Berechtigungen für Module

Begonnen von Guest, 04 Dezember 2011, 11:08:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
ich nutze FHEM seit Version 4.1. Ich bin froh, dass es FHEM gibt.
Danke für die engagierte Arbeit, die über Jahre nicht nachlässt!
Bisher habe ich neue Versionen immer händisch installiert. Da FHEM bei
mir auf einem DEBIAN läuft, wollte ich mal auf das .deb-Paket
umsteigen. Leider hat das nicht so auf Anhieb funktioniert. Erst als
ich die Berechtigungen von einigen Modulen geändert habe (auf die
Werte, wie sie auch im tar-Packet gesetzt sind, z.B. chmod 775 für
sunrise), hat's geklappt.
Bei genauem Betrachten der Berechtigungen im Modul-Verzeichnis "/usr/
share/fhem/FHEM" stellt sich mir jetzt die Frage, ob die
Berechtigungen dort alle so O.K. sind. Manche sind nur 600, andere
664, andere 644 und wieder andere 755 oder gar 775. Der Monk in mir
ist etwas irritiert. Sollten/können die Berechtigungen nicht
einheitlich sein, haben die unterschiedlichen Berechtigungen bestimmte
Gründe?
Viele Grüße
Helmut.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Sollten/können die Berechtigungen nicht einheitlich sein

Doch, eigentlich wuerde auch 644 reichen. Weiss jemand, wie man sowas in SVN
geradezieht?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also so wie ich das gelesen hab funktioniert das nicht...

http://lists.debian.org/debian-user-german/2011/07/msg00210.html

Alternative: portiert fhem von svn auf git xD da muesste es gehen...

christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 05.12.2011 um 12:01 schrieb Christian:

> Also so wie ich das gelesen hab funktioniert das nicht...
>
> http://lists.debian.org/debian-user-german/2011/07/msg00210.html
>
> Alternative: portiert fhem von svn auf git xD da muesste es gehen...

Geht sicher auch einfacher.  Das .deb wird doch wohl irgendwie gebaut.  Da kann man dann doch schick vorm zusammenpacken die Berechtigungen setzen.  Oder das im postflight, oder wie auch immer das im Debian Package Manager heißt.

Ansonsten kann ich, wenn ich ein lokales SVN repository habe, die Dateirechte im Repository ändern, die werden dann bei frischen Checkouts auch genommen, zumindest unter *BSD (server und client).  Das könnte auch mit shell-access bei SF gehen.
Bei bestehenden Checkouts werden die Bits nicht umgesetzt.  Das muß einmal per Hand gemacht werden.

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

On 4 Dez., 11:42, Rudolf Koenig wrote:
> > Sollten/k nnen die Berechtigungen nicht einheitlich sein
>
> Doch, eigentlich wuerde auch 644 reichen.

Ich denke nicht, dass 644 reichen. Das Debian-Package hat ja genau
deswegen nicht funktioniert. Zumindest bei einigen Modulen muss das x-
Flag gesetzt sein (z.B.  99_SUNRISE_EL.pm). Auch das pgm3 hat erst
funktioniert, nachdem ich die x-Flags entsprechend dem tgz-Package
gesetzt habe.
Eine Systematik kann ich aber nicht erkennen. Bin aber auch kein Perl-
Experte.

Grüße
Helmut.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich denke nicht, dass 644 reichen. Das Debian-Package hat ja genau
> deswegen nicht funktioniert. Zumindest bei einigen Modulen muss das x-
> Flag gesetzt sein (z.B.  99_SUNRISE_EL.pm). Auch das pgm3 hat erst
> funktioniert, nachdem ich die x-Flags entsprechend dem tgz-Package
> gesetzt habe.

Hab das Problem nochmal angeschaut:

- Im Makefile wird fuer alle Dateien 644 gesetzt, Ausnahme sind die
  ausfuehrbaren, die in contrib/executables aufgefuehrt sind, mit 755.
  Verzeichnisse kriegen alle 755.  Die Rechte in .deb sind also nicht
  zufaellig.

- Alle Module (auch 99_SUNRISE_EL.pm) werden via "do $file" in CommandReload()
  geladen, es darf also kein Unterschied bei den Rechten einzelner Module
  merkbar sein.

- Zu pgm3 kann ich nichts sagen.

Ich kann das Problem nicht nachvollziehen, bis auf weiteres wird also auch
nichts geaendert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com