S7 Seite für Fhem Anbindung

Begonnen von zelli001, 05 Februar 2017, 16:34:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zelli001

Hallo, nun hab ich alles versucht und auch viel gelesen, aber ich finde einfach nichts, was auf der S7 Seite programmiert werden muß.
Klar muß eine Verbindung angelegt werden.
S7-Verbindung? TCP- Verbindung?
müssen Bausteine aufgerufen werden?

wäre dankbar für hilfe

Thorsten Pferdekaemper

"fhem siemens s7" in google. Die ersten beiden Treffer helfen nicht?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

zelli001

nein,  nicht wirklich ausreichend

martin2day

Hallo,

Hier kann ich eventuell weiter helfen.
Was für eine s7 ist es denn, was soll gemacht werden und was ist an die s7 angeschlossen?

Grus Martin

zelli001

Hallo Martin, danke mal im vorraus

Es ist eine CPU313C mit einer CP343-1 in Slot 4

Ausserdem habe ich eine Profibus CP mit ET200B als Periferie.
Meine Hausautomation läuf super über die S7...
nun brauch ich eine kopplung mit fhem um Datenpunkte zu lesen und zu steuern

Gruß Thorsten

martin2day

Hallo Thorsten,

wenn es nur wenige Werte sind, dann musst du auf der SPS Seite nicht mehr machen, ich gehe mal davon aus, dass der CP sich bereits im selben Netz befindet wie der Fhem Server.
In Fhem definierst du die SPS zuerst und kannst dann mit z.B. S7_Dread auf einen Merker oder einen Eingang zugreifen.

Wenn es mehr Daten werden, macht es Sinn die Daten in einen DB zu schreiben und dann nur auf diesen zuzugreifen.

Martin

PS: Ich bin vor zwei Wochen genau an dem Punkt wie du gestartet... :-)

zelli001

Naja, ich möchte schon ein wenig mehr machen, Temperatuern auslesen, Steuern, sollwerte vorgeben  usw...
Als erstes stellt sich mir mal die Frage, welche Art Verbindung ich in der S7 anlegen muß, und wie diese weiter zu parametrieren ist? (SFP's, AG send? AG Receive?
wie wären diese dann aufzurufen?

Gruß Thorsten

martin2day

Hallo,

gar nicht. Auf der Seite von der S7 musst du nix machen.

Martin

zelli001

Zitat von: martin2day am 05 Februar 2017, 17:16:56
Hallo,

gar nicht. Auf der Seite von der S7 musst du nix machen.

Martin
Auch keine Verbindung anlegen?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


martin2day

Hallo,

ich habe meiner S7 nur eine passende IP vergeben und mehr nicht, also ja. :-)

Martin

zelli001

Okay dann versuche ich das mal wenn ich zu Hause bin danke erstmal

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


zelli001

OK, das funktioniert wieder wie heute morgen schon, doch wenn ich nen datenpunkt anlege verliere ich die Verbindung, so weit war ich heute morgen auch schon.


Fehlermeldung:

2017.02.05 18:13:34 2: mySPS S7 disconnected
2017.02.05 18:13:37 3: mySPS S7_connect: connect to PLC with maxPDUlength=240
2017.02.05 18:13:44 3: mySPS S7_ReadBlockFromPLC ReadArea error: 256=Invalid PDU received.

Klingt auch logisch, weil in meinen Internals 240 eingetragen ist :

DEF                   192.168.178.99 0 4
Interval             1
LocalTSAP          256
NAME                  mySPS
NR                      35
RemoteTSAP      260
S7TYPE              NATIVE
STATE                disconnected
TYPE                  S7
dirty                   0
maxPDUlength   240
plcAddress         192.168.178.99

zelli001


martin2day

Hallo,

also wenn ich dich richtig verstehe, dann hast du ohne Datenpunkte erst einmal eine stehende Verbindung zu SPS?
Wenn dem so ist, dann zeig doch bitte mal die Definition des Datenpunktes?

Martin

zelli001

Ja genau...

define Test S7_DRead flags 150.0
attr Test IODev mySPS
attr Test room SPS

habs auch schon mit ausgängen, datenbits und eingängen versucht, überal das gleiche.
Auch beim schreiben von datenpunkten...