Hauptmenü

Intertechno und IR

Begonnen von Guest, 18 Oktober 2011, 22:41:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich habe es tatsächlich geschafft, FHEM mit einem CUL 433 auf meiner
Fritzbox 7270 zu installieren und kann sogar meine Intertechno
Steckdosen schalten. Wirklich genial, das fängt ja an richtig Spass zu
machen!

Nun habe zwei Fragen:
Kann ich irgendwie auch Intertechno Signale empfangen?
Gibt es eine einfache Möglichkeit, mittels 433->IR Wandler auch IR
Geräte (HiFi etc.) per FHEM zu schalten?

Schonmal Danke und viele Grüße,
Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi all,

zur Zeit könen keine InterTechno Signale empfangen bzw. ausgewertet werden.
IT kann nur versendet werden.
Aber IRDA kannst Du mittlerweile senden, und zwar über den neuen CUNOv2.

Gruß,
Olaf

Am 18.10.2011 22:41, schrieb Marc:
> Hallo,
> ich habe es tatsächlich geschafft, FHEM mit einem CUL 433 auf meiner
> Fritzbox 7270 zu installieren und kann sogar meine Intertechno
> Steckdosen schalten. Wirklich genial, das fängt ja an richtig Spass zu
> machen!
>
> Nun habe zwei Fragen:
> Kann ich irgendwie auch Intertechno Signale empfangen?
> Gibt es eine einfache Möglichkeit, mittels 433->IR Wandler auch IR
> Geräte (HiFi etc.) per FHEM zu schalten?
>
> Schonmal Danke und viele Grüße,
> Marc
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Hi,

2 Sachen:

- kann ich mit dem CUNOv2 'einfach so' Intertechnos  schalten? Oder muß man da etwas beachten?
- Gibt's irgendwo ein Beispiel, wie man das Infrarot im richtigen Leben (und ausserhalb einer Linux-Box) benutzt?

Danke

andy

Am 19.10.2011 um 13:01 schrieb Olaf Droegehorn:

> Hi all,
>
> zur Zeit könen keine InterTechno Signale empfangen bzw. ausgewertet werden.
> IT kann nur versendet werden.
> Aber IRDA kannst Du mittlerweile senden, und zwar über den neuen CUNOv2.
>
> Gruß,
> Olaf
>
> Am 18.10.2011 22:41, schrieb Marc:
>> Hallo,
>> ich habe es tatsächlich geschafft, FHEM mit einem CUL 433 auf meiner
>> Fritzbox 7270 zu installieren und kann sogar meine Intertechno
>> Steckdosen schalten. Wirklich genial, das fängt ja an richtig Spass zu
>> machen!
>>
>> Nun habe zwei Fragen:
>> Kann ich irgendwie auch Intertechno Signale empfangen?
>> Gibt es eine einfache Möglichkeit, mittels 433->IR Wandler auch IR
>> Geräte (HiFi etc.) per FHEM zu schalten?
>>
>> Schonmal Danke und viele Grüße,
>> Marc
>>
>
> --
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>                                       computertechnik.de
> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi all,

mit CUNOv2 kann man nach umstellen der Frequenz gemäß CULFW Anleitung
InterTechno schalten. Allerdings solltest du eine Lambda/2 Antenne
kaufen, damit für 433MHz noch was übrig bleibt.

IRDA kann man auf jedem FHEM nutzen, egal ob Windows of Linux.
Oder eben direkt an der CUNOv2 Schnittstelle.

Gruß,
Olaf

Am 19.10.2011 13:15, schrieb Andy Fuchs:
> Hi,
>
> 2 Sachen:
>
> - kann ich mit dem CUNOv2 'einfach so' Intertechnos  schalten? Oder muß man da etwas beachten?
> - Gibt's irgendwo ein Beispiel, wie man das Infrarot im richtigen Leben (und ausserhalb einer Linux-Box) benutzt?
>
> Danke
>
> andy
>
> Am 19.10.2011 um 13:01 schrieb Olaf Droegehorn:
>
>> Hi all,
>>
>> zur Zeit könen keine InterTechno Signale empfangen bzw. ausgewertet werden.
>> IT kann nur versendet werden.
>> Aber IRDA kannst Du mittlerweile senden, und zwar über den neuen CUNOv2.
>>
>> Gruß,
>> Olaf
>>
>> Am 18.10.2011 22:41, schrieb Marc:
>>> Hallo,
>>> ich habe es tatsächlich geschafft, FHEM mit einem CUL 433 auf meiner
>>> Fritzbox 7270 zu installieren und kann sogar meine Intertechno
>>> Steckdosen schalten. Wirklich genial, das fängt ja an richtig Spass zu
>>> machen!
>>>
>>> Nun habe zwei Fragen:
>>> Kann ich irgendwie auch Intertechno Signale empfangen?
>>> Gibt es eine einfache Möglichkeit, mittels 433->IR Wandler auch IR
>>> Geräte (HiFi etc.) per FHEM zu schalten?
>>>
>>> Schonmal Danke und viele Grüße,
>>> Marc
>>>
>>
>> --
>> ------------------------------------------------------------------------
>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
>> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>                                        computertechnik.de
>> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>> ------------------------------------------------------------------------
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Olaf,
danke für die Hinweise. Für IR benötige ich ja Sichtkontakt. Da meine
FB nicht im Wohnzimmer steht, gibt es auch andere Lösungen neben dem
Cuno V2?

