Viessmann Vitotronic 200 über USB-Kabel aus Paket Vitoconnect 100 WLAN steuern

Begonnen von jowo, 04 Februar 2017, 15:59:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Depechem

gut Danke dir, bin halt nicht der Profi in den Sachen ;-) Aber stimmt schon solche Fragen brauch ich ohne log nicht stellen ;-)

Nach 2-maligen Neustart liefen jetzt beide Adapter ohne Fehler. Kann ich wohl nur weiter beobachten.
im JeeLink seitdem auch keine aufälligen Logs.
selbiges (zumindest sehe ich nichts) im Moment beim Opto-USB:
2017.02.16 15:04:10.427 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:10.427 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:10.428 5: VCONTROL: Setze sendstr
2017.02.16 15:04:10.428 5: VCONTROL: send '01F755D301'
2017.02.16 15:04:10.428 5: SW: 01f755d301
2017.02.16 15:04:10.457 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:10.457 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '15'
2017.02.16 15:04:10.458 5: VCONTROL: receive 'Brenner : on'
2017.02.16 15:04:13.442 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:13.443 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:13.444 4: VCONTROL: End of Poll ! Duration: 50.07
2017.02.16 15:04:15.717 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:15.718 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:17.919 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:17.920 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:20.164 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:20.165 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:22.476 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:22.477 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:24.653 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:24.653 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:26.891 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:26.892 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:29.130 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:29.130 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:31.369 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:31.370 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:33.608 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:33.609 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:35.847 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:35.848 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:38.094 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:38.095 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:40.333 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:40.334 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:42.572 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:42.573 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:44.810 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:44.811 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:47.050 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:47.051 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:49.290 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:49.291 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:51.534 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:51.535 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:53.378 4: VCONTROL: Start of Poll !
2017.02.16 15:04:53.378 5: VCONTROL: set InternalTimer to 1487253983.37856
2017.02.16 15:04:53.773 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:53.774 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:53.774 5: VCONTROL: Setze sendstr
2017.02.16 15:04:53.775 5: VCONTROL: send '01F70A8201'
2017.02.16 15:04:53.775 5: SW: 01f70a8201
2017.02.16 15:04:53.794 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:53.795 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '00'
2017.02.16 15:04:53.795 5: VCONTROL: receive 'Stoerung : off'
2017.02.16 15:04:56.786 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:56.786 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:56.787 5: VCONTROL: Setze sendstr
2017.02.16 15:04:56.787 5: VCONTROL: send '01F7084601'
2017.02.16 15:04:56.788 5: SW: 01f7084601
2017.02.16 15:04:56.806 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:56.807 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '00'
2017.02.16 15:04:56.808 5: VCONTROL: receive 'Zirkulationspumpe : off'
2017.02.16 15:04:59.792 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:59.793 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:04:59.793 5: VCONTROL: Setze sendstr
2017.02.16 15:04:59.793 5: VCONTROL: send '01F7080002'
2017.02.16 15:04:59.793 5: SW: 01f7080002
2017.02.16 15:04:59.816 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:59.816 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '52'
2017.02.16 15:04:59.816 5: VCONTROL: VCONTROL_Read receive_len < 4, 52
2017.02.16 15:04:59.818 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:04:59.819 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '00'
2017.02.16 15:04:59.820 5: VCONTROL: receive 'Temp-Aussen : 8.2'
2017.02.16 15:05:02.801 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:05:02.802 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:05:02.802 5: VCONTROL: Setze sendstr
2017.02.16 15:05:02.802 5: VCONTROL: send '01F7080802'
2017.02.16 15:05:02.803 5: SW: 01f7080802
2017.02.16 15:05:02.825 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:05:02.825 5: VCONTROL: VCONTROL_Read 'cc'
2017.02.16 15:05:02.826 5: VCONTROL: VCONTROL_Read receive_len < 4, cc
2017.02.16 15:05:02.828 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:05:02.829 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '01'
2017.02.16 15:05:02.829 5: VCONTROL: receive 'Temp-Abgas : 46'
2017.02.16 15:05:05.810 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:05:05.810 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:05:05.811 5: VCONTROL: Setze sendstr
2017.02.16 15:05:05.811 5: VCONTROL: send '01F7080402'
2017.02.16 15:05:05.811 5: SW: 01f7080402
2017.02.16 15:05:05.830 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:05:05.830 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '9a'
2017.02.16 15:05:05.830 5: VCONTROL: VCONTROL_Read receive_len < 4, 9a
2017.02.16 15:05:05.832 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:05:05.833 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '01'
2017.02.16 15:05:05.833 5: VCONTROL: receive 'Temp-WarmWasser-Ist : 41'
2017.02.16 15:05:08.815 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:05:08.816 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:05:08.816 5: VCONTROL: Setze sendstr
2017.02.16 15:05:08.817 5: VCONTROL: send '01F7630001'
2017.02.16 15:05:08.817 5: SW: 01f7630001
2017.02.16 15:05:08.871 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:05:08.872 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '32'
2017.02.16 15:05:08.873 5: VCONTROL: receive 'Temp-WarmWasser-Soll : 50'
2017.02.16 15:05:11.858 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:05:11.859 5: VCONTROL: VCONTROL_Read '05'
2017.02.16 15:05:11.859 5: VCONTROL: Setze sendstr
2017.02.16 15:05:11.860 5: VCONTROL: send '01F7080202'
2017.02.16 15:05:11.860 5: SW: 01f7080202
2017.02.16 15:05:11.880 5: VCONTROL_READ
2017.02.16 15:05:11.881 5: VCONTROL: VCONTROL_Read 'e301'
2017.02.16 15:05:11.882 5: VCONTROL: receive 'Temp-Kessel-Ist : 48.3'


