Hauptmenü

FTUI 2.6

Begonnen von setstate, 11 Februar 2017, 14:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ujaudio

Zitat von: octek0815 am 12 Februar 2017, 01:31:45
Hi,

die Umstellung hat bis auf eine kleine Verschiebung geklappt, jedoch funktioniert bei einem meiner Tablets Longpol nicht mehr.
Ich habe zwei Tablets, eins mit Android 4.4 und eins mit 6.0. Beim 4.4er wird im Fully Browser klappt Longpol nicht.
Sowohl mit WEB > Longpol 1 oder websockets. Beides klappt nicht. Im normalen Chrome Browser klappt es.
Auf dem 6.0er Tablet ist wiederum alles Ok.
Hat einer ne Idee?

Grüße
Olli

Auf meinem 4.4.2 Android klappt's auch nicht, auf dem Linux-PC testweise alles ok. Vermutlich muss ich jetzt ein neues Tablet kaufen  ;) oder  :( - kann mich da gerade nicht entscheiden...
Einen lieben Gruß
Jürgen

setstate

Mein Android Tablet kann es auch nicht. Halb so schlimm. Einfach auf die alte Art und Weise umstellen. Ist ja jetzt nicht abrupt etwas schlechtes.

<meta name="longpoll_type" content="ajax">

Garbsen

Zitat von: setstate am 12 Februar 2017, 15:40:02
Mein Android Tablet kann es auch nicht. Halb so schlimm. Einfach auf die alte Art und Weise umstellen. Ist ja jetzt nicht abrupt etwas schlechtes.

<meta name="longpoll_type" content="ajax">

Bei mir die Probleme auf iPad mit neuestem iOS.
Zur Zeit kein Problem, da ich das produktiv System nicht umgestellt habe, daher keine Hetze.
Seltsam ist, dass auch eine 2. Startseite, in der ich longpoll noch nicht auf websocket umgestellt hatte, zeigt unter 2.6 das selbe Verhalten.
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2

choenig

Hi,

Zitat von: Brause am 12 Februar 2017, 08:24:45
Jetzt braucht es nur noch eine Lösung für den Proxy, damit der auch websocket-Anfragen weiterleitet.
Bisher schlugen leider alle Versuche fehl.

Ich habe leider nicht aufgepasst, was Du für einen Proxy einsetzt. Ich habe heute für meinen Apache 2.4 folgendes umgesetzt:


<VirtualHost *:80>
        ServerName   my.server.name

        RewriteEngine On
        RewriteCond %{HTTP:Upgrade} =websocket [NC]
        RewriteRule /(.*)           ws://localhost:8083/$1 [P,L]
        RewriteCond %{HTTP:Upgrade} !=websocket [NC]
        RewriteRule /(.*)           http://localhost:8083/$1 [P,L]

        ProxyPass / http://localhost:8083/
        ProxyPassReverse / http://localhost:8083/
</VirtualHost>


Hoffe, dass das hilft.

LG
Christian

Markus.

also auch nach dem Update habe ich das Problem mit dem disconnect. Fhem und FTUI laufen auf einem RaspiPI3. Ebenso die Aktualisierung der Werte funktioniert nur bei einem Seiten Wechsel, F5 oder Browser neu Start Ich nutze zur Zeit IE11 auf Win10. Das Selbe aber auf einem Asus Tablet mit FullyBrowser oder IPad mit letztem IOS....
Aber grundsätzlich klappt alles soweit...denke ich mal..;-)

Gruß

Markus

sinus61

Hab jetzt auch das Update gemacht. Ein paar kleine Anpassungen waren notwendig, ansonsten läuft alles.

Websocket habe ich auch in Fhem eingeschaltet, auf einem Tablet gab es eine Fehlermeldung und es hat nicht funktioniert, also wieder auf Ajax gestellt und geht. Allerdings zeigt die Toast Meldung beim Neuladen der Seite bei den anderen Tablets immer noch Ajax Longpoll an, obwohl dort jetzt eigentlich websocket laufen sollte. Sonst geht aber alles.

tekniker-69

Was bewirkt eigentlich die folgende Zeile in der index.html:

<meta name='gridster_resize' content='0'>

Im Wiki ist das leider nicht dokumentiert.

