Z-wave zme_uzb1 Einrichtung als Sekundärcontroller

Begonnen von Fixel2012, 09 Februar 2017, 13:36:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

krikan

Hast Du keinen Taster/Schalter an S1 des Aktors angeschlossen?
Exklusion/Inklusion sollte mit Taster an S1 laut Handbuch funktionieren.

Fixel2012

Zitat von: krikan am 13 Februar 2017, 09:14:06
Hast Du keinen Taster/Schalter an S1 des Aktors angeschlossen?
Exklusion sollte mit Taster an S1 laut Handbuch funktionieren.
Echt?! Doch habe ich, da werde ich mit doch nochmal das Handbuch anschauen!

Danke

Noch eine Frage: was passiert denn wenn ich über fhem anlerne?

In fibaro habe ich so weit ich weiß keine node list wo ich manuell anlegen kann.

Wird dies dort Automatisch angelegt?

Oder muss ich hier einfach Mal probieren?

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

krikan

Zitat von: Fixel2012 am 13 Februar 2017, 09:16:46
Oder muss ich hier einfach Mal probieren?
Von meiner Seite bleibt nur obiges, da ich nur FHEM einsetze und Fibaro HC nicht wirklich kenne.
Siehe es einfach als Beitrag zur Forschung, den Du hier gerne dokumentieren darfst  :) .

Fixel2012

#33
Also das neu anlernen über die Fibaro Kiste war ein wenig komisch, ich hatte anfangs Fehlermeldungen, dass der inklusions-Modus nicht gestartet werden konnte. Nach dem dritten Versuch ging es dann und der Rolladen Aktor wurden in Fibaro als auch in Fhem direkt angelegt (Also kein Manuelles "Create node" in Fhem!)

Das anlernen habe ich über Fhem noch nicht versucht, werde ich vielleicht mit einer Steckdose schnell mal ausprobieren. Mal schauen ob das Fibaro HCL das mitbekommt und auch automatisch erstellt!



PS:Ich hatte bisher immer ein unkown device, dieses konnte ich auch nicht mit "set <device> create Node unknown" anlernen. Nach dem neu anlernen des Rollershutters ist es verschwunden! Das war wohl der Roller Shutter der nicht anglernt werden konnte!  8) ;D

Edit: Habe so eben die Steckdose über Fhem angelernt. In Fibaro konnte ich sie anschließend erstmal nicht finden. Nach einem Neusrat meines Fibaro Home Centers wurde ein nicht konfiguriertes Gerät gefunden. Nach drücken des Knopfes "Frage Geräte konfiguration ab" mit anschließendem Konfigurieren konnte ich auch aus Fibaro die Steckdose ein und aus schalten!

Fazit Geht also von beiden seiten aus!
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Hans-Ulrich Tag

Zitat von: Fixel2012 am 12 Februar 2017, 20:13:19


Edit: Frage mich schon seit gestern was dieses Device hier ist, es wurde mit erstellt beim verknüpfen der beiden controllern. Ist das das Device was den sekundärcontroller darstellt?

[code]Internals:
   CFGFN
   DEF        c72e3103 1
   IODev      ZWDongle_Fibaro
   NAME       ZWave_STATIC_CONTROLLER_1
   NR         178
   STATE      neighborUpdate
   TYPE       ZWave
   ZWaveSubDevice no
   homeId     c72e3103
   nodeIdHex  01
   Readings:
     2017-02-11 16:31:25   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2017-02-11 23:29:18   SEND_DATA       failed:00
     2017-02-12 14:48:14   basicSet        255
     2017-02-11 15:47:51   model           0x010f 0x0001 0x1000
     2017-02-11 15:47:51   modelId         010f-0001-1000
     2017-02-11 16:06:21   neighborUpdate  done
     2017-02-11 16:06:14   state           neighborUpdate
     2017-02-11 23:29:20   timeToAck       2.134
     2017-02-11 23:29:20   transmit        OK
Attributes:
   IODev      ZWDongle_Fibaro
   classes    SECURITY MULTI_CMD CRC_16_ENCAP MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION TIME_PARAMETERS
   room       ZWave_Fibaro
   vclasses   CRC_16_ENCAP:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 MULTI_CMD:1 SECURITY:1 TIME_PARAMETERS:1 VERSION:1


Hallo,

bei diesem Gerät handelt es sich um das HomeCenter (2 bzw Lite).
Wurde auch bei mir erzeugt.