- wenn die Readings der Heizung in FHEM aktualisert werden, kommt dann wirklich das aktuelle Reading immer vom Opto oder ist das die automatische Aktualisierung durch den "ser2net"?


Zitat von: tpm88 am 16 Februar 2017, 14:56:56
Welcher der Adapter hat denn aktuell /dev/ttyUSB0 ?? (das ist nicht deterministisch!!)
Ich würde auch den JeeLink über /dev/serial/byid/<richtiger JeeLink Adapter> definieren.
Eben! Die /dev/ttyUSB<n> werden beim Booten nicht immer gleich vergeben. Du kannst da ggf. auch mit udev - Rules experimentieren. Aber zumindest Optolink und Jeelink können eineindeutig via /dev/serial/byid/... definiert werden.

Damit meinst du welcher Adapter per "ser2net" abgerufen wird?? Im Moment nur der Opto-USB.
Meinst du also das ich dem JeeLink auch einen Port in "ser2net" als Verknüpfung gebe. Das kann ich machen.
Muss dann so aussehen?

Also wenn ich: sudo ls -l /dev/serial/by-id eingebe kommt folgendes
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 16 14:46 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03DCH3-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 16 14:46 usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0 -> ../../ttyUSB1


Müssten dann die beides Codes so aussehen?  Oder wie meinst du dies?
#Optolink
4002:raw:600:/dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0:4800 EVEN 2STOPBITS 8DATABITS LOCAL -RTSCTS

#JeeLink
4003:raw:600:/dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03DCH3-if00-port0:4800 EVEN 2STOPBITS 8DATABITS LOCAL -RTSCTS



Vielen Dank für deine Geduld  ::)
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

tpm88

Zitat von: Depechem am 16 Februar 2017, 15:19:37
- wenn die Readings der Heizung in FHEM aktualisert werden, kommt dann wirklich das aktuelle Reading immer vom Opto oder ist das die automatische Aktualisierung durch den "ser2net"?
ser2net setzt lediglich die serielle Schnittstelle auf TCP/IP um. Da gibts keine automatische Aktualisierung.
Es läuft so ab: Das VCONTROL Modul öffnet alle "poll interval" Sekunden die Optolink-Schnittstelle, wartet auf ein Sync Byte und frägt dann nacheinander die einzelnen Adressen aus der vcontrol.cfg ab. Wenn alle ausgelesen sind, schließt das Modul die Schnittstelle wieder. Ja, das aktuelle Reading kommt somit immer auch vom Optolink Adapter.

Zitat
Damit meinst du welcher Adapter per "ser2net" abgerufen wird?? Im Moment nur der Opto-USB.
Meinst du also das ich dem JeeLink auch einen Port in "ser2net" als Verknüpfung gebe. Das kann ich machen.
Muss dann so aussehen?

Also wenn ich: sudo ls -l /dev/serial/by-id eingebe kommt folgendes
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 16 14:46 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03DCH3-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 16 14:46 usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0 -> ../../ttyUSB1


Müssten dann die beides Codes so aussehen?  Oder wie meinst du dies?
#Optolink
4002:raw:600:/dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0:4800 EVEN 2STOPBITS 8DATABITS LOCAL -RTSCTS

#JeeLink
4003:raw:600:/dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03DCH3-if00-port0:4800 EVEN 2STOPBITS 8DATABITS LOCAL -RTSCTS

NEIN! Es gibt keinen Grund den Jeelink auch via ser2net abzufragen. Vielleicht hätte ich ser2net in deiner Konstellation nie ins Spiel bringen sollen - das sollte eigentlich nur ein zusätzlicher Test werden.

