Temperaturlisten HM-CC-RT-DN

Begonnen von h-man-kl, 26 Januar 2017, 07:48:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

h-man-kl

Hallo zusammen,

ich stehe gerade völlig auf dem Schlauch und brauche deswegen ml eure Hilfe!
Zur Zeit wechsele ich von meinen FHT80 auf die Homematic Variante und kämpfe mit dem Temperaturlisten. Meine Temperaturregelung erfolgt ausschließlich über Heating_Control. Deswegen habe ich bei allen FHTs die Temperaturlisten gelöscht. bei den HM-CC-RT-DN finde ich diese Option aber einfach nicht :-( Ich kann immer nur die Listen ändern. Ziel ist es aber, dass die Ventile einfach "nichts" machen wenn sie auf auto stehen.

Kann mir jemadn sagen wie ich die Listen gelöscht bekomme?

Vielen, vielen Dank!

Gruß
H-Man
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

pataya

Moin,

lass die Thermostate auf manuell laufen.

ph1959de

Nicht getestet / verifiziert, sollte aber von der Beschreibung her das Gesuchte sein; aus dem Wiki:
Zitat von: wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo_TempList/WeekplanWill man sich von templates entkoppeln, sollte man tempListTmpl none unbedingt setzen.
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

h-man-kl

erstma danke für die beiden Antworten!
@pataya: natürlich sollen / müssen die auf manuell laufen. Wenn aber jemand auf den Auto-Knopf drückt sind sie verstellt. Ich stelle zwar per at 1x am Tag auf manuell, aber das ist ja nicht das beste.
@ph1959de: das mit diesem HMInfo kannte ich nicht. da muss ich mich mal einlesen, denn so beim überfliegen hat sich mir die Funktionsweise noch nicht erschlossen.

Hätte nicht gedacht dass das im Gegensatz zu den FHTs so "kompliziert ist"
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

ph1959de

Zitat von: h-man-kl am 26 Januar 2017, 14:25:48
@ph1959de: das mit diesem HMInfo kannte ich nicht. da muss ich mich mal einlesen, denn so beim überfliegen hat sich mir die Funktionsweise noch nicht erschlossen.
;D ... an dem Punkt war ich gestern ... und bin ich immer noch  :( - habe aber noch nicht aufgegeben!
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

networker

#5
Hi
ZitatWenn aber jemand auf den Auto-Knopf drückt sind sie verstellt

Warum benutzt du nicht die Tastensperre des  HM-CC-RT-DN ?

https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat

Um zu verhindern, dass der Modus oder die Temperatur per Tasten bzw. Drehrad am HM-CC-RT-DN verändert wird, kann eine Tastensperre gesetzt werden. Dies erfolgt mittels des Befehls:
set <HM-CC-RT-DN> regSet btnLock on

Rückgängig machen geht per:
set <HM-CC-RT-DN> regSet btnLock off

Diese Tastensperre kann man aber am HM-CC-RT-DN durch eine Tastenkombination wieder zurücksetzen. Um sie nur per FHEM rücksetzen zu können, muss
set <HM-CC-RT-DN> regSet globalBtnLock on

eingegeben werden. Rückgängig geht wieder per:
set <HM-CC-RT-DN> regSet globalBtnLock off

Es gibt auch eine Tastensperre die nur das Umschalten des Modus (Auto, Manuell, Urlaub) am Gerät verhindert. Diese wird mit
set <HM-CC-RT-DN> regSet modusBtnLock on

eingeschaltet. Abschalten geht mit:
set <HM-CC-RT-DN> regSet modusBtnLock off

h-man-kl

die Tastensperre ist genauso schlecht, denn dann kann nicht mehr händig die Temperatur angepasst werden.....

@ph1959de: ich hab das attr mal gesetzt und ändere nun mal die Automatischen zeiten ab. Theoretisch dürfte die eingestellte Temperatur sich dann ja nicht mer ändern. Ist dennoch doof ;-)
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

enno

Ich habe es mit dieser Anleitung umgesetzt:

https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Type_Thermostat#Templates

Alle Thermostate laufen auf "Auto". In den Kinderzimmern sind die Tasten am Regler "gesperrt". Gesteuert wird wie im Wiki beschrieben set thermostat_Climate tempListTmpl restore. So funktioniert das ganze auch im Notfall ohne FHEM. Bringt bei meiner Mitbewohnerin eine bessere Punktezahl 8)

Wenn am Thermostat geregelt werden soll, kann die Sperre dort deaktiviert werden.
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

h-man-kl

Hallo evtl. reden / schreiben wir aneinander vorbei:

eine Regelung über Auto kommt nicht in Frage, dafür habe ich Heating_Control, das ist wesetlich komfortabler. Ausserdem habe ich diverse "äußere" Einflüsse um die Heizung zu regeln, da kann ich es nicht gebrauchen dass "Auto" mir dazwischenpfuscht.
Die Tastensperre ist unbrauchbar, da sie dann für jede manuelle Änderung erst deaktivert und dann wieder aktiviert werden müsste, das ist aber unzumutbar und löst das Problem mit dem versehentlichen umschalten auf Auto nicht.

vielleicht klappt es ja mit dem Attrib....
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

enno

https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Tastensperre


"Es gibt auch eine Tastensperre die nur das Umschalten des Modus (Auto, Manuell, Urlaub) am Gerät verhindert. Diese wird mit" set <HM-CC-RT-DN> regSet modusBtnLock on
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

h-man-kl

@enno:
Da hat "Mann" es wieder :-) Wenn "Mann" alles liest, ist auch alles klar!

Dieser Weg funktioiniert auf jeden Fall einfach und unkompliziert und wird erstmal umgesetzt. Aber an dem anderen Thema bleib ich trotzdem mal dran.

Vieen Dank!
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

h-man-kl

sodele.
Im Moment habe ich jetzt folgendes funktionsfähig am Laufen:

Das Attribut "tempListTmpl none" und das Setting "regSet modusBtnLock on" So kann von Hand die Temperatur gewählt werden, über Fhem gesteuert werden und nicht versehentlich auf "Auto" umgestellt werden

Gruß
H-man
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....