Heizungssteuerung mit Threshold

Begonnen von HolgerWo, 12 Februar 2017, 13:34:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HolgerWo

Hallo,

ich bin Holger, komme aus Essen und fange gerade mit FHEM auf einem RasPi2 an.
Meine Programmierkenntnisse sind sehr bescheiden (ich arbeite daran). Alles was ich bisher zum laufen gebracht habe,
habe ich aus dem Netz zusammengesucht, angepasst und versucht zu verstehen  ;)

Ich möchte eine Heizungssteuerung für eine Heizung realisieren (nur an/aus).
Gesteuert wird über die GPIOs und einer Relaiskarte
und zur Messung setze ich einen 1Wire Sensor ein.

Ich kann über einen Dummy-Schalter die GPIOs und eine 8fach Relaiskarte ansteuern.
1Wire Temperaturmessung läuft auch.

Da Problem ist nun das Threshold Modul

Gebe ich einen festen Wert in die fhem.cfg "set ThermostatSaal desired 22"
startet es nicht. Erst wenn ich über die Weboberfläche unter Threshold - Desired 22 eingebe und auf Set klicke startet es und schaltet.
Es soll aber sofort laufen bei Programmstart...
Ein weiteres Problem ist, wenn ich den Ausgang über den Dummy-Schalter manuell schalte, läuft der Threshold auch nicht mehr weiter.
Eine Manuelle Ansteuerung iat für mein Vorhaben aber notwendig...

Hier ein Auszug der fhem.cfg:



define GPIO6 RPI_GPIO 6
attr GPIO6 direction output

define HeizungSaal dummy
attr HeizungSaal room Schalter
attr HeizungSaal webCmd on:off
define n_HeizungSaal notify HeizungSaal set GPIO6 $EVENT

##### 1wire ############

define RPi GPIO4 BUSMASTER

define TempSaal GPIO4 28-00000555e51f
attr TempSaal fp_Grundriss 324,702,4,TempSaal,
attr TempSaal group 1-wire
attr TempSaal icon icoTemp
attr TempSaal model DS18B20
attr TempSaal room Temperaturen

define FileLog_TempSaal FileLog ./log/TempSaal-%Y-%W.log TempSaal
attr FileLog_TempSaal logtype text
define SVG_FileLog_TempSaal_1 SVG FileLog_TempSaal:SVG_FileLog_TempSaal_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_TempSaal_1 room Plots


define ThermostatSaal THRESHOLD TempSaal HeizungSaal
set ThermostatSaal desired 33




Gruß

Holger.

KölnSolar

Willkommen Holger,

Du könntest den Wert doch so vorgeben

define ThermostatSaal THRESHOLD TempSaal:temperature:0:33 HeizungSaal

Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

HolgerWo

Danke
Das funktioniert.

Kannst Du mir erklären warum das mit
set ThermostatSaal desired 33

nicht geht?

Ich habe das aus der FHEM commandref übernommen...
https://fhem.de/commandref_DE.html#THRESHOLD

:-\

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ein "set" hat in der fhem.cfg meiner Meinung nach nichts zu suchen. Außerdem soll man die fhem.cfg nicht per Hand ändern, um genau so etwas zu vermeiden.
Warum das nicht funktioniert, weiß ich nicht wirklich. Ich weiß aber, dass es in der Regel nicht funktioniert.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

KölnSolar

Da stimm ich Thorsten mal zu.
Allerdings hätte ich erwartet, dass die "Aktivierung" durch die "setstate" Anweisungen aus der fhem.save nach einem shutdown/restart erfolgt. Hattest Du das probiert, also shutdown/restart  ? Ein zusätzliches set wäre dann gar nicht nötig.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

HolgerWo

Hallo,

Ich habe vieles ausprobiert, auch "shutdown restart". Auch nach einem Komplennen Neustart des Raspi ging es nicht.
Ihr schreibt, dass man die fhem.cfg gar nicht von Hand ändern soll. Macht Ihr alles über das Webend?

Holger

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: HolgerWo am 14 Februar 2017, 07:16:18Ihr schreibt, dass man die fhem.cfg gar nicht von Hand ändern soll. Macht Ihr alles über das Webend?
Ja, genau. Ich weiß meistens nicht einmal, wie das ganze in der fhem.cfg aussehen sollte. Das ist mir auch in der Regel egal. Finger weg von der fhem.cfg.
Dein set-Kommando musst Du jetzt natürlich selbst rausnehmen, das macht FHEM nicht von alleine.
Mach mal ein list von dem THRESHOLD Device wenn es funktioniert und eins direkt nach einem Neustart.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

mahowi

Ja, das sollte man alles über das Frontend machen.

Und wie Torsten schon sagte, ein "set" kann man nicht in der Config angeben. Die Temperatur gibst Du am einfachsten im"define" vor wie von Markus beschrieben. Wenn Du die Temperatur ändern willst, mußt Du den set-Befehl im Frontend absetzen.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

Damian

1. THRESHOLD hat nicht die "Intelligenz" z. B. eines DOIF-Moduls. Hier kommt es auf die Reihenfolge der Definitionen an in der cfg-Datei an.

Hättest du die Definition des THRESHOLD-Moduls über Weboberfläche vorgenommen, wäre dir das nicht passiert, dann wäre THRESHOLD als letztes eingefügt worden.

2. THRESHOLD verwaltet seinen Zustand selbst und wertet nicht den Status des zu schaltenden Devices. Zum Schalten des Devices musst du dann benutzen:

Zitatset <name> cmd1_gt
Führt das unter cmd1_gt definierte Kommando aus.

set <name> cmd2_lt
Führt das unter cmd2_lt definierte Kommando aus.


Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF