Hauptmenü

Log-Datei extern speichern

Begonnen von Marlen, 01 Februar 2017, 09:50:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

Also ich hatte mir damals auf dem Raspi eine SD Karte "kaputt geschrieben".

Mittlerweile habe ich aber so viel wie möglich auf mein NAS ausgelagert.
Dort läuft MongoDB für DBLog (Fhem läuft übrigens schon weiter, wenn der DB Server nicht verfügbar ist, es wird halt nur nichts mehr gelogt) und auch die Logs landen da. Dazu hab ich einfach ein "Laufwerk" über NFS an den NUC gemounted und die Pfade in FHEM entsprechend angepasst.
Ich logge auch die meisten Systemlogs vom System selber dorthin.
FHEM im Proxmox Container

Fixel2012

Gibt es btw eine möglichkeit die komplette SD Karte im laufenden Betrieb zu sichern? Ich denke nicht? Ich sichere ungefähr jede 2 Wochen die SD-Karte per Hand, ist denke ich nicht die beste Lösung.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Mitch

Mit einer "ordentlichen" Backupsoftware geht das natürlich...ich mache jeden tag in der Nacht ein Backup online
FHEM im Proxmox Container

Fixel2012

Zitat von: Mitch am 01 Februar 2017, 14:16:03
Mit einer "ordentlichen" Backupsoftware geht das natürlich...ich mache jeden tag in der Nacht ein Backup online

Ich mache jede nacht ein Backup, allerdings nur von dem Ordner /opt/fhem

Ich hätte aber gerne eine .IMG Datei, falls die SD Karte abrauchen sollte. Somit kann ich mir eine andere Schnappen und einfach das letze Backup drauf spielen  ;) :D

Geht sowas, falls ja hat wer einen Tipp wie?

Hat außerdem jemand einen Tipp wie ich qualitativ hochwertige SD-Karten erkenne, bzw hat jemand eine Kaufempfehlung für mich?
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

AxelSchweiss

Zitat von: Mitch am 01 Februar 2017, 14:16:03
Mit einer "ordentlichen" Backupsoftware geht das natürlich...ich mache jeden tag in der Nacht ein Backup online
Welche wäre das dann ? Bin neugierig  :)

Mitch

Ich benutze Acronis Backup Cloud
Kann auch übrigens mein backup als IMG sichern, oder mein backup als VM starten
FHEM im Proxmox Container

Fixel2012

Zitat von: Mitch am 01 Februar 2017, 14:28:56
Ich benutze Acronis Backup Cloud
Kann auch übrigens mein backup als IMG sichern, oder mein backup als VM starten

Ist die Sofware auf dem Rapsi oder auf dem Nas :o
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Marlen

Zitat von: Mitch am 01 Februar 2017, 13:51:00
Also ich hatte mir damals auf dem Raspi eine SD Karte "kaputt geschrieben".

Mittlerweile habe ich aber so viel wie möglich auf mein NAS ausgelagert.
Dort läuft MongoDB für DBLog (Fhem läuft übrigens schon weiter, wenn der DB Server nicht verfügbar ist, es wird halt nur nichts mehr gelogt) und auch die Logs landen da. Dazu hab ich einfach ein "Laufwerk" über NFS an den NUC gemounted und die Pfade in FHEM entsprechend angepasst.
Ich logge auch die meisten Systemlogs vom System selber dorthin.

Das hört sich gut an, auf einen NAS auslagern! Würde da auch eine FP an einer Fritzbox gehen?
Oder wie muß ich mir einen DB Server vorstellen?
Was brauch ich dazu?
...hab leider noch keine Ahnung von DB!

LG
  Marlen

Fixel2012

Habe das hier gefunden, es ist also machbar ;D

https://raspiprojekt.de/forum/software/101-backup-der-sd-karte-im-laufenden-betrieb.html

Werde mich denke ich mal bei zeit an die Sache ran machen!
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Mitch

@Fixel2012: die Software selber läuft in der Cloud, auf meinem Server nur ein Agent
DD geht nicht im laufenden Betrieb. Also es geht, aber es ist unter Umständen nicht konsistent und damit dein Image nutzlos.

@Marlen: klar kannst Du auch die NAS Freigaben von der Fritte mounten und nutzen
FHEM im Proxmox Container

Fixel2012

Wie löst das Acronis?  :o Würde ungern Geld für so eine Software zahlen...

Hast sonst Ideen oder Vorschläge, wie man eine gescheite Backup lösung herzaubern kann?  :P
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Marlen

Zitat von: Mitch am 01 Februar 2017, 14:36:05
@Marlen: klar kannst Du auch die NAS Freigaben von der Fritte mounten und nutzen

Gut, aber wie mach ich das mit der DB???

Mitch

@ Fixel: So lange es um eine gute Lösung geht, die eine Online-Sicherung durchführen kann geht, kommst Du wohl nicht um ein kommerzielles Tool rum.
Eine SW, die Volume Shadow und Snapshotting kann und die Möglichkeit gibt, auch Bootimages für ein bare metal Restor zu erstllen und Du hast was Du suchtst.

Acronis kann das alles (ich will hier aber nicht zu viel Werbung machen, ich arbeite da  ;D)

@Marlen: leg halt mySQL auf deinem Pi an und die Datenbank Datei auf dem NAS
FHEM im Proxmox Container

Fixel2012

Zitat von: Mitch am 01 Februar 2017, 14:46:06
@ Fixel: So lange es um eine gute Lösung geht, die eine Online-Sicherung durchführen kann geht, kommst Du wohl nicht um ein kommerzielles Tool rum.
Eine SW, die Volume Shadow und Snapshotting kann und die Möglichkeit gibt, auch Bootimages für ein bare metal Restor zu erstllen und Du hast was Du suchtst.

Acronis kann das alles (ich will hier aber nicht zu viel Werbung machen, ich arbeite da  ;D)

Argh, das erklärt warum man sich sowas leisten kann  ;D

Ich danke dir erstmal, werde mich da mal näher erkunden  :-\
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

r00t2

Zitat von: Marlen am 01 Februar 2017, 14:41:48
Gut, aber wie mach ich das mit der DB???
Bitte verwende doch mal das Wiki und lasse Dir nicht alles vorkauen bzw. aus der Nase ziehen! Dafür ist es schließlich da!
Siehe hier: https://wiki.fhem.de/wiki/DbLog
FHEM 6.0 (Raspberry Pi 2 B | Raspberry Pi OS Lite | Perl 5.28.1 | UZB Z-WAVE.Me | Hue Bridge V1 | SIGNALDuino 433 MHz | FritzBox | Kodi | Pioneer AVR | MQTT | Node-RED | Diverse Google Dienste)