Hauptmenü

FTUI 2.6

Begonnen von setstate, 11 Februar 2017, 14:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

setstate

die fhem-tablet-ui.js kannst du nicht einfach weglassen.

Ich habe aber auch keine Idee, wo bei dir der Fehler liegt.

Minimaler Header aus der index-example.html  mal probiert ???

on-off

#136
ja hab ich auch schon... :(   geht auch nicht

kann aber nicht zufällig  mit den Pfadangaben zusammen hängen?

Waldmensch

Es scheint als ob es der Websocket gebracht hat. FTUI läuft seidenweich und der Browser stürzt nicht mehr ab (6h mittlerweile)

@setstate: Good Job - vielen Dank  :)

Nobby1805

Ich habe gerade index_empty.html kopiert und die neue Datei ohne etwas zu ändern aufgerufen ... es kommt eine Fehlermeldung fhem-table-ui.js 793
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

torte

Hallo,

Update war bei mir auch ohne Probleme. DANKE!! 

Bekomme seit Umstellung auf WEBSOCKET auch keine Disconnect Meldungen mehr.

Das einzige was bei mir gezickt hat, das Umschalten auf einen anderen Pagetab per event.
Musste dem device ein event-on-change geben dann ging auch das wieder. Komisch das er vorher ging  ;D

Vielen DANK!

Grüße
Torte


Wiesel

Zitat von: Brause am 12 Februar 2017, 20:00:25
Hallo Christian

Bei mir läuft auch ein 2.4 Apache auf ubuntu 16.04 LTS.
so etwas ähnliches hatte ich auch schon probiert.
Habe deine Direktive noch auf https angepasst
...
Gruss Brause

Hallo Brause,

kannst du mal dein auf https angepasste Proxy Einstellung hier posten ?
Bekomme es leider nicht hin, dass die Seite geladen wird --> 502 Proxy Error

Grüße Wiesel
Raspi 4 mit FHEM und CUL / Conbee2

paul79

Hallo,

ich habe noch 2 Probleme mit disconnect.

1. "WebSocket connection to 'ws://192.168.16.11:8085/fhem/?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;fmt=JSON' failed: Invalid frame Header" kommt von Modul Wunderground aber der Entwickler will wohl nicht mehr.

2. WebSocket connection to 'ws://192.168.16.11:8085/fhem/?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;fmt=JSON' failed: Could not decode a text frame as UTF-8.

Wie kann ich beim 2ten herausfinden welches Modul sich da hinter verbirgt oder kann man da etwas ändern vielleicht in Tablet UI beim den Problem 1 und 2?

Gruß Paul
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

moonsorrox

ich habe ewig diese "Disconnected from FHEM" Meldungen... dazu muss ich sagen auf meinem relativ neuen Lenovo Tablet treten diese nicht auf..!
Nur auf meinen beiden Samsung Galaxy Tab 3..!  :-\

Hat das noch jemand und wie kann ich diese beseitigen. Die debug Meldungen habe ich schon auf "0"
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

freetz

#143
Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Wochen mal wieder ein Update gemacht und seitdem leider zwei Probleme:

- Bei der Hochkant-Ansicht auf meinem iPhone werden nun die Buttons vom Typ "Switch" nicht mehr angezeigt - der Typ "Multistatebutton" hingegen funktioniert aber noch, auch alle anderen Anzeigeelemente gehen. Und "Switch" wird ebenfalls angezeigt, sobald ich das Handy um 90 Grad drehe. Gibt es dafür eine Erklärung?

- Wenn ich bei einem Label class="inline" setze, ist der danach folgende Text um ein paar Pixel nach oben versetzt, das war vorher nicht der Fall. Hier ein Ausschnitt aus dem Code:
<div data-type="label" data-device="Kinderzimmer_Thermostat" data-get="valveposition" class="inline"></div>
<div class="inline">%</div>

Hier soll also nur das Prozentzeichen direkt hinter dem Wert angezeigt werden. Der gleiche Versatz tritt übrigens auf, wenn man das "%" direkt hinter das Label-DIV schreibt.

Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal,

Gruß,

F.

[Edit: longpoll-Problem gelöst, sorry für's zu schnelle Posten]
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

drhirn

@setstate:
Habe gerade eine frische FHEM und FTUI Installation gemacht. Und zwar genau so, wie hier beschreiben. Ansonsten keinerlei Änderungen, außer, dass ich einen Dummy angelegt habe.

Kann mit der Installation die "Disconnected from FHEM"-Probleme nachvollziehen. Und zwar mit FHEMWEB longpoll websocket (oft) und ajax (weniger oft). Meine index.html ist die Original index-example.html. Und wie's scheint, ändern auch META Einträge bzgl. longpoll_type nichts an der Tatsache.

Ich häng mal ein Screenshot der FF Console an. Wenn ich dir sonst noch Infos liefern kann, meld dich einfach.

n4rrOx

@drhirn

Probier mal "longpoll" anstelle von "longpoll_type" .... so funktioniert's bei mir zumindest ... habe heute ein Update gemacht.
Was von den beiden richtig ist, kann ich dir allerdings nicht sagen, da setstate anfangs "longpoll_type" angegeben hatte, neuerdings nur noch "longpoll".

on-off

Hallo setstate,

wollte mich nur noch einmal zurückmelden da ich den Fehler gefunden habe. Es lag am Copy Paste von mir...

bei mir ist das Webviewcontrol Modul als "androidTablet" definiert und nicht als " Tablet"

<script defer>var wvcDevices = {'12345': 'androidTablet'}

Jetzt funktioniert es auch mit FTUI 2.6  :)

drhirn

#147
Zitat von: n4rrOx am 16 Februar 2017, 14:51:02
Probier mal "longpoll" anstelle von "longpoll_type" .... so funktioniert's bei mir zumindest ...

Schon. Aber dann wird Ajax verwendet. Zwar ohne Fehler, aber wollen tun wir doch trotzdem Websockets ;)

Paul.baumann

Zitat von: drhirn am 16 Februar 2017, 17:10:57
Schon. Aber dann wird Ajax verwendet. Zwar ohne Fehler, aber wollen tun wir doch trotzdem Websockets ;)

Ich denke das war so gemeint: https://forum.fhem.de/index.php/topic,66879.msg585355.html#msg585355

Paul
FHEM auf Raspberry 3
MaxCube (V1.20.04 a-culfw) für HM, MaxCube (V1.20.04 a-culfw) für diverse Max!, NanoCul 433/868, TinyTX-Nachbauten
Multiroom: mehrere Squeezelite-Clients auf Raspberry B+ und LMS auf QNap
Huger WM918 Wetterstation integriert
Tiao-Sprinkler (Open-Sprinkler) integriert

drhirn

Hab eh nur jeweils eine Variante aktiv.

Mir geht's jetzt aber weniger darum, das Problem in meiner Testumgebung zu lösen. Vielmehr darum, Informationen für setstate zu liefern.

Und eine Variante zu finden, die ich auch guten Gewissens im Wiki dokumentieren kann.

Danke euch trotzdem für die Bemühungen!