Selbstbau nanoCUL empfängt, sendet aber nicht

Begonnen von chris76e, 09 Februar 2017, 20:09:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris76e

Hi,

ich fange gerade erst an in der Welt von Fhem einzutauchen. Habe geschafft mein Max!Cube einzubinden, Enigma2 Boxen, AV Reciver, TV Gerät und Fritzbox.
Möchte auch meine vorhandenen Intertechno Funksteckdosen über Fhem steuern, habe da aber ein Problem mit meinem selbstbau nanoCUL.
Wenn ich mit meiner IT Fernbedienung schalte, wird der Code erkannt und automatisch ein Gerät angelegt. Kann es aber nicht mit Fhem schalten. Auch manuelles anlegen eines Schalters funktioniert nicht.
Für den nanoCUL habe ich diese Sachen verbaut:

https://www.amazon.de/gp/product/B00XI0CKS4/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B01CI01F94/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1



ZitatInternals:
   CMDS       ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A505MQGM-if00-port0@38400 1234
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A505MQGM-if00-port0@38400
   FD         22
   FHTID      1234
   NAME       nanoCUL
   NR         49
   PARTIAL
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.67 nanoCUL433
   initString X21
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
     M:TSSTACKED ^\*
   Readings:
     2017-02-09 16:44:13   ccconf          freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
     2017-02-09 19:22:46   cmds             A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
     2017-02-09 19:57:14   raw             is0000F0000FFF
     2017-02-09 19:22:46   state           Initialized
     2017-02-09 15:53:05   version         V 1.67 nanoCUL433


Zrrronggg!

Hm. Readings sehen okay aus. Zumindest die config scheint okay.

Poste doch mal eine der angelgten IT Dosen. Eventuell ist die def irgendwie nicht okay.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

chris76e

Habe es geschafft das zumindest schonmal eine IT Steckdose funktioniert, die ist ca. 1m vom nanoCUL entfernt. Das ist auch eine original Intertechno Funksteckdose mit Dreh-Schalter.
Eine andere, die nicht original ist und DIP-Schalter hat, habe ich kurz zum laufen gebracht als ich die Frequenz auf 433.700 umgestellt habe.
Aber nach kurzer Zeit funktioniert die nicht mehr. Habe mir jetzt noch ne größere Antenne bestellt. Hoffe das es damit besser funktioniert.

Der CUL scheint ja richtig zulaufen.




KölnSolar

ZitatHoffe das es damit besser funktioniert.
Glaube ich eher nicht. 1m ist seltsam wenig Reichweite.
Probier mal die bwidth auf 464 kHz hochzusetzen. Für manche Dosen hilft es auch die itrepetition(Attribut) zu erhöhen.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

chris76e

Glaube das der CUL defekt ist. Jetzt bekomme ich nicht mehr die 433 Mhz angezeigt. mal ist er auf null, mal auf 668, dann wieder auf 28. Werde die sachen zurückgeben und neue bestellen.
Werde dann berichten ob es dann funktioniert.

Kann mich jetzt wieder an die Heizungssachen wenden...... 8)

chris76e

Der CUL war nicht defekt. Habe die Alternative FW von hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,35064.0.html eingespielt.

Jetzt funktioniert alles

KölnSolar

Um potentiellen Nachahmern die Hoffnung zu nehmen: die aculfw ist zwar SPITZENKLASSE, aber die Sendeleistung kann sie auch nicht verbessern  :'(
In diesem Fall war wohl einfach nur beim 1. flashen was schief gelaufen.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt