row="1" data-col="7" data-sizex="1" data-sizey="1">
                <header align=left>Wohnzimmer<div data-type="symbol" data-device="Wohnzimmer.Fenster" class="small right"></div></header>
                <div class="sheet">
                    <div class="row">
                        <div data-type="thermostat" data-device="Wohnzimmer.Thermostat_Climate"
                             data-valve="ValvePosition" data-min=5 data-max=40 class="cell"></div>
                    </div>
                </div>
            </li>
            <li data-row="2" data-col="7" data-sizex="1" data-sizey="1">
                <header align=left>Schlafzimmer<div data-type="symbol" data-device="Schlafzimmer.Fenster.rechts" class="small right"></div>
                        <div data-type="symbol" data-device="Schlafzimmer.Fenster.links" class="small right"></div></header>
                <div class="sheet">
                    <div class="row">
                        <div data-type="thermostat" data-device="Schlafzimmer.Thermostat_Climate"
                             data-valve="ValvePosition" data-min=5 data-max=40 class="cell"></div>
                    </div>
                </div>
            </li>
            <li data-row="3" data-col="7" data-sizex="1" data-sizey="1">
                <header align=left>Bad<div data-type="symbol" data-device="Bad.Fenster" class="small right"></div></header>
                <div class="sheet">
                    <div class="row">
                        <div data-type="thermostat" data-device="Bad.Heizung_Clima"
                             data-valve="ValvePosition" data-min=5 data-max=40 class="cell"></div>
                    </div>
                </div>
            </li>
            <li data-row="4" data-col="7" data-sizex="1" data-sizey="1">
                <header align=left>Kueche<div data-type="symbol" data-device="Kueche.Fenster" class="small right"></div></header>
                <div class="sheet">
                    <div class="row">
                        <div data-type="thermostat" data-device="Kueche.Thermostat_Climate"
                             data-valve="ValvePosition" data-min=5 data-max=40 class="cell"></div>
                    </div>
                </div>
            </li>


Kermit20

Zitat von: Kermit20 am 07 Februar 2017, 19:07:33
ne soweit kommt es erst gar nicht. Es sind alle Inhalte untereinander dargestellt und der Positionspunkt oben drüber.

Edit:

Ich habe eben noch etwas herumgespielt, es erschien nun folgende Fehler Meldung:

swiper.jquerry.min.js:16 Failed.... siehe Bild.

ich konnte das Problem nun lösen.... Ich habe alles neu aufgesetzt und einheitlich formatiert..... danach lief es. (Vermutlich habe ich beim umbauen mit "nano" was mehrfach übersehen)
RPi1: FHEM mit HMLAN und CUL Eigenbau: diverse Homematic Geräte; Technoline Temp/Feuchte 868 MHz // Schalsteckdosen 433 MHz
RPi2: FHEM mit Viessmann(optolink) mit VControl und 1W Sensoren
RPi3: Apache / Owncloud 9

Stivmaster

Hi,

Bei mir hatte es nach dem Update auch  viel länger gedauert beim aktualisieren. Es war ein nicht abgeschlossenes div dran Schuld.
Anscheinend ist die 2.5 nicht mehr so fehlertollerant.

Gesendet von meinem SM-P600 mit Tapatalk


roman1528

Zitat von: setstate am 23 Januar 2017, 22:25:41
- Änderung bei data-hide

Einheitlich zu "lock", "warn" und "reachable" ist jetzt auch bei "hide" die Definition folgendermaßen :

data-hide        -  Das Reading (Default: STATE des data-device)
data-hide-on   -  Der Wert, den das Reading haben muss, damit es versteckt wird (Default: 'true|1|on')
data-hide-off   -  Der Wert, den das Reading haben muss, damit es wieder sichtbar wird (Default '!on' <- bedeutet: Gegenteil von data-hide-on )

Hey setstate
du hast mal wieder 1A was abgeliefert mit dem Teil  ;D
bekommen wir für das Push-Widget auch noch data-hide? Sieht irgendwie doof aus wenn eine meiner Seiten halb leer ist weil ein Device offline ist, aber die Push-Widgets noch da sind.

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

setstate

Push geht nicht? Komisch! Wüsste auf Anhieb keinen Grund dafür.

roman1528

Zitat von: setstate am 10 Februar 2017, 13:12:29
Push geht nicht? Komisch! Wüsste auf Anhieb keinen Grund dafür.

Bei mir definitiv nicht... bei symbol, switch, label problemlos

Nutze den push mit onclick ohne device...


<div onclick="var answer = confirm('RaspPi Neustart...\nBitte bestätigen!',''); function delay () { $('#raspi3').removeClass('invalid'); } if (answer) { ftui.setFhemStatus('trigger rpi_reboot_garage'); $.toast({heading:'Neustart!',text:'RaspPi wird neu gestartet...',textAlign:'center',hideAfter:30000,icon:'success',loader:true,loaderBg:'#0088CC'}); } else { $('#raspi3').addClass('invalid'); setTimeout(delay,500); }"
id="raspi3"
data-type="push"
data-icon="ro-raspi"
data-hide="fhem_garage:STATE"
data-hide-on="disconnected"
class="top-space">
</div>


data-hide per DEVICE:READING
funktioniert beim label-Widget tadelos.

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

willibutz

Hallo FTUI-Fans (bin ich natürlich auch  8)

seit dem Update auf 2.5 funktioniert bei meinem Dimmer der LOCK nicht mehr. Das Widget wird so angezeigt:
       
               <div data-type="dimmer" data-device="HUEGroup1"
data-lock="auto"
data-step="10"
data-set="pct"
data-dim="pct"
class="bigger"
></div>


wenn ich den Typ z.b. auf volume ändere, funktioniert LOCK wieder wie früher.
Ich habe zwar keine Ahnung von js, ab da ja scheinbar kein andere das Problem hat, habe ich einfach mal alle widget-Quellen verglichen und widget_dimmer.js testweise geändert

Original:

        //extra reading for lock
        me.elements.filterDeviceReading('lock', dev, par)
            .each(function (idx) {
                var elem = $(this);
                elem.data('readonly', elem.getReading('lock').val);
});


Fäschung: (geklaut aus fhem-tablet-ui.js)

        //extra reading for lock
        me.elements.filterDeviceReading('lock', dev, par)
            .each(function (idx) {
                var elem = $(this);
                //elem.data('readonly', elem.getReading('lock').val);
var value = elem.getReading('lock').val;
                if (elem.matchingState('lock', value) === 'on') {
                    elem.addClass('lock');
                }
                if (elem.matchingState('lock', value) === 'off') {
                    elem.removeClass('lock');
                }
});


Mit dieser Änderung kann ich auf jeden Fall den Dimmer wieder Locken. Da ich aber wie gesagt eigentlich keine Ahnung von der Materie habe, wäre es schön, wenn sich ein Auskenner das mal anschauen könnte.
Beim Vergleichen der Quellen habe ich auch festgestellt, dann der LINK genauso programmiert ist. Der scheint also im Augenblick auch nicht LOCKbar zu sein.

Danke dem Erfinder und allen anderen für ihre Unterstützung

Gruß willi

setstate

Hallo willibutz,

du hast Recht. Ich habe lock beim Dimmer vergessen "zu upzudaten"  ;D

Kommt beim nächsten Update wieder funktionierend mit

Gunther

Ich habe mit meiner alten Oberfläche noch Probleme. Meine Startseite ist leer und zeigt folgende Messages:

Zitatjquery.toast.min.js:1
SyntaxError: Unexpected identifier
widget_label.js:1
SyntaxError: Unexpected identifier
widget_pagetab.js:1
SyntaxError: Unexpected identifier

Muss ich noch etwas beachten?
index.html sieht so aus:

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>

<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
    <meta name="widget_base_width" content="124">
    <meta name="widget_base_height" content="122">
<meta name="widget_margin" content="1">

<meta name="mobile-web-app-capable" content="yes">
<meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
<meta name="longpoll" content="1"> <!-- 1=longpoll;0=shortpoll every 30sec -->
<meta name="debug" content="0"> <!-- 1=output to console;0=not output -->
<meta name='gridster_disable' content='1'>
<meta name="longpoll_delay" content="1000">

<meta http-equiv='cache-control' content='no-cache'>
<meta http-equiv='expires' content='0'>
<meta http-equiv='pragma' content='no-cache'>


<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/jquery.gridster.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-tablet-ui.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/font-awesome.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/jquery.toast.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-tablet-ui-wdtimer.css" />

    <!-- define your personal style here, it wont be overwritten  -->
    <!-- link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-green-ui.css" / -->
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/powerange.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/openautomation.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/eigenefonts/gk/style.css">
<link rel="stylesheet" href="./css/wopr.css">
<link rel="stylesheet" href="./css/style.css">
<link rel="stylesheet" href="./css/own.css">

<script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/jquery.min.js"></script>
    <script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/jquery.knob.mod.min.js"></script>
<script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/jquery.toast.min.js"></script>
<script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/jquery.circlemenu.js"></script>
<script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/powerange.min.js"></script>
<script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/jquery.gridster.min.js"></script>
    <script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/fa-multi-button.min.js"></script>
<script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.js"></script>
<script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/js/widget_calview.js"></script>

<!-- Enable this lines for usage with WebViewControl --><!-- -->
<script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/cordova-2.3.0.js"></script>
<script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/webviewcontrol.js"></script>
<script type="text/javascript">var wvcDevices = {'00001': 'Tablet'}; var wvcUserCssFile="webviewcontrol.css"</script>
<!-- End for WebViewControl -->

<title>FHEM-Tablet-UI</title>
</head>
<body>
<div class="gridster">

<ul>

<li class="halbTransparent" data-row="1" data-col="1" data-sizex="1" data-sizey="1" data-template="inc_homebutton.html">
</li>

</ul>
</div>

</body>
</html>
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

arminius

Hallo zusammen,

nach dem heutigen Update von tabletui werden Icons wesentlich größer dargestellt als bei der alten Version.
Somit passen bei mir die Icons, HUE Devices nicht mehr in die Container und ich muss alles anpassen.
Ist die größeren Änderung der Icons gewollt und ich muss jetzt alles anpassen oder ist das ein Bug.

Gruß
Arminius