Fixel2012

#35
Zitat von: krikan am 12 Februar 2017, 19:26:19
Meiner Meinung nach brauchst Du nichts zu aendern oder gar  löschen, wenn die Steuerung funktioniert. Wenn der Aktor nur eine Assoziation in der Lifeline unterstützt wirst Du aber keine spontanen Nachrichten mit dem Sekundaercontroller oder Primrcontroller empfangen.
Dazu muesstet Du beim Aktor mal die Assoziationen prüfen.

Guten Abend,
ich melde mich nach längerer Zeit mal wieder, da ich doch gerne eine Möglichkeit hätte in Fhem Positioning Helligkeits-Stufen usw von Rollläden/Lampen zu bekommen.

Wie ich festellen musste lassen die Fibaro ZWave Geräte wohl keine zwei Gesprächs Partner im Netz zu, sprich ich kann bei jedem Aktor nur eine Zentrale ansprechen. Dadurch werden mir Daten, wie aktuelle ON/OFF Werte nicht übergeben.

Gibt es denn einne Möglichkeit diese der Fibaro Zentrale zu rauben, und FHem zu zu teilen?

Was passiert wenn Fhem anschließend mal nicht mehr als Zwave Controller Dient?

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hintergrund der eigentlichen Geschichte:

Mein Vater hatte sich die FIbaro Zentrale gekauft um mit dem Smart Home anzufangen, diese benutz er immernoch. Da mir das aber zu dumm wurde, bin ich auf Fhem umgestiegen und habe ihn quasi rausgeschmissen, sprich seine Zentrale führt nichts mehr aus.

Um jetzt aber falls ich die nächsten Monate/Jahre ausziehe, Fhem nicht hier lassen muss, würde ich gerne einfach Fhem aus dem Netz nehmen, so das die Fibaro Zentrale ab sofort arbeiten kann/darf.

Ich hätte im Prinzip auch kein Problem damit, Fhem als Zentrale zu "machen" allerdings müsste man ohne neu anlernen usw, wieder die Fibaro Zentrale zum Maincontroller befördern können.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

In Meinem jetzigen Standpunkt bin ich soweit, dass ich Fhem als Zweitcontroller im Netz habe. Dies geht wie gesagt super, allerdings Sendet der Aktor an Fhem keine Statusmeldungen über Positionen oder ON/OFF Zustände.

Da ich das gerne zum auswerten in Fhem nutzen würde stehe ich jetzt vor einem Rätsel.


Wie löse ich am besten Mein Problem?

Würde mich über mögliche/Funktionierende Vorschläge freuen!


Danke und ein schönes langes Wochenende,

Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

krikan

Teste einmal folgendes Vorgehen:

Lösche die vorhandene Assoziation der Geräte mit dem Fibaro Homecenter:
set <device> associationDel <groupIdFürController> <nodeIdFibaroHomeCenter>
Assoziere dann mit Deinem Sekundärcontroller:
set <device> associationAdd <groupIdFürController> <nodeIdSekundärcontroller>

Zum Rückweg von FHEM zu Fibaro kann ich wenig schreiben. Vermute jedoch, dass HC eine Funktion zur Änderung/Korrektur der Assoziationsgruppen besitzt.

Gruß, Christian

Fixel2012

#37
Danke dir erstmal!

So wie ich das verstehe, müsste ich alle Befehle bei jedem ZWAVE Device ausführen, richtig?

Ich konnte leider nicht finden, was mit "groupid" gemeint ist, bzw wo ich es finde. Die NodeID sollte das Reading NodeIDHex jeweils bei dem dongle sein, oder?

