Frage zu ECMD/ECMDDevice

Begonnen von Guest, 29 November 2011, 22:58:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich beschäftige mich seit kurzem mit FHEM und habe nun eine Frage.
FHEM läuft bei mir auf einer Dockstar. Ich betreibe FHEM zur Zeit ohne
FS20 Komponenten, nur
mit einer "Eigenbau" µController Platine (ATMega8), angebunden über
einen USB/Seriell Wandler an FHEM.
Über den µController sende ich mit Hilfe eines "zweckentfremdeten"
433MHZ Senders für eine Funkklingel,
ein Funkprotokoll zum Schalten von billigen 433MHZ Baumarkt
Funksteckdosen.
Umgesetzt habe ich das in FHEM folgendermaßen:
- EMCD
- EMCDDevice
- Dummy FS20 Komponente
- Notify auf die FS20 Komponente zum Senden des seriellen Protokolles
Das Ganze funktioniert auch wunderbar, nur stört mich, das nach
betätigen des FS20 Buttons auf der
Weboberfläche, diese nicht einfach die Grafik für den FS20 Button
aktualisiert (kleine Lampe, ein oder aus),
sondern eine neue Seite aufbaut in der man die (serielle) Antwort der
µController Platine sieht.
Zum erneuten Schalten der Funksteckdose muss ich dann wieder in den
Raum, zu welchem der Dummy FS20
über Attribut zugewiesen wurde, wechseln.
Nun meine Frage, kann man dieses "Verhalten" der  Weboberfläche
ändern?
Ach so, ich verwende in der Klassendefinition kein "Get" um die
Antwort über die serille Schnittstelle zu erhalten.
Meine Classdef. sieht so aus:
set on cmd { chr(2)."FunkEin".chr(59)."200002220202".chr(3) }
set off cmd { chr(2)."FunkEin".chr(59)."200002220220".chr(3)  }

Gruß
Robert

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Das Ganze funktioniert auch wunderbar, nur stört mich, das nach betätigen des
> FS20 Buttons auf der Weboberfläche, diese nicht einfach die Grafik für den
> FS20 Button aktualisiert (kleine Lampe, ein oder aus), sondern eine neue
> Seite aufbaut in der man die (serielle) Antwort der µController Platine
> sieht.

Ich gehe davon aus, dass Du mit Weboberfläche FHEMWEB meinst.  Wenn man da ein
Kommando absetzt, was etwas zurueckliefert, dann wird dieser angezeigt, sonst
"bleibt" man im alten Ansicht.

Das fhem Kommando set liefert entweder Meldungen der set selber zurueck, oder
die von den ausgeloesten notifies, wenn diese nicht nicht undef, 0 oder ""
sind.  Das kann man im telnet mit "set cmd on" verifizieren.

Loesung: Das notify muss mit undef, 0 oder "" abgeschlossen werden, also in
etwa so:
  define n notfify Lampe { ... ;; undef }

Da dieses Verhalten zunehmend stoert, habe ich ein notify Attribut
forwardReturnValue eingefuehrt, was in der Standardeinstellung ausgeschaltet
ist. Eingecheckt und per updatefhem verfuegbar.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 30 Nov., 09:40, Rudolf Koenig wrote:
> > Das Ganze funktioniert auch wunderbar, nur st rt mich, das nach bet tigen des
> > FS20 Buttons auf der Weboberfl che, diese nicht einfach die Grafik f r den
> > FS20 Button aktualisiert (kleine Lampe, ein oder aus), sondern eine neue
> > Seite aufbaut in der man die (serielle) Antwort der Controller Platine
> > sieht.
>
> Ich gehe davon aus, dass Du mit Weboberfl che FHEMWEB meinst.  Wenn man da ein
> Kommando absetzt, was etwas zurueckliefert, dann wird dieser angezeigt, sonst
> "bleibt" man im alten Ansicht.
>
> Das fhem Kommando set liefert entweder Meldungen der set selber zurueck, oder
> die von den ausgeloesten notifies, wenn diese nicht nicht undef, 0 oder ""
> sind.  Das kann man im telnet mit "set cmd on" verifizieren.
>
> Loesung: Das notify muss mit undef, 0 oder "" abgeschlossen werden, also in
> etwa so:
>   define n notfify Lampe { ... ;; undef }
>
> Da dieses Verhalten zunehmend stoert, habe ich ein notify Attribut
> forwardReturnValue eingefuehrt, was in der Standardeinstellung ausgeschaltet
> ist. Eingecheckt und per updatefhem verfuegbar.

Hallo,

danke, das war die Lösung

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com