Hauptmenü

Intertechno und IR

Begonnen von Guest, 18 Oktober 2011, 22:41:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ah, sorry - Du schreibst ja von 433 MHz. Da gehen die natürlich nicht.

Am 21.10.2011 09:23, schrieb Marc:
> Hi nochmal,
>
> es gibt doch diese "Funkpyramiden", die (IR ->  433) und (433 ->  IR)
> wandeln, quasi als IR Verlängerung.
> Ist es denkbar per FHEM 433 Signale zu senden, die dann direkt den
> (433->IR) Wandler ansteuern?
> Das würde ermöglichen per CUL direkt IR Signale in beliebige Räume zu
> senden...
>
> Gruß,
> Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Marte, cc all,

genau diese Dinge sind nun per CUNOv2 mit CUL_IR überflüssig.
Denn CUL_IR mit CUNOv2 ist nicht in der Anzahl der Kommandos/Aktionen
beschränkt, und es gehen quasi alle Fernbedienungen.

Aber mit 433MHZ haben wir noch ein Problem.
Aber ja, 433MHZ (IT) senden kann FHEM mittlerweile. Wer also dies per
"Pyramide" in IRDA wandeln mag ... nur zu.

433 MHZ empfangen wird wohl noch etwas länger dauern. Denn das ist weder
trivial noch hab ich Zeit dafür. Wenn sich also jemand dran begeben will
die Firmware zu erweitern, immer gern.

Gruß,
Olaf

Am 21.10.2011 12:43, schrieb marte:
> Hi,
>
> sowas geht auch:
>
> http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=22005&flv=1&bereich=&marke=
>
>
> bzw. umgekehrt
>
> http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=21515&flv=1&bereich=&marke=
>
>
> - den zweiten habe ich im Einsatz, klappt klasse. Hat jedoch nichts
> direkt mit fhem zu tun und ist natürlich überhaupt nicht universell, da
> sich nur vier Geräte steuern lassen. Für meinen Zweck (mit meiner
> Logitech Harmony auch das Licht dimmen zu können) aber durchaus ok.
>
> Gruß
>
> marte
>
> Am 21.10.2011 09:23, schrieb Marc:
>> Hi nochmal,
>>
>> es gibt doch diese "Funkpyramiden", die (IR -> 433) und (433 -> IR)
>> wandeln, quasi als IR Verlängerung.
>> Ist es denkbar per FHEM 433 Signale zu senden, die dann direkt den
>> (433->IR) Wandler ansteuern?
>> Das würde ermöglichen per CUL direkt IR Signale in beliebige Räume zu
>> senden...
>>
>> Gruß,
>> Marc
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Marte,

aber genau so ein Ding suche ich für 433. Ich arbeite halt überwiegend
mit Intertechno...

Grüße,
Marc

On 21 Okt., 12:45, marte wrote:
> Ah, sorry - Du schreibst ja von 433 MHz. Da gehen die nat rlich nicht.
>
> Am 21.10.2011 09:23, schrieb Marc:
>
>
>
> > Hi nochmal,
>
> > es gibt doch diese "Funkpyramiden", die (IR ->  433) und (433 ->  IR)
> > wandeln, quasi als IR Verl ngerung.
> > Ist es denkbar per FHEM 433 Signale zu senden, die dann direkt den
> > (433->IR) Wandler ansteuern?
> > Das w rde erm glichen per CUL direkt IR Signale in beliebige R ume zu
> > senden...
>
> > Gru ,
> > Marc- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Olaf,

danke für Deinen ganzen Support hier!
CUNOv2 hat für mich den Nachteil, dass ich damit nicht in mein
Wohnzimmer komme. Meine FB mit FHEM steht halt da, wo der
Telefonanschluss ankommt...

Hast Du irgendeine Idee, wie ich die zu sendenden 433MHZ Codes für
eine "Pyramide" rauskriegen kann, wenn ich auf der anderen Seite die
RF Signale in 433 MHZ ja nicht empfangen kann?