Also - die Devices unter /dev/serial/byid/<Adapter Kennung> sind immer eindeutig. Darum macht es Sinn, diese für die Definiton der FHEM Devices zu benutzen. Hingegen sind die durchnumerierten /dev/ttyUSB<n> Devices nicht eindeutig. Nach einem reboot ist es z.B. nicht sicher, daß immer der Jeelink /dev/ttyUSB0 und der Optolink /dev/ttyUSB1  erhält.

Schau mal hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,20280.msg586590.html#msg586590
Da sind ähnliche Meldungen bezüglich disconnected und reappeared.

Vielleicht entstehen die Meldungen auch einfach dadurch, daß das Modul zum Auslesen alle n Sekunden den Adapter neu öffnet und nach dem Lesen wieder schliesst. Das könnte der Modulautor srxp beantworten.
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

Depechem

gehört zwar nicht in diesen Thread aber wenn ich den Jeelink laut deiner Anleitung definiere wird er in fhem nicht mehr gefunden.

sudo ls -l /dev/serial/by-id
total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 17 09:04 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03DCH3-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 17 09:04 usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0 -> ../../ttyUSB0


alte FHEM config(so war er eingebunden)

define myJeeLink JeeLink /dev/ttyUSB0@57600
attr myJeeLink event-on-change-reading .*
attr myJeeLink flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
attr myJeeLink group USB Stick
attr myJeeLink initCommands 5m 30t 0a v
attr myJeeLink room Wetterstation


neue FHEM config
/dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03DCH3-if00-port0

folgender Fehler
LaCrosse_0D: unknown IODev myJeeLink specified LaCrosse_1F: unknown IODev myJeeLink specified
und er ist nicht mehr in FHEM eingebunden
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

tilly001

Das ist mein define:

define myJeeLink JeeLink /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600


Das "@57600" fehlt!

Depechem

Zitat von: tilly001 am 17 Februar 2017, 09:26:46
Das ist mein define:

define myJeeLink JeeLink /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600


Das "@57600" fehlt!


Danke das war es ;-)
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

Depechem

Vielen Dank euch! Nun läuft mein Vitoconnect-USB-Kabel zusammen mit dem JeeLink in FHEM ohne fehlerhafte Logs. Ich werde es weiter testen.

Zur Info mit "VONTROL300" kam es bei mir zu FHEM Abstürzen daher habe ich jetzt erst einmal die normale  "VONTROL" am laufen.


RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

AndreasR

Danke für den Tip mit dem Kabel - hatte schon die ganze Zeit Lust die Heizung einzubinden nur das offizielle Vissmannkabel ist ja teurer als mein erstes Paralelportkabel und fiel damit aus ..

Bestellt, angeschlossen und es läuft  :)

Jetzt geht es an das Adressen suchen ..

Andreas

Depechem

Zitat von: tpm88 am 10 Februar 2017, 18:34:16
Obwohl die Vitotrol App tatsächlich den Gasverbrauch darstellt habe ich bisher keine Adresse zum Auslesen des Verbrauchs via Optolink gefunden.

Obigen Ansatz von jowo habe ich bei mir seit kurzen umgesetzt. Hier die Eckdaten dazu:

- Auslesen der Heizungswerte via Optolink alle 60 Sekunden
- event-on-change-reading .* für alle Optolink readings
- notify auf das reading Modulation (nicht Brennerleistung)
- bei jeder Änderung des ausgelesenen Modulationsgrades wird via dem notify der Gasverbrauch seit der letzten Änderung berechnet (Funktion in 99_myUtils)
- Berechnung nach folgender Formel (vgl. die Dokumentation zu Vies-sion hier: https://openv.wikispaces.com/Vies-sion)
Gasverbrauchalt [m³] + Modulationsgrad [%] * Nennleistung [kW] * Zeit [h] / Brennwert [kWh/
m³]

- hierzu habe ich noch einen Dummy definiert, der sich den alten Modulationsgrad für die Berechnung des Delta in einem Reading merkt
- in einem weiteren Reading speichere ich den errechneten Gasverbrauch

Ich denke, die Idee ist rübergekommen. Notfalls kann ich noch Details zur Realisierung beisteuern.

Allerdings muß ich auch erstmal nach ein paar Wochen sehen, wie genau die Berechnung im Vergleich zum Ist-Stand des Gaszählers ist.


Hallöle tpm88,
konntest du schon mal deinen Gasverbrauch mit deiner Logik vergleichen?
Gruß Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

Dimon

Leute gibt es auch eine Anleitung für Anfänger...? Wäre echt nett... möchte gerne meine VT200 W01C auslesen... Danke

tpm88

Zitat von: Depechem am 26 Februar 2017, 17:47:21
Hallöle tpm88,
konntest du schon mal deinen Gasverbrauch mit deiner Logik vergleichen?
Gruß Thomas

Hallo Thomas,

die Abweichung betrug bei mir ungefähr 4% bezogen auf einen Zeitraum von 22 Tagen. Ich bezweifle, daß man über diese Methode noch genauer wird, weil einfach zu viele Ungenauigkeiten bei der Berechnung drin sind:

- tatsächlicher Brennwert vs. Durchschnittsbrennwert der Jahresrechnung
- Abfrageintervall (hier 60 Sekunden) vs. Taktlänge des  Zeitraums bei der der Brenner mit diesem Modulationsgrad lief
- abgegebene Leistung (Modulationsgrad) ist nicht konstant über Taktlänge (Start/Stop, ...)
- tatsächliche Nennleistung der Therme vs. Angabe auf dem Typenschild

Gruß
Tobias
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

Depechem

Danke für die Info Tobias,
ich würde es gern selbst auch mal testen.
Wäre es möglich mir deine erstellten Codes mit den notifys sowie dem neuem Reading aus der fhem.cfg sowie deiner Funktion aus deiner 99_myUtils zu posten?

Gruß Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

tpm88

Ok, hier die Details zur Berechnung des Gasverbrauchs (siehe weiter oben):

Zur Berechnung braucht man neben dem VCONTROL Reading Modulation noch ein Userreading delta_t, welches die Zeit in Sekunden seit letzer Änderung des Readings Modulation festhält:

attr userreadings delta_t:Modulation.* difference {time_str2num(ReadingsTimestamp("$name","Modulation",0))}

In einem Dummy speichere ich den alten und neuen Wert des Readings Modulation sowie den errechneten Gasverbrauch.

define save_Vitodens_Modulation dummy
attr save_Vitodens_Modulation comment Gasverbrauch Abgleich: 06.03.17 11:12
attr save_Vitodens_Modulation readingList Modulation_alt Modulation_neu Gasverbrauch
attr save_Vitodens_Modulation room zz_Auto
attr save_Vitodens_Modulation setList Modulation_alt Modulation_neu Gasverbrauch
attr save_Vitodens_Modulation stateFormat Modulation_alt | Modulation_neu | Gasverbrauch


Initial wird das Reading Gasverbrauch mit dem tatsächlichen Stand des Zählers gesetzt:
set save_Vitodens_Modulation Gasverbrauch xxxxxx.yyy

Das folgende notfiy triggert bei Änderung des Readings Modulation die Berechnung des Deltas beim Gasverbrauch (wichtig: Attribut event-on-change-reading .* für das VCONTROL Device setzen!):
define no_Vitodens_Modulation notify Vitodens300:Modulation.* { n_Vitodens_Modulation }

Die Funktion n_Vitodens_Modulation in der 99_myUtils.pm berechnet das Delta:
sub n_Vitodens_Modulation {
   my $a;
   $a = ReadingsVal("save_Vitodens_Modulation","Modulation_neu","");
   fhem "setreading save_Vitodens_Modulation Modulation_alt $a";
   $a = ReadingsVal("Vitodens300","Modulation","");
   fhem "setreading save_Vitodens_Modulation Modulation_neu $a";
   my $brennwert = 11.255;
   my $nennleistung = 19;
   my $modulation = ReadingsVal("save_Vitodens_Modulation","Modulation_alt", "0");
   my $delta_t_sec = ReadingsVal("Vitodens300","delta_t", "0");
   my $gas_verbrauch_alt =  ReadingsVal("save_Vitodens_Modulation","Gasverbrauch", "0");
   my $gas_delta_m3 = ( $modulation / 100 ) * $nennleistung * ( $delta_t_sec / 3600 ) / $brennwert;
   my $gas_verbrauch_neu = $gas_verbrauch_alt + $gas_delta_m3;
   fhem "set save_Vitodens_Modulation Gasverbrauch $gas_verbrauch_neu";
   return ;
}
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

felix1304

Hallo,
hat jemand schonmal eine Vitotronic 200-H Typ HK1B
Mit dem Optolink kabel verbunden?
Gibt es dafür auch eine Config-Datei?
Danke für eure hilfe

tpm88

Zitat von: felix1304 am 07 März 2017, 13:33:16
Hallo,
hat jemand schonmal eine Vitotronic 200-H Typ HK1B
Mit dem Optolink kabel verbunden?
Gibt es dafür auch eine Config-Datei?
Danke für eure hilfe

besser hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,20280.msg138200.html#msg138200 fragen oder ein neues Thema öffnen!
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT