Gibt es ein Modul für den Xiaomi Mi Robot Vacuum

Begonnen von snic, 02 Februar 2017, 16:42:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hijo

Hallo Markus,

habe hier auch den Luftreiniger. Wie hast du denn den Token ausgelesen. Bei mir steht irgendwie nichts in der App?

Danke Hijo
Raspi mit FHEM 5.8, Qivicon mit Telekom App, Web KM200 von Buderus, Philips HUE System, Xiaomi Smart Home Kit, HM-CFG-LAN LAN mit 6x HM-CC-RT-DN und HM-TC-IT-WM-W-EU, Ikea Tradfri, TP-Link HS110

Markus M.

Zitat von: hijo am 01 Juni 2017, 17:58:06
Hallo Markus,
habe hier auch den Luftreiniger. Wie hast du denn den Token ausgelesen. Bei mir steht irgendwie nichts in der App?
Danke Hijo

Der Luftreiniger sollte den Token einfach so ausspucken.
Nur über die IP einrichten.
FHEM dev + HomeBridge + Lenovo Flex15 + HM-CFG-USB + RFXtrx433 + Fritz!Box 7590/7580/546E

HM Aktor/Sensor/Winmatic/Keymatic/Thermostat, HUE, Netatmo Weather/Security/Heating, Xiaomi AirPurifier/Vacuum, Withings Aura/BPM/Cardio/Go/Pulse/Thermo, VSX828, Harmony, Siro ERB15LE
https://paypal.me/mm0

Markus M.

Hat schon jemand das letzte Update aufgespielt?
Falls ja, bitte Modul testen.
Falls nein, vorerst nicht updaten.
FHEM dev + HomeBridge + Lenovo Flex15 + HM-CFG-USB + RFXtrx433 + Fritz!Box 7590/7580/546E

HM Aktor/Sensor/Winmatic/Keymatic/Thermostat, HUE, Netatmo Weather/Security/Heating, Xiaomi AirPurifier/Vacuum, Withings Aura/BPM/Cardio/Go/Pulse/Thermo, VSX828, Harmony, Siro ERB15LE
https://paypal.me/mm0

oli82

Habe noch nicht aktualisiert, aber es wird mir angeboten.
Changelog lässt ja nix schlimmes vermuten:

Otto123

#109
Hi Markus,

Vielen Dank für das Modul!
Ich bin seit dem 3.6. Besitzer eine Robot Vacuum. Hab ihn getestet und das FHEM Modul in Betrieb genommen. Die Einbindung verlief in einem für mich noch nicht ganz logischem Zick Zack, aber es ging irgendwie. Muss ich nochmal nachstellen und aufschreiben.
Läuft aber alles, ich habe readings und kann den Robot über FHEM starten und stoppen - ist genau das was ich brauche  8)

Was soll/kann ich noch testen? Brauchst Du Daten/Logs?

Was mich etwas störte (ich will aber eigentlich nichts kritisieren, vor allem weil ich die Zusammenhänge noch nicht verstehe) war die Vorraussetzung cpan install Crypt::Cipher::AES
Ich habe bereits AES und CBC im Einsatz (Homematic SD) und dafür ist  libcrypt-rijndael-perl schon installiert. Ich dachte das macht das gleiche, scheint auch so - aber irgendwie anders ...  :-[

Meinst Du Update vom Modul oder der Firmware des Robot? (Firmware 3061 und die App sagt es gibt nichts neues)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Markus M.

Zitat von: Otto123 am 06 Juni 2017, 17:08:40Meinst Du Update vom Modul oder der Firmware des Robot? (Firmware 3061 und die App sagt es gibt nichts neues)

Die Verschlüsselung ist für die Kommunikation nötig.
Ohne Crypt::Cipher::AES aber dafür mit Crypt::Rijndael_PP hätte es funktionieren müssen.

Firmware 3071 ist seit heute verfügbar.
FHEM dev + HomeBridge + Lenovo Flex15 + HM-CFG-USB + RFXtrx433 + Fritz!Box 7590/7580/546E

HM Aktor/Sensor/Winmatic/Keymatic/Thermostat, HUE, Netatmo Weather/Security/Heating, Xiaomi AirPurifier/Vacuum, Withings Aura/BPM/Cardio/Go/Pulse/Thermo, VSX828, Harmony, Siro ERB15LE
https://paypal.me/mm0

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Hi Otto,

jep ist etwas "durcheinander" wobei so schlimm ist es nicht (und die ganzen Module installieren muss man ja nur einmal ;)  ).

Einen developper-Skill für Alexa in Amazon-Cloud etc. einrichten ist deutlich mehr "hin-und-her" ;)

Hier hab ich mal zusammengefasst wie es bei mir geklappt hat:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,66267.msg641242.html#msg641242

Wenn es einen einfacheren/besseren Weg gibt immer her damit! :)

(Aktuell immer noch Testsystem aber läuft prima!)

