Viessmann Vitotronic 200 über USB-Kabel aus Paket Vitoconnect 100 WLAN steuern

Begonnen von jowo, 04 Februar 2017, 15:59:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jowo

Hallo,
wollte hier kurz die FHEM-Verbindung zu unserer Heizung Viessmann Vitodens 200-W mit Vitotronic 200 vorstellen.

Hardware:
-   Raspberry Pi(3) + Raspbian Jessie Lite (Kernel 4.4) + FHEM (Stand Jan. 2017)
-   Vitodens 200-W mit Vitotronic 200 (VScotHO1_72)
-   USB-Kabel aus Paket Vitoconnect 100 WLAN als Ersatzkabel (ca. 13€ !!!)

Das USB-Kabel hat die Elektronik (USB to UART) im Opto-Kopf integriert (siehe Fotos) und wird (formschön) auf die Opto-Schnittstelle der Heizung aufgesteckt (siehe Foto). Der USB-Stecker wird direkt am Raspberry Pi angeschlossen. Als USB to UART Chip kommt ein CP2102 zum Einsatz. Der Treiber CP210x ist unter Raspbian Jessie Lite vorhanden. Mit 13€ ist das USB-Kabel als Ersatzteil (USB-Kabel aus Paket Vitoconnect 100 WLAN) beim Heizungsfachmann des Vertrauens recht preiswert zu beziehen.

Mit : sudo ls -l /dev/serial/by-id
können die vorhanden USB-Controller auf dem Raspberry Pi angezeigt werden.

Hier:  usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0

Mit dem FHEM Modul VCONTROL und der passenden Config-Datei VScotHO1.cfg (im Forum vorhanden) kann folgendes Define erfolgen:

define Heizung VCONTROL /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0 VScotHO1.cfg 600

Das Device Heizung wird angelegt und über die oben ermittelte Schnittstelle werden hier alle 600 Sekunden, anhand der Vorgaben aus VScotHO1.cfg, die entsprechenden Readings gefüllt (BrennerStarts, usw.) -> siehe Foto.

Bei Fragen bitte posten.

Gruß
JoWo

Depechem

Hi JoWo,

dein Project kling super!
Ich besitze einen Viessmann Vitodens 333-F Typ B3TA mit Vitotronic 200 Typ HO1C Regelung.
Kann ich mit deinem hier gezeigten "USB-Kabel aus Paket Vitoconnect 100 WLAN als Ersatzkabel" meine Heizung auch einbinden?

Kannst du mir verraten(evtl. Screenshot) welche Readings alle kommen bzw. was man genau alles auslesen kann?

Gruß Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

jowo

Hallo Thomas,

unter   https://wiki.fhem.de/wiki/Vitotronic_200_(Viessmann_Heizungssteuerung)   findet man die Konfigurationsdateien zu verschiedenen Steuerungen. Ich konnte über die App Vitotrol Plus unter dem Menüpunkt Anlagen ablesen : VScotHO1_72 (Verbindung via Vitoconnect 100 WLAN über Viessmann-Server mit mener Anlage). Diese Angabe bewog mich die Konfigurationsdatei VScotHO1.cfg (Downloadlink oben) zu nutzen. Ich denke mit der richtigen Konfigurationsdatei kannst du auch deine Anlage in FHEM über das o.g. USB-Kabel einbinden. Hier musst du etwas forschen.

Die GETs und SETs, die bei mir möglich sind kannst du aus der Datei VScotHO1.cfg (Link siehe oben) ableiten.
Als Screenshot noch die Readings, die bei mir z.Zt. gefüllt werden.

Gruß
JoWo

Depechem

Vielen Dank JoWo,

Noch 2 Fragen.
Hast du einen Link oder eine Idee wo man den USB Adapter bestellen kann?
Ich habe dazu nix gefunden.

Den Gasverbrauch kann man also nicht ablesen? Ich hatte irgendwo gelesen das der evtl auch angezeigt werden könnte?

Gruß Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...


Depechem

Zitat von: tilly001 am 08 Februar 2017, 20:04:53
Hallo,

Hier ist das Kabel zu kaufen:

http://www.ebay.de/itm/222395069024

Gruß Stefan





Super Danke, ist zwar leider ausverkauft aber jetzt habe ich die Artikelnummer.

