HM-CFG-LAN mit zwei verschiedenen FHEM controllieren

Begonnen von zgadgeter, 29 Januar 2017, 18:09:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zgadgeter

Hallo,
ich habe einen HM-CFG-LAN der gut mit meinen Raspi funktioniert. Bin aber dabei einen zweiten FHEM auf zu bauen, auf NUC Basis.
Frage: wenn ich die HMLAN Zeilen von der ersten Raspi fhem.cfg in die fhem.cfg von  dem zweiten FHEM (NUC) einfach kopiere, sollte das nicht funktionieren?
NUC FHEM mit vielen Intertechno/FS20/Flamingo schalter
und Busware CUL und nanoCUL

Otto123

Zitat von: zgadgeter am 29 Januar 2017, 18:09:45
Hallo,
ich habe einen HM-CFG-LAN der gut mit meinen Raspi funktioniert. Bin aber dabei einen zweiten FHEM auf zu bauen, auf NUC Basis.
Frage: wenn ich die HMLAN Zeilen von der ersten Raspi fhem.cfg in die fhem.cfg von  dem zweiten FHEM (NUC) einfach kopiere, sollte das nicht funktionieren?
Hi,

nein.
Erstens ist es besser die Zeilen in der Kommandozeile/Telnet einzugeben.
Zweitens kann der HMLAN nur eine Connection gleichzeitig.

Also Wechselweise wird das gehen, gleichzeitig nicht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

zgadgeter

Zitat von: Otto123 am 29 Januar 2017, 18:12:45
Also Wechselweise wird das gehen, gleichzeitig nicht.

Gruß Otto
Hi, und danke.
Heist das wenn ich den ersten FHEM ausmache (Raspi), dann wird der zweite mit dem HM-lan eine verbindung aufnehmen?
NUC FHEM mit vielen Intertechno/FS20/Flamingo schalter
und Busware CUL und nanoCUL

Otto123

Zitat von: zgadgeter am 29 Januar 2017, 19:52:56
Hi, und danke.
Heist das wenn ich den ersten FHEM ausmache (Raspi), dann wird der zweite mit dem HM-lan eine verbindung aufnehmen?
Jein. Du musst darauf achten, dass nur ein FHEM/Verbindung  aktiv ist. Du kannst auch den HMLAN einfach auf close setzen set <> close, Du kannst ihn auch mit attr <> dummy 1 außer Betrieb nehmen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Hollo

Man kann den HMLAN gleichzeitig in 2 laufenden FHEM-Installationen eingebunden haben.
Das äußert sich dann ebenfalls in häufigeren disconnects, wodurch kein stabiler Betrieb möglich ist.

Das Problem hatte ich mal beim Testsystem, wo nach einem Reboot FHEM versehentlich wieder gestartet war.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"