CUNO und IR - aber wie?

Begonnen von Guest, 24 Oktober 2011, 23:56:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Marc,
was meinst du mit "selbst probiert"?? Hast du eine neue firmware
aufgespielt oder hattest du nur irgendwelche falschen Einstellungen?
Bitte gib ein paar detailliertere Infos, damit zukünftige User nicht so
lange suchen müssen (und ich meinen DENON und meine Dream ggf. auch noch
zum ansprechen kann).

@Olaf
Ich habe ja die fertige CUNO2.hex geflasht. Woher weiss ich welche
IR-Protokolle dort freigeschaltet/enthalten sind? Oder kann ich davon
ausgehen, dass die FW die Standardeinstellungen aus dem aktuellen
lib-Ordner enthält?

Danke schon mal....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich habe gem.  Olafs Erläuterungen weitere Protokolle eingeschaltet und die
Firmware neu übersetzt. War kein größeres Problem und ich bin kein
Programmierer oder Guru...

Viele Grüße,
Marc
Am 06.11.2011 19:32 schrieb "surflaus" :

> Hallo Marc,
> was meinst du mit "selbst probiert"?? Hast du eine neue firmware
> aufgespielt oder hattest du nur irgendwelche falschen Einstellungen?
> Bitte gib ein paar detailliertere Infos, damit zukünftige User nicht so
> lange suchen müssen (und ich meinen DENON und meine Dream ggf. auch noch
> zum ansprechen kann).
>
> @Olaf
> Ich habe ja die fertige CUNO2.hex geflasht. Woher weiss ich welche
> IR-Protokolle dort freigeschaltet/enthalten sind? Oder kann ich davon
> ausgehen, dass die FW die Standardeinstellungen aus dem aktuellen
> lib-Ordner enthält?
>
> Danke schon mal....
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi all,

Protokolle gemäß lib Verzeichnis. Nichts anderes ist in der -hex Datei.

Wer mehr haben möchte schaltet mehr ein und übersetzt neu. Siehe Marc.

Gruß,
Olaf

Am 06.11.2011 19:32, schrieb surflaus:
> Hallo Marc,
> was meinst du mit "selbst probiert"?? Hast du eine neue firmware
> aufgespielt oder hattest du nur irgendwelche falschen Einstellungen?
> Bitte gib ein paar detailliertere Infos, damit zukünftige User nicht so
> lange suchen müssen (und ich meinen DENON und meine Dream ggf. auch noch
> zum ansprechen kann).
>
> @Olaf
> Ich habe ja die fertige CUNO2.hex geflasht. Woher weiss ich welche
> IR-Protokolle dort freigeschaltet/enthalten sind? Oder kann ich davon
> ausgehen, dass die FW die Standardeinstellungen aus dem aktuellen
> lib-Ordner enthält?
>
> Danke schon mal....
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

gibt es eigentlich auch für den 868 MHZ Bereich versteckte bzw.
deaktivierte Protokolle?
Hintergrund: Ich nutze ELERO Funkschalter (AstroTec-868) für meine
Rolläden, die von meinem CUNO nicht erfasst werden.
Wenn das genau so einfach zu beheben wäre wie beim IR...

Grüße,
Marc

On 6 Nov., 20:44, Olaf Droegehorn computertechnik.de> wrote:
> Hi all,
>
> Protokolle gem lib Verzeichnis. Nichts anderes ist in der -hex Datei.
>
> Wer mehr haben m chte schaltet mehr ein und bersetzt neu. Siehe Marc.
>
> Gru ,
> Olaf
>
> Am 06.11.2011 19:32, schrieb surflaus:
>
>
>
>
>
> > Hallo Marc,
> > was meinst du mit "selbst probiert"?? Hast du eine neue firmware
> > aufgespielt oder hattest du nur irgendwelche falschen Einstellungen?
> > Bitte gib ein paar detailliertere Infos, damit zuk nftige User nicht so
> > lange suchen m ssen (und ich meinen DENON und meine Dream ggf. auch noch
> > zum ansprechen kann).
>
> > @Olaf
> > Ich habe ja die fertige CUNO2.hex geflasht. Woher weiss ich welche
> > IR-Protokolle dort freigeschaltet/enthalten sind? Oder kann ich davon
> > ausgehen, dass die FW die Standardeinstellungen aus dem aktuellen
> > lib-Ordner enth lt?
>
> > Danke schon mal....
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
> Carlsdorfer Stra e 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>                                         computertechnik.de
> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Marc,

meines Wissens nach nicht, da der Empfang der Funkprotokolle einzeln
implementiert wird. Für IR haben wir quasi DIE Standard-Bibliothek
eingebunden, die uns die Protokoll-Decodierung macht.

