433mhz nanoCUL sendet schwach

Begonnen von EnderPhilipp, 11 Februar 2017, 06:58:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

EnderPhilipp

Hi Liebe FHEM-Community,  :)

ich steuere schon seit längerer Zeit meine Intertecho-Funksteckdosen mit meinem SelbstbauCUL an.
Aber seit geraumer Zeit erreicht der CUL die hinteren Dosen nicht mehr und mit hintere meine ich 5m ohne Wand dazwischen, aber unter meinem Schreibtisch.

Ich habe so ein Funkmodul mit einer längeren Antenne verwendet (so in der Art)

Cconf gibt Folgendes aus:
nanoCUL433 ccconf => freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB

Auf dem CUL läuft die alternative Firmware.

Habe ich was falsch eingestellt , oder wo könnte noch der Fehler liegen ?

Mfg
Philipp ;D
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: EnderPhilipp am 11 Februar 2017, 06:58:05
Ich habe so ein Funkmodul mit einer längeren Antenne verwendet
Was genau meinst Du mit "längerer Antenne"? Wenn man die Antenne länger macht, dann wird es nicht zwangsläufig besser. Sie muss auf die Frequenz abgestimmt sein.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

EnderPhilipp

Mit der längeren Antenne, meine ich, dass ich nicht so eine einfache Drahtantenne verwende, sondern so eine mit Buchse, so wie die verlinkte.

Ich meine die ist ~5cm lang.....


Mit freundlichen Grüßen
Philipp :D
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ist es möglich da mal stattdessen einen etwa 17,3cm langen Draht reinzustecken?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Zrrronggg!

17,2 ist nicht so gut, das ist 1/2 Lambda aber für 886 Mhz.

Das Thema ist hier etwas ausführlicher behandelt:
https://wiki.fhem.de/wiki/CUL#Antenne

Beachtet, das bereits 2-3 mm zu kurz oder lang die Leistung der Antenne spürbar reduzieren können.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich hatte irgendwo gelesen, dass 1/4 Lambda ein ganz guter Kompromiss zwischen "Empfindlichkeit" und Richtungsabhängigkeit darstellt. Außerdem: Muss man die Antenne so berechnen, dass sie einen "offenen" und einen "festen" Knoten hat oder anders? Die Möglichkeit 1/4 Lambda zu nehmen würde ja bedeuten, dass 3/4 Lambda besser wären als 1/2...
Gruß,
   Thorsten
FUIP

EnderPhilipp

Wie lang sollte der Draht denn jetzt sein, bin etwas verwirrt . :o
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

Thorsten Pferdekaemper

Tja, die Geschichte der HF-Technik ist voller Mysterien...
Möglicherweise musst Du das einfach mal selbst ausprobieren. Ein Draht ist ja nicht sooo teuer.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

EnderPhilipp

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 11 Februar 2017, 17:13:32
Tja, die Geschichte der HF-Technik ist voller Mysterien...
Möglicherweise musst Du das einfach mal selbst ausprobieren. Ein Draht ist ja nicht sooo teuer.
Gruß,
   Thorsten

Habe den 17,2cm langen Draht angebracht und siehe da.....

Keine Reichweitenprobleme mehr, danke. :D


Mfg
Philipp ;D

[EDIT]

Auf einmal ercheint ein Gerät mit dem Namen SD_WS07, irgendwer eine Ahnung was das sein könnte (Feuerlmelder ?!)
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

Zrrronggg!

#9
Ja hast recht, war Denkfehler meinersts. ca. 17 Zentimeter ist 1/2  Lambda 886, aber bei 433 natürlch 1/4 Lambda.

1/4 Lambda ist eine guter Kompromiss. 1/2 Lambda ist oft auch gut, etwas mehr Gewinn bei gleichzeitig mehr Richtwirkung.

Grobgerechnet: Wellenlänge= 300000km / 433 MHz = ca. 0,693 meter. Eine LAMBDA Antenne ist bei 433 also ca 69,3 Zentimeter lang, eine 1/4 Lambda ist rechnerisch also in etwa 17,35, Tatsächlich genau gerechnet 17,28 Zentimeter für 433.92.Mhz
Eine 1/4 Lambda sollte also tatsächlich 17,3 lang sein. Allerdings ist ja auf dem Funkmodul ggf. auch noch 1 mm Kabellänge (also z.b. Leiterbahn) daher kommt 17,2 schon hin.
17,26 ist 1/2 Lambda für 886,35 Mhz.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: EnderPhilipp am 11 Februar 2017, 17:55:12
Habe den 17,2cm langen Draht angebracht und siehe da.....
Keine Reichweitenprobleme mehr, danke. :D
Für was die Schulphysik doch so alles gut ist...

Zitat
Auf einmal ercheint ein Gerät mit dem Namen SD_WS07, irgendwer eine Ahnung was das sein könnte (Feuerlmelder ?!)
Vielleicht ist die Reichweite jetzt so gut, dass Du Geräte Deiner Nachbarn reinbekommst. Schick mal ein "list SD_WS07", dann sieht man mehr.

Gruß,
   Thorsten
FUIP