Kann man vom Adapter das USB Kabel abmachen und es stattdessen direkt am GPIO (TX,RX,3V) vom Raspberry anschließen?
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...


Depechem

RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

tilly001

Kann ich nicht beantworten .... Ich warte noch auf eine Lieferung mit Raspberry pi Zero. Werde dort allerdings den USB nutzen.

Depechem

Zitat von: tilly001 am 08 Februar 2017, 20:30:30
Kann ich nicht beantworten .... Ich warte noch auf eine Lieferung mit Raspberry pi Zero. Werde dort allerdings den USB nutzen.

ok trotzdem Danke,
der originale USB Adapter kann aber das gleiche wie die Eigenbauvarianten:
"https://openv.wikispaces.com/Adapter+Eigenbau"

Oder gibt es da Einschränkungen?
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

tilly001


jowo

Hallo zusammen,

ich denke der USB-Adapter stellt ja die Brücke in der Kette APP - Viessmann Server - Optoconnect 100 WLAN - USB Kabel - Heizung da.
Da über die App (Vitotrol Plus) alle möglichen Einstellungen an der Heizung/Steuerung vorgenommen werden können, denke ich dass es keinen Unterschied (bis auf den Preis ;-) ) geben sollte. Mit letztendlicher Sicherheit kann ich das auch nicht sagen.
Ich denke, dass der Direktanschluss nicht möglich ist, da ja der Adapter UART to USB (aus Richtung der Heizung ist) oder passt USB an GPIO (TX,RX,3V) des Raspberrys?

Gruß
JoWo

Nachtrag:
Wenn man unter   https://openv.wikispaces.com/Bauanleitung+RaspberryPi   schaut, dann würde ich denken, dass der USBtoUART Chip (CP2102) der im Kopf des Optolinkadapters verbaut ist einen Direktanschluss verhindern wird, dann hier ja nur Seriell (Opto) zu Seriell (Kabel) gewandelt wird!

Depechem

Zitat von: jowo am 08 Februar 2017, 21:51:33
Nachtrag:
Wenn man unter   https://openv.wikispaces.com/Bauanleitung+RaspberryPi   schaut, dann würde ich denken, dass der USBtoUART Chip (CP2102) der im Kopf des Optolinkadapters verbaut ist einen Direktanschluss verhindern wird, dann hier ja nur Seriell (Opto) zu Seriell (Kabel) gewandelt wird!

Ok also wird das scheinbar nicht so einfach klappen. Ich dachte das der Chip evtl oben im USB Anschluss und nicht im Plastegehäuse verbaut ist. Aber dem ist scheinbar nicht so. Ich werde es erst mal per USB testen wenn der Adapter da ist.
Kannst du mir bitte meine andere Frage noch beantworten: gibt es eine Möglichkeit/ Reading den Gasverbrauch mit zu loggen?

Gruß Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

jowo

Hallo Thomas,

ich habe nichts in hinsichtlich auf den Gasverbrauch gefunden. Vielleicht lässt sich aus Brennerleistung über die Brennerzeit (Prosa: Brennerleistung pro Zeit = der Gasverbrauch pro Zeit). Dafür müsste man dann aber die Brennerleistung und die Einschaltzeiten des Brenners sehr fein loggen und zuvor für bestimmte Brennerleistungen den Gasverbrauch (über die Gasuhr) messen.

Viel Erfolg beim Testen.

Gruß
JoWo

Depechem

Zitat von: jowo am 10 Februar 2017, 07:20:29
Hallo Thomas,

ich habe nichts in hinsichtlich auf den Gasverbrauch gefunden. Vielleicht lässt sich aus Brennerleistung über die Brennerzeit (Prosa: Brennerleistung pro Zeit = der Gasverbrauch pro Zeit). Dafür müsste man dann aber die Brennerleistung und die Einschaltzeiten des Brenners sehr fein loggen und zuvor für bestimmte Brennerleistungen den Gasverbrauch (über die Gasuhr) messen.

Viel Erfolg beim Testen.

Gruß
JoWo

ok Dank dir
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...