Rudi/Dirk mögen mich korrigieren.

Gruß,
Olaf

Am 07.11.2011 13:30, schrieb Marc:
> Hi,
>
> gibt es eigentlich auch für den 868 MHZ Bereich versteckte bzw.
> deaktivierte Protokolle?
> Hintergrund: Ich nutze ELERO Funkschalter (AstroTec-868) für meine
> Rolläden, die von meinem CUNO nicht erfasst werden.
> Wenn das genau so einfach zu beheben wäre wie beim IR...
>
> Grüße,
> Marc
>
> On 6 Nov., 20:44, Olaf Droegehorn> computertechnik.de>  wrote:
>> Hi all,
>>
>> Protokolle gem lib Verzeichnis. Nichts anderes ist in der -hex Datei.
>>
>> Wer mehr haben m chte schaltet mehr ein und bersetzt neu. Siehe Marc.
>>
>> Gru ,
>> Olaf
>>
>> Am 06.11.2011 19:32, schrieb surflaus:
>>
>>
>>
>>
>>
>>> Hallo Marc,
>>> was meinst du mit "selbst probiert"?? Hast du eine neue firmware
>>> aufgespielt oder hattest du nur irgendwelche falschen Einstellungen?
>>> Bitte gib ein paar detailliertere Infos, damit zuk nftige User nicht so
>>> lange suchen m ssen (und ich meinen DENON und meine Dream ggf. auch noch
>>> zum ansprechen kann).
>>
>>> @Olaf
>>> Ich habe ja die fertige CUNO2.hex geflasht. Woher weiss ich welche
>>> IR-Protokolle dort freigeschaltet/enthalten sind? Oder kann ich davon
>>> ausgehen, dass die FW die Standardeinstellungen aus dem aktuellen
>>> lib-Ordner enth lt?
>>
>>> Danke schon mal....
>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>> --
>> ------------------------------------------------------------------------
>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
>> Carlsdorfer Stra e 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>                                          computertechnik.de
>> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>> ------------------------------------------------------------------------- Zitierten Text ausblenden -
>>
>> - Zitierten Text anzeigen -
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi nochmal,

habe gerade versucht mit irSend mal meine Geräte zu schalten, aber
erfolglos.
Ich habe ja nun etliche IR Protokolle aktiviert, kann auch mit
irLearnForSec Signale empfangen, wenn ich diese aber wieder sende passiert
gar nichts (außer dass die Netzwerkleuchte vom CUNO blinkt). Kann man dabei
nochbwas falsch machen? Habe mit 4 Geräten probiert - ohne eine Reaktion.
Oder kann der CUNO evtl. defekt sein?

Viele Grüße,
Marc
Am 07.11.2011 13:48 schrieb "Olaf Droegehorn" <
O.Droegehorn@dhs-computertechnik.de>:

> Hi Marc,
>
> meines Wissens nach nicht, da der Empfang der Funkprotokolle einzeln
> implementiert wird. Für IR haben wir quasi DIE Standard-Bibliothek
> eingebunden, die uns die Protokoll-Decodierung macht.
>
> Rudi/Dirk mögen mich korrigieren.
>
> Gruß,
> Olaf
>
> Am 07.11.2011 13:30, schrieb Marc:
>
>> Hi,
>>
>> gibt es eigentlich auch für den 868 MHZ Bereich versteckte bzw.
>> deaktivierte Protokolle?
>> Hintergrund: Ich nutze ELERO Funkschalter (AstroTec-868) für meine
>> Rolläden, die von meinem CUNO nicht erfasst werden.
>> Wenn das genau so einfach zu beheben wäre wie beim IR...
>>
>> Grüße,
>> Marc
>>
>> On 6 Nov., 20:44, Olaf Droegehorn>> computertechnik.de>  wrote:
>>
>>> Hi all,
>>>
>>> Protokolle gem lib Verzeichnis. Nichts anderes ist in der -hex Datei.
>>>
>>> Wer mehr haben m chte schaltet mehr ein und bersetzt neu. Siehe Marc.
>>>
>>> Gru ,
>>> Olaf
>>>
>>> Am 06.11.2011 19:32, schrieb surflaus:
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>  Hallo Marc,
>>>> was meinst du mit "selbst probiert"?? Hast du eine neue firmware
>>>> aufgespielt oder hattest du nur irgendwelche falschen Einstellungen?
>>>> Bitte gib ein paar detailliertere Infos, damit zuk nftige User nicht so
>>>> lange suchen m ssen (und ich meinen DENON und meine Dream ggf. auch noch
>>>> zum ansprechen kann).
>>>>
>>>
>>>  @Olaf
>>>> Ich habe ja die fertige CUNO2.hex geflasht. Woher weiss ich welche
>>>> IR-Protokolle dort freigeschaltet/enthalten sind? Oder kann ich davon
>>>> ausgehen, dass die FW die Standardeinstellungen aus dem aktuellen
>>>> lib-Ordner enth lt?
>>>>
>>>
>>>  Danke schon mal....
>>>>
>>>
>>>  --
>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>> fhem-users+unsubscribe@**googlegroups.com
>>>>
>>>
>>> --
>>> ------------------------------**------------------------------**
>>> ------------
>>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>>> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
>>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
>>> Carlsdorfer Stra e 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>>                                         computertechnik.de
>>> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>>> ------------------------------**------------------------------**-------------
>>> Zitierten Text ausblenden -
>>>
>>> - Zitierten Text anzeigen -
>>>
>>
>>
> --
> ------------------------------**------------------------------**
> ------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>                                       computertechnik.de
> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------**------------------------------**
> ------------
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@**googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hier noch ein Ausschnitt aus dem Log:

Empfang:
2011.11.08 21:37:10 5: CUL/RAW: /I0D0000038200
2011.11.08 21:37:10 5: CUNO2: I0D0000038200
2011.11.08 21:37:10 5: CUNO2 dispatch I0D0000038200
2011.11.08 21:37:10 4: IR-Reception: I0D0000038200
2011.11.08 21:37:12 5: CUL/RAW: /I0D0000038100

Senden:
2011.11.08 21:37:35 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.21:37492 GET /fhem?
detail=IRDEV&detail=IRDEV&dev.setIRDEV=IRDEV&cmd.setIRDEV=set&arg.setIRDEV=irSend&val.setIRDEV=I0D0000038200
2011.11.08 21:37:35 5: Cmd: >set IRDEV irSend I0D0000038200<
2011.11.08 21:37:35 5: IRDEV SEND Is0D0000038200
2011.11.08 21:37:35 5: CUNO2 sending Is0D0000038200
2011.11.08 21:37:35 5: SW: Is0D0000038200
2011.11.08 21:37:35 5: Triggering IRDEV (1 changes)


On 7 Nov., 20:10, "Schellberg, Marc"
wrote:
> Hi nochmal,
>
> habe gerade versucht mit irSend mal meine Geräte zu schalten, aber
> erfolglos.
> Ich habe ja nun etliche IR Protokolle aktiviert, kann auch mit
> irLearnForSec Signale empfangen, wenn ich diese aber wieder sende passiert
> gar nichts (außer dass die Netzwerkleuchte vom CUNO blinkt). Kann man dabei
> nochbwas falsch machen? Habe mit 4 Geräten probiert - ohne eine Reaktion.
> Oder kann der CUNO evtl. defekt sein?
>
> Viele Grüße,
> Marc
> Am 07.11.2011 13:48 schrieb "Olaf Droegehorn" <
> O.Droegeh...@dhs-computertechnik.de>:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hi Marc,
>
> > meines Wissens nach nicht, da der Empfang der Funkprotokolle einzeln
> > implementiert wird. Für IR haben wir quasi DIE Standard-Bibliothek
> > eingebunden, die uns die Protokoll-Decodierung macht.
>
> > Rudi/Dirk mögen mich korrigieren.
>
> > Gruß,
> > Olaf
>
> > Am 07.11.2011 13:30, schrieb Marc:
>
> >> Hi,
>
> >> gibt es eigentlich auch für den 868 MHZ Bereich versteckte bzw.
> >> deaktivierte Protokolle?
> >> Hintergrund: Ich nutze ELERO Funkschalter (AstroTec-868) für meine
> >> Rolläden, die von meinem CUNO nicht erfasst werden.
> >> Wenn das genau so einfach zu beheben wäre wie beim IR...
>
> >> Grüße,
> >> Marc
>
> >> On 6 Nov., 20:44, Olaf Droegehorn> >> computertechnik.de>  wrote:
>
> >>> Hi all,
>
> >>> Protokolle gem lib Verzeichnis. Nichts anderes ist in der -hex Datei.
>
> >>> Wer mehr haben m chte schaltet mehr ein und bersetzt neu. Siehe Marc.
>
> >>> Gru ,
> >>> Olaf
>
> >>> Am 06.11.2011 19:32, schrieb surflaus:
>
> >>>  Hallo Marc,
> >>>> was meinst du mit "selbst probiert"?? Hast du eine neue firmware
> >>>> aufgespielt oder hattest du nur irgendwelche falschen Einstellungen?
> >>>> Bitte gib ein paar detailliertere Infos, damit zuk nftige User nicht so
> >>>> lange suchen m ssen (und ich meinen DENON und meine Dream ggf. auch noch
> >>>> zum ansprechen kann).
>
> >>>  @Olaf
> >>>> Ich habe ja die fertige CUNO2.hex geflasht. Woher weiss ich welche
> >>>> IR-Protokolle dort freigeschaltet/enthalten sind? Oder kann ich davon
> >>>> ausgehen, dass die FW die Standardeinstellungen aus dem aktuellen
> >>>> lib-Ordner enth lt?
>
> >>>  Danke schon mal....
>
> >>>  --
> >>>> To unsubscribe from this group, send email to
> >>>> fhem-users+unsubscribe@**googlegroups.comoups.com>
>
> >>> --
> >>> ------------------------------**------------------------------**
> >>> ------------
> >>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> >>> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
> >>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
> >>> Carlsdorfer Stra e 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
> >>>                                         computertechnik.de
> >>> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> >>> ------------------------------**------------------------------**----------- --
> >>> Zitierten Text ausblenden -
>
> >>> - Zitierten Text anzeigen -
>
> > --
> > ------------------------------**------------------------------**
> > ------------
> > Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> > General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
> > DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
> > Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
> >                                       computertechnik.de
> > D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> > ------------------------------**------------------------------**
> > ------------
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@**googlegroups.comoups.com>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Marc,

Welche 4 Geräte/Hersteller probierst du denn gerade "erfolglos"?
Vielleicht teilt uns der ein oder andere einmal mit, mit welchen Geräten es funktioniert UND wie da dann die Sendecodes aussehen.
Ich vermute fast, dass unsere empfangenen Daten keine "echten" Codes sind.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich habe es mit einem Philips DVD Player, einem Acer Beamer, einem DVB-T
Receiver und einer Celexon Motorleinwand probiert. Alle Fernbedienungen
erzeugen Buttons in FHEM, ich habe aber mich ein Gerät damit steuern können.
Das macht mich ein bißchen stutzig. Ich bin eigentlich davon ausgegangen,
dass i.d.R. ein einfaches Replay ausreicht...

Viele Grüße,
Marc
Am 10.11.2011 17:47 schrieb "Tödel" :

> Hi Marc,
>
> Welche 4 Geräte/Hersteller probierst du denn gerade "erfolglos"?
> Vielleicht teilt uns der ein oder andere einmal mit, mit welchen Geräten
> es funktioniert UND wie da dann die Sendecodes aussehen.
> Ich vermute fast, dass unsere empfangenen Daten keine "echten" Codes sind.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Marc,

Ich fasse mal zusammen:
wir Zwei haben es noch nicht geschafft folgende (Standard-)Geräte zu steuern, obwohl Signale/Codes empfangen werden
- Denon AVR2311
- Panasonic TV 50"
- Philips DVD Player
- ACER

Olaf kann seinen
-Samsung
problemlos steuern.

Ich würde hier gern mehr Leute bitten uns Infos zu hinterlassen, welche Geräte sie steuern können. Am besten mit Gerätetyp und einem IRCode, damit wir überhaupt einmal ein Gefühl dafür bekommen, wie soetwas aussieht.

@Olaf
Könntest du uns evtl. Einen Log-Wütig über Empfang (Lernen) und Senden einer Codesequenz Posten?? Das wäre sehr nett :-))



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi all,

die Logs sehen nicht anders aus als bei Euch. Dirk Tostmann konnte auch
seine Apple-Devices steuern. Genauso habe ich mit einem 2. CUNO die
Signale empfangen können, die ich mit dem 1. CUNO ausgesendet habe. Und
dabei war es völlig egal, ob es gescheite Codes waren, oder ich einfach
irgendeine Protokoll-Sequenz gemäß Format gewählt habe.

