Wetterstation TCM in Fhem einbinden mit CUL 433MHz

Begonnen von Kusselin, 11 Februar 2017, 13:37:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kusselin

Hallo Zusammen,

ich habe wie auf den Bildern zu sehen diese Wetterstation von TCM. Ist eigentlich schon Uralt. Sie macht seine Arbeit aber immer noch gut. Ich habe einen Innenstation und einen Außensensor.

Nun möchte ich diese gerne in Fhem mit einbinden. Also mein CUL 433 empfängt jetzt so nix. also wird das Protokoll nicht vorhanden sein...

Wie könnte man hier jetzt vorgehen...

Oder kann ich diese Station so gar nicht miteinbinden?

Über Tipps danke ich euch.

Markus

Thorsten Pferdekaemper

FUIP

Kusselin

Hallo Thorsten,

vielen dank für den Link,

aber ich verstehe nach dem lesen nur "BAHNHOF"!!

Wo muss ich anpacken bzw. anfangen?

Ist mein Gerät generell in Fhem empfanbar?

Gruss

KölnSolar

Hi Markus,
der Bahnhof ist leicht erklärt. Der Wiki-Autor schreibt, er hätte einen THR128 im Einsatz. Vermutlich mit einem RFXTRX-Transceiver. Also keine Lösung für Dich mit Deinen CULs  :'(
Vermutlich ist das auch nur eine zufällig gleiche Typenbezeichnung, denn Deine Wetterstation ist ja von TCM und nicht Oregon  :'(
Ich finde auf Deinen Bildern noch nicht einmal einen Hinweis auf die Frequenz. Im Inet auf 433MHz. Du könntest versuchen mit der Frequenz in .10er Schritten zu spielen, ob der 433CUL mit aculfw was empfängt. verbose 5.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: KölnSolar am 11 Februar 2017, 15:53:34
Vermutlich ist das auch nur eine zufällig gleiche Typenbezeichnung, denn Deine Wetterstation ist ja von TCM und nicht Oregon  :'(
Naja, wenn man sich mal die Bilder von den Oregon-Teilen ansieht, dann ist da schon eine enorme Ähnlichkeit. Außerdem wäre es ein sehr großer Zufall, wenn die Innenstation dazu auch nur zufällig RMR112 heißt.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

r00t2

#5
Ich klinke mich hier mal mit ein, da ich ebenfalls noch einen alten TX3U Sensor (dieser hier: https://www.amazon.com/o/ASIN/B0000VYJ0Q/ref=nosim/cheapstrikeco-20/) herumliegen habe, der auch mal bei einer TCM Station dabei war.

Soweit ich verstanden habe, ist der Sensor ein LaCrosse Sensor und da funktioniert das Empfangen mit einem JeeLink aber nicht mit einem CUL.

Wie schaut es jedoch mit einem SIGNALduino und angeschlossenem 433 MHz Superheterodyne Empfänger aus? Gibt es da eine passende Firmware (wenn ja, welche) oder scheitert es am vom JeeLink verwendeten RF12B Funkmodul?

Laut SIGNALduino Doku müssten TX3 Sensoren funktionieren und als CUL_TX automatisch erkannt und passende Devices angelegt werden - jedoch klappt das bei meinem TX3U scheinbar nicht.

Gruß
FHEM 6.0 (Raspberry Pi 2 B | Raspberry Pi OS Lite | Perl 5.28.1 | UZB Z-WAVE.Me | Hue Bridge V1 | SIGNALDuino 433 MHz | FritzBox | Kodi | Pioneer AVR | MQTT | Node-RED | Diverse Google Dienste)