RGB LED Strip per Wemos D1 mini steuern

Begonnen von xDarKyx, 17 Februar 2017, 17:04:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

xDarKyx

Hallo zusammen,

bin mir gerade etwas unsicher ob ich mit dem was ich mir ausgedacht habe richtig liege. Und zwar würde ich gerne einen RGB LED Strip per Wemos D1 mini ansteuern ( ESP 8266 ) da ich in diversen Post gelesen habe das fertige Produkte wie MiLight etc. nicht so das gelbe vom Ei sein sollen.

1. Der LED Strip benötigt ja 12V welches der Wemos nicht liefert. Wenn ich den RGB Strip separat mit 12V beliefere und den Wemos per Micro USB, wäre das die optimalste Lösung?
2. Um die benötigte Spannung zu bekommen würde ich je Kanal ein MOSFET verbauen wie es in dieser Anleitung steht: https://learn.adafruit.com/rgb-led-strips/usage
3. Ist der RGB Strip mit diesem Setup auch über FHEM ansteuerbar?

oder 4. mache ich es mir zu kompliziert und es gibt eine viel einfachere Lösung?

josburg

Ich finde die milight Lösung gar nicht so schlecht-kommt natürlich immer darauf an, was man machen möchte.
Ich verlinken dir hier mal die Doku meiner Lösung http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress_neu/?p=386

Bei Fragen kannst du dich gerne nochmal melden.

Viele Grüße Jens

xDarKyx

Danke für das nette Tutorial. Super geschrieben!

Nur sehe ich in MiLight einige Nachteile:

- Ich bin auf die Bridge angewiesen
- Möchte ich mehr als 4 Stripes ansteuern brauch ich wieder eine Bridge
- Teilweise sollen Signale nicht an der Bridge ankommen ( irgendwo mal gelesen )

schka17

Zitat von: xDarKyx am 17 Februar 2017, 19:17:02
Danke für das nette Tutorial. Super geschrieben!

Nur sehe ich in MiLight einige Nachteile:

- Ich bin auf die Bridge angewiesen
- Möchte ich mehr als 4 Stripes ansteuern brauch ich wieder eine Bridge
- Teilweise sollen Signale nicht an der Bridge ankommen ( irgendwo mal gelesen )
Das kann ich nicht bestätigen, Such mal nach openmili, ist ein esp mit NRF2401 anstatt der Bridge(ersetzt 4 stk), damit kannst du minimum 16 Gruppen adressieren, und ich habe bisher keinerlei Probleme mit verlorener Signale.


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: xDarKyx am 17 Februar 2017, 17:04:08
1. Der LED Strip benötigt ja 12V welches der Wemos nicht liefert. Wenn ich den RGB Strip separat mit 12V beliefere und den Wemos per Micro USB, wäre das die optimalste Lösung?
2. Um die benötigte Spannung zu bekommen würde ich je Kanal ein MOSFET verbauen wie es in dieser Anleitung steht: https://learn.adafruit.com/rgb-led-strips/usage
Meiner Meinung nach sind das keine Anfängerfragen und nicht einmal Fragen zu FHEM. Am besten, Du fragst das in der "Bastelecke".

Zitat
3. Ist der RGB Strip mit diesem Setup auch über FHEM ansteuerbar?
Das kommt darauf an, wie man es macht. D.h. welches Protokoll man auf den Controller packt. Möglicherweise geht da was mit HTTPMOD.

Zitat
oder 4. mache ich es mir zu kompliziert und es gibt eine viel einfachere Lösung?
Ja, siehe die anderen Posts.

Gruß,
   Thorsten
FUIP