Amazon echo als bluetooth Lautsprecher einbinden

Begonnen von baukater, 05 Februar 2017, 09:03:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

baukater

Hallo,

ich versuche seit ein paar Tagen einen Ton vom Raspi über den Echo und Echo dot rauszukriegen. Ich hab pulseaudio installiert
und kann die Geräte auch koppeln. Aber ich bekomme da keine Ausgabe. Die Verbindung wird dann einfach abgebrochen.

Konnte das schon jemand erfolgreich umsetzen?
FB7490,Raspi 2/3,HM-Lan,Jeelink Classic (868),Logilink BT0015 Bluetooth 4.0, 2x mySmartUSB light,RS485USB , entities:272 device:14 channel:27 virtual:1, 6 x HM-LC-BL1-FM,4 x HM-LC-SW4-WM, 1 x HM-LC-SW2-FM,1 x Fensterkontakt,1 1x Türkontakt, 1 1x Bewegungsmelder, DECT-200,DECT100,6xAuthentic Xiaom

kud

Ich nehme mal an, dass der Echo / Dot keine Clientfunktion hat, soll heißen die Teile können nur ausgeben nicht annehmen.

baukater

#2
Zitat von: kud am 05 Februar 2017, 13:57:34
Ich nehme mal an, dass der Echo / Dot keine Clientfunktion hat, soll heißen die Teile können nur ausgeben nicht annehmen.

Die Echo /dots kann man aber als Ausgabemedium über bt nutzen. Mit mein Andriod Tablet geht das und mit Windows Phone hab ich das aus schon sporadisch geschafft.
Zitat
Mobilgerät mit Amazon Echo koppeln

Amazon Echo ist Bluetooth-fähig. Sie können beliebte Audiodienste wie iTunes oder Google Play Music von einem Mobilgerät, zum Beispiel einem Smartphone oder Tablet, streamen.
...
Anmerkung: Amazon Echo kann keine Anrufe, Textnachrichten und andere Benachrichtigungen von Ihrem Mobilgerät empfangen oder lesen. Amazon Echo kann kein Audio an Bluetooth-Lautsprecher oder -Kopfhörer senden.

    Sagen Sie ,,Koppeln". Alexa teilt Ihnen mit, dass Amazon Echo für das Koppeln bereit ist.

    Anmerkung: Sagen Sie ,,Abbrechen", um den Bluetooth-Koppelmodus zu beenden.

    Öffnen Sie das Menü mit den Bluetooth-Einstellungen auf dem Mobilgerät. Wählen Sie Ihr Amazon Echo aus. Alexa teilt Ihnen mit, ob die Verbindung hergestellt wurde. Jetzt können Sie Audio von Ihrem Mobilgerät an Amazon Echo streamen.
    Sagen Sie ,,Trennen", um das Mobilgerät vom Amazon Echo zu trennen.

Nachdem Sie das Mobilgerät gekoppelt haben, können Sie Ihr Amazon Echo sofort damit verbinden. Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Mobilgerät und sagen Sie ,,Verbinden". Wenn mehrere Geräte gekoppelt wurden, stellt Amazon Echo eine Verbindung mit dem zuletzt gekoppelten Gerät her.
FB7490,Raspi 2/3,HM-Lan,Jeelink Classic (868),Logilink BT0015 Bluetooth 4.0, 2x mySmartUSB light,RS485USB , entities:272 device:14 channel:27 virtual:1, 6 x HM-LC-BL1-FM,4 x HM-LC-SW4-WM, 1 x HM-LC-SW2-FM,1 x Fensterkontakt,1 1x Türkontakt, 1 1x Bewegungsmelder, DECT-200,DECT100,6xAuthentic Xiaom

kud


kawa0815

#4
Zitat von: baukater am 05 Februar 2017, 09:03:45
Hallo,


Konnte das schon jemand erfolgreich umsetzen?

Ich habe mich auch schon daran versucht.
Beide Geräte zeigen mir nach der Kopplung diese erfolgreich an. Aber ich vermute, dass der Echo hier Steuerfunktionen auf dem Raspi übernehmen will und der diese nicht zur Verfügung stellt.

Ich kann bei Kopplung des Echo mit einem Android-Phone ja den Player auf dem Phone steuern. Wenn ich sage "Alexa, nächster Titel" schaltet das Phone auch weiter.
Der Raspi müsste also, außer dem A2DP- Port noch einen weiteren aufmachen.

Hier mal meine Ausgaben von bluetoothctl info:

Device xx:D2:xx:22:xx:E5
Name: Echo-4CX
Alias: Echo-4CX
Class: 0x2c0414
Icon: audio-card
Paired: yes
Trusted: yes
Blocked: no
Connected: no
LegacyPairing: yes
UUID: Audio Source              (0000110a-0000-1000-8000-xxxxxxxxxxxx)
UUID: Audio Sink                (0000110b-0000-1000-8000-xxxxxxxxxxxx)
UUID: A/V Remote Control Target (0000110c-0000-1000-8000-xxxxxxxxxxxx)
UUID: A/V Remote Control        (0000110e-0000-1000-8000-xxxxxxxxxxxx)
UUID: PnP Information           (00001200-0000-1000-8000-xxxxxxxxxxxx)
UUID: Generic Access Profile    (00001800-0000-1000-8000-xxxxxxxxxxxx)
UUID: Generic Attribute Profile (00001801-0000-1000-8000-xxxxxxxxxxxx)
Modalias: bluetooth:v000Fxxxxxxxxxxxx




bloodybeginner

Der Echo (große)  ist Musik Sender, der Dot Musik Empfänger (um Klinken Lautsprecher zu bedienen)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk


baukater

Zitat von: kawa0815 am 05 Februar 2017, 22:10:30
Ich habe mich auch schon daran versucht.
Beide Geräte zeigen mir nach der Kopplung diese erfolgreich an. Aber ich vermute, dass der Echo hier Steuerfunktionen auf dem Raspi übernehmen will und der diese nicht zur Verfügung stellt.

Ich kann bei Kopplung des Echo mit einem Android-Phone ja den Player auf dem Phone steuern. Wenn ich sage "Alexa, nächster Titel" schaltet das Phone auch weiter.
Der Raspi müsste also, außer dem A2DP- Port noch einen weiteren aufmachen.


Mit einem Andriod Tablet kann ich ja erfolgreich den Echo so koppeln, dass die Tonwiedergabe über den Echo läuft. Von daher müsste das doch in eine Richtung
simple funktionieren. Beim pi scheint da irgend etwas anders zu sein. Muss das audiodevice als A2DP irgendwie definiert sein.

Du scheinst das ja gerade in die andere Richtung zum machen. Du nutzt den Echo, um den Player zu steuern. hab ich noch gar nicht versucht.
FB7490,Raspi 2/3,HM-Lan,Jeelink Classic (868),Logilink BT0015 Bluetooth 4.0, 2x mySmartUSB light,RS485USB , entities:272 device:14 channel:27 virtual:1, 6 x HM-LC-BL1-FM,4 x HM-LC-SW4-WM, 1 x HM-LC-SW2-FM,1 x Fensterkontakt,1 1x Türkontakt, 1 1x Bewegungsmelder, DECT-200,DECT100,6xAuthentic Xiaom

kawa0815

Zitat von: baukater am 07 Februar 2017, 13:26:59
Mit einem Andriod Tablet kann ich ja erfolgreich den Echo so koppeln, dass die Tonwiedergabe über den Echo läuft. Von daher müsste das doch in eine Richtung
simple funktionieren. Beim pi scheint da irgend etwas anders zu sein. Muss das audiodevice als A2DP irgendwie definiert sein.

Du scheinst das ja gerade in die andere Richtung zum machen. Du nutzt den Echo, um den Player zu steuern. hab ich noch gar nicht versucht.

Nein, der Echo oder auch der Echo Dot soll als Lautsprecher für ein anderes Bluetooth- Gerät dienen.

Nehme ich dafür ein Android- Handy oder auch ein Tablett, ist das kein Problem. Hier kann man dann auch Alexa anweisen auf den nächsten Titel zu springen.
Wenn ich allerdings einen Raspberry als Quelle nutzen will, koppelt der zwar, hält aber die Verbindung nicht aufrecht. Ich habe das auch gerade mit meinem Windows-10 Notebook versucht. Auch der koppelt nicht richtig.