Hauptmenü

FTUI 2.6

Begonnen von setstate, 11 Februar 2017, 14:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

paul79

Zitat von: Waldmensch am 14 Februar 2017, 20:57:27
kann mein jquery in /pgm2/ zu alt sein? das ist von Februar 2016 (Dateidatum)

bei mir in der jquery steht " jQuery v1.11.2" hast du auch FHEM updatet gemacht?
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

Waldmensch

ja, ich habe ein komplettupdate gemacht. Ich habe jetzt mal aus meinem nächtlichen update den /tablet ordner als /tablet_o ins www verzeichnis kopiert. Also quasi neben den eigentlichen tablet ordner. Wenn ich im ftui define diesen ordner angebe ist alles wieder schick. Der Fehler liegt also in den dateien des /tablet ordners (jquery und alles außerhalb kann ich also ausschließen)

paul79

aber im /tablet_o Ordner da ist jetzt nicht das update von Tablet UI drin oder?

Für mich sieht es aus dass nicht alles updatet wurde. Hast du vielleicht etwas in Device global im Attribut exclude_from_update drin stehen?
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

tekniker-69

Guten Morgen zusammen,

ich habe am Samstag direkt das Update auf 2.6 gewagt, und nach dem setzen des WEBSOCKET Attributes in FHEM lief auch alles.
Ich meine sogar etwas flüssiger und schneller.

Seit dem letzten Update bekomme ich aber beim Start immer folgende Meldung:

longpoll (AJAX) started

Anscheinend arbeitet meine FTUI wieder mit AJAX und alles scheint auch irgendwie wieder etwas träger geworden zu sein.
Kann das mit dem automatischen Fallback auf AJAX zusammenhängen, wenn das WEBSOCKET Attribut nicht gefunden wird ?
ich habe zusätzlich noch <meta name="longpoll_type" content="websocket"> in der index.html definiert, aber das ändert auch nichts.

setstate

Ist das longpoll Attribute in FHEM immer noch gesetzt (gespeichert)?

Was zeigt die index_state.html bei dir?

tekniker-69

Index state kann ich heute mittag erst schauen, der Header meiner index.html sieht folgendermassen aus :


    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
    <meta name="gridster_cols" content="20">
    <meta name="gridster_rows" content="18">
    <meta name='gridster_disable' content='1'>
    <meta name='gridster_resize' content='1'>
    <meta name="widget_margin" content="0">
    <meta name="longpoll" content="1"> <!-- 1=longpoll; 0=shortpoll every 30sec -->
    <meta name="longpoll_type" content="websocket">
    <meta name="debug" content="6"> <!-- verbose level 1-6 = output to console;0 = not output -->
    <meta name="toast" content="1"> <!-- Anzahl der gleichzeitig angezeigten Toast-Messages 0 = Aus --> 
    <meta http-equiv="Cache-Control" content="no-store" />
               
    <link rel="stylesheet" href="lib/jquery.gridster.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/font-awesome.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/jquery.toast.min.css" />
   
    <link rel="icon" href="favicon.ico" type="image/x-icon" />
   
    <link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui-user_tablet.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/openautomation.css" />
   
    <script src="lib/jquery.min.js"></script>
    <script src="lib/jquery.toast.min.js"></script>
    <script src="lib/jquery.gridster.min.js"></script>
    <script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>

setstate

nimm mal das raus

<meta name="longpoll" content="1"> <!-- 1=longpoll; 0=shortpoll every 30sec -->

oder so

<meta name="longpoll" content="websocket">

aber nicht beides, bzw. beides auf den gleichen Wert. Ich weiß, verwirrend.

tekniker-69

Ich würde gerne die css für sheet/row/cell erweitern um einige zusätzliche Größen, die in der fhem-tablet-ui.css noch fehlen.
( row-80 ist doppelt, dafür fehlt z.B. row-90 )
Dabei ist mir aufgefallen das einige Definitionen "doppelt" sind z.B:

Zeile 378:
.row-1-2,
.row-2-4 {
    height: 49.5% !important; }

Zeile 1351:
.row-50,
.row-1-2 {
    height: 50%; }


Die zweite Definition bezieht sich ja auf sheet/row/cell, wann greift denn welche ?

Reicht es, wenn ich in meiner user.css nur diese Definition einfüge, oder muss ich die komplette Definition von sheet/row/cell übernehmen ?

Noxus

Hat sich bzgl. "image" in Kombination mit "data-fhem-cmd" etwas geändert?
Seit 2.5 funktioniert dies nicht mehr bei mir.
Image wird angezeigt, jedoch ist dieser nicht "klickbar".
Nachfolgend mein Code:
<li data-row="3" data-col="5" data-sizex="3" data-sizey="2">
<header>FERNSEHSENDER</header>
<div class="sheet">
<div class="row">
<div data-type="image" data-size="95%" data-url="/fhem/www/tablet/images/logos/WDR.png" class="cell" data-fhem-cmd="set WZ_Kodi openchannelid 1551"></div>
<div data-type="image" data-size="95%" data-url="/fhem/www/tablet/images/logos/TLC.png" class="cell" data-fhem-cmd="set WZ_Kodi openchannelid 1625"></div>
<div data-type="image" data-size="95%" data-url="/fhem/www/tablet/images/logos/VOX.png" class="cell" data-fhem-cmd="set WZ_Kodi openchannelid 1443"></div>
</div>
<div class="row">
<div data-type="image" data-size="95%" data-url="/fhem/www/tablet/images/logos/PRO7.png" class="cell" data-fhem-cmd="set WZ_Kodi openchannelid 1461"></div>
<div data-type="image" data-size="95%" data-url="/fhem/www/tablet/images/logos/DMAX_Austria.png" class="cell" data-fhem-cmd="set WZ_Kodi openchannelid 1488"></div>
<div data-type="image" data-size="95%" data-url="/fhem/www/tablet/images/logos/RTL2.png" class="cell" data-fhem-cmd="set WZ_Kodi openchannelid 1610"></div>
</div>
</div>
</li>


Danke

Waldmensch

Zitat von: paul79 am 14 Februar 2017, 21:36:03
aber im /tablet_o Ordner da ist jetzt nicht das update von Tablet UI drin oder?

Für mich sieht es aus dass nicht alles updatet wurde. Hast du vielleicht etwas in Device global im Attribut exclude_from_update drin stehen?
Ja, das ist der Zustand vor dem Update. Kann ich den kompletten tablet Ordner irgendwo runterladen?

Bei Update Exclude habe ich nur CUL und FS20 drin, weil ich da ein paar Sachen in den Modulen angepasst habe.

Was mir seltsam vorkam, update check hat mir haufenweise Sachen für fhemftui angezeigt aber update fhemftui hat nur "Nothing to do" angezeigt. Deswegen habe ich dann das komplette Update gemacht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Waldmensch

Ich habe jetzt nochmal ein update über
update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui.txt gemacht, nun scheint es zu klappen. Also über das normale FHEM update scheint es irgendwie schiefzugehen, obwohl der git Link mit "update add" schon immer eingepflegt ist. Websocket scheint auch zu laufen. Den Style class="big thin" schein es nicht mehr zu geben, das ist aber nicht so wild, da schau ich mal, wie das jetzt gelöst ist

in der index_state werden keine "Last xxx" Werte angezeigt, ich weiß aber nicht ob das was heißt. Die Oberfläche wird jedenfalls fehlerfrei aktualisiert


setstate

"big thin" gibt es noch, ist nur jetzt nur noch so groß wie normales big

Für richtig großes Thin musst du jetzt "great thin" benutzen.



Chris8888

Zitat von: setstate am 15 Februar 2017, 07:01:37
nimm mal das raus

<meta name="longpoll" content="1"> <!-- 1=longpoll; 0=shortpoll every 30sec -->

oder so

<meta name="longpoll" content="websocket">

aber nicht beides, bzw. beides auf den gleichen Wert. Ich weiß, verwirrend.

Hallo,

prima. Damit läuft auch mein Android5-Tablet jetzt per Websocket.
Die Doku hatte ich anders verstanden: Longpoll auf 1 und Logpoll-Typ auf Websocket.

Danke!

VG
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

Waldmensch

Habs hingekriegt mit "tall thin". Ich habe einfach in die css geschaut und alles durchprobiert, bis es gepasst hat ;)

Nun bin ich mal gespannt, ob der Websocket die Lösung für die Browserabstürze ist. Seltsamerweise ist der alte fully unter Android 4.2 nicht abgestürzt. Er hatte nur probleme beim "blink" style. Habe jetzt Android 5 auf dem Tablet mit dem fully aus dem Playstore. Der ist prompt im Longpoll nach ca 1h wieder abgestürzt. Mit Websocket sieht es momentan gut aus. ;D

on-off

Hallo Setstate,

kann ich dich noch einmal wegen dem Webviewcontrol nerven. Ich habe herausgefunden wenn ich statt:

    <script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>

dies hier in den Header schreibe:

    <script src="/fhem/www/pgm2/jquery.min.js" defer></script>

funktioniert zwar die Steuerung über Webviewcontrol , aber die UI baut sich nicht auf... Habe ich da noch etwas übersehen?

Gruß und Danke