Das mit der Verschlüsselung hab ich auch gedacht (siehe meine ersten Probleme ein paar Posts zuvor) da ich ebenso rjindael schon installiert hatte (Homematic CUL bzw. ZWave)...

FW-Update, hmmm muss ich mal schauen...
...aber ich hab meinen Sauger (aktuell) vom Internet abgeklemmt ;)

Äh: was ist mit dem Update?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Markus M.

FHEM dev + HomeBridge + Lenovo Flex15 + HM-CFG-USB + RFXtrx433 + Fritz!Box 7590/7580/546E

HM Aktor/Sensor/Winmatic/Keymatic/Thermostat, HUE, Netatmo Weather/Security/Heating, Xiaomi AirPurifier/Vacuum, Withings Aura/BPM/Cardio/Go/Pulse/Thermo, VSX828, Harmony, Siro ERB15LE
https://paypal.me/mm0

MadMax-FHEM

Ok.

Geht ohne Internet eh nicht ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

pumabaer

#115
hallo,
also ich kann auch bestätigen das es mit dem neuen update nicht geht.
bzw bekomme ich ab und an "connected" und kann dann auch steuern (vorhin per zufall bemerkt als ich ihn gestartet habe)
aber momentan die ganze zeit "disconnected")

Edit: jetzt läuft es wieder, aber scheint zufall zu sein ob es geht
FHEM auf IntlNUC, 2xCUL868, MAX! Heizkörperthermostate/Wandthermostate, Homematic, LD382A (LED Contoller WIFI), Echo Dot, Homebridge/Homekit, Denon AVR-X1300W, Xiaomi Mi Robot Vacuum, Xiaomi Flower Sensor, Xiaomi2MQTT, Xiaomi Melder usw

MadMax-FHEM

Zitat von: pumabaer am 06 Juni 2017, 21:35:15
hallo,
also ich kann auch bestätigen das es mit dem neuen update nicht geht.
bzw bekomme ich ab und an "connected" und kann dann auch steuern (vorhin per zufall bemerkt als ich ihn gestartet habe)
aber momentan die ganze zeit "disconnected")

Edit: jetzt läuft es wieder, aber scheint zufall zu sein ob es geht

Hi,

hat der Roboter Verbindung zum Internet?

Ich habe das Gefühl, dass wenn ich den Roboter vom Internet "fern halte", habe ich auch ab und an disconnected...
...kann aber auch an meinem Router liegen (morgen kommt der neue Router :)  ), hatte ja auch Probleme mit dem FW-Update (aber noch von "ganz alter" auf "alte" ;)  )...

Hab dann einen Testrouter (mit DD-WRT) mal ans Internetmodem und damit ging der FW-Update dann...

Solange ich ihn dann auch mit dem eigentlichen Router am Internet gelassen habe war er eigentlich immer "connected" und sofort erreichbar...
...seit ich ihn nicht mehr am Internet habe, habe ich (gefühlt) auch ab und an mal disconnected...

Aber wie gesagt mit dem aktuellen Router gebe ich da mal nichts drauf...

Aber ich werde den Update auf die neueste FW erst mal lassen...
...bzw. wie gesagt ohne Internet eh schwer und mit dem jetzigen Router vermutlich eh wieder problematisch/unmöglich...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

oli82

Zitat von: Markus M. am 06 Juni 2017, 17:23:19
Firmware 3071 ist seit heute verfügbar.

Aktuell ist die ..3073 verfügbar.

pumabaer

#118
-->MadMax-FHEM
Ja der Roboter ist im Internet, benutze auch momentan noch  mehr die Standarte App.
Also momentan ist er wieder disconnected, erst wenn ich ein paar mal reconnect mache und nen Start Befehl oder so los schicke dann reagiert er.

Ich hab jetzt Version: 3.3.9_003073 auf dem Sauger.
FHEM auf IntlNUC, 2xCUL868, MAX! Heizkörperthermostate/Wandthermostate, Homematic, LD382A (LED Contoller WIFI), Echo Dot, Homebridge/Homekit, Denon AVR-X1300W, Xiaomi Mi Robot Vacuum, Xiaomi Flower Sensor, Xiaomi2MQTT, Xiaomi Melder usw

pumabaer

Nochmal zu dem connected Status.
Der Roboter lässt sich trotz disconnected starten und stoppen.
Er wechselt den Status dann zu connected aber nach einiger zeit ist er wieder disconnected.
Nur die Readings werden dadurch eben nicht mehr aktualisiert.
FHEM auf IntlNUC, 2xCUL868, MAX! Heizkörperthermostate/Wandthermostate, Homematic, LD382A (LED Contoller WIFI), Echo Dot, Homebridge/Homekit, Denon AVR-X1300W, Xiaomi Mi Robot Vacuum, Xiaomi Flower Sensor, Xiaomi2MQTT, Xiaomi Melder usw