HM-LC-SW2-FM Trigger

Begonnen von Damu, 27 Januar 2017, 19:42:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damu

Hallo

Ich hab an einem Kanal von einem HM-LC-SW2-FM einen 230V Gong angeschlossen.

Der Gong hann einen Nulleiter (N), Phasen (L) und einen Auslöser (L1) der eigentlich mit einem Taster zur Phase (L) ausgelöst wird.
Am Aktorkanal für den Gong habe ich die TreppenLichtschaltung von 2 Sek eingestellt.
Mit einem DOIF:
Zitat
define Gong_Push_Do DOIF ([Gong]) (set Klingel_Du push)
Löse ich einen über ein Dummy (Klingel_Du) aus.

Denn Taster kann FHEM ja leider nicht auswerten nur selber betätigen.

Funktioniert so eigentlich gut.
Nur bei Neustart von FHEM löst es mir immer die Klingel_Du einmal aus.
Gibt es da eine elegantere Möglichkeit denn Trigger vom Gong auszuwerten ohne das bei Neustart die Klingel_Du auslöst?

Otto123

define gong_push notify Gong set <HM-LC-SW2-FM> on-for-timer 2

Was ist Gong? Wozu ist der dummy?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damu

Hallo Otto

Der Gong ist der Switch vom HM-LC-SW2-FM.
Das Switch ist auf Treppenschaltung mit 2 Sekunden eingestellt, angeschlossen ist am Switch der Türgong.
Drückt jamand den Taster springt das Switch (Gong) an und geht nach zwei Sekunden wieder aus, der Türgong läutet.
Ich Triggere auf eine Statusänderung im Switch (Gong) wenn er für die zwei Sek anspringt.
Habe auch noch im DOIF 5 Sekunden Warten bis zum nächsten Trigger gesetzt.
Diese Statusänderung habe ich aber auch bei einem Neustart von FHEM.
Es ist ja nicht möglich auf ein Tasereingang von einem HM-LC-SW2-FM zu Triggern (self01 oder self02).
Geht das auch noch eleganter mit HM?

Otto123

Hallo Damu,
Wenn ich Deine Funktion richtig verstehe, willst Du lediglich sowas wie Sturmklingeln verhindern? Als eine Zwangspause zwischen zwei Betätigungen einlegen?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

martinp876

Der sw2 ist der aktor. Gong ist ein Schalter? Sensor? Button?
Du solltest nicht nur auf den Gong sondern dessen Event triggern.
Wenn Gong Off kommt machst du nichts. Wenn es den ein aktor ist. dann, glaube ich, klappt es mit dem restart auch.

Damu

#5
Hallo Otto

Ich habe eine IP Türkamera (Mobotix t25).
Diese hat selber eine Klingel eingebaut.

Die Einbauhöhe ist aber bei 1.6m für kleine Kinder schwer erreichbar.

Zuerst hab ich das mit einem HM Tasterschnitstelle (HM-PBI-4-FM) und einem HM-MP3-Gong an der alten bestehenden Klingeltaster gelöst.
Hatte nun aber Probleme bei der Kälte mit dem HM-PBI-4-FM.
Nun hab ich da ein HM-LC_SW2_FM dieser ist über Kanal 1 mit dem Bestehenden 230V Gong verbunden.
Beim betätigen der Klingeltaste löst S1 am Kanal 1 vom HM-LC-SW2-FM für zwei Sekunden aus.
Dazu löst FHEM per HTTP Befehl die Klinger an der T25 aus.
Die T25 löst des Interne Klingeln an Ihrem eigenen Klingelknopf den Gong über HM-LC-SW2-FM an Switch 1  aus (on-for-timer).
Am besten wäre ein auswerten von self01 am HM-LC-SW2-FM.
Das geht aber ja nicht.

Ist eigentlich das selbe wie https://forum.fhem.de/index.php/topic,65839.0.html
Aber halt mit einem Switch.

Otto123

Hallo Damu,

sorry ich habe es jetzt 10 mal gelesen, ich verstehe es nicht. Und leider hast Du auf meine Frage was Du mit dem DOIF erreichen willst nicht geantwortet.

Vielleicht muss ich ja dieses komplizierte Klingelkonstrukt nicht verstehen, deine Ausgangsfrage war ja, dass dieses DOIF dir beim Start einmal die Klingel drückt.

Vielleicht musst Du wirklich nur auf Gong:on triggern? Mmit Gong trigggerst Du einfach auf alles, das musst Du Dir am Besten im Eventmonitor anschauen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz