hmKey mit HMLAN Adapter nötig ?

Begonnen von o.l.i, 09 Februar 2017, 20:42:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

o.l.i

Hallo,
ich betreibe die FHEM mit einem HMLAN Adapter. Ich habe den System Schlüssel nach Vorgaben erfolgreich geändert und dies wurde auch auf die drei Aktoren erfolgreich übertragen.
Laut diversen Anleitungen im Netz muss ich auch noch in FHEM die hmkey ändern. Aber warum? FHEM kommuniziert doch unverschlüsselt mit dem HMLAN Adapter. Und dieser Adapter setzt dann den Systemschlüssel für die AES Authentifizierung zu den Geräten. Somit ist doch FHEM der Systemschlüssel egal?

Oder liege ich falsch?

o.l.i

LuckyDay

Zitatich betreibe die FHEM mit einem HMLAN Adapter
verständlich
ZitatIch habe den System Schlüssel nach Vorgaben erfolgreich geändert und dies wurde auch auf die drei Aktoren erfolgreich übertragen.
wie soll man denn dies verstehen? also nicht mit Fhem oder?
ZitatLaut diversen Anleitungen im Netz muss ich auch noch in FHEM die hmkey ändern.
Eigentlich kann man lt Wiki den Schlüssel mit Fhem übertragen
ZitatAber warum? FHEM kommuniziert doch unverschlüsselt mit dem HMLAN Adapter. Und dieser Adapter setzt dann den Systemschlüssel für die AES Authentifizierung zu den Geräten. Somit ist doch FHEM der Systemschlüssel egal?
Mach doch mal deinen hmlan adapter stromlos ;) dann weiß er nicht mehr deinen vergebenen Schlüssel

ich würde dir eh raten deine Schlüssel über die VCCU zu verwalten, siehe Wiki

Benni

Zitat von: o.l.i am 09 Februar 2017, 20:42:11
Laut diversen Anleitungen im Netz...

War unter den diversen Anleitungen im Netz auch zufällig die folgende mit dabei?

https://wiki.fhem.de/wiki/AES_Encryption

Lohnt sich mal durchzulesen, das dient dem Verständnis, wie AES bei HM an den unterschiedlichen Stellen eingesetzt wird ;)

o.l.i

Hallo,

danke für eure Antworten.

Ja, ich hatte bereits die Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/AES_Encryption) und mehr durchgelesen, aber ganz klar ist dies noch nicht.

Inbetriebnahme HM Geräte:
Ich nutze die HM Windows Software, aktiviere erst die AES LAN Kommunikation und dann verbinde ich mich mit der HM Software. Dann suche ich das neue HM Gerät anhand der ID und lasse somit dann den Systemschlüssel auf das neue HM Gerät übertragen. Dann AES LAN Kommunikation deaktivieren und mittels FHEM anlernen.
Meine Frage dazu: Kann dies auch alles ohne die HM Windows Software und nur mittels FHEM gemacht werden?





Otto123

Zitat von: o.l.i am 10 Februar 2017, 17:40:01
Meine Frage dazu: Kann dies auch alles ohne die HM Windows Software und nur mittels FHEM gemacht werden?
Hi,

klar -> steht doch so im Wiki? Da steht doch nirgendwo was von HM Software?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz