SIGNALduino TFA Dostmann Thermo/Hygro wird nicht erkannt

Begonnen von moontear, 25 Januar 2017, 00:17:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sidey

Habt ihr das aktualisierte Modul schon mal testen können?
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

moontear

#76
Habe die neueste Version installiert, du meinst wahrscheinlich diesen Commit: https://github.com/RFD-FHEM/RFFHEM/commit/c2c703ee2002e519c42ad3e8ffdb8cdc5b431642? Habe eigentlich fast keine Repeats, deswegen für mich eher nicht relevant.

Mit der aktuellsten Version werden bei mir keine Werte/Readings mehr geliefert - mit der alten war alles Tutti, außer keine Checksum. hier ein Verbose4 Output, aber auch mit anderen Sendern (bin gerade unterwegs, kann keine rote LED beobachten):

2017.03.03 16:01:01 4: sduino/msg READ: MU;P0=865;P1=-640;P2=369;P3=-1071;D=0121212121212121212123030321210303210321212103212121;CP=2;
2017.03.03 16:01:01 4: sduino/msg READ: MC;LL=-1079;LH=877;SL=-575;SH=430;D=6F0015D6F7DF95F537800AEB7BEFCAFA9BC;C=493;L=138;
2017.03.03 16:01:01 4: sduino: Found manchester Protocol id 10 clock 493 -> OSV2o3
2017.03.03 16:01:01 4: sduino: Found manchester Protocol id 58 clock 493 -> tfa 30.3208.0
2017.03.03 16:01:01 4: sduino: TFA 30.3208.0 preamble_pos = 17
2017.03.03 16:01:01 4: sduino: TFA message start=17 end=74 with length57
2017.03.03 16:01:01 4: sduino: 1A8A42081A82B21
2017.03.03 16:01:01 4: sduino: TFA message start=83 end=140 with length57
2017.03.03 16:01:01 4: sduino: 151484103505643
2017.03.03 16:01:21 4: sduino/msg READ: MC;LL=-981;LH=987;SL=-500;SH=436;D=2B34CAAB2B4AACAAD2B32AAAAD32AAB34AAAAC;C=483;L=150;
2017.03.03 16:01:21 4: sduino: Found manchester Protocol id 10 clock 483 -> OSV2o3
2017.03.03 16:01:21 4: sduino: Found manchester Protocol id 58 clock 483 -> tfa 30.3208.0
2017.03.03 16:01:21 4: sduino/msg READ: MC;LL=-1018;LH=966;SL=-500;SH=445;D=55555555334ACD32AACAD2AB2AB4ACCAAAAB4CAAACD2AAAB;C=488;L=192;
2017.03.03 16:01:21 4: sduino: Found manchester Protocol id 10 clock 488 -> OSV2o3
2017.03.03 16:01:21 4: sduino: OSV2 protocol detected: preamble_pos = 33
2017.03.03 16:01:21 4: sduino: OSV2 protocol converted to hex: (501A2D1083601480053480) with length (88) bits
2017.03.03 16:01:21 4: sduino: Found manchester Protocol id 58 clock 488 -> tfa 30.3208.0
2017.03.03 16:01:25 4: sduino/msg READ: MU;P0=-504;P1=479;P2=-1054;P3=-2004;D=0121213121212121212121213131213131212131313131212131312;CP=1;
2017.03.03 16:01:26 4: sduino/msg READ: MU;P0=-1006;P1=494;P2=-4036;P3=-2013;P4=-700;D=0101010121313101313101010131010101010101010131314;CP=1;
2017.03.03 16:01:26 4: sduino/msg READ: MS;P1=519;P2=-1998;P3=-977;P4=-4026;D=14121213121213131312131313131313131312121312121313121212121313121212131313;CP=1;SP=4;
2017.03.03 16:01:26 4: sduino/msg READ: MU;P0=-388;P1=500;P2=-980;P3=-1986;D=0121313121212131212121212121212131312131312;CP=1;
2017.03.03 16:01:26 4: sduino/msg READ: MU;P0=-244;P1=467;P2=-1044;P3=-1974;D=0121312121212121212121313121313121213131313;CP=1;
2017.03.03 16:01:31 4: sduino/keepalive ok, retry = 0
2017.03.03 16:01:31 4: sduino/msg READ: MU;P0=304;P1=196;P2=-232;P3=848;P4=-706;P5=451;P6=-1259;D=012345454545454545454545636365454363406360404045604040;CP=5;
2017.03.03 16:01:31 4: sduino/msg READ: MC;LL=-1061;LH=889;SL=-559;SH=446;D=5EAE1CD7800AE97BAF570E6BC00574BDD7AB8735E;C=492;L=163;
2017.03.03 16:01:31 4: sduino: Found manchester Protocol id 10 clock 492 -> OSV2o3
2017.03.03 16:01:31 4: sduino: Found manchester Protocol id 58 clock 492 -> tfa 30.3208.0
2017.03.03 16:01:31 4: sduino: TFA 30.3208.0 preamble_pos = 42
2017.03.03 16:01:31 4: sduino: TFA message start=42 end=99 with length57
2017.03.03 16:01:31 4: sduino: 1A8B42285478CA1
2017.03.03 16:01:31 4: sduino: TFA message start=108 end=164 with length56
2017.03.03 16:01:31 4: sduino: A8B42285478CA1
2017.03.03 16:05:15 4: sduino/msg READ: MC;LL=-1021;LH=945;SL=-498;SH=450;D=55555555334ACD32AACAD2AB2AB4ACCAAAAB4CAAACD2AAAB;C=485;L=192;
2017.03.03 16:05:15 4: sduino: Found manchester Protocol id 10 clock 485 -> OSV2o3
2017.03.03 16:05:15 4: sduino: OSV2 protocol detected: preamble_pos = 33
2017.03.03 16:05:15 4: sduino: OSV2 protocol converted to hex: (501A2D1083601480053480) with length (88) bits
2017.03.03 16:05:15 4: sduino: Found manchester Protocol id 58 clock 485 -> tfa 30.3208.0
2017.03.03 16:05:16 4: sduino/msg READ: MU;P0=-100;P1=121;P2=243;P4=-184;P5=380;P6=-361;D=2610100112222021612602142626102412415261;CP=1;
2017.03.03 16:05:19 4: sduino/msg READ: MC;LL=-1059;LH=892;SL=-555;SH=438;D=7AB8735E002BA5EEBD5C39AF0015D2F75EAE1CD78;C=490;L=161;
2017.03.03 16:05:19 4: sduino: Found manchester Protocol id 10 clock 490 -> OSV2o3
2017.03.03 16:05:19 4: sduino: Found manchester Protocol id 58 clock 490 -> tfa 30.3208.0
2017.03.03 16:05:19 4: sduino: TFA 30.3208.0 preamble_pos = 40
2017.03.03 16:05:19 4: sduino: TFA message start=40 end=97 with length57
2017.03.03 16:05:19 4: sduino: 1A8B42285478CA1
2017.03.03 16:05:19 4: sduino: TFA message start=106 end=164 with length58
2017.03.03 16:05:19 4: sduino: 2A2D08A151E3287
2017.03.03 16:05:24 4: sduino/msg READ: MC;LL=-1080;LH=891;SL=-575;SH=387;D=2AAAAAAA999996A6A95666599569659555665655664;C=488;L=170;
2017.03.03 16:05:24 4: sduino: Found manchester Protocol id 10 clock 488 -> OSV2o3
2017.03.03 16:05:24 4: sduino: Found manchester Protocol id 58 clock 488 -> tfa 30.3208.0
2017.03.03 16:05:26 4: sduino/msg READ: MC;LL=-1075;LH=877;SL=-572;SH=428;D=BC00575BDF7E57D4DE002BADEFBF2BEA6F;C=491;L=136;
2017.03.03 16:05:26 4: sduino: Found manchester Protocol id 10 clock 491 -> OSV2o3
2017.03.03 16:05:26 4: sduino: Found manchester Protocol id 58 clock 491 -> tfa 30.3208.0
2017.03.03 16:05:26 4: sduino: TFA 30.3208.0 preamble_pos = 15
2017.03.03 16:05:26 4: sduino: TFA message start=15 end=72 with length57
2017.03.03 16:05:26 4: sduino: 1A8A42081A82B21
2017.03.03 16:05:26 4: sduino: TFA message start=81 end=136 with length55
2017.03.03 16:05:26 4: sduino: 54521040D41590
2017.03.03 16:05:43 4: sduino/keepalive ok, retry = 0


Whitelist IDs nur 10,17,58 aktuell. Wie ich sehe wird auch der Sender erkannt (sduino: Found manchester Protocol id 58 clock 483 -> tfa 30.3208.0) aber keine Daten...

Ebenfalls spannend finde ich die Checksum berechnung gefunden von Peter - die würde so einige falschen Daten rausschmeißen nehme ich an.