Garbsen

Habe attr longpoll websocket wieder rausgenommen, da ich auch in der weboberfläche von FHEM durchgängig die Meldung bekommen habe, dass die Connection lost ist.
Nachdem ich das Attr. gelöscht habe, ist die Verbindung wieder stabil
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2

paul79

Hallo,
ich habe seit dem letzten Update ein Problem dass die Texte über den Gitterrad gehen und nicht mehr in die mehreren Zeilen.
Wie komme ich es wider hin dass es in mehreren Zeilen angezeigt wird.

Aufgerufen wird es zum Beispiel so:

<li class="semitransparent3d" data-row="1" data-col="5" data-sizex="6" data-sizey="8">
<header class="semitransparentheader">Unwetterzentrale Meldungen</header>
<div data-type="uwz"  data-device="UWZ" data-count="9" data-icon="mini" ></div>
</li>


Fehler siehe Anhang.

Gruß Paul 
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

setstate

Zitat von: tekniker68 am 12 Februar 2017, 16:41:45
Was bewirkt eigentlich die folgende Zeile in der index.html:

<meta name='gridster_resize' content='0'>

Im Wiki ist das leider nicht dokumentiert.

Dass das Gridster Autoresize aus ist. 1 bedeutet an ( ist der Default, wenn man nichts angibt) Gridster passt sich aber nur an die Bildschirmgröße an, wenn man die Weite und Höhe nicht fest vorgegeben hat.

Wuehler

@paul: im Thread für das uwz_widget gab es ein update für ftui 2.5. Schon installiert? UWZ ist ja kein Teil von ftui.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,64334.75.html Seite 6.

h3llsp4wn

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch zufällig ngnix als webserver laufen und dahinter fhem? Da wäre ich für einen Tipp bzgl. web socket config dankbar.

paul79

Zitat von: Wuehler am 12 Februar 2017, 19:30:16
@paul: im Thread für das uwz_widget gab es ein update für ftui 2.5. Schon installiert? UWZ ist ja kein Teil von ftui.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,64334.75.html Seite 6.

Hallo, das ist mein widget_uwz nicht das von chris1284, ich habe bis jetzt rausgefunden es liegt an der fhem-tablet-ui.css.

So sieht es aus in der 2.5

Gruß Paul
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

fremitus

Hallo zusammen,

ich bekomme nach Setzen von "attr WEB longpoll websocket" diese Meldung:

TypeError: ftui.deviceStates.WEB.longpoll is undefined. Und ich finde kein Mittel, das ganze zu vermeiden...

gruss

Peer

Brause

Zitat von: choenig am 12 Februar 2017, 16:03:38
Hi,

Ich habe leider nicht aufgepasst, was Du für einen Proxy einsetzt. Ich habe heute für meinen Apache 2.4 folgendes umgesetzt:


<VirtualHost *:80>
        ServerName   my.server.name

        RewriteEngine On
        RewriteCond %{HTTP:Upgrade} =websocket [NC]
        RewriteRule /(.*)           ws://localhost:8083/$1 [P,L]
        RewriteCond %{HTTP:Upgrade} !=websocket [NC]
        RewriteRule /(.*)           http://localhost:8083/$1 [P,L]

        ProxyPass / http://localhost:8083/
        ProxyPassReverse / http://localhost:8083/
</VirtualHost>


Hoffe, dass das hilft.

LG
Christian

Hallo Christian

Bei mir läuft auch ein 2.4 Apache auf ubuntu 16.04 LTS.
so etwas ähnliches hatte ich auch schon probiert.
Habe deine Direktive noch auf https angepasst
Direkt nach apache restart, im FHEMWEB auf websocket umgestellt und Freude keine disconnect Meldung,
nach einem reload der Seite die ernüchterung  - "500 Internel Error"
Scheinbar beisst es sich mit einer anderen Direktive.

Muss auch dazu sagen das auf dem NUC auch eine Wordpress-Seite läuft und ich eigentlich den gesamten von extern kommenden Verkehr auf https zwinge.

Aber Danke , einen Versuch war es wert.
Gruss Brause