Grüße,
Marc

On 19 Okt., 15:55, Olaf Droegehorn computertechnik.de> wrote:
> Hi all,
>
> mit CUNOv2 kann man nach umstellen der Frequenz gem CULFW Anleitung
> InterTechno schalten. Allerdings solltest du eine Lambda/2 Antenne
> kaufen, damit f r 433MHz noch was brig bleibt.
>
> IRDA kann man auf jedem FHEM nutzen, egal ob Windows of Linux.
> Oder eben direkt an der CUNOv2 Schnittstelle.
>
> Gru ,
> Olaf
>
> Am 19.10.2011 13:15, schrieb Andy Fuchs:
>
>
>
>
>
> > Hi,
>
> > 2 Sachen:
>
> > - kann ich mit dem CUNOv2 'einfach so' Intertechnos  schalten? Oder mu man da etwas beachten?
> > - Gibt's irgendwo ein Beispiel, wie man das Infrarot im richtigen Leben (und ausserhalb einer Linux-Box) benutzt?
>
> > Danke
>
> > andy
>
> > Am 19.10.2011 um 13:01 schrieb Olaf Droegehorn:
>
> >> Hi all,
>
> >> zur Zeit k nen keine InterTechno Signale empfangen bzw. ausgewertet werden.
> >> IT kann nur versendet werden.
> >> Aber IRDA kannst Du mittlerweile senden, und zwar ber den neuen CUNOv2.
>
> >> Gru ,
> >> Olaf
>
> >> Am 18.10.2011 22:41, schrieb Marc:
> >>> Hallo,
> >>> ich habe es tats chlich geschafft, FHEM mit einem CUL 433 auf meiner
> >>> Fritzbox 7270 zu installieren und kann sogar meine Intertechno
> >>> Steckdosen schalten. Wirklich genial, das f ngt ja an richtig Spass zu
> >>> machen!
>
> >>> Nun habe zwei Fragen:
> >>> Kann ich irgendwie auch Intertechno Signale empfangen?
> >>> Gibt es eine einfache M glichkeit, mittels 433->IR Wandler auch IR
> >>> Ger te (HiFi etc.) per FHEM zu schalten?
>
> >>> Schonmal Danke und viele Gr e,
> >>> Marc
>
> >> --
> >> ------------------------------------------------------------------------
> >> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> >> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
> >> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
> >> Carlsdorfer Stra e 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
> >>                                        computertechnik.de
> >> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> >> ------------------------------------------------------------------------
>
> >> --
> >> To unsubscribe from this group, send email to
> >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
> Carlsdorfer Stra e 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>                                         computertechnik.de
> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Hi Olaf,

vielen Dank für die Info.

Gibt's irgendwo ein Beispiel, wie ich einen IR-Sender anlernen kann und das angelernte dann wieder verschicken? Aus der Commandref bin ich nicht so ganz schlau geworden.

