Hauptmenü

FTUI 2.6

Begonnen von setstate, 11 Februar 2017, 14:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

 
Zitatlongpoll=1 und basicAuth funktioniert. Nur nicht longpoll=websocket. Scheint noch ein Fehler im FHEM zu sein.
Weiss nicht genau, was mit "FHEM" gemeint ist, aber ich habe kein Problem FHEMWEB direkt (nicht FTUI) mit "attr WEB longpoll websocket" und passsenden allowed/basicAuth zu verwenden. Mit oder ohne HTTPS.

Aber wenn ihr meint, dass irgendwo noch ein FHEM/FHEMWEB Problem gibt, dann bitte das im richtigen Forumsbereich melden, sonst kann ich es nicht wissen, und damit auch nicht fixen. Diesen Beitrag habe ich per Zufall entdeckt.

DerBaer

Ich hab ja die Vermutung das mein Problem momentan auch gar nix mit longpoll oder websocket sowie basic auth zu tun hat.
Wie schon erwähnt, es ist mittlerweile egal was ich einstelle, die oben genannten Fehler sind die gleichen.

n4rrOx

Zitat von: rudolfkoenig am 02 März 2017, 14:46:35
Weiss nicht genau, was mit "FHEM" gemeint ist, aber ich habe kein Problem FHEMWEB direkt (nicht FTUI) mit "attr WEB longpoll websocket" und passsenden allowed/basicAuth zu verwenden. Mit oder ohne HTTPS.

Aber wenn ihr meint, dass irgendwo noch ein FHEM/FHEMWEB Problem gibt, dann bitte das im richtigen Forumsbereich melden, sonst kann ich es nicht wissen, und damit auch nicht fixen. Diesen Beitrag habe ich per Zufall entdeckt.

Kann ich unterschreiben .... bei mir funktioniert FHEM 5.7 / FTUI 2.6.2 mit longpoll=websocket und  basicAuth ohne irgendwelche Fehlermeldungen ... kann es sein, dass erst mit dem csrfToken aus FHEM 5.8 sich an dieser Konstellation was ändert?

rudolfkoenig

Kann sein, aber ich habe natuerlich mit featurelevel 5.8 getestet.

Standarduser

Hat sich jetzt nochmal etwas am Chart-Widget geändert?

Mit 2.6 hat es gut funktioniert, doch mit dem letzten Update (gerade eben eingespielt), zeigt es nichts mehr an.
csrfToken habe ich auf none.

DerBaer

Na wenigstens bin ich ned der einzige ^^


klausw

Zitat von: Standarduser am 02 März 2017, 18:07:40
Hat sich jetzt nochmal etwas am Chart-Widget geändert?

Mit 2.6 hat es gut funktioniert, doch mit dem letzten Update (gerade eben eingespielt), zeigt es nichts mehr an.
csrfToken habe ich auf none.
siehe hier
ich vermute(hoffe) setstate ist dran  ;)
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Standarduser

Zitat von: setstate am 02 März 2017, 18:10:43
Hat auch keiner behauptet

https://forum.fhem.de/index.php/topic,45864.msg596509.html#msg596509

Ah, ok. Also spiele ich das Backup wieder ein und warte noch ein wenig?

DerBaer

Behauptet nicht, aber ich  frag mich dann immer als erstes ob der Fehler ned einfach vor dem FTUI sitzt ^^

Das setstate da dran is is mir klar, ich hab ja auch deswegen nix mehr geschrieben um ned unnötig druck zu machen  ;)

mordrad

Hat hier vielleicht jemand eine Idee zu folgendem Phänomen.
Ich habe bis jetzt FTUI eingesetzt gehabt mit einem Apache. Nun habe ich FTUI geupdatet und den Apache rausgenommen. Allerdings bekomme ich nur eine leere Seite angezeigt, mit einem einzelnen Punkt drauf. Laut Console gibt es einen Fehler 404, weil er die folgenden Datei nicht findet: http://192.168.2.5:8083/fhem/js/fhem-tablet-ui.js.
Nun das komische an meinem Rechner direkt funktioniert es genau in einem Browser(Vivaldi) in allen anderen nicht. Auf Handy oder Tablet leider auch nicht.

Jemand eine Idee?

Standarduser

Zitat von: mordrad am 02 März 2017, 19:51:14
Nun das komische an meinem Rechner direkt funktioniert es genau in einem Browser(Vivaldi) in allen anderen nicht. Auf Handy oder Tablet leider auch nicht.

Jemand eine Idee?

Vielleicht hat der die Datei noch im Cache?

mordrad

Ja vermutlich, allerdings wenn ich an der Seite was ändere übernimmt er das auch.

Das eigentlich Hauptproblem ist aber, dass es halt bei den anderen Geräten nicht mehr funktioniert.
Da ne Idee?

setstate

Zitat von: mordrad am 02 März 2017, 19:51:14
Hat hier vielleicht jemand eine Idee zu folgendem Phänomen.
Ich habe bis jetzt FTUI eingesetzt gehabt mit einem Apache. Nun habe ich FTUI geupdatet und den Apache rausgenommen. Allerdings bekomme ich nur eine leere Seite angezeigt, mit einem einzelnen Punkt drauf. Laut Console gibt es einen Fehler 404, weil er die folgenden Datei nicht findet: http://192.168.2.5:8083/fhem/js/fhem-tablet-ui.js.
Nun das komische an meinem Rechner direkt funktioniert es genau in einem Browser(Vivaldi) in allen anderen nicht. Auf Handy oder Tablet leider auch nicht.

Jemand eine Idee?

http://192.168.2.5:8083/fhem/js/fhem-tablet-ui.js.
der Pfad sieht falsch aus

es muss so sein
http://192.168.2.5:8083/fhem/ftui/js/fhem-tablet-ui.js

Wie sieht deine httpsrv Definition aus? Hast du noch Apache spezifische Meta Tags im FTUi HTML?

Chris8888

Zitat von: mordrad am 02 März 2017, 19:51:14
Hat hier vielleicht jemand eine Idee zu folgendem Phänomen.
Ich habe bis jetzt FTUI eingesetzt gehabt mit einem Apache. Nun habe ich FTUI geupdatet und den Apache rausgenommen. Allerdings bekomme ich nur eine leere Seite angezeigt, mit einem einzelnen Punkt drauf. Laut Console gibt es einen Fehler 404, weil er die folgenden Datei nicht findet: http://192.168.2.5:8083/fhem/js/fhem-tablet-ui.js.
Nun das komische an meinem Rechner direkt funktioniert es genau in einem Browser(Vivaldi) in allen anderen nicht. Auf Handy oder Tablet leider auch nicht.

Jemand eine Idee?

Der Link sieht komisch aus....fehlt da nicht ein ..../www/tablet/...
Hast du ggf noch im Header einen alten Verweis?
Versuche doch mal zB die index_state.html aufzurufen.

VG
Christian

PS: Setstate war schneller...;-)
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.