Sidey

Ich hatte befürchtet, dass es noch nicht ganz klappt, aber eher mit falschen Readings gerechnet. ..
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

andies

FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Sidey

Ich habe am code noch ein paar Anpassungen vorgenommen. Schau doch bitte mal, ob es damit jetzt  stimmt
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

moontear


Flipper92

#81
Super Arbeit!
Hab angefangen mich einzulesen da ich die FT0073 in Fhem einbinden wollte. Scheinbar kamm ich zu spät und ich konnte euch nicht unterstützen.
Aber für Feedback ist es nie zu spät:
Ihr habt super Arbeit geleistet. Es Funktioniert!

Sidey

Hi Flipper,

Was sind die ft0073?

@moontear:  wenn wir das mit den Readings wieder im Griff haben, dann kann ich ja Mal die CRC Sache einbauen.
Ich würde aber mal erwarten, dass keine Sensoren mehr falsch angelegt werden.

Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Ralf9

Der TFA Dostmann 30.3208.02 hört sich interessant an. Hat schon mal jemand verglichen wie es mit der Temperaturgenauigkeit und der Reichweite aussieht?

Gruß Ralf

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

TimoH

Kurze Rückmeldung: Seit dem letzten Update läuft mein Sensor ebenfalls problemlos!
Besten Dank!

Flipper92

#85
Zitat von: Sidey am 04 März 2017, 19:05:41
Was sind die ft0073?

Der FT0073 von Renkforce (Eigenfirma vom Blauen C) ist ein "Nachbau" vom TFA-Dostmann 30.3208.02.
Preislich nochmal ein stück günstiger als der TFA 30.3208.02, was sich beim kauf von mehreren gleich bemerkbar macht.

TFA 30.3208.02 => ~20€
FT0073 => ~13€

Diese Nutzen das selbe Protokoll (zumindest hat das mein Test bis jetzt belegt).

Sidey

Interessante Alternative.
Aus der Serie gibt es ja auch noch andere Sensoren.

Ich habe mich gestern an der CRC Implementierung probiert.

Auf Anhieb klappt die Portierung nach Perl nicht.

Die Beschreibung in dem Blog Beitrag finde ich auch schwer verständlich.
Ich nehme an, es werden nur die temp und feuchte Nibbles in die CRC Berechnung einbezogen.

Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

moontear

Vielleicht kann hier PeterSpr helfen, er schreibt ja dass es super klappt?!

Verstehe den Blog Post leider auch nicht ganz und bei unseren Sensoren ändert sich die Checksum auch wenn sich der Channel ändert soweit ich erkennen konnte. Man kann in Perl auch inline C verwenden ;)

Die Sensoren FT0073 sind anscheinend die gleichen wie TFA 30.3208.02 und die gleichen wie ELV RS100. 20€ kosten die aber nicht. TFA Zusatzsensor kostet 18€ bei ELV für die ELV Eigenmarke 15€. Ich habe die TFA Dinger genommen weil sie "am Orginalsten" aussahen und ich gehofft hatte dass die mit SINGALduino funktionieren. Tun sie ja jetzt mittlerweile auch. Aber im Nachinein hätte man anscheinend auch einfach die billigeren Dinger kaufen können und 5€ gespart...  ::)

Ralf9

Zitat von: Flipper92 am 05 März 2017, 21:05:59
Der FT0073 von Renkforce (Eigenfirma vom Blauen C) ist ein "Nachbau" vom TFA-Dostmann 30.3208.02.

Meinst Du diesen hier?
Renkforce Thermo-/Hygrosensor FT007TH
https://www.conrad.de/de/thermo-hygrosensor-renkforce-renkforce-thermo-hygrosensor-1425532.html?sc.ref=Product%20Details

Ich werde mir dann mal einen kaufen um zu schauen ob er eine brauchbare Temperaturgenauigkeit hat.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Flipper92

Zitat von: Ralf9 am 06 März 2017, 10:35:54
Meinst Du diesen hier?
Renkforce Thermo-/Hygrosensor FT007TH
Ups sorry. Ja diese meinte ich.

Zitat von: Ralf9 am 06 März 2017, 10:35:54
Ich werde mir dann mal einen kaufen um zu schauen ob er eine brauchbare Temperaturgenauigkeit hat.

Über den Test würde ich mich auch Freuen. Hab Leiter nicht die Möglichkeit auf eine "exakte" Temperatur/-anzeige zuzugreifen.