Danke

andy

Am 19.10.2011 um 15:55 schrieb Olaf Droegehorn:

> Hi all,
>
> mit CUNOv2 kann man nach umstellen der Frequenz gemäß CULFW Anleitung InterTechno schalten. Allerdings solltest du eine Lambda/2 Antenne kaufen, damit für 433MHz noch was übrig bleibt.
>
> IRDA kann man auf jedem FHEM nutzen, egal ob Windows of Linux.
> Oder eben direkt an der CUNOv2 Schnittstelle.
>
> Gruß,
> Olaf
>
> Am 19.10.2011 13:15, schrieb Andy Fuchs:
>> Hi,
>>
>> 2 Sachen:
>>
>> - kann ich mit dem CUNOv2 'einfach so' Intertechnos  schalten? Oder muß man da etwas beachten?
>> - Gibt's irgendwo ein Beispiel, wie man das Infrarot im richtigen Leben (und ausserhalb einer Linux-Box) benutzt?
>>
>> Danke
>>
>> andy
>>
>> Am 19.10.2011 um 13:01 schrieb Olaf Droegehorn:
>>
>>> Hi all,
>>>
>>> zur Zeit könen keine InterTechno Signale empfangen bzw. ausgewertet werden.
>>> IT kann nur versendet werden.
>>> Aber IRDA kannst Du mittlerweile senden, und zwar über den neuen CUNOv2.
>>>
>>> Gruß,
>>> Olaf
>>>
>>> Am 18.10.2011 22:41, schrieb Marc:
>>>> Hallo,
>>>> ich habe es tatsächlich geschafft, FHEM mit einem CUL 433 auf meiner
>>>> Fritzbox 7270 zu installieren und kann sogar meine Intertechno
>>>> Steckdosen schalten. Wirklich genial, das fängt ja an richtig Spass zu
>>>> machen!
>>>>
>>>> Nun habe zwei Fragen:
>>>> Kann ich irgendwie auch Intertechno Signale empfangen?
>>>> Gibt es eine einfache Möglichkeit, mittels 433->IR Wandler auch IR
>>>> Geräte (HiFi etc.) per FHEM zu schalten?
>>>>
>>>> Schonmal Danke und viele Grüße,
>>>> Marc
>>>>
>>>
>>> --
>>> ------------------------------------------------------------------------
>>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>>> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
>>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
>>> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>>                                       computertechnik.de
>>> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
> --
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>                                       computertechnik.de
> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kennt jemand den Tellstick DUO? Dieser soll es ermöglichen Intertechno auch
zu empfangen. Der Stick wird auf der Seite von Intertechno in der FAQ
erwähnt als USB Lösung. Der Stick soll ca. 80-90 € kosten und ist angeblich
Open Source. Daneben gibt es noch einen reinen Sender und einen LAN
Sender/Empfänger.

Evtl könnte man diesen stick ja mit FHEM zum laufen bekommen.

Ich glaube Intertechno könnte für viele aufgrund des Preises sehr
intertessant sein, da bekomme ich da 2 komplette dreier Sets Steckerschalter
incl. Fernbedienung für den Preis einer FS20 Fernbedienung. Das gibt
zumindest den ein oder anderen Preis/Leistungs Punkt, auch wenn mir klar ist
das die Systeme nicht in einer Liga spielen.

MfG, Marc!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Hi Marc,

also ich hab' hier auch einen Berg Intertechnos - die hängen an einem All3000RFMKII. Allerdings schalten die nicht gerade zuverlässig, selbst wenn der All3000 nur 2 m von den Steckdosen weg ist (zweimal um die Kurve geht dann schon fast gar nicht mehr).

Insofern habe ich mir einen Schwung FS20-ST3 geholt, weil ich mit denen deutlich zuverlässigere Schaltungen habe.

Ein Bi-direktionaler Sender/Empfänger wäre natürlich super... aber ob das mit den Intertechnos zuverlässig funktioniert (ich weiß leider auch nicht, ob der All3000RF oder die Steckdosen der Schuldige für das unzuverlässige Schalten ist).

Könnte man eigentlich einen CUL433 ohne Probleme parallel zum CUNOv2 (868) betreiben?

Grüße

andy


Am 19.10.2011 um 18:28 schrieb Marc Helmers:

> Kennt jemand den Tellstick DUO? Dieser soll es ermöglichen Intertechno auch zu empfangen. Der Stick wird auf der Seite von Intertechno in der FAQ erwähnt als USB Lösung. Der Stick soll ca. 80-90 € kosten und ist angeblich Open Source. Daneben gibt es noch einen reinen Sender und einen LAN Sender/Empfänger.
>
> Evtl könnte man diesen stick ja mit FHEM zum laufen bekommen.
>
> Ich glaube Intertechno könnte für viele aufgrund des Preises sehr intertessant sein, da bekomme ich da 2 komplette dreier Sets Steckerschalter incl. Fernbedienung für den Preis einer FS20 Fernbedienung. Das gibt zumindest den ein oder anderen Preis/Leistungs Punkt, auch wenn mir klar ist das die Systeme nicht in einer Liga spielen.
>
> MfG, Marc!
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo, Ein CUL433 zusätzlich geht problemlos.

Hier übrigens nochmal der Link zum Hersteller des TellStick.

http://www.telldus.se/products/tellstick_duo

Das Intertechno nicht das non plus ultra der Hausautomation ist weiß ich
auch, aber an vielen Stellen reicht es mir vollkommen aus, vor allen da ein
Zwischenstecker ca 3,50€ kostet. Da kann ich dann wirklich jede Lampe mit
einem versehen, ohne das ich mich frage ob sich das rentiert. Stand alone
(also mit der mitgelieferten Fernbedienung) reicht mir die Reichweite. Das
sollte per PC natürlich nicht schlechter werden.
Da wo es mir auf Schaltsicherheit ankommt würde ich dann mit dem gesparten
Geld lieber zu HomeMatic greifen, da weiß ich dann ob es geschaltet hat!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi all,

Ernst hat das Anlernen in größerem Stile gemacht.

Ansonsten einfach irLearnForSec setzen (für ca. 60) Sekunden und
anlernen laufen lassen.

Dann set irSend Button.... nutzun im die gelernten IRCodes wieder zu
versenden.

Gruß,
Olaf

Am 19.10.2011 18:14, schrieb Andy Fuchs:
> Hi Olaf,
>
> vielen Dank für die Info.
>
> Gibt's irgendwo ein Beispiel, wie ich einen IR-Sender anlernen kann und das angelernte dann wieder verschicken? Aus der Commandref bin ich nicht so ganz schlau geworden.
>
> Danke
>
> andy
>
> Am 19.10.2011 um 15:55 schrieb Olaf Droegehorn:
>
>> Hi all,
>>
>> mit CUNOv2 kann man nach umstellen der Frequenz gemäß CULFW Anleitung InterTechno schalten. Allerdings solltest du eine Lambda/2 Antenne kaufen, damit für 433MHz noch was übrig bleibt.
>>
>> IRDA kann man auf jedem FHEM nutzen, egal ob Windows of Linux.
>> Oder eben direkt an der CUNOv2 Schnittstelle.
>>
>> Gruß,
>> Olaf
>>
>> Am 19.10.2011 13:15, schrieb Andy Fuchs:
>>> Hi,
>>>
>>> 2 Sachen:
>>>
>>> - kann ich mit dem CUNOv2 'einfach so' Intertechnos  schalten? Oder muß man da etwas beachten?
>>> - Gibt's irgendwo ein Beispiel, wie man das Infrarot im richtigen Leben (und ausserhalb einer Linux-Box) benutzt?
>>>
>>> Danke
>>>
>>> andy
>>>
>>> Am 19.10.2011 um 13:01 schrieb Olaf Droegehorn:
>>>
>>>> Hi all,
>>>>
>>>> zur Zeit könen keine InterTechno Signale empfangen bzw. ausgewertet werden.
>>>> IT kann nur versendet werden.
>>>> Aber IRDA kannst Du mittlerweile senden, und zwar über den neuen CUNOv2.
>>>>
>>>> Gruß,
>>>> Olaf
>>>>
>>>> Am 18.10.2011 22:41, schrieb Marc:
>>>>> Hallo,
>>>>> ich habe es tatsächlich geschafft, FHEM mit einem CUL 433 auf meiner
>>>>> Fritzbox 7270 zu installieren und kann sogar meine Intertechno
>>>>> Steckdosen schalten. Wirklich genial, das fängt ja an richtig Spass zu
>>>>> machen!
>>>>>
>>>>> Nun habe zwei Fragen:
>>>>> Kann ich irgendwie auch Intertechno Signale empfangen?
>>>>> Gibt es eine einfache Möglichkeit, mittels 433->IR Wandler auch IR
>>>>> Geräte (HiFi etc.) per FHEM zu schalten?
>>>>>
>>>>> Schonmal Danke und viele Grüße,
>>>>> Marc
>>>>>
>>>>
>>>> --
>>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>>>> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
>>>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
>>>> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>>>                                        computertechnik.de
>>>> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>>
>>>> --
>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>>
>>
>> --
>> ------------------------------------------------------------------------
>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
>> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>                                        computertechnik.de
>> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>> ------------------------------------------------------------------------
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Hi Olaf,

sehr schön - aber was ist 'irLearnForSec' und 'irSend'?

Ich hab' das weder in den Sourcen noch sonstwo gefunden...

a.