Die Implementierung von 433 MHZ Empfang wird sicherlich vielen
Anwendern weiterhelfen. Diese Technologie ist halt mit Abstand
preisgünstiger und für viele Zwecke vollkommen ausreichend. Insofern,
die Arbeit wird sich lohnen ;-)

Grüße,
Marc

On 21 Okt., 13:18, Olaf Droegehorn computertechnik.de> wrote:
> Hi Marte, cc all,
>
> genau diese Dinge sind nun per CUNOv2 mit CUL_IR berfl ssig.
> Denn CUL_IR mit CUNOv2 ist nicht in der Anzahl der Kommandos/Aktionen
> beschr nkt, und es gehen quasi alle Fernbedienungen.
>
> Aber mit 433MHZ haben wir noch ein Problem.
> Aber ja, 433MHZ (IT) senden kann FHEM mittlerweile. Wer also dies per
> "Pyramide" in IRDA wandeln mag ... nur zu.
>
> 433 MHZ empfangen wird wohl noch etwas l nger dauern. Denn das ist weder
> trivial noch hab ich Zeit daf r. Wenn sich also jemand dran begeben will
> die Firmware zu erweitern, immer gern.
>
> Gru ,
> Olaf
>
> Am 21.10.2011 12:43, schrieb marte:
>
>
>
>
>
> > Hi,
>
> > sowas geht auch:
>
> >http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=220...
>
> > bzw. umgekehrt
>
> >http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=215...
>
> > - den zweiten habe ich im Einsatz, klappt klasse. Hat jedoch nichts
> > direkt mit fhem zu tun und ist nat rlich berhaupt nicht universell, da
> > sich nur vier Ger te steuern lassen. F r meinen Zweck (mit meiner
> > Logitech Harmony auch das Licht dimmen zu k nnen) aber durchaus ok.
>
> > Gru
>
> > marte
>
> > Am 21.10.2011 09:23, schrieb Marc:
> >> Hi nochmal,
>
> >> es gibt doch diese "Funkpyramiden", die (IR -> 433) und (433 -> IR)
> >> wandeln, quasi als IR Verl ngerung.
> >> Ist es denkbar per FHEM 433 Signale zu senden, die dann direkt den
> >> (433->IR) Wandler ansteuern?
> >> Das w rde erm glichen per CUL direkt IR Signale in beliebige R ume zu
> >> senden...
>
> >> Gru ,
> >> Marc
>
> --
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
> Carlsdorfer Stra e 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>                                         computertechnik.de
> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Olaf, Andy & alle anderen,

ja, das hatte ich auch gelesen und empfinde das auch grundsätzlich als
tolle Sache und den richtigen Weg. Nur ist halt die Frage, für was man
die Umsetzung braucht - geht es nur um wenige Kommandos und/oder steht
vielleicht am Einsatzplatz (ist halt IR) kein Netzwerk zur Verfügung,
mag in bestimmten Szenarien der Einsatz eines dedizierten, doch recht
günstigen Wandlers für das FS20-System einfacher sein. Universell ist
das nicht, nein, keine Frage.

Nur, was bringt mir ein CUNO am falschen Platz? Das Ding kostet 89 Euro;
für ein FS20 IRF als "Bausatz" werde ich gerade mal 18 Euro los. Selbst,
wenn ich noch ein CUL für 868 MHz zukaufen muss, bin ich insgesamt bei
62 Euro, also immer noch günstiger als ein CUNO und vom Einsatzort (aber
auch nur von dem) unabhängiger. Nur so als Gedanke...

Gruß

marte

Am 21.10.2011 13:18, schrieb Olaf Droegehorn:
> Hi Marte, cc all,
>
> genau diese Dinge sind nun per CUNOv2 mit CUL_IR überflüssig.
> Denn CUL_IR mit CUNOv2 ist nicht in der Anzahl der Kommandos/Aktionen
> beschränkt, und es gehen quasi alle Fernbedienungen.
>
> Aber mit 433MHZ haben wir noch ein Problem.
> Aber ja, 433MHZ (IT) senden kann FHEM mittlerweile. Wer also dies per
> "Pyramide" in IRDA wandeln mag ... nur zu.
>
> 433 MHZ empfangen wird wohl noch etwas länger dauern. Denn das ist weder
> trivial noch hab ich Zeit dafür. Wenn sich also jemand dran begeben will
> die Firmware zu erweitern, immer gern.
>
> Gruß,
> Olaf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Du kannst auch einfach einen günstigen Switch (mit WLAN?) nehmen und den CUNO dort anstöpseln. Es gibt ziemlich kleine Switches, die man wunderbar auch an ungünstigen Stellen unterbringen kann :-)

Gruß

andy

Am 21.10.2011 um 15:34 schrieb marte:

> Nur, was bringt mir ein CUNO am falschen Platz? Das Ding kostet 89 Euro; für ein FS20 IRF als "Bausatz" werde ich gerade mal 18 Euro los. Selbst, wenn ich noch ein CUL für 868 MHz zukaufen muss, bin ich insgesamt bei 62 Euro, also immer noch günstiger als ein CUNO und vom Einsatzort (aber auch nur von dem) unabhängiger. Nur so als Gedanke...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com