hier nochmal ein list vom Dongle und FibarHCL:
Internals:
   CFGFN
   CallbackNr 0
   Clients    :ZWave:
   DEF        /dev/ttyACM1@115200
   DeviceName /dev/ttyACM1@115200
   FD         18
   MaxSendRetries 3
   NAME       ZWDongle_Fibaro
   NR         121
   PARTIAL
   RAWMSG     000400010486148601
   ReadTime   1495665069.56863
   STATE      Initialized
   SendRetries 0
   SendTime   1495665057.69332
   TYPE       ZWDongle
   WaitForAck 0
   ZWDongle_Fibaro_MSGCNT 608
   ZWDongle_Fibaro_TIME 2017-05-25 00:31:09
   homeId     xxxxxxxx
   nodeIdHex  15
   nrNAck     0
   Matchlist:
     1:ZWave    .*
   Readings:
     2017-05-21 16:36:36   caps            Vers:5 Rev:6 ManufID:0115 ProductType:0400 ProductID:0001 SERIAL_API_GET_INIT_DATA SERIAL_API_APPL_NODE_INFORMATION APPLICATION_COMMAND_HANDLER ZW_GET_CONTROLLER_CAPABILITIES SERIAL_API_SET_TIMEOUTS SERIAL_API_GET_CAPABILITIES SERIAL_API_SOFT_RESET UNKNOWN_09 UNKNOWN_0a ZW_SET_R_F_RECEIVE_MODE ZW_SET_SLEEP_MODE ZW_SEND_NODE_INFORMATION ZW_SEND_DATA ZW_SEND_DATA_MULTI ZW_GET_VERSION ZW_SEND_DATA_ABORT ZW_R_F_POWER_LEVEL_SET ZW_SEND_DATA_META ZW_GET_RANDOM MEMORY_GET_ID MEMORY_GET_BYTE MEMORY_PUT_BYTE MEMORY_GET_BUFFER MEMORY_PUT_BUFFER FLASH_AUTO_PROG_SET UNKNOWN_28 NVM_GET_ID NVM_EXT_READ_LONG_BUFFER NVM_EXT_WRITE_LONG_BUFFER NVM_EXT_READ_LONG_BYTE NVM_EXT_WRITE_LONG_BYTE ZW_GET_NODE_PROTOCOL_INFO ZW_SET_DEFAULT ZW_REPLICATION_COMMAND_COMPLETE ZW_REPLICATION_SEND_DATA ZW_ASSIGN_RETURN_ROUTE ZW_DELETE_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NODE_NEIGHBOR_UPDATE ZW_APPLICATION_UPDATE ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ZW_REMOVE_NODE_FROM_NETWORK ZW_CREATE_NEW_PRIMARY ZW_CONTROLLER_CHANGE ZW_SET_LEARN_MODE ZW_ASSIGN_SUC_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NETWORK_UPDATE ZW_SET_SUC_NODE_ID ZW_DELETE_SUC_RETURN_ROUTE ZW_GET_SUC_NODE_ID ZW_SEND_SUC_ID ZW_EXPLORE_REQUEST_INCLUSION ZW_REQUEST_NODE_INFO ZW_REMOVE_FAILED_NODE_ID ZW_IS_FAILED_NODE ZW_REPLACE_FAILED_NODE UNKNOWN_66 UNKNOWN_67 UNKNOWN_78 GET_ROUTING_TABLE_LINE LOCK_ROUTE_RESPONSE ZW_GET_PRIORITY_ROUTE ZW_SET_PRIORITY_ROUTE UNKNOWN_98 ZW_SET_WUT_TIMEOUT ZW_WATCHDOG_ENABLE ZW_WATCHDOG_DISABLE ZW_WATCHDOG_CHECK ZW_SET_EXT_INT_LEVEL ZW_RF_POWERLEVEL_GET ZW_TYPE_LIBRARY ZW_SEND_TEST_FRAME ZW_GET_PROTOCOL_STATUS WATCHDOG_START WATCHDOG_STOP UNKNOWN_d4 UNKNOWN_ef ZME_FREQ_CHANGE ZME_BOOTLOADER_FLASH UNKNOWN_f5
     2017-05-21 16:36:36   ctrlCaps        OTHER MEMBER SUC
     2017-05-21 16:36:36   homeId          HomeId:xxxxxxxx CtrlNodeIdHex:15
     2017-05-19 22:37:54   nodeList        ZWave_STATIC_CONTROLLER_1 EG.Wohnzimmer_Mitte_Rechts EG.Wohnzimmer_Rechts UNKNOWN_7 EG.Wohnzimmer_Links EG.Wohnzimmer_Mitte_Links EG.Esszimmer EG.Bad EG.Kueche 1OG.Rolf_Links 1OG.Rolf_Rechts 1OG.Martina 1OG.Flur 1OG.Bad 1OG.Schlafzimmer_Rechts ZWDongle_Fibaro Terrasse.Dimmer 1OG.Schlafzimmer_Links Markise_Rechts Heizungskeller Markise_Links ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_33
     2017-05-21 16:36:36   random          bcbee2412c635675da4a4c9da06fdcdd096e1cc21ce6023ea31847b34a4dd25d
     2017-05-21 16:36:36   state           Initialized
     2017-05-21 16:36:36   sucNodeId       21
     2017-02-11 14:47:25   timeouts        0106640f
     2017-05-19 22:37:47   version         Z-Wave 4.05 STATIC_CONTROLLER
   SendStack:
Attributes:
   room       ZWave
Internals:
   CFGFN
   DEF        c72e3103 1
   IODev      ZWDongle_Fibaro
   LASTInputDev ZWDongle_Fibaro
   MSGCNT     11
   NAME       ZWave_STATIC_CONTROLLER_1
   NR         122
   STATE      neighborUpdate
   TYPE       ZWave
   ZWDongle_Fibaro_MSGCNT 11
   ZWDongle_Fibaro_RAWMSG 0013cb010338
   ZWDongle_Fibaro_TIME 2017-05-25 00:31:06
   ZWaveSubDevice no
   homeId     xxxxxxxx
   isWakeUp
   lastMsgSent 1495665057.69147
   nodeIdHex  01
   Readings:
     2017-02-11 16:31:25   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2017-05-25 00:30:54   SEND_DATA       failed:00
     2017-03-06 19:17:25   UNPARSED        CONTROLLER_REPLICATION 022104
     2017-02-13 17:17:36   basicSet        255
     2017-05-25 00:30:32   model           0x010f 0x0001 0x1000
     2017-05-25 00:30:32   modelId         010f-0001-1000
     2017-02-11 16:06:21   neighborUpdate  done
     2017-02-11 16:06:14   state           neighborUpdate
     2017-05-25 00:30:57   timeToAck       1.059
     2017-05-25 00:31:06   transmit        NO_ACK
     2017-05-25 00:30:42   version         Lib 1 Prot 3.67 App 4.0
Attributes:
   IODev      ZWDongle_Fibaro
   classes    SECURITY MULTI_CMD CRC_16_ENCAP MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION TIME_PARAMETERS
   room       hidden
   vclasses   CRC_16_ENCAP:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 MULTI_CMD:1 SECURITY:1 TIME_PARAMETERS:1 VERSION:1