Am 19.10.2011 um 23:34 schrieb Olaf Droegehorn:

> Hi all,
>
> Ernst hat das Anlernen in größerem Stile gemacht.
>
> Ansonsten einfach irLearnForSec setzen (für ca. 60) Sekunden und anlernen laufen lassen.
>
> Dann set irSend Button.... nutzun im die gelernten IRCodes wieder zu versenden.
>
> Gruß,
> Olaf
>
> Am 19.10.2011 18:14, schrieb Andy Fuchs:
>> Hi Olaf,
>>
>> vielen Dank für die Info.
>>
>> Gibt's irgendwo ein Beispiel, wie ich einen IR-Sender anlernen kann und das angelernte dann wieder verschicken? Aus der Commandref bin ich nicht so ganz schlau geworden.
>>
>> Danke
>>
>> andy
>>
>> Am 19.10.2011 um 15:55 schrieb Olaf Droegehorn:
>>
>>> Hi all,
>>>
>>> mit CUNOv2 kann man nach umstellen der Frequenz gemäß CULFW Anleitung InterTechno schalten. Allerdings solltest du eine Lambda/2 Antenne kaufen, damit für 433MHz noch was übrig bleibt.
>>>
>>> IRDA kann man auf jedem FHEM nutzen, egal ob Windows of Linux.
>>> Oder eben direkt an der CUNOv2 Schnittstelle.
>>>
>>> Gruß,
>>> Olaf
>>>
>>> Am 19.10.2011 13:15, schrieb Andy Fuchs:
>>>> Hi,
>>>>
>>>> 2 Sachen:
>>>>
>>>> - kann ich mit dem CUNOv2 'einfach so' Intertechnos  schalten? Oder muß man da etwas beachten?
>>>> - Gibt's irgendwo ein Beispiel, wie man das Infrarot im richtigen Leben (und ausserhalb einer Linux-Box) benutzt?
>>>>
>>>> Danke
>>>>
>>>> andy
>>>>
>>>> Am 19.10.2011 um 13:01 schrieb Olaf Droegehorn:
>>>>
>>>>> Hi all,
>>>>>
>>>>> zur Zeit könen keine InterTechno Signale empfangen bzw. ausgewertet werden.
>>>>> IT kann nur versendet werden.
>>>>> Aber IRDA kannst Du mittlerweile senden, und zwar über den neuen CUNOv2.
>>>>>
>>>>> Gruß,
>>>>> Olaf
>>>>>
>>>>> Am 18.10.2011 22:41, schrieb Marc:
>>>>>> Hallo,
>>>>>> ich habe es tatsächlich geschafft, FHEM mit einem CUL 433 auf meiner
>>>>>> Fritzbox 7270 zu installieren und kann sogar meine Intertechno
>>>>>> Steckdosen schalten. Wirklich genial, das fängt ja an richtig Spass zu
>>>>>> machen!
>>>>>>
>>>>>> Nun habe zwei Fragen:
>>>>>> Kann ich irgendwie auch Intertechno Signale empfangen?
>>>>>> Gibt es eine einfache Möglichkeit, mittels 433->IR Wandler auch IR
>>>>>> Geräte (HiFi etc.) per FHEM zu schalten?
>>>>>>
>>>>>> Schonmal Danke und viele Grüße,
>>>>>> Marc
>>>>>>
>>>>>
>>>>> --
>>>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>>>>> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
>>>>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
>>>>> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>>>>                                       computertechnik.de
>>>>> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>>>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>>>
>>>>> --
>>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>>>
>>>
>>> --
>>> ------------------------------------------------------------------------
>>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>>> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
>>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
>>> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>>                                       computertechnik.de
>>> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
> --
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>                                       computertechnik.de
> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

mach mal nen fhemupdate. Ich hab vor ca. ner Woche ein neues Modul
CUL_IR für FHEM eingecheckt und dies auch in der CommandRef dokumentiert.

Gruß,
Olaf

Am 20.10.2011 02:16, schrieb Andy Fuchs:
> Hi Olaf,
>
> sehr schön - aber was ist 'irLearnForSec' und 'irSend'?
>
> Ich hab' das weder in den Sourcen noch sonstwo gefunden...
>
> a.
>
> Am 19.10.2011 um 23:34 schrieb Olaf Droegehorn:
>
>> Hi all,
>>
>> Ernst hat das Anlernen in größerem Stile gemacht.
>>
>> Ansonsten einfach irLearnForSec setzen (für ca. 60) Sekunden und anlernen laufen lassen.
>>
>> Dann set irSend Button.... nutzun im die gelernten IRCodes wieder zu versenden.
>>
>> Gruß,
>> Olaf
>>
>> Am 19.10.2011 18:14, schrieb Andy Fuchs:
>>> Hi Olaf,
>>>
>>> vielen Dank für die Info.
>>>
>>> Gibt's irgendwo ein Beispiel, wie ich einen IR-Sender anlernen kann und das angelernte dann wieder verschicken? Aus der Commandref bin ich nicht so ganz schlau geworden.
>>>
>>> Danke
>>>
>>> andy
>>>
>>> Am 19.10.2011 um 15:55 schrieb Olaf Droegehorn:
>>>
>>>> Hi all,
>>>>
>>>> mit CUNOv2 kann man nach umstellen der Frequenz gemäß CULFW Anleitung InterTechno schalten. Allerdings solltest du eine Lambda/2 Antenne kaufen, damit für 433MHz noch was übrig bleibt.
>>>>
>>>> IRDA kann man auf jedem FHEM nutzen, egal ob Windows of Linux.
>>>> Oder eben direkt an der CUNOv2 Schnittstelle.
>>>>
>>>> Gruß,
>>>> Olaf
>>>>
>>>> Am 19.10.2011 13:15, schrieb Andy Fuchs:
>>>>> Hi,
>>>>>
>>>>> 2 Sachen:
>>>>>
>>>>> - kann ich mit dem CUNOv2 'einfach so' Intertechnos  schalten? Oder muß man da etwas beachten?
>>>>> - Gibt's irgendwo ein Beispiel, wie man das Infrarot im richtigen Leben (und ausserhalb einer Linux-Box) benutzt?
>>>>>
>>>>> Danke
>>>>>
>>>>> andy
>>>>>
>>>>> Am 19.10.2011 um 13:01 schrieb Olaf Droegehorn:
>>>>>
>>>>>> Hi all,
>>>>>>
>>>>>> zur Zeit könen keine InterTechno Signale empfangen bzw. ausgewertet werden.
>>>>>> IT kann nur versendet werden.
>>>>>> Aber IRDA kannst Du mittlerweile senden, und zwar über den neuen CUNOv2.
>>>>>>
>>>>>> Gruß,
>>>>>> Olaf
>>>>>>
>>>>>> Am 18.10.2011 22:41, schrieb Marc:
>>>>>>> Hallo,
>>>>>>> ich habe es tatsächlich geschafft, FHEM mit einem CUL 433 auf meiner
>>>>>>> Fritzbox 7270 zu installieren und kann sogar meine Intertechno
>>>>>>> Steckdosen schalten. Wirklich genial, das fängt ja an richtig Spass zu
>>>>>>> machen!
>>>>>>>
>>>>>>> Nun habe zwei Fragen:
>>>>>>> Kann ich irgendwie auch Intertechno Signale empfangen?
>>>>>>> Gibt es eine einfache Möglichkeit, mittels 433->IR Wandler auch IR
>>>>>>> Geräte (HiFi etc.) per FHEM zu schalten?
>>>>>>>
>>>>>>> Schonmal Danke und viele Grüße,
>>>>>>> Marc
>>>>>>>
>>>>>>
>>>>>> --
>>>>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>>>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>>>>>> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
>>>>>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
>>>>>> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>>>>>                                        computertechnik.de
>>>>>> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>>>>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>>>>
>>>>>> --
>>>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>>>>
>>>>
>>>> --
>>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>>>> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
>>>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
>>>> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>>>                                        computertechnik.de
>>>> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>>
>>>> --
>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>>
>>
>> --
>> ------------------------------------------------------------------------
>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
>> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>                                        computertechnik.de
>> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>> ------------------------------------------------------------------------
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Hi Olaf,

danke - und komisch... ich hatte letzte Woche ein Update gemacht - da war's noch nicht drin... So wird die Sache durchsichtiger.

andy

Am 20.10.2011 um 06:47 schrieb Olaf Droegehorn:

> Hi,
>
> mach mal nen fhemupdate. Ich hab vor ca. ner Woche ein neues Modul CUL_IR für FHEM eingecheckt und dies auch in der CommandRef dokumentiert.
>
> Gruß,
> Olaf
>
> Am 20.10.2011 02:16, schrieb Andy Fuchs:
>> Hi Olaf,
>>
>> sehr schön - aber was ist 'irLearnForSec' und 'irSend'?
>>
>> Ich hab' das weder in den Sourcen noch sonstwo gefunden...
>>
>> a.
>>
>> Am 19.10.2011 um 23:34 schrieb Olaf Droegehorn:
>>
>>> Hi all,
>>>
>>> Ernst hat das Anlernen in größerem Stile gemacht.
>>>
>>> Ansonsten einfach irLearnForSec setzen (für ca. 60) Sekunden und anlernen laufen lassen.
>>>
>>> Dann set irSend Button.... nutzun im die gelernten IRCodes wieder zu versenden.
>>>
>>> Gruß,
>>> Olaf
>>>
>>> Am 19.10.2011 18:14, schrieb Andy Fuchs:
>>>> Hi Olaf,
>>>>
>>>> vielen Dank für die Info.
>>>>
>>>> Gibt's irgendwo ein Beispiel, wie ich einen IR-Sender anlernen kann und das angelernte dann wieder verschicken? Aus der Commandref bin ich nicht so ganz schlau geworden.
>>>>
>>>> Danke
>>>>
>>>> andy
>>>>
>>>> Am 19.10.2011 um 15:55 schrieb Olaf Droegehorn:
>>>>
>>>>> Hi all,
>>>>>
>>>>> mit CUNOv2 kann man nach umstellen der Frequenz gemäß CULFW Anleitung InterTechno schalten. Allerdings solltest du eine Lambda/2 Antenne kaufen, damit für 433MHz noch was übrig bleibt.
>>>>>
>>>>> IRDA kann man auf jedem FHEM nutzen, egal ob Windows of Linux.
>>>>> Oder eben direkt an der CUNOv2 Schnittstelle.
>>>>>
>>>>> Gruß,
>>>>> Olaf
>>>>>
>>>>> Am 19.10.2011 13:15, schrieb Andy Fuchs:
>>>>>> Hi,
>>>>>>
>>>>>> 2 Sachen:
>>>>>>
>>>>>> - kann ich mit dem CUNOv2 'einfach so' Intertechnos  schalten? Oder muß man da etwas beachten?
>>>>>> - Gibt's irgendwo ein Beispiel, wie man das Infrarot im richtigen Leben (und ausserhalb einer Linux-Box) benutzt?
>>>>>>
>>>>>> Danke
>>>>>>
>>>>>> andy
>>>>>>
>>>>>> Am 19.10.2011 um 13:01 schrieb Olaf Droegehorn:
>>>>>>
>>>>>>> Hi all,
>>>>>>>
>>>>>>> zur Zeit könen keine InterTechno Signale empfangen bzw. ausgewertet werden.
>>>>>>> IT kann nur versendet werden.
>>>>>>> Aber IRDA kannst Du mittlerweile senden, und zwar über den neuen CUNOv2.
>>>>>>>
>>>>>>> Gruß,
>>>>>>> Olaf
>>>>>>>
>>>>>>> Am 18.10.2011 22:41, schrieb Marc:
>>>>>>>> Hallo,
>>>>>>>> ich habe es tatsächlich geschafft, FHEM mit einem CUL 433 auf meiner
>>>>>>>> Fritzbox 7270 zu installieren und kann sogar meine Intertechno
>>>>>>>> Steckdosen schalten. Wirklich genial, das fängt ja an richtig Spass zu
>>>>>>>> machen!
>>>>>>>>
>>>>>>>> Nun habe zwei Fragen:
>>>>>>>> Kann ich irgendwie auch Intertechno Signale empfangen?
>>>>>>>> Gibt es eine einfache Möglichkeit, mittels 433->IR Wandler auch IR
>>>>>>>> Geräte (HiFi etc.) per FHEM zu schalten?
>>>>>>>>
>>>>>>>> Schonmal Danke und viele Grüße,
>>>>>>>> Marc
>>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>> --
>>>>>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>>>>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>>>>>>> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
>>>>>>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
>>>>>>> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>>>>>>                                       computertechnik.de
>>>>>>> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>>>>>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>>>>>
>>>>>>> --
>>>>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>>>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>>>>>
>>>>>
>>>>> --
>>>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>>>>> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
>>>>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
>>>>> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>>>>                                       computertechnik.de
>>>>> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>>>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>>>
>>>>> --
>>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>>>
>>>
>>> --
>>> ------------------------------------------------------------------------
>>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>>> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
>>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
>>> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>>                                       computertechnik.de
>>> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
> --
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>                                       computertechnik.de
> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi nochmal,

es gibt doch diese "Funkpyramiden", die (IR -> 433) und (433 -> IR)
wandeln, quasi als IR Verlängerung.
Ist es denkbar per FHEM 433 Signale zu senden, die dann direkt den
(433->IR) Wandler ansteuern?
Das würde ermöglichen per CUL direkt IR Signale in beliebige Räume zu
senden...

