Telegram und IFTTT koppeln

Begonnen von golli, 30 Januar 2017, 09:49:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

golli

Hallo,
ich habe Telegram in mein FHEM integriert und kann auch schon über ein Notify von meinem Handy Geräte etc. schalten.
Jetzt habe ich IFTTT auf meinem Handy installiert und würde z.B. bei Ereignissen ein Telegramm senden. Habe dazu eine Gruppe mit dem FHEM Bot, Handy und IFTTT gegründet. Problem ist, wenn nun IFTTT einen Befehl schreibt reagiert FHEM nicht. Schreibe ich den gleichen Befehl über mein Handy in die Gruppe, werden die korrekten Aktionen ausgeführt. Wieso reagiert FHEM auf IFTTT nicht?

viegener

Ich vermute das die IFTT-ANbindung einen Bot benutzt?

Wenn das der Fall ist, dann wird die Nachricht aus IFTT ja nicht von Dir sondern von einem anderen Bot geschickt. Telegram verhindert, dass Bots Nachrichten von anderen Bots lesen können (Damit Automaten keine Schleifen erzeugen).

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

golli

Ja der IFTTT benutzt einen Bot.
Habe diesen hier benutzt damit der Bot aus der Gruppe lesen kann, leider ohne Erfolg.
Noch jemand eine Idee?

Privacyeinstellungen
Damit der TelegramBot auch Meldungen in Gruppen sieht, müssen über den BotFather die Privacy-Einstellungen geändert werden.
Beispielchat:
Client:
/setprivacy
----------------
BotFather:
Choose a bot to change group messages settings.
----------------
Client:
@fhem1234_bot
----------------
BotFather:
'Enable' - your bot will only receive messages that either start with the '/' symbol or mention the bot by username.
'Disable' - your bot will receive all messages that people send to groups.
Current status is: ENABLED
----------------
Client:
Disable
----------------
BotFather:
Success! The new status is: DISABLED. /help

viegener

Zitat von: golli am 31 Januar 2017, 09:12:25
Ja der IFTTT benutzt einen Bot.
Habe diesen hier benutzt damit der Bot aus der Gruppe lesen kann, leider ohne Erfolg.
Noch jemand eine Idee?

Privacyeinstellungen
Damit der TelegramBot auch Meldungen in Gruppen sieht, müssen über den BotFather die Privacy-Einstellungen geändert werden.
Beispielchat:
Client:
/setprivacy
----------------
BotFather:
Choose a bot to change group messages settings.
----------------
Client:
@fhem1234_bot
----------------
BotFather:
'Enable' - your bot will only receive messages that either start with the '/' symbol or mention the bot by username.
'Disable' - your bot will receive all messages that people send to groups.
Current status is: ENABLED
----------------
Client:
Disable
----------------
BotFather:
Success! The new status is: DISABLED. /help


Nochmals dazu gibt es keine Idee - das ist einfach abgeklemmt bei Telegram - Ein bot sieht keinerlei Nachrichten von anderen Bots
Das ist auch durch die Privacy-Einstellungen nicht zu ändern
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Ma_Bo

IDEE Anfang

ZitatWenn du ein Handy über hast (oder Tablet) was die Nachricht vom IFTTT BOT empfängt, diese Nachricht dann mit Tasker oder ähnlichem weiterschickt an den FHEM BOT, dann kann der Bot es lesen und du kannst es auswerten.

IDEE Ende

Ich weiß nicht ob das überhaupt mit Tasker oder ähnlichem funktioniert, aber das ließe sich ja rausfinden.

Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Ma_Bo

#5
So, habe heute mal rumprobiert.

Folgendes funktioniert (ist zwar leider kein Telegram aber mit Pushover geht es):

Kurzfassung:
"Pushover" auf meinem Tablet (hängt an der Wand als Infodisplay und ist immer mit Strom versorgt) installiert und einen Account angelegt.
"Tasker" auf dem Tablet installiert.
"andFHEM Premium" auf dem Tablet installiert und mit meinem FHEM verbunden.

Bei IFTTT jetzt irgendeinen Trigger eintragen und per PUSHOVER benachrichtigen lassen, auf dem Tablet wird die Pushover empfangen (hier gibt es, je nach Trigger, ein delay von 2-60 Sekunden soweit ich das getestet habe).
Mit Tasker ein Profil erstellt, welches die Pushovernachricht an andFHEM weitergibt und mir einen dummy in fhem beschreibt.

Das ganze habe ich mit Alexa als trigger versucht, mit Email als trigger und mit Google Kalender.
Wie gesagt, es gibt eine Verzögerung von 2-60 Sekunden.

Aber es funktioniert.
Sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe, schreibe ich mal alle Schritte detailiert auf.


Kostenübersicht der APP´s :

Pushover 4,99€

Tasker 2,99€

andFHEM Premium 3,49€

AutoNotification 1,79€



Edit1:
Tasker kann auch mit Telegram umgehen, werde ich bei Gelegenheit auch testen, sollte dann genau so wie mit Pushover funktionieren.

Edit2:
Es geht auch mit Telegram über den Umweg einer zusätzlichen App für Tasker (AutoNotification) damit kann man auch automatische Antworten erstellen.
Somit sollte es auch möglich sein, die Nachricht vom IFTTT Bot zu lesen und dann als User einfach zurückzuschicken und somit in einem Gruppenchat auch die Nachricht in FHEM empfangen zu können.
Probier ich bei Gelegenheit auch aus.



Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.