Habt ihr CUNO im Gehäuse mit den Metall-Seitenteilen ? Es kann sein,
dass der Öffnungswinkel für die Sende-Diode zu klein ist. Ich habe die
Seitenwand, wo die Dioden sind mit einer Plastikseite bestückt, und von
einer alten Fernbedienung das IR-Material dort eingebaut, so dass die
Signale einfachst durchkommen. Sieht halt schwarz aus die Seite bzw. hat
2 schwarze Fenster (senden / empfangen).

Sprich: Ich habe die Tests mit bis zu 3 CUNOs und ein paar Geräten
gemacht, genauso wie Dirk Tostmann. Darüber hinaus weiß ich von Erwin
(glaube ich), der dies auch erfolgreich hinbekommen hat.

Gruß,
Olaf

Am 10.11.2011 21:31, schrieb Tödel:
> Hi Marc,
>
> Ich fasse mal zusammen:
> wir Zwei haben es noch nicht geschafft folgende (Standard-)Geräte zu steuern, obwohl Signale/Codes empfangen werden
> - Denon AVR2311
> - Panasonic TV 50"
> - Philips DVD Player
> - ACER
>
> Olaf kann seinen
> -Samsung
> problemlos steuern.
>
> Ich würde hier gern mehr Leute bitten uns Infos zu hinterlassen, welche Geräte sie steuern können. Am besten mit Gerätetyp und einem IRCode, damit wir überhaupt einmal ein Gefühl dafür bekommen, wie soetwas aussieht.
>
> @Olaf
> Könntest du uns evtl. Einen Log-Wütig über Empfang (Lernen) und Senden einer Codesequenz Posten?? Das wäre sehr nett :-))
>
>
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kann das an den aktivierten Protokollen liegen?

Viele Grüße,
Marc
Am 10.11.2011 22:45 schrieb "Olaf Droegehorn" <
O.Droegehorn@dhs-computertechnik.de>:

> Hi all,
>
> die Logs sehen nicht anders aus als bei Euch. Dirk Tostmann konnte auch
> seine Apple-Devices steuern. Genauso habe ich mit einem 2. CUNO die Signale
> empfangen können, die ich mit dem 1. CUNO ausgesendet habe. Und dabei war
> es völlig egal, ob es gescheite Codes waren, oder ich einfach irgendeine
> Protokoll-Sequenz gemäß Format gewählt habe.
>
> Habt ihr CUNO im Gehäuse mit den Metall-Seitenteilen ? Es kann sein, dass
> der Öffnungswinkel für die Sende-Diode zu klein ist. Ich habe die
> Seitenwand, wo die Dioden sind mit einer Plastikseite bestückt, und von
> einer alten Fernbedienung das IR-Material dort eingebaut, so dass die
> Signale einfachst durchkommen. Sieht halt schwarz aus die Seite bzw. hat 2
> schwarze Fenster (senden / empfangen).
>
> Sprich: Ich habe die Tests mit bis zu 3 CUNOs und ein paar Geräten
> gemacht, genauso wie Dirk Tostmann. Darüber hinaus weiß ich von Erwin
> (glaube ich), der dies auch erfolgreich hinbekommen hat.
>
> Gruß,
> Olaf
>
> Am 10.11.2011 21:31, schrieb Tödel:
>
>> Hi Marc,
>>
>> Ich fasse mal zusammen:
>> wir Zwei haben es noch nicht geschafft folgende (Standard-)Geräte zu
>> steuern, obwohl Signale/Codes empfangen werden
>> - Denon AVR2311
>> - Panasonic TV 50"
>> - Philips DVD Player
>> - ACER
>>
>> Olaf kann seinen
>> -Samsung
>> problemlos steuern.
>>
>> Ich würde hier gern mehr Leute bitten uns Infos zu hinterlassen, welche
>> Geräte sie steuern können. Am besten mit Gerätetyp und einem IRCode, damit
>> wir überhaupt einmal ein Gefühl dafür bekommen, wie soetwas aussieht.
>>
>> @Olaf
>> Könntest du uns evtl. Einen Log-Wütig über Empfang (Lernen) und Senden
>> einer Codesequenz Posten?? Das wäre sehr nett :-))
>>
>>
>>
>>
> --
> ------------------------------**------------------------------**
> ------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
> Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>                                       computertechnik.de
> D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------**------------------------------**
> ------------
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@**googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tostmann

                                                 

Am 10.11.2011 um 22:45 schrieb Olaf Droegehorn:

> Sprich: Ich habe die Tests mit bis zu 3 CUNOs und ein paar Geräten  
> gemacht, genauso wie Dirk Tostmann. Darüber hinaus weiß ich von  
> Erwin (glaube ich), der dies auch erfolgreich hinbekommen hat.

Also ich hoffe, dass diejenigen, die IR nutzen auch die  
Edelstahlblende nicht montieren, da ja ansonsten garnix geht.  
Weiterhin habe ich jetzt einen nagelneuen Samsung TV mit IP Anschluss,  
dessen FB man zwar empfangen, aber nicht Replayen kann.
Die FBs der LG Klimaanlagen werden garnicht erkannt.

Im Grundsatz ist das u.U. das falsche Forum hier um diese Probleme zu  
lösen. culfw nutzt eine Std.-Lib (IRMP) und reicht die Resultate nur  
durch. Daher könnte es sinnvoller sein für die Lösung von Problemen  
hier:

http://www.mikrocontroller.net/articles/IRMP

zu suchen zu beginnen.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

das war ein guter Hinweis! Ich habe gerade beim Durchstöbern der Doku von
IRMP gesehen, dass die zusätzlichen Protokolle auch für das Senden
aktiviert werden müssen (irsndconfig.h). Das werde ich bei Gelegenheit mal
testen.

Viele Grüße,
Marc



Am 11. November 2011 09:02 schrieb Dirk Tostmann :

>
> Am 10.11.2011 um 22:45 schrieb Olaf Droegehorn:
>
>
> Sprich: Ich habe die Tests mit bis zu 3 CUNOs und ein paar Geräten
>> gemacht, genauso wie Dirk Tostmann. Darüber hinaus weiß ich von Erwin
>> (glaube ich), der dies auch erfolgreich hinbekommen hat.
>>
>
> Also ich hoffe, dass diejenigen, die IR nutzen auch die Edelstahlblende
> nicht montieren, da ja ansonsten garnix geht. Weiterhin habe ich jetzt
> einen nagelneuen Samsung TV mit IP Anschluss, dessen FB man zwar empfangen,
> aber nicht Replayen kann.
> Die FBs der LG Klimaanlagen werden garnicht erkannt.
>
> Im Grundsatz ist das u.U. das falsche Forum hier um diese Probleme zu
> lösen. culfw nutzt eine Std.-Lib (IRMP) und reicht die Resultate nur durch.
> Daher könnte es sinnvoller sein für die Lösung von Problemen hier:
>
> http://www.mikrocontroller.**net/articles/IRMP<http://www.mikrocontroller.net/articles/IRMP>
>
> zu suchen zu beginnen.
>
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@**googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi all,

nein, was er oben beschreibt ist:
Er empfängt einen Samsung code, aber eben nur zum Teil, oder nur die
Teile, die in das Protokoll-Schema von IRMP passen.

Die Hersteller sind natürlich frei bei dem, was sie tun. Was auch sein
kann ist, dass gewisse Sequenzen sich bei jedem Befehl ändern, somit
wird ein einfaches wiederholen, was CUNO macht, nicht mehr gehen.

Das ist alles schwierig. Aber da wir alle keine Experten sind, sondern
nur IRMP/IRSND nutzen haben wir quasi alle keine Ahnung davon.

Gruß,
Olaf

Am 12.11.2011 12:17, schrieb Tödel:
> Hallo Dirk,
>
>> Also ich hoffe, dass diejenigen, die IR nutzen auch die
>> Edelstahlblende nicht montieren, da ja ansonsten garnix geht.
>
> Mein CUNO liegt offen, kein Gehäuse...
>
>> Weiterhin habe ich jetzt einen nagelneuen Samsung TV mit IP Anschluss,
>> dessen FB man zwar empfangen, aber nicht Replayen kann.
>
> Aber wie kann das denn sein? Laut Olaf wird gesendet, was empfangen wird. Ist dann bei neueren Samsung-Geräten das
> Protokoll geändert und man müsste nun diese Veränderungen verifizieren und ins irSend.x einarbeiten?
> Was du oben beschreibst würde ja bedeuten, dass du irgendetwas empfängst, aber kein Samsung-Code!
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-561-82020-410
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-561-82020-399
Carlsdorfer Straße 3         E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-34128 Kassel               WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com