Gruß,
Marc

On 19 Okt., 17:42, Marc wrote:
> Hi Olaf,
> danke für die Hinweise. Für IR benötige ich ja Sichtkontakt. Da meine
> FB nicht im Wohnzimmer steht, gibt es auch andere Lösungen neben dem
> Cuno V2?
>
> Grüße,
> Marc
>
> On 19 Okt., 15:55, Olaf Droegehorn >
>
>
> computertechnik.de> wrote:
> > Hi all,
>
> > mit CUNOv2 kann man nach umstellen der Frequenz gem CULFW Anleitung
> > InterTechno schalten. Allerdings solltest du eine Lambda/2 Antenne
> > kaufen, damit f r 433MHz noch was brig bleibt.
>
> > IRDA kann man auf jedem FHEM nutzen, egal ob Windows of Linux.
> > Oder eben direkt an der CUNOv2 Schnittstelle.
>
> > Gru ,
> > Olaf
>
> > Am 19.10.2011 13:15, schrieb Andy Fuchs:
>
> > > Hi,
>
> > > 2 Sachen:
>
> > > - kann ich mit dem CUNOv2 'einfach so' Intertechnos  schalten? Oder mu man da etwas beachten?
> > > - Gibt's irgendwo ein Beispiel, wie man das Infrarot im richtigen Leben (und ausserhalb einer Linux-Box) benutzt?
>
> > > Danke
>
> > > andy
>
> > > Am 19.10.2011 um 13:01 schrieb Olaf Droegehorn:
>
> > >> Hi all,
>
> > >> zur Zeit k nen keine InterTechno Signale empfangen bzw. ausgewertet werden.
> > >> IT kann nur versendet werden.
> > >> Aber IRDA kannst Du mittlerweile senden, und zwar ber den neuen CUNOv2.
>
> > >> Gru ,
> > >> Olaf
>
> > >> Am 18.10.2011 22:41, schrieb Marc:
> > >>> Hallo,
> > >>> ich habe es tats chlich geschafft, FHEM mit einem CUL 433 auf meiner
> > >>> Fritzbox 7270 zu installieren und kann sogar meine Intertechno
> > >>> Steckdosen schalten. Wirklich genial, das f ngt ja an richtig Spass zu
> > >>> machen!
>
> > >>> Nun habe zwei Fragen:
> > >>> Kann ich irgendwie auch Intertechno Signale empfangen?
> > >>> Gibt es eine einfache M glichkeit, mittels 433->IR Wandler auch IR
> > >>> Ger te (HiFi etc.) per FHEM zu schalten?
>
> > >>> Schonmal Danke und viele Gr e,
> > >>> Marc
>
> > >> --
> > >> ------------------------------------------------------------------------
> > >> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> > >> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
> > >> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
> > >> Carlsdorfer Stra e 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
> > >>                                        computertechnik.de
> > >> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> > >> ------------------------------------------------------------------------
>
> > >> --
> > >> To unsubscribe from this group, send email to
> > >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> > --
> > ------------------------------------------------------------------------
> > Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> > General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
> > DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
> > Carlsdorfer Stra e 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
> >                                         computertechnik.de
> > D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> > ------------------------------------------------------------------------- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

sowas geht auch:

http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=22005&flv=1&bereich=&marke=

bzw. umgekehrt

http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=21515&flv=1&bereich=&marke=

- den zweiten habe ich im Einsatz, klappt klasse. Hat jedoch nichts
direkt mit fhem zu tun und ist natürlich überhaupt nicht universell, da
sich nur vier Geräte steuern lassen. Für meinen Zweck (mit meiner
Logitech Harmony auch das Licht dimmen zu können) aber durchaus ok.

Gruß

marte

Am 21.10.2011 09:23, schrieb Marc:
> Hi nochmal,
>
> es gibt doch diese "Funkpyramiden", die (IR ->  433) und (433 ->  IR)
> wandeln, quasi als IR Verlängerung.
> Ist es denkbar per FHEM 433 Signale zu senden, die dann direkt den
> (433->IR) Wandler ansteuern?
> Das würde ermöglichen per CUL direkt IR Signale in beliebige Räume zu
> senden...
>
> Gruß,
> Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com