Ist es nicht irgendwie auch möglich die Rolle der Controller an sich zu tauschen? Es gibt da einige Set Befehle die so klingen als wäre das möglich. Zum Beispiel "ControllerChange" oder auch "create new Primary"

Wie gesagt, ich muss jedenfalls sicherstellen, dass ich das ganze ohne großen Aufwand/Komplikationen wieder zurückstellen kann.

Aber ich merke schon, hier gibt es glaube ich wenig Erfahrung mit Primary und secondary Controller in dem Sinne, wie ich es benutze  ;D ::)

Gruß,
Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

krikan

Zitat von: Fixel2012 am 25 Mai 2017, 01:07:30
So wie ich das verstehe, müsste ich alle Befehle bei jedem ZWAVE Device ausführen, richtig?
Ja.

ZitatIch konnte leider nicht finden, was mit "groupid" gemeint ist, bzw wo ich es finde.
Assoziationsgruppe für Controllernachrichten laut Anleitung. Typisch sind 1 oder 3.

ZitatDie NodeID sollte das Reading NodeIDHex jeweils bei dem dongle sein, oder?
Der Dezimalwert davon.

ZitatIst es nicht irgendwie auch möglich die Rolle der Controller an sich zu tauschen? Es gibt da einige Set Befehle die so klingen als wäre das möglich. Zum Beispiel "ControllerChange" oder auch "create new Primary"
Klar kann man unter diversen Bedingungen (siehe commandref) Controllerrollen tauschen. Das ist aber deutlich komplizierter und problembehafteter als nur Assoziationen zu ändern. Die Assoziationen müsste man beim Rollenwechsel genauso manuell anpassen, wie beim vorgeschlagenen Vorgehen.

ZitatWie gesagt, ich muss jedenfalls sicherstellen, dass ich das ganze ohne großen Aufwand/Komplikationen wieder zurückstellen kann.
Genau deshalb habe ich Dir den Weg und nicht einen anderen vorgeschlagen.  ;)

Fixel2012

#39
Alles klar, also sollte dies der einfachste weg sein!

Ich werde gleich mal Test-Weise schauen, ob es funktioniert.

Wenn ich später dann wieder die Fibaro Zentrale in Betrieb nehme, kann ich doch die gleiche Prozedur, wieder in FHem machen nur umgekehrt? Sprich Diese Rheienfolge:set <device> associationDel <groupIdFürController> <nodeIdSekundärcontroller(Fhem)>
set <device> associationAdd <groupIdFürController> <nodeIdFibaroHomeCenter>

Oder geht das anders rum auf diesem Weg nicht?

Werde mich nochmal melden, bezüglich dem Assoziations Tausch  8)

EDIT: Hat alles Super funktioniert, ich empfange nun die entsprechenden Readings!
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify