HM-ES-TX-WM Erklärung der Rückgabewerte

Begonnen von JueFi, 05 Februar 2017, 19:23:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JueFi

Hallo zusammen,

kann mir bitte mal jemand helfen, die Werte zu verstehen.
Ich habe einen Ferraris-Sensor (für Stromzähler mit den markanten Laufscheiben) angeschlossen.

2017-02-05_17:00:21 PS_StromAltbau_IEC_01 eState: E: 250 P: 170
2017-02-05_17:00:21 PS_StromAltbau_IEC_01 energy: 250
2017-02-05_17:00:21 PS_StromAltbau_IEC_01 energyCalc: 4743.3
2017-02-05_17:00:21 PS_StromAltbau_IEC_01 power: 170

2017-02-05_17:02:59 PS_StromAltbau_IEC_01 eState: E: 259.9 P: 149
2017-02-05_17:02:59 PS_StromAltbau_IEC_01 energy: 259.9
2017-02-05_17:02:59 PS_StromAltbau_IEC_01 energyCalc: 4753.2
2017-02-05_17:02:59 PS_StromAltbau_IEC_01 power: 149

P / Power: ist der Stromverbrauch in Watt (das ist ein Momentanwert, oder).
E / Energy: ist ??? in Wh - wie ergibt sich das ?
energyCalc: ist die Summe seit ?? in Wh


Wie kann von Messung 1 nach Messung 2 149 Watt verbraucht worden sein, aber energy ändert sich von 250 auf 259.9
Zumindest passt energyCalc zu der Veränderung von +9.9

Ich verstehe die Werte einfach noch nicht

Vielen Dank

vbs

Ich erinnere mich nur dunkel, aber ich glaube energyCalc ist die Summe aus energy und energyOffset ist. Wenn du mal die Batterien wechselst, dann fängt energy wieder bei 0 an. Damit die Gesamtsumme (energyCalc) dann wieder stimmt, wird in dem Zuge energyOffset angepasst.

JueFi

#2
Vielen Dank für die Antwort, dass klingt gut.

Ich verstehe das mit dem Energy-Wert aber immer noch nicht.

2017-02-06_06:29:27 PS_StromAltbau_IEC_01 eState: E: 3079.9 P: 175
2017-02-06_06:29:27 PS_StromAltbau_IEC_01 energyCalc: 7573.2

2017-02-06_06:32:05 PS_StromAltbau_IEC_01 eState: E: 3089.9 P: 176
2017-02-06_06:32:05 PS_StromAltbau_IEC_01 energyCalc: 7583.2

2017-02-06_06:34:34 PS_StromAltbau_IEC_01 eState: E: 3089.9 P: 176
2017-02-06_06:34:34 PS_StromAltbau_IEC_01 energyCalc: 7583.2

2017-02-06_06:36:39 PS_StromAltbau_IEC_01 eState: E: 3099.9 P: 161
2017-02-06_06:36:39 PS_StromAltbau_IEC_01 energyCalc: 7593.2

Hier z.B.
Power Werte unter 200 Watt zwischen den Messungen
- das ist ja schon ein Mittelwert (bzw. errechneter Wert), weil ja nur gemessen werden kann, wenn die rote Markierung der Scheibe am Sensor vorbei kommt.
(75 Umdrehungen pro KW sind eingestellt - wie auf dem Zähler vermerkt)

Trotzdem steigt der "Energy" Wert von mal zu mal an.
Energy wird in Wh gemessen.
Was heisst dass den jetzt ? In den letzten 60 Minuten wurden in Summe 3099.9 W verbraucht ?
Wenn ja, warum sinkt der Wert dann nicht, es kommen ja nur weniger als 200 Watt pro Messung dazu.

Mir ist einfach nicht klar, was der Wert "Energy" aussagen soll.

EDIT:
Ich habe noch in einem anderen Beitrag etwas gefunden - muss ich mir mal in Ruhe anhand meiner Werte ansehen
ZitatBei mir sieht es so aus:

energy 414434.7 2015-10-13 21:08:32
energyCalc 1215084728.3 2015-10-13 21:08:32
energyOffset 1214670293.6 2015-09-08 20:47:18

EnergyCalc - energyOffset = energy

vbs

energy ist ein Zähler, der aufsummiert wird (so wie dein Stromzähler am Gerät). Also bei einer Leistung P von 100W zählt energy jede Stunde um 100 Wh hoch.

automatisierer

Watt ist die aktuelle abgerufene Leistung - die Kaffemaschine heizt das Wasser mit 2000W Leistung auf - oder am Beispiel Wasserleitung, die Menge Wasser die gerade durch die Leitung fließt.


Watt/h ist die Verbrauchte Leistung über einen Zeitraum, hier Stunden - wenn die Kaffeemaschiene 1 Stunde lang Wasser mit einer Leistung von 2000W aufheizt, dann wurden 2000Wh (2kWh) Leistung erbracht - Beispiel Wasserleitung: die Menge Wasser, die innerhalb einer Stunde durch die Leitung geflossen ist.
Das ist auch die Einheit nach der die vom Ennergieversorger an dich übergebene Leistung abgerechnet wird. Dieser Wert summiert sich logischer Weise auf, sollte den Werten auf deinem Stromzähler entsprechen.

Zu dem Wh oder kWh Wert, gibt es einen Offset, der wird mWn dann gesetzt, wenn der vom HM-ES-TX-WM gesendete Wert kleiner ist als der zuletzt gesendete Wert - passiert zum Beispiel nach einem Batteriewechsel. Somit ist gewährleistet, dass der Zählerstand in FHEM (energieCalc) immer dem tatsächlichen Zählerstand entspricht.

energy > entspricht dem Zählerstand im HM-ES-TX-WM, also das was er seit seinem Start gezählt hat.
energyOffset > entspicht dem Zählerstand des HM-ES-TX-WM vor seinem letzten Neustart.
energyCalc > ist der berechnete Wert aus energy + energyOffset, und soll damit den tatsächlichen Wert des HM-ES-TX-WM seit seinem ersten Start wiedergeben.




Ich habe mir ein userReading angelegt, welches mir dan tatsächlichen Wert des Stromzählers anzeigt.

kWh {sprintf("%.1f",ReadingsVal("$name","energy","???")/1000+13599)}

Da der energy Wert Wh angibt, ich aber gerne die üblichen kWh haben möchte, muss ich den energy Wert durch 1000 teilen. Die 13599 entspricht dem Wert, der zum Start des HM-ES-TX-WM auf meinem Stromzähler stand, diesen addiere ich zu energy/1000. Somit wird im userReading kWh der tatsächliche Stand meine Stromzählers angezeigt. Wenn ich den HM-ES-TX-WM mal neu starte, muss ich natürlich die 13599 an den aktuellen Wert anpassen.